-
16.06.2024, 16:10 #91
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Betreiber kehren die Anschuldigung um und rechtfertigen es damit, dass durch die zunehmende Nutzung der Werbeblocker den anderen mehr Werbung gezeigt werden muss, um das mindestens zu kompensieren. Zu YT liegen Zahlen vor, laut denen der Umsatz mehrfach gesunken ist. Sieht mir nicht nach übermäßiger Gier aus. Im Kapitalismus musst du als Unternehmen Wachstum erzielen. Bleiben deine Einnahmen gleich oder sinken sogar, hast du ein Problem und musst gucken, dass sich das zeitnah steigert. Ob die Werbeblocker daran schuld sind oder was anderes, kann man nur Mutmaßen. Hier liefert YT keine Zahlen.
Kann man sich nun darüber streiten, wie darauf zu reagieren ist: Nichts tun ist jedenfalls keine Option als Konzern. Also bleibt nur dem Rest mehr Werbung zu zeigen und nach anderen Wegen zu suchen, wie die Einnahmen gesteigert werden können. Beides tut YT. Was man bei einem Konzern allerdings auch erwarten muss: Es gibt kein genug. Wenn man es schafft, jeden zum Werbung schauen zu zwingen der nicht bezahlt und man damit einen Rekordumsatz macht, wird ein Wirtschaftsunternehmen nicht sagen, wir fahren die Werbung um 30% runter, weil wir damit immer noch mehr haben als vorher...
-
16.06.2024, 16:10 #92
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @FreakStyled
Kommentar von @FreakStyled:
Hmm No Script hilft da auch schon gut, wenn ich das seh dass der Adblock hier 71 Werbeanzeigen blockt schon... einfach nur ekelhaft
-
16.06.2024, 16:20 #93
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Das sind nicht nur Werbeanzeigen. Teilweise versuchen die Seiten nach kurzer Wartezeit erneut die Werbung zu laden, wenn das (wegen des Werbeblockers) fehlschlägt. Somit hast du ggf. 3 oder 5 im Zähler für die gleiche Anzeige. Dazu blockieren Werbeblocker wie uBlock Origin weitaus mehr, etwa diverse Tracker. Soziale Netzwerke sammeln viele Daten. Bei YT kann ich als Kanalbetreiber z.B. sehen, wie hoch die durchschnittliche Wiedergabezeit ist. Dafür muss der erheben, wie lange man das Video angeschaut hat. Solche Anfragen werden teilweise ebenfalls blockiert und können sich ansammeln, wenn da alle paar Sekunden z.B. ein Ping gesendet wird, um festzustellen, ob der Nutzer noch den Inhalt konsumiert.
Ich habe hier beispielsweise vorher ein 8 Minuten langes Video geschaut und den Tab noch offen gelassen, der zeigt 852 blockierte Elemente. Schaut man in die uBlock Origin Konsole, habe ich nach weniger als einer Minute Wartezeit 4 Anfragen, die alle nach Telemetrie aussehen (z.B. youtube.com/api/stats). Während ich diesen Satz geschrieben habe, sind es 10 mehr. Es ist also falsch, den Zähler als Anzahl der Werbemittel zu sehen, weil eine Anfrage nicht zwingend ein Werbemittel sein muss.
NoScript blockiert JS und damit nur clientseitig. Das mag jetzt noch etwas bringen. Wenn YT das umsetzt was grade getestet wird, nicht mehr. Dann wird die Werbung ja eben nicht wie bisher clientseitig drüber gelegt (wo Erweiterungen sie leicht blockieren können). Sondern serverseitig in den Videostream geschrieben, vergleichbar mit dem linearen Fernsehen.
-
16.06.2024, 16:20 #94
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @BerniesBastelBude
Kommentar von @BerniesBastelBude:
Ich frag mich, was der Ad-Overklill eigentlich bringt - ich kauf den Kram dann erst recht nicht, wenn mich die Werbung nervt!
-
16.06.2024, 16:26 #95
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @FreakStyled
Es gibt Studien, laut denen Werbung unterbewusst beeinflussen kann. Menschen sind Gewohnheitstiere und wenn sie Produkt A durch die Werbung kennen, Produkt B dagegen noch nie gehört haben, kaufen sie eher Produkt A. Das muss nicht zwingend heute Abend sein, wie man sich das vielleicht vorstellt. Möglicherweise benötigt man das Produkt im Moment noch gar nicht, aber das ändert sich später. Geht also wohl mehr darum, in die Köpfe der Leute zu gelangen.
Das muss nicht zwingend bei jedem funktionieren, damit es sich lohnt. Siehe Netflix mit Anti-Account-Sharing als ein Beispiel: Die haben viele verärgerte Kunden verloren. Allerdings zahlt der Rest so viel mehr, dass sie am Ende ihren Umsatz stärker als erwartet steigern konnten. Die verlorenen Kunden nimmt man als Kollateralschaden in Kauf. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren auch Luxusmarken: Die große Mehrheit kann (und will) sich das gar nicht leisten. Doch die Minderheit wo das kauft, zahlt z.B. 1.000€ für ein paar Schuhe, die in der Produktion vielleicht 30€ kosten. Das gleicht etliche nicht-kaufende Kunden aus.
-
16.06.2024, 16:26 #96
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @klaust.2769
Kommentar von @klaust.2769:
Sorry YT, aber die ausgespiele Werbung ist einfach zu dämlich, um sie zu ertragen.
-
16.06.2024, 16:26 #97
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @BerniesBastelBude
Da gilt dann wohl: Wer zahlt, hat Recht.
-
16.06.2024, 16:32 #98
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @steinbeisser1180
Kommentar von @steinbeisser1180:
Ich bin auf Youtube Premium umgestiegen. Kostet zwar monatlich einen kleinen Betrag, aber Adblocker nerven wieder dadurch, dass sie sich ihrerseits bemerkbar machen
-
16.06.2024, 16:32 #99
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @andy-kn2by
Kommentar von @andy-kn2by:
Tja, bei mir hat es funktioniert: da der Werbeblocker von Youtube ständig erkannt wurde, habe ich mich dazu entschieden, um Youtube werbefrei zu schauen, mir ein Youtube Premium Abo zu buchen. Wenn Youtube jetzt die Werbung in die Videos mit einbindet, müsste es ja von jedem Video zukünftig 2 Versionen geben, eines mit Werbung und eines ohne Werbung für die Premium Kunden? Das scheint mir aber auch nicht so ganz der richtige Weg zu sein.
-
16.06.2024, 16:36 #100
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTube macht ernst: Werbeblocker können bald Werbung nicht mehr erkennen
Warum? Technisch werden sie das originale Video vom Kanalbetreiber (also ohne jegliche von YT hinzugefügte Werbung) ohnehin speichern müssen, weil sich die Werbeanzeigen ja ändern. Es würde somit keinen zusätzlichen Mehraufwand erfordern, um Premium-Abonnenten die originale Fassung auszuliefern. Ich bin allerdings nicht überzeugt, ob die wirklich ein statisches Video rendern. Also z.B. mein Video nehmen, an Stelle X Werbung rein schreiben und das als zweite Videodatei irgendwo ablegen. Wahrscheinlicher scheint mir, dass sie die Werbung im Streamingserver dynamisch ausliefern. Heißt: Der Server liefert zunächst die originale Fassung aus, welche auf den Google-Servern liegen. An Stelle X stoppt der Server mein Video, sendet z.B. 15 Sekunden Werbung und danach wird wieder mein Video gestreamt. Das dürfte technisch mit moderatem Aufwand machbar sein und die Flexibilität erhöhen, da man so nach wie vor personalisierte Werbung an jeden Zuschauer ausliefern kann.
Ähnliche Themen
-
Warum du immer mehr Werbung auf YouTube siehst und was man dagegen tun kann
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 149Letzter Beitrag: 17.08.2024, 21:54 -
Netflix macht bald ernst: So will der Streaming-Anbieter gegen Account-Sharing vorgehen
Von DMW007 im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.02.2023, 20:14 -
Alexa könnte bald Emotionen, Akzent, Alter und mehr erkennen
Von Starbucks im Forum Internet und TechnikAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.03.2021, 20:01 -
Ist Truecrypt bald nicht mehr sicher?
Von ThunderStorm im Forum SecurityAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.09.2013, 16:02 -
So verhindern Sie, dass Sie ab dem 8. März nicht mehr ins Internet können
Von Chrissy im Forum Internet und TechnikAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:57
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.