-
12.11.2023, 19:14 #111
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @derollatorx8956
Kommentar von @derollatorx8956:
Ewiges Wachstum ist nun mal einfach nicht möglich, das ist anscheinend bei den Raffgierigen immer noch nicht angekommen und deswegen muss die Realität hart Einschlagen. Wenn Google/ Youtube es so will bitte sollen sie weiter ihre User vergraulen. Hochmut kommt vor dem Fall.
-
24.11.2023, 21:36 #112
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Bei unserem Wirtschaftssystem auch noch nicht. Dagegen wird kein größeres Unternehmen alleine ankämpfen. Für die wäre das von Nachteil, während die Konkurrenz so stark wächst, wie sie kann. Ohne Grundlegende Reformen wird da gar nichts passieren. Und so weit sind wir noch nicht, wenn "grünes Wachstum" als Alternative vorgeschlagen wird. Ich denke nicht, dass YT deswegen signifikante Nutzerzahlen verliert. Das kalkulieren die ein und kann aus deren Sicht völlig okay sein, wenn sie mit den verbleibenden mehr verdienen. Hat bei Netflix ebenfalls funktioniert. Obwohl die keine so krasse Marktmacht wie Google haben. Die werkeln ja noch an ganz anderen Baustellen: WEI oder Manifest V3 zum Beispiel. Mit ihrem eigenen Browser Chromium/Chrome wird voran gegangen und damit hat man selbst in DE etwa die Hälfte der Webnutzer. International sogar über 63%.
Und wenn ich sehe, wie groß der Leidensdruck bei den Nutzern/Kunden anderer Großkonzerne ist (Microsoft, Atlassian usw), hat Google noch Potenzial, bevor wirklich signifikant Nutzer verschwinden, die denen Geld bringen durch Werbung oder Abos. Das hat Netflix auch erkannt und deswegen ist die nächste Preiserhöhung schon in Vorbereitung.
-
24.11.2023, 21:56 #113
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @Bleissy
Kommentar von @Bleissy:
jep
minutenlanges werbung schauen am anfang
minutenlange unterbrechungen die sich nicht weg klicken lassen
wenn man es übertreibt fällt es einem eben auf die füsse
warum nicht n kleines werbebanner am rand (von mir aus den ganzen film lang) so das der fluss nicht übermäßig gestört wird
naja wer den hals nicht voll bekommt ...... ich kenn niemanden der sich das ohne werbeblocker antut
-
24.11.2023, 22:13 #114
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Weil klassische Werbebanner schlecht bezahlt sind. Seit einer Weile ist die Banner-Blindheit bekannt: Besucher haben sich typische Plätze gemerkt, an denen Webseiten ihre Banner einblenden. Etwa im oberen Bereich oder an der Seite. Dadurch nehmen viele Leute solche Inhalte gar nicht mehr wahr. Werbeclips zwischen dem Inhalt, den er sehen will, muss der Zuschauer anschauen und ist in der Regel auch aufmerksam, weil er ja wartet, bis sein Video weiter läuft. Genau das will der Werbetreibende und zahlt daher deutlich mehr dafür. Für die Ansicht eines Banners gab es zu Hochzeiten 1€ pro 1.000 abrufe, später ist das auf 10 Cent gesunken. Am Schluss war es eine Seltenheit, weil wenige bereit waren, für eine beiläufige Einblendung zu zahlen. Die wollten alle Klicks vergüten, weil der Nutzer dann aktiv Interesse zeigt. Dort bekommt man pro 1.000 Klicks deutlich mehr. Dafür klickt aber auch nur ein sehr kleiner Bruchteil auf Werbungen.
Es wird einen signifikanten Anteil an Zuschauern geben, die Werbung konsumieren. Alleine durch den Smartphone-Trend ist das viel einfacher: Viele nutzen die App statt den Browser, da kann Werbung nicht blockiert werden. Höchstens über eigene Apps wie NewPipe. Die wiederum erlaubt Google nicht im Play Store (ein Schelm, wer böses dabei denkt). Dafür muss man unbekannte Quellen aktivieren und F-Droid als APK installieren. Alleine das überfordert einen durchschnittlichen Nutzer und darauf hat der gar keinen Bock, weil er bequem gewohnt ist, Play Store = Apps. Wer das macht, ist technisch interessierter/versierter oder kennt so jemanden. Im IT-Umfeld z.B. sind das relativ viele, in der 0815 Bevölkerung deutlich weniger.
Bei YT kommt dazu, dass die 2022 fast gleich hohe Einnahmen hatten, wie im Jahr davor. Das ist in unserem Wirtschaftssystem ein Alarmsignal und dürfte ein Mitgrund für diese Maßnahmen sein, nun gegen Werbeblocker vorzugehen.
-
24.11.2023, 22:30 #115
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @horstnele
Kommentar von @horstnele:
Vor Allem die saublöden Spiele die immer wieder eingeblendet werden nerven gewaltig! Gibt es wirklich Leute die sich sowas antun?
-
24.11.2023, 22:58 #116
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Spiele sind ein wachsender Markt. Auf Handys ist das natürlich nicht mit anderen Plattformen vergleichbar. Trotzdem läuft das als eigene Genre schon seit ein paar Jahren recht gut und wächst kräftig. 2022 betrug der Umsatz 2,8 Millionen Euro. Der mit Abstand größte Teil davon auf In-App Käufe. Funktioniert offensichtlich am besten, wenn man per Salamitaktik die Spiele kostenlos anbietet und dann nach einer Erfolgsphase plötzlich zäh voran kommt - aber zeitgleich was kostenpflichtiges anbietet, womit es dann wieder gut läuft. Einige Spieleentwickler bevorzugen mittlerweile sogar Smartphones, weil die Leute das immer dabei haben. So kann man die Nutzer viel besser am Ball halten, als bei z.B. PC-Spielen - da ist Schluss, wenn er den Rechner ausmacht.
Gibt interessante Vorträge & Interviews zu der Branche. Die ist mittlerweile so krass optimiert, dass Spielkonzepte so geplant werden, um damit maximal Umsatz zu machen. Davor war das eher anders herum: Man hat eine Spielidee umgesetzt und anschließend geschaut, wie man damit auch Geld verdient. Die zielen übrigens gar nicht so sehr auf den 0815 Nutzer ab. Nur ein relativ geringer Teil zahlt Geld für die Spiele. Aber dieser Teil investiert meist nicht nur ein paar Euro, sondern größere Summen. Und dazu enthalten die oft noch Werbung, sodass auch jene die nicht direkt Geld ausgeben etwas Umsatz bringen.
-
24.11.2023, 22:59 #117
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @tskane100
Kommentar von @tskane100:
ich hab die App schon gelöscht und schaue nur sporalisch youtube. Ich denke Meta wird es nicht mehr lange geben
-
24.11.2023, 23:00 #118
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Wenn du eine App von Meta entfernt hast, wird sich YT freuen
Die sind Konkurrenten und Facebook/Instagram verdienen mit einem durchschnittlichen Nutzer über 7x so viel, als YT.
-
24.11.2023, 23:01 #119
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @peterpansbruder
Kommentar von @peterpansbruder:
Ich seh das alles gar nicht mehr so eng. Ich zieh meinen eigenen Vorteil aus der Situation. Als es so losging bei den privaten TV Sendern mit dieser massiven Werbung, hatte ich irgendwann die Schnauze voll.
Endergebnis... Ich schaue seit fast 20 Jahren kein normales Fernsehen wie ARD, RTL, Pro7 usw...
Genau so werde ich es bei allen anderen Anbietern handhaben die mich zu irgendwelchen Abos zwingen wollen. Mir ist auch bewusst das mein Verhalten nichts, aber auch gar nichts hier bewirken wird. Na und, ich bin eh gern unterwegs und wenn nicht, ich hab großes Glück bei meinen wenigen, vor allen ausgesuchten Freunden, die ähnliche Interessen haben wie ich, viele Aktivitäten außerhalb der vier Wände zu Unternehmen.
Gott sei dank bin ich als Kind ohne den Virus Internet groß geworden, dass gab es nämlich noch nicht.
-
24.11.2023, 23:13 #120
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Theoretisch haben die Nutzer auch bei proprietären Plattformen die Möglichkeit, durch ihre Handlungen etwas zu verändern. In der Praxis scheitert das - wie auch andere Dinge (z.B. Privacy Paradoxon) - an der Durchsetzung: Vielen ist es dann doch bequemer, alles so zu akzeptieren, wie es ist. Sieht man z.B. an Netflix, auch da gab es anfangs viele Ankündigungen, das Abo zu kündigen. Schlussendlich sind ihre Mehreinnahmen höher geworden, als erhofft.
Unabhängig davon was man anschaut sind Aktivitäten in der echten Welt generell eine sinnvolle Idee, das tut dem Körper gut. Sollte man gerade wegen des riesigen Angebotes nicht vergessen. Mittlerweile muss ich selbst filtern, was ich anschaue. Würde ich alles interessante angucken, dann würde nicht mal meine komplette Freizeit dafür reichen. Das war als Schüler anders. Wie bei vielem ist die Dosis entscheidend und zunehmend gibt es ja auch z.B. gute Bildungsinhalte. Wer ein Schulthema nicht verstanden hat, findet mit großer Wahrscheinlichkeit auf YT mehrere Leute, die das noch mal erklären. Vor ein paar Jahren war das noch überschaubarer.
Ähnliche Themen
-
Der Kampf gegen Drogen ist gescheitert
Von Casper <3 im Forum Politik & UmweltAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.06.2014, 06:26 -
[Diskussion] Bitte deaktiviere deinen Adblocker!
Von DMW007 im Forum DiskussionAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.08.2013, 21:39 -
Bitte deaktiviere deinen Adblocker!
Von DMW007 im Forum News und AnkündigungenAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.07.2013, 18:35 -
AdFly - Werden Klicks mit Adblocker gezählt?
Von syme im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:50 -
Nordkorea droht mit Atomangriff gegen USA
Von Devon im Forum RealLife NewsAntworten: 64Letzter Beitrag: 04.04.2013, 16:44
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.