-
25.11.2023, 00:19 #131
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @redzgars9965
Kommentar von @redzgars9965:
übrigens macht Youtube sich damit Konkurrenz frei mal gucken welcher anbieter die platt macht wenn es so weitergeht. Ach was zitterst du google zitter net. Irgend wann ist ja zeit für Rente. Ich könnte ehr vorstellen das es vielleicht neuen Abteil bei Twitch geben würde für kurz Yap videos oder so wie die die altenative sonst nennen würden und Vevo macht wieder Musik seite dann sind sie platt.
-
25.11.2023, 00:27 #132
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Die haben schon länger ein Monopol. Und das nicht mal nur mit der Videoplattform: Google hat noch ihre Suchmaschine, den Browser, das mobile Android-Betriebssystem... alleine die drei sind in ihrer Branche dominant und lassen sich ggf. verwenden, um andere Dienste zu "unterstützen". Mal eben eine Konkurrenz wird sich nicht aufbauen lassen. Es gibt Portale wie Dailymotion oder Vimeo, die etwas älter als YT sind. Bis heute hat es keiner geschafft, ansatzweise so viel Marktanteile wie YT zu erreichen. Damit das funktioniert, müsste man einen attraktiven Mehrwert bieten. Und zwar für beide Seiten. Amazon hinter Twitch hätte theoretisch die Mittel. Aber die haben beim Streaming selbst eine erhebliche Marktmacht und haben letztens den Partnern die Vergütungen gekürzt.
-
25.11.2023, 00:35 #133
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @Jammet
Kommentar von @Jammet:
Die werden sich an z.B. Invidious die Zähne ausbeißen weil es juristisch unangreifbar ist.
-
25.11.2023, 00:53 #134
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Meinem Stand nach argumentiert YT, dass die Software gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Die Entwickler behaupten, sie nie akzeptiert zu haben. Möglicherweise haben sie damit ein Schlupfloch gefunden. Rechtlich kann ich das nicht beurteilen, ich bin weder Anwalt noch habe ich das bis ins Detail verfolgt/geprüft.
Wenn Google wirklich dagegen vorgehen wollte, könnten sie z.B. Videos nur mit Google-Konto abspielen lassen oder ohne Google-Konto die Qualität einschränken. Durch das Konto ließe sich durchsetzen, dass Endnutzer die Nutzungsbedingungen in jedem Falle akzeptieren müssen. Praktisch könnten die noch ganz andere Dinge machen, etwa die Videos mit DRM ausspielen. Dann sind wir schnell im Bereich der Urheberrechtsverletzungen. Vielleicht ist das bis dahin aber gar nicht mehr relevant, weil mit Manifest V3 die Werbeblocker in vielen Chromium-Browsern entschärft wurden. Immerhin 50% Marktanteil in DE.
Mich wundert es eh, dass sie sogar Invidious angegangen sind. Für Googles Verhältnisse ist das ein kleines Projekt. Vermutlich wollten die es einfach mal probieren. In der Hoffnung, so ein kleines OS-Team hat sicher keine Lust, sich auch noch mit rechtlichen Themen gegenüber einem Großkonzern herum zu schlagen und sie nehmen es ohne große Diskussionen offline. Wenn der Umsatz stagniert bis sinkt, versucht man wohl auch das.
-
25.11.2023, 00:54 #135
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @Melisendre
Kommentar von @Melisendre:
Ich hätte kein Problem einen geringen Betrag zu bezahlen, aber 12€ sind mir dann doch zu viel, vor allem weil davon wahrscheinlich der geringste Teil den YouTubern zugute kommt. Google will ich damit eigentlich nicht finanzieren. Was mich daran am meisten stört ist, daß YouTube ja keine eigenen Inhalte produziert, im Gegensatz zu den Streaming Diensten. Die geben viel Geld wenigstens zum Teil hochwertige Eigenproduktionen aus.
Ich habe auch Kanäle von den öffentlich rechtlichen abonniert für die ich schon Rundfunkgebühren bezahlen muss. Auf YouTube soll ich dann nochmal zahlen um das ganze werbefrei sehen zu können.
Mit Werbung käme ich schon klar, aber es ist vor allem bei den größeren Kanälen einfach zu viel. Da kommt dann oft auch noch Sponsoring dazu.
-
25.11.2023, 01:10 #136
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Im YouTube Partnerprogramm sind es derzeit 55% der Einnahmen, die an Inhaltsersteller gehen. 45% behält YT. Wie das bei YT Premium abläuft, weiß ich nicht im Detail. Habe ich mich auch nie groß mit beschäftigt, weil das eine sehr kleine Minderheit ist. Vmtl teilt YT das Geld auf die geschauten Videos auf, ähnlich wie es Spotify macht. Kann man diskutieren, ob man 45% Abgabe als fair empfindet. YT kümmert sich dafür um alles inklusive Abrechnung und überweist den Anteil. Plus die Reichweite. Die erreicht man mit einer selbst aufgebauten Plattform nicht so ohne weiteres. Gerade im Videobereich, in dem YT für viele die erste oder sogar einzige Anlaufstelle ist.
Die Finanzierungsmodelle im Gegensatz zu Netflix & co. unterscheiden sich: Die produzieren selbst Inhalte bzw. kaufen sich Lizenzen. YT dagegen beteiligt die Inhaltsersteller an den Einnahmen. Das ist aus deren Sicht durchaus clever. So haben die ein direktes Interesse daran, dass ihre Inhalte oft angeschaut werden. Im Gegenzug kann sich YT 100% auf die Plattform konzentrieren, weil sie mit den Inhalten gar nichts zu tun haben. Netflix hingegen kann im besten Falle einen Titel günstig produzieren und im Erfolgsfall hohe Margen erzielen. Das kann YT so nicht, weil sie auch bei einem erfolgreichen Video mit 100 Mio. Aufrufen 55% auszahlen. Hat beides so seine Vor- und Nachteile, je nach Perspektive.
Werbung auf ÖR Kanälen ist fragwürdig, das sollte nicht sein. Seit 2021 schaltet YT zwar auch Werbung, wenn die Kanäle nicht am Partnerprogramm teilnehmen. Aber die ÖR könnten theoretisch am Partnerprogramm teilnehmen und dadurch die Monetarisierung deaktivieren. Sofern YT sich mittlerweile nicht auch dabei vorbehält, doch noch eigene Werbung zu schalten. Schlussendlich ist das die Folge von einer Abhängigkeit, weswegen ich die Mediatheken gut finde. Da haben die volle Kontrolle über ihre Inhalte. Wenn sie die nicht mit Trackern & sonstigem Zeugs verseuchen, eine super Anlaufstelle. Einziges Manko: Die Depublizierungspflicht. Das ist auch so eine Sache: Wir haben die Inhalte bezahlt. Damit sollten sie gemeinfrei sein, statt nach einer Zeitspanne aus dem Web entfernt zu werden...
-
25.11.2023, 01:25 #137
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @missyewi2947
Kommentar von @missyewi2947:
Es ist nicht nur Youtube, ich habe es auch bei Facebook und Instagram. Lieber suche ich mir ein alternative, wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
-
25.11.2023, 01:26 #138
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: YouTubes Kampf gegen Adblocker: Das droht euch Zuschauern
Meta blockiert ebenfalls Werbeblocker auf ihren Plattformen? Ich nutze die nicht, habe aber auch im RSS-Feed nichts dazu gelesen. Daher die Verwunderung.
-
25.11.2023, 01:27 #139
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @goblinslayer3002
Kommentar von @goblinslayer3002:
Also wenn die das erfolgreich durchsetzen und Adblocker gehen nicht mehr, dann wird Youtube in 5 Jahren sterben.
-
25.11.2023, 01:38 #140
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @missyewi2947
Bin ich nicht so sehr von überzeugt. Netflix hat viele Leute dazu bewegt, mehr zu zahlen oder sogar ein eigenes Abo abzuschließen, als sie erwartet hatten. Dort hagelte es zuvor etliche negative Kommentare, dass man kündigen werde, wenn das passiert. Hat ein ausreichend großer Teil offensichtlich nicht getan. Oder jene, die von vorne weg bereit waren den Mehrpreis zu zahlen, sind deutlich in der Überzahl. In jedem Fall ist der Plan aufgegangen.
Interessant wäre die AdBlock-Quote von YT. Ich würde sie nicht als all zu hoch einschätzen, weil das Publikum so breit gefächert ist. Ein erheblicher Teil schaut auf mobilen Geräten, da installiert der 0815 Nutzer keine händischen Apps außerhalb vom Play-Store. Auf Apple ist es noch wesentlich schwieriger, da verbietet ihm der Hersteller so was auf offiziellem Wege. Es geht also um eine Minderheit und das Ziel von YT wird gar nicht sein, die alle zu behalten. Einnahmen haben die ja sowieso keine erwirtschaftet. Wenn nur ein Bruchteil davon zukünftig Geld bringt, haben sie mehr als jetzt.
Ähnliche Themen
-
Der Kampf gegen Drogen ist gescheitert
Von Casper <3 im Forum Politik & UmweltAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.06.2014, 06:26 -
[Diskussion] Bitte deaktiviere deinen Adblocker!
Von DMW007 im Forum DiskussionAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.08.2013, 21:39 -
Bitte deaktiviere deinen Adblocker!
Von DMW007 im Forum News und AnkündigungenAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.07.2013, 18:35 -
AdFly - Werden Klicks mit Adblocker gezählt?
Von syme im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:50 -
Nordkorea droht mit Atomangriff gegen USA
Von Devon im Forum RealLife NewsAntworten: 64Letzter Beitrag: 04.04.2013, 16:44
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.