derAllmann (08.06.2014)
-
08.06.2014, 11:41 #61
AW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
Zum "Verändern" oder "Anpassen" das sind doch eh nur die Hardcore-User die ihr Android wirklich customizen. 90% der Käufer tun das nicht. Und natürlich sucht man sich ein Gerät nach Optik und Haptik aus, denn die Hardware ist doch bei vielen Geräten gleich oder gleichwertig.
@ktoffel - naja, zum einen kann man das ein Stück nachvollziehen, dass da noch andere Kosten einfließen, Apple macht aber mit jedem Gerät einen satten Gewinn, nicht nur Umsatz. Da ist also schon noch Luft und wenn du vergleichst, dass ein Apple Handy 800 Euro kosten kann, ein gleichwertiges Handy aber für 400 Euro auf den Markt kommt, dann kannst du mir erzählen was du willst, die 400 Euro mehr sind nicht gerechtfertigt. Auch andere Anbieter haben Support oder Forschungskosten.
Und ich mag halt beides. Ich nutze die Dinger als Entertainment-Devices, da will ich alle meine Musik drauf haben, ein paar Filme und Serien. Da reichen 64GB grad mal so aus. Und klar wäre mir da lieber die würden alle nen SD Slot haben, wo ich das beliebig erweitern kann, aber haben sie ja nunmal nicht. Stattdessen kostet mehr Speicher einfach nur unsinnig viel mehr.- But shit, it was 99 cents! -
-
The Following User Says Thank You to qmiq For This Useful Post:
-
08.06.2014, 11:47 #62
AW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
@qmiq: Apps außerhalb vom PlayStore hat glaub ich fast jeder schon einmal gedownloaded und installiert.
Den erheblichen Aufpreis für mehr Speicherplatz kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.
Ich würde das iPhone nicht schlecht finden, wenn es nicht ein geschlossenes System wäre. Die Ausrede, dass man nur seine Nutzer schützen will ist absoluter Schwachsinn. Apple arbeitet aktiv gegen die Freiheit von ihren Nutzern.
-
The Following User Says Thank You to UnknownUser For This Useful Post:
derAllmann (08.06.2014)
-
08.06.2014, 12:02 #63
- Registriert seit
- 17.01.2013
- Beiträge
- 91
Thanked 31 Times in 17 PostsAW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
Und das ist wieder der nächste Aspekt. Das offene System von Android hat aber auch seine Nachteile...
99% der Malware wurden für Android und andere Mobile OS erstellt und die wenigsten User Updaten ihr Handy
um sich davor zu schützen :/.
Es gibt halt kein "Perfektes Smartphone", jeder muss für sich selber entscheiden was er lieber hätte.
Ich tendiere lieber zum iPhone wegen dem Design, die perfekte kommunikations zwischen den anderen Geräten (iOS8 & yosimite)
und der Software Sicherheit.
Wer aber lieber auf mehr Freiheit steht sollte zum anderen Handy greifen!
Mit freundlichen Grüßen
Lebe nicht für andere sonder lebe nur für dich selber...
-
08.06.2014, 12:15 #64
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 2.128
Thanked 1.937 Times in 1.180 PostsAW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
Hallo,
darin unterscheiden sich eben Welten: Meiner Meinung nach ist das iPhone eher ein Business-Smartphone. Ein Android-Smartphone hingegen ist ein Freizeit-Smartphone.
@qmig: Ich glaube nicht, dass 90% der Android-User ihren Smartphone nicht rooten bzw. erweitern. Es sind deutlich mehrere User, die daran interessiert sind - welche man eben anhand von Google-Ergebnissen auffinden kann.
Man müsste Vor- und Nachteile vergleichen, um im Endeffekt eine gerechte Meinung entwickeln zu können.
Wer eben Freiheiten bevorzugt, der sollte sich ein Android-Smartphone kaufen. Wer jedoch Einschränkungen und die dadurch enthaltende Sicherheit bevorzugt, der sollte sich ein iPhone kaufen.
Aber wie bereits mein Vorposter erwähnt hat: "Es gibt kein perfektes Smartphone!" Überall gibt es Vor- und Nachteile.
-
The Following User Says Thank You to !lkay For This Useful Post:
Darkfield (08.06.2014)
-
08.06.2014, 20:02 #65
AW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
@!kay: Inwiefern behinhaltet Enschränkungen Sicherheit?
Auch unter Android wird der PlayStore überwacht und man muss explizit einen Haken setzen um eine App außerhalb des PlayStores zu installieren. Nur so als Beispiel.
-
08.06.2014, 20:13 #66
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 2.128
Thanked 1.937 Times in 1.180 PostsAW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
Hallo,
da das System beim iPhone "geschlossen" ist, sprich, man kann keine Apps außerhalb des Stores herunterladen, bietet das System durch die Einschränkung eine Art Sicherheit vor Viren o.Ä.
Beim Android OS kann man Apps außerhalb herunterladen, welche jedoch potentiell gefährlich sein können.
-
08.06.2014, 21:02 #67
AW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
@!kay: Meiner Meinung nach ist bessere Sicherheit bei Apple nicht vorhanden, wenn man nicht komplett dumm ist. Wie gesagt, man muss erst einen Haken setzen, dass man weiß was man tut und man Apps von außerhalb des PlayStores installieren will. Zusätzlich werden die Risiken beschrieben.
Geändert von UnknownUser (08.06.2014 um 21:03 Uhr)
-
08.06.2014, 21:24 #68
AW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
Naja, im Marketplace tauchen aber schon mal Apps auf die nicht ganz in Ordnung sind. Irgendwas zusätzliches installieren, besonders nervig sind oder angeblich auch mal Schadsoftware enthalten. Das ist bei Apple soweit ich weiss gar nicht möglich.
Aber wie ich vorher schon mal geschrieben hab, es gibt in meinen Augen kein besser oder schlechter. Jedes Argument kann man in der Luft zerreißen wenn man will. Wer es dann nicht akzeptiert ist halt in seiner Meinung festgefahren. Ich finde beides gut, hat für mich jeweils Vor- und Nachteile.
Da würde mich vielmehr interessieren, wie es mit dem neuen System von Samsung aussieht. Soweit ich mitbekommen habe, planen die ein eigenes Linux-Basiertes System für kommende Smartphones. Finde ich merkwürdig, da grad durch Android Smartphones den Durchbruch bekommen haben, da man sich bei nem Telefonwechsel nicht mit nem neuen System auseinander setzen musste. Sonst würdes es immernoch Symbian geben oder was weiss ich.- But shit, it was 99 cents! -
-
08.06.2014, 21:33 #69
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 2.128
Thanked 1.937 Times in 1.180 PostsAW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
Soweit ich weiß, müssen Apps, bevor sie im PlayStore hochgeladen werden, genauso wie Apple-Apps auf Viren überprüft werden.
Von daher sind beide Markets bzw. deren Inhalte sicher.
Es ist eben so, dass Apple in Punkto Sicherheit mehr punktet als das Android OS. Was wiederum ein Vorteil ist, ist auch ein Nachteil, denn durch die - bereits erwähnte - Einschränkung kann man systemtechnisch eher weniger anstellen - im Gegensatz zum Android OS. Darin steckt auch der Beweis: es gibt Vor- und Nachteile.Geändert von !lkay (08.06.2014 um 21:35 Uhr)
-
08.06.2014, 21:48 #70
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Warum man kein iPhone kaufen sollte
Dann such dir eins mit Kartenslot raus? Wenn ein Smartphone keinen wechselbaren Akku oder keinen Kartenslot hat ist das Gerät damit für mich uninteressant geworden. Da müsste es schon eine integrierte Kakao-Maschine haben, damit ich mir das Gerät trotzdem weiter anschaue. HTC hat es mit seinen neueren Entwicklungen auch geschafft, von meiner Liste brauchbarer Smartphone-Hersteller gestrichen zu werden. Samsung ist momentan noch gut dabei. Ich persönlich setzte dauerhaft aber auf das modulare Smartphone von Google. So wie man Google kennt wird das sicher was richtig geniales, so lange andere Hersteller das nicht übetreffen interessieren die mich dann nicht mehr, auch Samsung. Ich sehs einfach nicht ein alle zwei Jahre ein komplett neues Smartphone zu kaufen. Lässt sich in anderen Bereichen auch vermeiden, nur im Smartphone-Sektor leider bislang noch nicht weil die Hersteller unfähig sind entsprechende Geräte zu bauen.
Das ist richtig und auch der Grund dafür, dass Apple mehr Umsatz macht wie Samsung, obwohl Samsung deutlich mehr Smartphones verkauft als Apple. Beim Service wird btw auch getrichst was das Zeug hält, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Neuere iPhones haben Spezialschrauben, offiziell um 'unqualifiziertes Gebastel zu verhindern'. Die Begründung an sich ist schon dreist: Wenn ich ein Gerät kaufe ist es mein Eigentum, da kann ich rumbasteln wie es mir lustig ist. Ob ich mit dem iPhone telefoniere oder es in einen Toaster einbaue hat Apple nicht zu interessieren. Aber das ist ja nicht alles: Kunden haben sich beschwert, dass sie ein älteres Gerät das noch nicht mit den Spezialschrauben verschraubt war wegen eines Defektes eingeschickt haben, und Apple hat ohne Hinweis geschweige denn vorherige Nachfrage einfach sämtliche Schrauben durch die neuen Spezialschrauben ausgetaucht. Das offizielle Austauschen des verklebten Akkus ist nicht selten so teuer, dass sich gerade bei älteren Geräten ein Neukauf mehr lohnt. Einen Akkuwechsel lässt sich Apple selbstverständlich fürstlich bezahlen. Das sind alles Punkte an denen Apple sicher auch noch mal ordentlich mitverdient. Wie viel genau kann man ohne Zahlen nur schwer sagen. Aber Apple würde das wohl kaum machen, wenn es sich nicht lohnen würde.
Der Sicherheitsaspekt ist so eine Sache. Wenn man nicht gerade jeden Mist installiert, ist man auch unter Android sicher unterwegs. Windows hat im Prinzip ja dasselbe Problem: Eine verseuchte Anwendung die der Nutzer öffnet und schon hat man das System infiziert. Als Nutzer sollte man da schon ein klein wenig informiert sein und nicht komplett blauäugig solche Geräte bedienen, daher halte ich von solcher Bevormundung auch nicht viel. Es gibt nämlich keinen 100%tigen Schutz gegen solche Bedrohungen. Auch wenn Apple besonders früher sich gerne damit gerühmt hat, es gäbe keine Schadsoftware für Mac. Das ist zwar richtig, liegt aber mehr an der Verbreitung von Mac OS, als wie daran, dass das System vom Konzept her immun gegen schädliche Software ist. Wenn die Verbreitung steigt, wird das Thema Schadsoftware auch für Macs an Verbreitung gewinnen. Bei Linux ists da vom Prinzip her nicht groß anders, zumal sowohl Mac OS als auch Linux zur Unix-Familie gehören. Man kann natürlich präventiv versuchen dem ein Stück weit entgegenzuwirken, etwa durch entsprechende (eingeschränkte) Rechte. Das größte Sicherheitsrisiko sitzt aber nach wie vor vor dem Bildschirm, da so was natürlich wenig nützt wenn der User einfach jegliche Warnmeldungen mit 'Ja ich will das wirklich' bestätigt, weil er mangels entsprechendem Wissen keinen Grund zur Vorsicht sieht.
Und Freiheit aufzugeben um Sicherheit zu gewinnen halte ich generell für keine sinnvolle Idee, da das Missbrauchspotenzial einfach zu hoch ist. Apple missbraucht seine Prüfung von neuen Apps ja seit Jahren fast schon regelmäßig, um Apps die Apple nicht passen (weil sie z.B. mit eigenen Produkten konkurrieren) gar nicht erst in den Store zu lassen. Teilweise sind da auch ziemlich absurde Entscheidungen dabei, wo die Nutzer bevormundet werden und Apple nicht mal selbst eine Begründung angibt. So was finde ich für erwachsene Menschen extrem lächerlich. Für Kinder könnte ich so was ja noch verstehen. Aber das iPhone zielt wohl nicht alleine bzw. hauptsächlich auf Kinder ab, weshalb solche Maßnahmen absolut absurd sind.
-
Ähnliche Themen
-
Welchen Notebook-Kühler sollte ich kaufen?
Von x BoooM x im Forum HardwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.06.2013, 16:26 -
iPhone 4 kaufen?
Von Prinzessin Paat im Forum iOSAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.07.2012, 23:59 -
iphone 4 geht einfach aus warum ?
Von Sm1l3y-fr33k im Forum iOSAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.04.2012, 23:02 -
Abo-Welcome Codes angeblich kein Guthaben. Warum?
Von dulgon im Forum Knuddels AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.03.2012, 19:09 -
Iphone 4 kein netz
Von Skindred im Forum MobilgeräteAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.02.2012, 21:36
Stichworte
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.