Sky.NET (25.01.2015)
-
13.01.2015, 15:24 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.821
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.354 Times in 3.194 PostsMögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Der britische Premierminister David Cameron möchte jegliche Internetkommunikation abhören können, darunter auch verschlüsselte wie Apples iMessage sowie WhatsApp, was laut aktuellen Gerüchten in der Android-Version eine Verschlüsselung eingebaut haben soll. Es gehe ihm dabei ausdrücklich nicht "nur" um Meta-Daten, sondern alle, also auch Inhalte von Nachrichten. Zur Not müssen laut Cameron verschlüsselte Chat-Protokolle verboten werden. Außerdem soll eine Vorratsdatenspeicherung von 12 Monatiger Dauer eingeführt werden, sowie Bestrebungen zur Umgehung von verschlüsselten SSL-Verbindungen wie sie etwa für Onlineshopping, Onlinebanking und anderen Diensten mit sicherheitskritischen Daten genutzt werden.
Er hält diese Maßnahmen nach den neusten Anschlägen auf ein Satiremagazin für gerechtfertigt. Da Anfang Mai in Großbritannien die Wahlen anstehen, sind die Ankündigungen natürlich auch in diesem Kontext zu betrachten. Dies bestätigte Cameron selbst: "Wenn ich Premierminister bleibe, werde ich für umfassende Rechtsvorschriften sorgen, die gewährleisten, dass wir Terroristen keinen sicheren Raum zur Kommunikation einräumen" äußerte er in einer Rede.
Großbritannien verfügt diesbezüglich bereits jetzt über extreme Gesetze: So wurde ein Student zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt, weil er sich weigerte das Passwort für seinen verschlüsselten Computer zu nennen. Dies wurde von den Richtern als Verstoß gegen das RIPA-Gesetz gewertet, welches die Überwachung und Ausspähung von Telekommunikation in GB regelt.
Quelle: spiegel.de
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
13.01.2015, 15:31 #2
AW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Würde mal gerne wissen, wie viele Terrorakte denn schon durch legale oder illegale (Internet-)Überwachung vereitelt wurden.
Bestimmt eine ganze Menge.
-
The Following 2 Users Say Thank You to Nuebel For This Useful Post:
Fritz (13.01.2015), Tony Montana (14.01.2015)
-
13.01.2015, 15:46 #3
AW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Einfach standardmäßig in allen E-Mail und Kommunikations-Programmen GCHQ/NSA/BND als BCC eintragen, ist viel einfacher.
Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
The Following 3 Users Say Thank You to Sky.NET For This Useful Post:
.TaysoN (15.01.2015), colasuchti (13.01.2015), Quasar (13.01.2015)
-
13.01.2015, 22:33 #4
- Registriert seit
- 25.09.2013
- Beiträge
- 91
Thanked 15 Times in 13 PostsAW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
"Das Internet ist Neuland für uns..."
Mehr braucht man meist nicht dazu sagen. Überwachungsstaat? Ja. Aber ganz ehrlich? Klar, mich stört es wenn man hört, ja da und da ein Skandal, alle werden abgehört. Aber schön, wenn jemand wissen will, was ich beispielsweise beim Bäcker kaufen soll, nur zu... Persönliches klärt man, finde ich, lieber persönlich, und nicht über das Handy und Co. Was die Briten machen ist einfach nur so tun, als wenn es jetzt neu eingeführt wird. Dabei ist das doch schon lange lange am geschehen... That's World.
-
14.01.2015, 15:27 #5
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 133
Thanked 41 Times in 23 PostsAW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Also wenn sich Terroristen über whatsapp schreiben würden, oder bei amazon Dünger für ne bombe bestellen... das ist eine reaktionäre antwort auf die anschläge eines britischen idioten, der um seine macht fürchtet. und was den studenten angeht der 6 monate bekommen hat, weil er das pw für seinen pc nicht rausrücken wollte. tja, wofür riskiert man das ? fürs prinzip ? ich denke nicht ! da war wohl was auf dem rechner was nicht jeder sehen sollte.
-
The Following User Says Thank You to Jimjim For This Useful Post:
frutta (14.01.2015)
-
15.01.2015, 12:52 #6
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.821
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.354 Times in 3.194 PostsAW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Es gibt Leute die fürs Prinzip ihr Leben zerstört haben oder sogar umgebracht wurden. Davor habe ich höchsten Respekt, da diese Leute nicht selten der Allgemeinheit einen riesigen Dienst erwiesen haben, wofür sie teuer bezahlt haben. Von Politikern die Geld erhalten und in gepanzerten Autos durch die Gegend fahren kann man das leider nicht behaupten, dies handeln für gewöhnlich eher im eigenen Interesse. So viel zum Thema dass es keine Leute gibt die nicht ein paar Monate Gefängnis fürs Prinzip riskieren würden.
Trifft in dem Fall aber nicht zu, der Student hat nichts besonders geleistet sondern etwas ungünstig im Internet rumgetrollt. Nicht dass ich das als sinnvoll erachte oder gutheiße. Aber das zur Anwendung gekommene Gesetz ist ausdrücklich zur Bekämpfung schwerer Straftaten und Terroranschlägen gedacht. In GB wird es aber regelmäßig für Kleinigkeiten eingesetzt, die mit schweren Straftaten oder gar Terrorismus nicht im entferntesten etwas zutun haben. Dort beruft man sich auf die Nationale Sicherheit und hat damit einen Freifahrtschein.
Das kann und darf nicht sein. Aus dem Grund sind weitreichende Überwachungsmaßnahmen und Gesetze zur Einschränkung der Freiheit wie in GB längst verabschiedet absolut inakzeptabel und müssen verhindert werden. Heute reicht man dem Staat den kleinen Finger, morgen will er den nächsten und wenn er irgendwann die ganze Hand hat wird es richtig lustig. Mit den Internetsperren in Deutschland ist es doch nicht anders gewesen: Erst sollten nur Seiten mit Kinderpornographie gesperrt werden, dann kamen rechtsextremistische dazu, und als die Content-Mafia an der Tür klingelte dachte man sich die illegalen Downloadseiten könnte man auch gleich sperren wenn man schon dabei ist.
In GB sind sie ja schon so weit einzelne Dienste im Namen der "Sicherheit" aussperren zu wollen. Ich frage mich zwar wie die das technisch realisieren wollen ohne ein System mit staatlicher Zensur wie beispielsweise in China einzuführen. Aber wenn ich sehe was für Gesetze und Maßnahmen unter Fahne "Kampf gegen den Terror" bereits verabschiedet wurden, würde es mich nicht mal arg wundern wenn das als nächstes kommt...
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Sky.NET (25.01.2015)
-
17.01.2015, 20:10 #7
AW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Bin ich der Einzige der es krass findet was das ganze langsam für Dimensionen annimmt?
Ist auch interessant, dass die Politiker ihre Sitzungen sehr gerne und oft im Geheimen abhalten, und auf die Sicherheit verweisen wenn man mehr Transparenz fordert. Aber der normale Bürger darf sich nicht mal mit seinen Freunden auf ein Bier verabreden, ohne dass er dabei bespitzelt und diese Information für Monate festgehalten wird (letzteres hier in Deutschland zwar nicht aber dafür speichern die Geheimdieste der anderen Länder genug mit). Wie ist es dann um die Sicherheit der Bürger wirklich bestimmt? Nicht besonders gut wie es mir scheint...
-
17.01.2015, 20:20 #8
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 2.128
Thanked 1.936 Times in 1.180 PostsAW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Was die alles machen, ist absoluter Nonsense.
Ich kenne keine einzige Statistik in der man ersehen kann, dass
durch Metadaten irgendwelche Terroristen oder sonstige Personen geschnappt wurden.
Vielmehr werden Terroristen durch ihr Verhalten auffällig, das meistens
zufällig von Zivilisten als "seltsam" eingeschätzt wird. Die Terroristen sind auch nicht dumm,
was ihre Handlungen angeht (damit meine ich, dass sie sich nicht "dumm Verhalten"), denn kein
Terrorist schreibt bei Skype oder sonstwo, dass er gleich in einen Zug steigt und dort eine
Bombe zündet. Es ist grausam was die Terroristen tun, aber
wie die ganzen Funktionäre diese Anschläge eindimmen möchten ist schlichtweg behindert.
Um einen Terrorist virtuell ausfindig zu machen müsste man
sein Verhalten sowohl vom Content als auch vom generellen Agieren
sehr genau prüfen. Was diese mental kranken Funktionäre da aber machen
ist Massendatenspeicherung und Auswertung durch Keywords, denn kein Mensch
kann in rechtzeitiger Zeitspanne (also vor einem Anschlag) soviele Daten auf Verhalten auswerten,
als dass der Anschlag verhindert werden könnte.
Und jetzt merkt man es einfach auch noch bei Whatsapp. Ich find sowas einfach nur dreist.
Kein Mensch wehrt sich dagegen, das ist auch ein Problem. Wir Deutschen haben einen
schlechten Zusammenhalt. In anderen Ländern bildet der Nachbar A
Gruppen von hunderten Personen, wenn dem Nachbar B eine Banane geklaut wurde. (Übertrieben gesagt).
Hier beschweren sich alle nur im Internet, schriftlich oder verbal. Doch kaum
einer wird wirklich physisch aktiv und geht raus, stellt sich vor die Eingänge
zu den Funktionärbüros oder geht mit auf Demonstrationen...
Naja, was soll man dazu noch sagen. Ich glaube das geht nicht mehr lange gut.
Ich hoffe, dass ich nicht bald zum Islam konvertieren muss, weil mir hier in Deutschland
sonst der Schädel abgeschlagen wird.Geändert von !lkay (17.01.2015 um 20:24 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to !lkay For This Useful Post:
Fitty (19.01.2015)
-
18.01.2015, 17:56 #9
- Registriert seit
- 17.03.2013
- Beiträge
- 44
Thanked 7 Times in 7 PostsAW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Also abgesehen davon, dass ich denke, dass sowieso schon alles mitgelesen und abgehört wird, ohne das man es mitbekommt, ist diese Nachricht schon erschreckend. Ich meine, in was für einer Zeit Leben wir, wo ein Minister für sich werben will, indem er den Leuten sagt, dass sie virtuell keine Privatsphäre mehr haben? Dieser Terrorwahn seit dem elften September wird immer schlimmer und Medien hetzen und machen das ganze noch größer und erschreckender. Es kommt bald soweit, dass unschuldige Moslems dafür büßen müssen, ich meine, als Hitler an der Macht war und so viel Schlimmes anrichtete, hat man danach Deutsche als Nazis bezeichnet? Nein, bzw. die, die gesunden Menschenverstand haben, nicht. Denn warum sollte man Menschen für die Fehler anderer zur Rechenschaft ziehen. Und genau dasselbe ist auch bei den Moslems der Fall. Habe sehr viele Freunde, die Moslems sind und verschiedener Nationalitäten angehören. Sie studieren alle und sind integriert und sind einfach nur genervt von den ganzen Vorwürfen und den Medien, die alles verschlimmern. Denn die Medien sorgen dafür, dass die Bürger viel schlechter von ihnen denken, als sie es normalerweise tun würden. Und meine Freunde sind alles, aber keine Islamisten
Was ich sagen will, ist, dass das ganze durch die Medien immer größere Reaktionen hervorruft, von beiden Seiten. Und was Cameron da redet, ist auch nur PR, es ist eine Nachricht, die polarisiert, er kommt ins Gespräch und wird publik.
Aber was soll das Ganze bringen? Ich meine, wenn es Terroristen gibt, die überhaupt diese Art der Kommunikation nutzen, dann werden sie wohl so schlau sein und das durch eine Codesprache umgehen. Es handelt sich um ausgebildete Leute, man hat doch gesehen, zu was sie in der Lage sind. Es ist einfach nur PR, Cameron selbst weiß wahrscheinlich, dass es nichts bringt, außer die Privatssphäre der Leute anzugreifen. Meiner Meinung nach kompletter Schwachsinn.
-
19.01.2015, 21:45 #10
AW: Mögliches WhatsApp-Verbot: Briten wollen verschlüsselte Chats abhören oder sogar verbieten
Dann frage ich mal ganz direkt: Bist du besser? Es ist richtig dass sich viele maximal im Internet beschweren, aber gerade diese Leute beschweren sich auch darüber dass niemand etwas macht, womit wir in einen Teufelskreis gelangen. Hast du Whatsapp, Facebook, und andere Stasi-Dienste gelöscht mit der Begründung (die an die Firmen geschickt wird), dass die Nutzung ihrer Dienste durch die zunehmende Überwachung für dich nicht mehr tragbar ist? Hast du Proteste gegen Überwachung besucht? Hast du Alternativen ausprobiert und deinen Freunden erzählt, welches Risiko sie beim nutzen von Whatsapp eingehen und dass es mittlerweile Alternativen gibt die fast gleich zu bediene sind aber viel sicherer? Oder zeigst ihnen dass eine Cloud nicht unbedingt beim NSA Partner Dropbox liegen muss sondern für ein paar Euro im eigenen Heim?
Diese Fragen kann ich reinen Gewissens mit Ja beantworten und daher andere Leute dazu auffordern, es mir gleich zutun. Würde mich wirklich interessieren, ob du das auch kannstFalls nicht würde ich dich nicht als schlechten Menschen abstempeln, aber erwarten, dass du dein Verhalten anpasst. Mir ging es bis zum NSA Skandal auch so, ich habe ein Stück weit Wasser gepredigt und mir mich mit Wein besoffen. Wenn du diesen Beitrag zum Anlass nimmst den Verhalten zu ändern ist viel erreicht.
Ähnliche Themen
-
Geht es uns Deutschen nicht eigentlich gut oder sogar am besten?
Von StarWarsFan im Forum Politik & UmweltAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.03.2014, 01:21 -
OVH gehackt, verschlüsselte Passwörter entwendet
Von Devon im Forum IT & Technik NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.07.2013, 18:00 -
TCP port kommunikation abhören
Von uncopyable im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.12.2011, 23:18 -
[Vorschlag] "Google mal" oder Google Links Hilfen verbieten
Von Comu im Forum FeedbackAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.12.2011, 19:34
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.