1. #1

    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    307
    Thanked 228 Times in 155 Posts

    Standard [Kaufberatung] Hardwarekomponenten für Gamer-PC

    Guten Abend,

    habe mir derzeit bisschen Geld angeeignet und möchte meinen Computer aufrüsten bzw. umbauen lassen.

    Bisher vorhanden:

    - i5 CPU, Quadcore, 2,8 GHZ
    - CPU Kühler, Alpenföhn Groß Clockner
    - Mainboard: Gigabyte GA-H55M-USB3 (2 PCI, 2 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN, IEEE-1394)
    - Graka: Gainward GTS 450
    - Laufwerk
    - Kopfhörer / Mikro Klinkenstecker vorne am Gehäuse
    - USB Slots vorne am Gehäuse
    - Netzteil (unbekannt)


    Was ich wechseln möchte:

    - Netzteil
    - Graka (habe da an die GTX 660 Ti gedacht, aber bei Alternate habe ich die GTX760 gefunden, für 60€~ mehr)
    - Gehäuse (sollte breit sein, wegen CPU-Kühler, aber nicht so hoch, wenns geht)
    - EVENTUELL!! Mainboard, ich weiß nämlich nicht, wie gut das Mainboard ist und ich möchte nicht sinnlos Geld ausgeben.

    Am besten Leute die Ahnung haben wie z.B Sky.NET oder so. Silidor?
    Bitte halt dich zurück. Deine Beiträge gefallen mir überhaupt nicht. Du ziehst Sachen öfter in den Dreck ohne vernünftige Argumentation. Nimm es nicht persönlich.

  2. #2
    Avatar von Herox
    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    233
    Thanked 96 Times in 64 Posts

    Standard AW: [Kaufberatung] Hardwarekomponenten für Gamer-PC

    Als Netzteil bentötigst du etwa 500 Watt, bzw. etwas darunter.
    Ich habe nicht genau nachgerechnet sondern hin und wieder etwas großzügig aufgerundet.

    Nun zum Netzteil, da normalerweise ein ca. 500 Watt Netzteil ausreicht bin ich dennoch der Meinung das du später vielleicht noch etwas aufrüsten möchtest. Daher habe ich mich für ein 650 Watt Netzteil von BeQuiet entschieden. Es besitzt eine 80+ Bronze Zertifizierung (Energiesparender),darüber hinaus ist es ein modulares Netzteil was bedeutet du kannst die Kabel die du nicht benötigst einfach in die Kiste legen.

    Vorteile:
    + Kabelmanagement
    + Energieeffizienter als herkömmliche 80+ Netzteile
    + Komponenten der Zukunft können nachgerüstet werden, z.B. neue Grafikkarte in ?? Jahren.

    Nachteile:
    - Etwas höherer Preis

    be quiet! POWER ZONE 650W, Netzteil

    Falls du allerdings etwas sparen möchtest am Netzteil wäre auch dieses eine gute Alternative.
    Es ist etwas knapper mit der Wattleistung bemessen allerdings vollkommen ausreichend, für eventuell spätere Grafikkarten müsste man nachschauen. Es besitzt auch eine 80+ Bronze Zertifizierung, allerdings ist es ein non-modulares Netzteil, also ohne Kabelmanagement.

    Vorteile:
    + Preisgünstiger
    + Energieeffzizenter als herkömmliche 80+ Netzteile

    Nachteile:
    - Eventuell nicht für Komponenten der Zukunft geeignet (falls sie viel mehr Watt ziehen)
    - Kein Kabelmanagement, die Kabel könnten ohne Gehäuserückwand den Luftstrom verschlechtern.

    be quiet! Pure Power L8 600W, Netzteil

    Nun zur Grafikkarte:
    Als Gamer schaut man nicht auf das Geld und da du keinen Preis festgelegt hast gehe ich mal davon aus das du gerne auf ULTRA zocken möchtest, mit den nötigen FPS. Bei der Grafikkarte kann ich dir somit nur die GTX 760 ans Herz legen. So musst du allerdings auch für einige Zeit die Grafikkarte nicht wechseln. Natürlich kommt es immer drauf an was du mit der Grafikkarte machst.

    Für viel gaming in HD-Auflösung und gute FPS für gutes Geld empfehle ich dir daher die GTX 760
    GIGABYTE GV-N760OC-2GD Rev.2, Grafikkarte

    oder von Asus
    ASUS GTX760-DC2OC-2GD5, Grafikkarte

    Warum ?
    Sie gelten beide als recht leise und sollen eine gute Kühlleistung gegenüber anderen Grafikkarten ihrer art besitzen. Wenn du über die Full-HD Auflösung hinaus willst solltest du eine Grafikkarte mit mehr Speicher wählen, schreib mich an falls es zutrifft.

    Nun das Gehäuse:
    Ich habe mich für das Cooler_Master Gehäuse entschieden da es gute Bewertungen hat und die Größe bietet die du dir wünschst.

    Cooler Master Elite 430, Gehäuse


    Nicht alles was glänzt ist Gold, manchmal muss man Dinge hinnehmen wie sie nunmal sind.

  3. The Following User Says Thank You to Herox For This Useful Post:

    Sinan (04.10.2013)

  4. #3

    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    307
    Thanked 228 Times in 155 Posts

    Standard AW: [Kaufberatung] Hardwarekomponenten für Gamer-PC

    Zum Mainboard kannst du aber nichts sagen? Passt die Graka überhaupt auf mein Mainboard? Habe da leider nicht soviel Erfahrung.
    Vielen Dank für deine ausführlich Antwort, wirklich, danke!

  5. #4
    Avatar von Herox
    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    233
    Thanked 96 Times in 64 Posts

    Standard AW: [Kaufberatung] Hardwarekomponenten für Gamer-PC

    Gut das du fragst, ich hatte vergessen etwas zum Mainboard zu sagen.

    Die Grafikkarte würde funktionieren, das Problem dabei: Die Grafikkarte ist PCI-e 3.0 kompatibel und sollte auch auf einem PCI-e 3.0 Anschluss gesetzt werden. Dein Mainboard bietet nur einen PCI-e 2.0 Slot, Allerdings ist es wie bei USB abwärtskompatibel.

    Ich weiß allerdings selbst nicht was ich dir beim Mainboard raten soll da es ein 1156 Sockel ist und es davon nur noch sehr wenige Mainboards gibt. Wenn du meinen ehrlichen Rat hören möchtest, dann benötigst du ein neues Mainboard mit dem Sockel 1155 oder 1150. Da deine CPU dann allerdings nicht mehr passen würde kommt dies auch nicht in Frage.

    Entweder du besorgst dir ein neues Mainboard mit neuem Sockel (1155 o. 1156)und musst dazu auch eine neue CPU kaufen, oder du freundest dich mit deinem jetzigen an, behältzt die CPU und lebst mit der Leistungseinbuße der Grafikkarte.

    Edit: Bevor du dir wegen den Leistungseinbußen der Graka. Sorgen machst, keine Panik diese belaufen sich auf etwa 1-5%.
    Geändert von Herox (04.10.2013 um 19:26 Uhr)


    Nicht alles was glänzt ist Gold, manchmal muss man Dinge hinnehmen wie sie nunmal sind.

  6. The Following User Says Thank You to Herox For This Useful Post:

    Sinan (04.10.2013)

  7. #5

    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    307
    Thanked 228 Times in 155 Posts

    Standard AW: [Kaufberatung] Hardwarekomponenten für Gamer-PC

    Ich wechsel vermutlich erstmal nur die Graka und dann schau ich wegen anderen Teilen.
    Ist die GTX 660 Ti auch PCI-e 3.0 kompatibel oder nur 2.0?

Ähnliche Themen

  1. Gamer-PC für 800-1000
    Von milchbubix im Forum Kaufberatung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 19:53
  2. Suche gamer PC bis 900€
    Von schnuffel200 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.10.2013, 11:35
  3. Gamer aufgepasst
    Von MMA im Forum Gaming-News
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 01:11
  4. [S]Gamer-Headset
    Von Klaus Bukkake im Forum Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.12.2012, 03:39
  5. Neuer Gamer-PC
    Von Roxithro im Forum Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 20:38
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.