1. #1
    Avatar von rVs14
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    983
    Thanked 513 Times in 338 Posts

    Standard Leistungsstarker Bot-PC

    Hey,

    Kann mir jemand von euch einen leistungstarken und mit viel RAM ausgestatteten PC bis zu 600€ erstellen?

    Er soll für Metin2 dienen.

    Bieten kann ich euch leider nichts, außer ein Dankeschön.
    Geändert von rVs14 (05.05.2014 um 19:24 Uhr)

  2. #2
    Avatar von rVs14
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    983
    Thanked 513 Times in 338 Posts

    Standard AW: Leistungsstarker Bot-PC

    Habe mir jetzt was zusammengestellt und da ist folgendes rausgekommen. https://www.mindfactory.de/shopping_...6378c7f37947a4

    Nun kann ich mich nicht für eine der 3 Grafikkarten entscheiden.
    Welche würdet ihr nehmen und was würdet ihr noch abändern?

    Habe ich etwas vergessen an Hardware, so das mir nichts fehlt beim Zusammenbauen?
    Passt das überhaupt alles ins Gehäuse?

  3. #3
    Gelöschter Benutzer
    Gast

    Standard AW: Leistungsstarker Bot-PC

    Ohne SSD wird das nichts, und als GPU würde ich Nvidia GTX 660 Ti aufwärts nehmen, oder HD 7970 aufwärts.

  4. The Following 2 Users Say Thank You to Gelöschter Benutzer For This Useful Post:

    Benzol (08.05.2014), rVs14 (07.05.2014)

  5. #4
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Leistungsstarker Bot-PC

    Habs nur mal überflogen, aber das Netzteil sieht mir stark nach einem China-Böller aus. Am Netzteil zu sparen ist alles andere als sinnvoll, da es alle anderen Komponenten mit Strom versorgt. Sprich wenn hier was failed, kann das im ungünstigen Fall das ganze System in Mitleidenschaft ziehen. In den Bewertungen durfte anscheinend schon jemand Erfahrungen damit machen:

    Name:  ChinaNTBewertung.PNG
Hits: 245
Größe:  3,7 KB
    Gerade bei Billignetzteilen weiß man nie so recht was drin ist. Teilweise werden z.B. zur Absicherung extrem träge Schmelzsicherungen verbaut, die erst mal eine weile vor sich hin schmoren bis sie durchbrennen. Ein gutes Netzteil das ich selbst nutze und empfehlen kann: Seasonic SSR-450RM Active PFC G-450 PC-Netzteil: Amazon.de: Computer & Zubehör
    Als Systemplatte würde ich auf jeden Fall eine SSD einsetzen, ansonsten bremst die HDD das System aus. Weiß ja nicht ob du die bewusst weggelassen hast weil du z.B. vom alten PC eine hast die du dann dort verbauen willst. Falls nein würde ich Samsung empfehlen: Samsung MZ-7TE120BW Serie 840 EVO Basic: Amazon.de: Computer & Zubehör Auf die SSD kommt nur das Betriebssystem und größere Programme die davon profitieren (z.B. Visual Studio oder Photoshop). Den Rest kannst du auf eine herkömmliche HDD auslagern, auch Musik, Filme & co. Diese Daten profitieren ohnehin nicht von der SSD und würden dort nur teuren Speicherplatz verschwenden. 120GB sollten für eine SSD daher in den meisten Fällen ausreichen.
    Zur Kühlung würde ich auch nicht auf den Boxed lüfter setzen. Mein i5 760 wurde damit unter Last bis zu 100°C heiß, das halte ich für deutlich zu warm. Daher hab ich einen Be Quiet! Dark Rock 3 eingebaut: LISTAN BK018 Dark Rock 3 CPU-Kühler: Amazon.de: Computer & Zubehör Gibt aber auch günstigere Alternativen wie den Alpenföhn Brocken 2.


  6. The Following 4 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Benzol (08.05.2014), Darkfield (08.05.2014), Max899 (08.05.2014), rVs14 (08.05.2014)

  7. #5
    Avatar von rVs14
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    983
    Thanked 513 Times in 338 Posts

    Standard AW: Leistungsstarker Bot-PC

    SSD übernehme ich von meinem alten PC.

    Hab jetzt folgende 3 Kompnenten erweitert:

    Netzteil: 400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze

    Kühler: http://www.digitalo.de/products/5218...S9HH3-U07.html

    Grafikkarte: 2048MB Palit GeForce GTX 660 Ti JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16

    Gute Wahl? Oder ist das Netzteil vielleicht zu klein. Budget ist mittlerweile sehr beschränkt und mehr Leistung als 400W, kostet ziemlich viel.
    Geändert von rVs14 (08.05.2014 um 18:17 Uhr)

  8. #6
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Leistungsstarker Bot-PC

    Komponente Idle Max.
    Intel Xeon E3-1230v3 ca. 30W 100W
    GeForce GTX 660 15W 150W
    Seagate ST1000DM003 4W 6W
    SSD ca. 1W ca. 4W
    RAM ca. 12W ca. 20W
    DVD-Laufwerk ca. 1W ca. 6W
    Mainboard ca. 20W ca. 40W
    Sonstiges (z.B. Lüfter) ca. 8W ca. 12W
    Total ca. 91W ca. 338W

    Netzteile sollten nicht dauerhaft zu mehr als 80% belastet werden, da ansonsten neben dem Wirkungsgrad auch die Lebensdauer sinken kann: 338 * 1,2 = 406W (aufgerundet), das geht noch. Im Idle bist du bei 23% Last, und damit wohl noch bei einem Wirkungsgrad von 81%.
    Reicht also, auch wenn es ein bisschen knapp bemessen ist. Würde eher 450W nehmen.


  9. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    rVs14 (09.05.2014)

  10. #7
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  11. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    rVs14 (09.05.2014)

  12. #8
    Gelöschter Benutzer
    Gast

    Standard AW: Leistungsstarker Bot-PC

    Ich hoffe, dass deine alte SSD mind. 128 GB hat. Du musst die VMs auf der SSD haben (und dann linked clone) und das Betriebssystem selbst.

    Laut GeForce GTX 660 Ti Grafikkarte mit Kepler-Technologie | NVIDIA brauch die Grafikkarte mindestens eine Systemleistung von 450 Watt, könnte also knapp werden mit dem 400W Netzteil.



    Ansonsten frage ich mich noch, warum du einen Xeon CPU gewählt hast, statt einen I7? Xeon CPU = Server CPU, weil mehr L3 cache. Ich würde lieber den Intel I7 4770k nehmen, da kannst du am Ende, nachdem du etwas Geld gemacht hast, den CPU auch noch overclocken. Den CPU cooler dann besten durch einen Corsair H80 / H100 ersetzen. Der I7 kostet nur 70€ mehr, lohnt sich also imo.

    Ansonsten sieht dein System gut aus, egal, ob mit oder ohne I7.
    Geändert von Gelöschter Benutzer (09.05.2014 um 15:25 Uhr)

  13. The Following User Says Thank You to Gelöschter Benutzer For This Useful Post:

    rVs14 (09.05.2014)

  14. #9
    Avatar von rVs14
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    983
    Thanked 513 Times in 338 Posts

    Standard AW: Leistungsstarker Bot-PC

    Danke erstmal für eure ganze Hilfe.

    Der PC ist bestellt und ich hab mich für ein be quiet! 630W Netzteil(Modular) entschieden und dazu den Artic Cooler Freezer 13 CO Power Kühler für den CPU genommen.

    Der Xeon würde mir empfohlen, da er preisgünstiger und fast die gleiche Leistung haben soll. Man kann ihn eben nur nicht übertakten, aber das war mir jetzt eigentlich auch egal.

    Für das 630W Netzteil habe ich mich letzendlich entschieden, weil man dann evtl. noch weitere Komponenten ohne Probleme nachrüsten könnte.

    Und nochmal danke für die Hilfe

  15. The Following User Says Thank You to rVs14 For This Useful Post:

    Darkfield (10.05.2014)

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.