Benzol (07.07.2014)
-
05.07.2014, 20:01 #1
- Registriert seit
- 05.07.2014
- Beiträge
- 39
Thanked 11 Times in 8 PostsWieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?
Hey Leute,
ich habe vor mir eine Externe Festplatte anzuschaffen.
Jedoch weiß ich nicht wieviel TB dafür ausreichen.
Ich würde auf der Festplatte Musikvideos, Serien und Filme speichern. Alles in FULL HD
Was meint ihr wieviel TB eine externe Festplatte eurer Meinung nach haben sollte?
-
05.07.2014, 20:56 #2
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: Wieviel TB sollte eine externe Festplatte für den Normalverbraucher haben?
Kann man so pauschal nicht sagen, hängt ganz vom Umfang ab. Wenn du eine Multimedia-Sammlung aufbauen willst (sprich du archivierst Serien und Filme die dir gefallen) wird dein Speicherbedarf sowieso ständig steigen. Wie stark hängt natürlich davon ab, wie häufig neue Medien dazu kommen.
Anstatt einer externen Festplatte würde ich daher direkt über ein NAS nachdenken: Synology DiskStation DS213J NAS-Server: Amazon.de: Computer & Zubehör
Damit kannst du deine Medien verwalten, Mitbewohnern wie z.B. Geschwistern Zugriff darauf geben und mit einem entsprechend schnellen DSL-Anschluss von überall aus darauf zugreifen.
Speichermäßig bist du da auch flexibel. Kaufst jetzt eine 4TB Platte, und wenn die voll ist kannst du jederzeit eine zweite 4TB Platte einbauen.
-
05.07.2014, 21:03 #3
- Registriert seit
- 10.05.2013
- Beiträge
- 63
Thanked 9 Times in 7 PostsAW: Wieviel TB sollte eine externe Festplatte für den Normalverbraucher haben?
Ich bin der Meinung, dass sich eine Film, Serien und Musiksammlung heutztage Offline nicht mehr lohnen.
In Zeiten von Musik-, Film- und Serienstreaming ist das alles angenehmer zu konsumieren. Außerdem schaut man eine Serie bzw. einen Film meißtens nicht zwei oder drei mal.
Für die Bahnfahrt oder die Urlaubsfahrt kann man sich ja auch Filme ausleihen bzw. ausm Netz ziehn. Das einzige wo es sich wirklich lohnt sind Bilder, Dokumente bzw. allgemein ein komplettes Backup vom gesamten System. Da kommt es dann auch drauf an, wieviele Mitnutzer du hast.
Es gibt derzeit auf Mydeals ein Angebot da bekommst du 3TB für 78€
WD AV Edition 3TB für Dauerbetrieb für 77,37€ @notebooksbilliger undbedingt Dealbeschreibung lesen! - Deals
Auch sonst sind HDD's zum archivieren und backupen sehr kostengünstig geworden. Falls du natürlich eine Cloud zuhause aufbauen möchtest etc. ist eine Synology DiskStation NAS System vielleicht etwas für dich. Im allgemeinen gilt jedoch, viel Speicherplatz kann nie schaden
-
06.07.2014, 06:32 #4
AW: Wieviel TB sollte eine externe Festplatte für den Normalverbraucher haben?
Mit 1TB kommt man bei HD-Material nicht sonderlich weit!
Filme bei 1080p und entsprechend hoher Bitrate kommen da schnell auf >8GB
Bei ø10GB pro Film sind das dann höchstens 100 Filme.
Sinnvoll ist da eine 3TB WD red Edition
Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX) lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Davon Zwei in ein externes Gehäuse mit USB 3.0
RaidSonic Icy Box IB-3662U3, 3.5", USB 3.0 (23662) lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland
liegt man Kostenseitig bei ca. 270€ und bekommt 6TB Speicherplatz.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
06.07.2014, 07:13 #5
- Registriert seit
- 08.06.2013
- Beiträge
- 80
Thanked 51 Times in 29 PostsAW: Wieviel TB sollte eine externe Festplatte für den Normalverbraucher haben?
Das Wort "Normalverbraucher" ist hier immer mit Vorsicht zu gebrauchen.
Als Beispiel, mein PC hat kein CD/DVD Laufwerk (Anschluss kaputt), immer wenn sich mein Sohn oder ich mir was kaufe. Legen wir die CD in nen Schlappi ein, ziehen sie als ISO auf eine Externe (Sicherheitskopie für Privatgebrauch)
und stecken die Externe wieder an denn Rechner. Keine schöne Lösung, aber sie funktioniert.
Desweiteren müssen wir bei alten spielen nicht immer die CD aus der Kiste wühlen^^
Ich komme hier locker mit 1TB aus, bei dir ist die Sache aber umfangreicher.
Du sagst zwar Filme/Musik etc, aber es sagt selber wenig über das Format aus, habe mich zwar länger damit nicht beschäftigt, aber es gibt Videos die brauchen obwohl sie kurz sind und schlechte Qualität haben so enorm viel Speicher, das gibt es einfach nicht.
Dann gibt es Filme in HD, welche "nur" ein paar GB groß sind.
Auch kommt es darauf an wie viele CD/DVD´s du hast.
Selber würde ich dir eine WD empfehlen (habe selber noch eine Interne mit 40GB die von 2002 ist und noch immer sauber arbeitet)
Von der Größe sind aktuell die 3TB am günstigsten (pro TB gerechnet)
http://www.amazon.de/dp/B00H7TBBSW?m...btag=NXTGTRKID
Hier mal eine für 93€
Etwas teurer, aber dafür sehr interessant
PC Western digital MyCloud 2TB USB 3.0 Weiß (100 - 249,99 €) von Expert Technomarkt
Dieses Gerät hat zwar nur 2TB, aber du kannst es mit dem Internet verbinden, bist du bei jemanden zu Besuch und hast die Festplatte zu hause muss sie nur eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein, mittels APP/Software und deinem Passwort kannst du dich nun von überall aus auf dein Gerät einloggen und auf die Daten zugreifen.
Quasi dein eigener kleiner Server
-
06.07.2014, 09:50 #6
AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?
@Darkfield
Eine USB-Festplatte (oder noch schlimmer mehrere) für die Speicherung einer HD-Mediensammlung zu verwenden kann ich nur tunlichst abraten, WENN es schon ne externe Festplatte sein soll, dann nimmt man aus Performancegründen eine externe mit eSATA Anschluss.
Bevor du dir ein (teureres, aber hochwertiges!) NAS von Synology kaufst, kannst du dir mal XPEnology NAS • Index page angucken.
Damit kannste dir nen normalen PC nehmen, und die NAS-Software drauf laufen lassen.
Eine Demo kannst du dir auf der Seite von Synology anschauen:
http://www.synology.com/en-global/products/dsm_livedemo
In Kombination mit einem JBOD mit 5 Bays + 5x 4TB-Platten reicht das schon:
http://www.amazon.de/dp/B00EHBEUZO
Sharkoon 5-Bay Raid-Gehäuse 8,9 cm USB 3.0/eSATA: Amazon.de: Computer & ZubehörJava:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
06.07.2014, 11:46 #7
- Registriert seit
- 06.02.2014
- Beiträge
- 23
Thanked 3 Times in 3 PostsAW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?
Ich würde dir das selbe wie der Vorgänger empfehlen aufjedenfall 5x4 Tb wenn du FullHD haben möchtest
mit 1 Tb oder 2 Tb Festplatten kommst du nicht weit
-
07.07.2014, 06:27 #8
AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?
@Sky
Wenn Du schon so vehement externe HDD via USB ablehnst,
dann sei bitte so nett und teile auch mit WARUM NICHT!
Ich habe damit seit Jahren kein Problem.
Ich stimme allerdings zu, wenn ich KANN verwende ich auch eSATA!
Bei externen Gehäusen mit mehr als einer Festplatte braucht man, wenn kein RAID, einen
Controller der auch Protmultiplier versteht!
Die meisten On-Board, hier vor allem INTEL, können das zwar in Hardware, aber INTEL hat das aus dem Treiber raus geschmissen.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
-
07.07.2014, 08:41 #9
AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?
FullHD sind je nach Konvertierung ca. 1GB bis 10GB pro Stunde (oder sogar mehr). Mit einem Terrabyte, also 1000GB kommst du also schon mal 100 bis 1000 Stunden weit. Nun kommt es ja drauf an wie viel du Sammeln willst. Eine Serie über z.B. vier Staffeln a 24 Folgen mit einer Laufzeit von 45 Minuten sind dann schon 72 Stunden und damit auch schon ab 72GB. Oder anders gesagt kannst du bis zu 1333 Folgen oder 55 Staffeln in dem Fall speichern. Von daher gilt bei FullHD eigentlich, hol dir am besten die größte Festplatte die du bekommen kannst, bzw. wo das €/GB Verhältnis noch vertretbar ist. Das sind aktuell die 2-4TB Festplatten. Ob interne, externe USB, eSATA oder NAS ist dann ja eher die Frage wie wo was wann du die Filme gucken willst.
Eine FullHD Sammlung würde ich mir aber auch nicht zulegen. Das sehe ich auch als Festplattenverschwendung an. Bevor man sich da z.B. ein NAS dafür zulegt, kann es günstiger kommen wenn du dir alles auf BluRay zulegst oder brennst. Daher behalte ich das meiste in SD und leg mir die FullHD BluRay zu. Streaming finde ich eigentlich keine gute alternative. Besonders bei alten Serien oder Filmen ist es teilweise schwer da was zu finden. Wenn du wirklich alles abdecken willst, musst du auch gleich bei allen Streamingprovidern angemeldet sein (Amazon, Entertain, Watchever) und findest trotzdem nicht alles. Dazu kommt ja noch, dass nicht jeder nen SmartTV besitzt oder dass man was unterwegs gucken will. Ich hoffe allerdings, dass das online Angebot noch besser wird, und auch die Internetversorgung da mit macht, bzw. es Geräte geben wird, mit denen das noch einfacher wird. Wer könnte denn aktuell schon einen gestreamten Film in FullHD auf einem Tablet im Zug gucken? Entweder ist die Netzabdeckung schlecht, das Volumen aufgebraucht oder das Buffern dauert zu lang.- But shit, it was 99 cents! -
-
07.07.2014, 14:39 #10
- Registriert seit
- 31.03.2014
- Beiträge
- 321
Thanked 120 Times in 91 PostsAW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?
Welchen Vorteil soll eSATA gegenüber USB 3.0 (falls vorhanden) haben?
Wie schon erwähnt, 3GB sind zur Zeit am günstigsten. Bis man die voll hat, vergeht zumindest ein klein wenig Zeit. Dann weißt Du auch wahrscheinlich, in welchem Tempo es weitergeht und welchen Komfort Du haben willst: Alles verfügbar via Media-Center oder Platten-Datengräber im Schrank liegend. NAS wurde schon empfohlen, vielleicht wird auch der kleine HP-Micro-Server für Dich interessant. Full ISOs und ebenso Full HD halte ich übrigens auch für überzogen wegen der Datenmenge - da muss schon alles rundherum State-of-the-art sein.
Ähnliche Themen
-
Wie viele Betriebsstunden sind viel für eine Festplatte?
Von Sido im Forum HardwareAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.03.2014, 10:13 -
Verschenke eine Rose
Von Jack DanieLs im Forum VerschenkeAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.03.2014, 11:20 -
Wie viel Watt sollte ein Netzteil haben?
Von Festplatte im Forum HardwareAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.03.2014, 18:26
Stichworte
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.