Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    Der Overhead bei eSATA ist schon deutlich geringer, gegenüber USB (2/3.0)!

    Interessanter wäre Thunderbolt, aber die Zahl der Mainboard mit der Schnittstelle ist überschaubar,
    ebenso wie die Zahl der verfügbaren ext. Gehäuse.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  2. The Following 2 Users Say Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    Casper <3 (07.07.2014), olwel (07.07.2014)

  3. #12

    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    321
    Thanked 120 Times in 91 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    Zitat Zitat von Darkfield Beitrag anzeigen
    Der Overhead bei eSATA ist schon deutlich geringer, gegenüber USB (2/3.0)!
    Ich frag jetzt nicht rhetorisch, sondern aus Unwissenheit: Welcher Overhead?

    Ich habe mittlerweile einen ganzen Zoo an verschiedensten Docking-Stationen, USB 2, eSATA, USB 3, Doppeldocks. Mein Eindruck: Bei USB 3 hakts öfter mal an der Kompatibilität, z.B. Spin-Down funktioniert nicht bei allen Docks mit allen Platten. eSATA hingegen ist halt transparent für das System. Dafür kann man sich bei USB aber auch mal mit 'nem Hub behelfen, wenn die Anschlüsse alle belegt sind.

    Von der reinen Geschwindigkeit einer Einzelplatte war bei mir jedoch kaum ein Unterschied zu sehen, da ist die Platte der Flaschenhals. Im Gegenteil war USB 3 sogar leicht schneller, als ich es mal getestet hatte (kann aber auch an meinen Komponenten liegen).

    Nachtrag: Mit Geschwindigkeit meine ich Transfergeschwindigkeit großer Dateien (> 1GB).
    Geändert von olwel (07.07.2014 um 15:56 Uhr)

  4. #13
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    Overhead -> Kommunikation zwischen den Geräten!
    Das kommt zu den Realdaten, die man eigentlich transportieren möchte, noch hinzu.

    Bei USB muss halt das Betriebssystem noch ordentlich mit helfen,
    bei eSATA macht das der Treiber + Hardware, Mehr oder Weniger, von alleine
    und das Betriebssystem bekommt nur eine Statusmeldung.
    (Das ist aber jetzt gaaaanz viel Vereinfacht dargestellt - in Wirklichkeit ist das dann noch etwas komplizierter)

    Richtig sehen kann man den Unterschied, zwischen den verschiedenen Anschlusstypen, erst wenn man mit mehreren Benutzern (Netzwerk),
    oder mehreren Zugriffen (allgemein), gleichzeitig auf das Medium zugreift.
    - Dateien lesen und schreiben zeitgleich, vom Host
    - Dateien lesen und schreiben zeitgleich, vom Netzwerk
    - Dateien lesen und schreiben zeitgleich, von Host und Netzwerk
    Da kommt dann bei USB ziemlich was zusätzlichen Kommunikationsdaten zusammen.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  5. The Following 2 Users Say Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    manuela2 (10.08.2014), olwel (07.07.2014)

  6. #14
    Avatar von manuela2
    Registriert seit
    24.07.2013
    Beiträge
    127
    Thanked 37 Times in 31 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    korrekt ich nutz esata noch sehr viel, gerade wegen der von darkfield erwähnten punkte. aber esata stirbt langsam aus, es gibt kau m noch läppis mit esata anschlüssen, finde ich sehr schade, da es bei mir einfach die zuverlässigste verbindung ist, egal ob am pc oder mac. mit usb 3.0 hab ich ab und wann probleme (meist plötzliche,unsaubere trennung) und danach muss ich immer mit checkdisk die dateisysteme checken und ggf. fixen, das nervt, bei esata hatte ich wirklich noch nie ein problem.

  7. #15
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    Zumal mit USB 3.1 die nächste Evolutionsstufe gezündet wurde,
    und mit 10 Gbit/s kaum noch eSATA hinter her hinkt.

    Ich würde ja Thunderbolt bevorzugen, aber hier gibt es - schon wieder - diese
    unsägliche Lizenzrangelei, ähnlich wie zu seeligen FireWire Zeiten.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  8. #16

    Registriert seit
    22.04.2014
    Beiträge
    87
    Thanked 19 Times in 17 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    Alles unter 2 tb würde ich dir nicht empfehlen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Denn so ein HD Film kann schon so um die 10 gb besitzen. Da duurch vor allem nur auf Videos spezialisiertst ^^ würde ich dir zur 2 tb Festplatte raten.

  9. #17
    Avatar von campkudd
    Registriert seit
    14.04.2013
    Beiträge
    269
    Thanked 50 Times in 47 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    @eelefen

    Die Frage ist eher warum nur eine Festplatte. Wäre mir zu gefährlich. Alle Filme auf einer einzigen Festplatte. Vielleicht sogar noch eine HDD und keine SSD. Ich würde dir zu einem NAS raten mit zwei mal ein Terra Byte als Speicher im Raid Verbund.

    Da bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite.
    Geändert von Darkfield (11.08.2014 um 06:28 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt

  10. #18
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Wieviel Speicherkapazität sollte eine Festplatte für eine HD-Mediensammlung haben?

    Da anscheinend der TE kein Interesse mehr an diesem Thread hat, schliesse ich an dieser Stelle!

    CLOSED
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2014, 10:13
  2. Verschenke eine Rose
    Von Jack DanieLs im Forum Verschenke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 11:20
  3. Wie viel Watt sollte ein Netzteil haben?
    Von Festplatte im Forum Hardware
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 18:26

Stichworte

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.