Postet mal bitte jemand den ganzen Beitrag, habe kein Zugriff drauf.
Danke
Spoiler:
Hallo liebe Forumsleser-/innen,
zunächst wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr 2012.
Es geht um den Spielchannel /Auktion allerdings auch um andere derartige Spielchannels.
Knuddels.de hat in den letzten Jahren sehr viel Arbeit im Punkto Jugendschutz geleistet vorallem durch die Gründung des Jugendschutz-Teams und anderen brauchbaren technischen Erneuerungen.
Allerdings hat das Jugendschutz-Team, die Chatleitung sowie der Jugendschutzbeauftragte von Knuddels.de bislang die Kontrolle und Prüfung der Spielchannels vernachlässigt.
Bevor Wir uns ein Urteil über die Sielchannels bilden können müssen Wir dafür einige rechtliche Aspekte betrachten.
Zum Sachverhalt:
Knuddels.de bietet im Rahmen einer Dienstleistung kostepflichtige Smileyscodes an die sich in einzelne Smileys entwickeln. Diese unterschiedlichen Smileys haben sich beim Verbraucher inzwischen in unterschiedliche "Wertigkeiten" ausgeschlagen so sind viele Smileys finanziell sehr viel € / Geld wert und andere nicht.
Grundsätzlich hat jeder User bei Knuddels.de die Möglichkeit mittels eines Handys einen KV ( Kaufvertrag ) für ein ABO oder einen einzelnen Smileycode abzuschließen.
Wie Ihr sicherlich wisst ist es bei Knuddels.de inzwischen üblich geworden, dass man Smileycodes die man für € / Geld kauft gegen "wertlose" Knuddels , Pixel tauscht.
Durch diesen Tausch entsteht dem User mit dem Smileycode ein "finanzieller" Verlust da dieser lediglich "wertlose" Knuddels / Pixel für seinen Code erhält.
Nun ist es so, dass der Spielchannel /Auktion durch die Channelleiter CX7 & djchrisnet in den Spielregeln so geregelt wurde, dass grundsätzlich die Beiden Channelbesitzer den meisten Gewinn machen.
Grundsätzlich stellt dies kein Problem dar, da es sich zunächst lediglich um "virtuelle" Knuddels handelt.
Problematisch wird es allerdings, wenn Kinder u. Jugendliche Codes für € / Geld kaufen , sich anschließend Knuddels besorgen und diese im /Auktion verzocken.
Leider kann man aus diesem Grund nicht grundsätzlich ausschließen dass diese Spielchannels "keinen finanziellen Verlust" bei Kindern und Jugendlichen verursachen.
Die Channelbesitzer die täglich tausende Knuddels verdienen können diese gegen Smileys eintauschen und bares Geld aus dem Spiel machen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass djchrisnet inzwischen nicht mehr arbeiten geht sondern durch /Auktion sein monatliches Geld verdient.
Dasselbe trifft auch auf öffentliche Spielcasinos zu. Man kauft sich Spielchips und verzockt diese im Casino.
Leider kann Knuddels.de nicht ausschließen dass Kinder u. Jugendliche "finanzielle" Mittel einsetzen um sich Knuddels zu besorgen und diese dann verzockt werden.
Im Übrigen dürfte die Chatleitung es ebenfalls nicht als "richtig" erachten, dass die Channelbesitzer durch dieses Spiel fast Ihren "Lebensunterhalt" abdecken können.
Das Jugendschutzgesetz ist in diesem Fall eindeutig. Kinder u. Jugendliche dürfen nicht "wirtschaftlichen" Schädigungen ausgesetzt werden.
Das Ganze nimmt Ausmaße an und steigert die Spielsucht der Kinder u. Jugendlichen.
Vor kurzem hat ein Erwachsener (30) ein Mädchen (12) AUS KNUDDELS vergewaltigt - man muss viele Dinge bei Knuddels noch ändern.
Das passiert doch sowieso ständig. Mehr als die Kinder auf die Gefahren und Regeln zur Vermeidung hinweisen ist da nicht drinne... wenn die sich nicht daran halten kann man auch nicht viel ändern.
Ist das ein Admin bzw hat der was zusagen oder will der sich nur wichtig machen? Ohne öffentlichen Druck passiert da sowieso nichts. Der Jugendschutz-kram kam auch erst nachdem das alles im TV war.