1. #1
    Avatar von Baum
    Registriert seit
    08.09.2019
    Beiträge
    104
    Thanked 26 Times in 20 Posts

    Standard Löwenzahn - ein vergessenes Heilkraut!

    Löwenzahn - der europäische Ginseng: Durch die Bitterstoffe regt Löwenzahn den Stoffwechsel an und hilft bei Verdauungsstörungen. Phytodoc.de

    Löwenzahn: Wildgemüse und Heilkraut ernten: Löwenzahn ist alles andere als ein Unkraut. Alle Teile der Pflanze sind essbar und gesundheitsfördernd. Das Kraut ist eher ein Superfood – wie es zu Neudeutsch heißt. Er wird auch als Gingseng des Westens bezeichnet. Seine enthaltenen Bitterstoffe regen Galle und Leber an und fördern damit die Verdauung und Entgiftung. Nach einer üppigen und fettigen Mahlzeit fördert Löwenzahn die Verdauung. Außerdem eignet sich Löwenzahn hervorragend zur Frühjahrskur. Sein hoher Kaliumgehalt lässt ihn zudem basisch und harntreibend wirken. Krautundrueben.de

    Löwenzahn Rezepte – herzhafte und süße Zubereitungsideen. AOK.de

    Jeder kennt Löwenzahn und hat die Pflanze mit den gelben Blüten gesehen. Löwenzahn ist eine anspruchslose Pflanze die auch in Städtischen Mauer Ritzen wachsen kann. Löwenzahn hat einen sehr starken Lebenstrieb und kann sogar Asphalt aufbrechen. Von Gartenbesitzern ist der Löwenzahn gefürchtet, denn wenn er blüht wird er zur Pusteblume und wird vom Wind im ganzen Garten verteilt.

    Heutzutage ist die Heilkraft des Löwenzahn in Vergessenheit geraten. Beispielsweise ist es Möglich leichten Magen-Darm-Beschwerden oder bei Blähungen, Völlegefühl sowie Appetitlosigkeit sich mit der Heilkraft der Natur ohne Nebenwirkungen zu helfen.

    Genauso lässt sich aus Löwenzahn ein schmackhafter Salat zubereiten. Wer Löwenzahn selbst erntet sollte zum verzehr nicht Pflanzen vom Fahrbahnrand ernten die mit Schadstoffen angereichert sind. Pflanzen aus dem eigenen Garten oder von einer Wiese eignen sich besser zum verzehr. Der gesunde Löwenzahnsalat sollte nicht mit einer fertigen, ungesunden Salatsauce übergossen werden.

    Kennst du die Löwenzahn und seine heilende Wirkung?

  2. #2
    Avatar von Hase
    Registriert seit
    23.08.2018
    Beiträge
    592
    Thanked 181 Times in 124 Posts

    Standard AW: Löwenzahn - ein vergessenes Heilkraut!

    Aus diesem Grund da die Pflanze ein Heilkraut ist sollte man die Schützen. Aber auch gerade da Löwenzhan sehr Bienen freundlich sollte man diese Pflanze so wenig wie möglich abmähen. Deswegen gibt es ja auch die Bewegung des Mähfreien Mai´s da in diesem Monat sehr viele Bienen freundliche Pflanzen blühen und man diese Unterstüzten sollte und sie nicht einfach abmähen sollte.

    Denn jedes Jahr werden es weniger Bienen und das ist gar nicht gut für uns Menschen.
    Denn wir sind essentiell von den Bienen und anderen Besteubern abhänig. Denn ohne Bestäubung kein Lebensmittel auf unserem Tisch oder in unserem Kühlschrank.

    Aus diesem Grund bin ich ein großer Unterstützer Heimische Pflanzen Blühen zu lassen und nicht sobald die erste Blühte kommt alles abzumähen.

    Aber das ist jedem seine eigene Einstellung. Wer alles gerne abgemäht haben will nimmt auch den Lebensraum von vielen Tieren wie Mäusen.

    Denn diese mögen es gerne wenn sie sich in Langem Gras verstecken können. Aber mit der Deutschen Mähwut sterben Mäuse und andere Tiere die hohes Gras mögen auch bald aus. Damit ist unser Untergang besiegelt.

    Ich will die Natur und Tierwelt unterstützen aus diesem lasse ich das Gras so lang wie möglich wachsen und mähe dann aber auch nicht alles auf Golfplatz Niveau. Aber ich kenne Menschen die mögen das und das macht mich traurig. Denn viele Menschen sagen sie wollen die Natur schützen aber rasieren den Rasen auf das Minimum und so tötet man die Natur und Tierwelt genauso wie das Fällen der Bäume.
    Denn die Wiese und der Garten ist Lebensraum von mehr Tieren als man denkt. Aber man will ja nicht durch hohes Gras laufen und alles auf dem Niveau eines Golfrasens haben. Am besten ohne Blüten. Und da bin ich dagegen. Man kann ja zwei oder dreimal im jahr Mähen wenn man nicht kompletten Wildwuchs haben will aber doch nicht alle 3 Monate.

    Hier ein paar Tipps wie Ihr Bienen schützen könnt:
    https://www.fuereinebesserewelt.info...tzen-10-dinge/
    http:// http://www.bienenhotel.de/html/nistholzer.html

    Wie seht Ihr das?
    Mögt ihr es auch Golfrasen like oder seid ihr für längeres Gras.
    Geändert von Hase (17.05.2024 um 21:05 Uhr)
    LG Hase

  3. The Following User Says Thank You to Hase For This Useful Post:

    DMW007 (17.05.2024)

  4. #3
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    6.400
    Thanked 9.167 Times in 3.037 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Löwenzahn - ein vergessenes Heilkraut!

    Das mit diesen angeblich "bienenfreundliche Pflanzen" ist eine Nebelkerze, die sinnbildlich Ursache für das Artensterben und andere Probleme steht: Die Menschheit maßt sich an zu wissen, welche Pflanzen (oder teils auch Tiere) "gut" sind und welche ruhig weg können. Das sind Ökosysteme, die miteinander funktionieren und gegenseitig aufeinander angewiesen sind. Wenn man da einen Teil heraus nimmt, brechen die mittel- bis langfristig zusammen. Im übrigen hängen unsere Nahrungsnetze daran, sollte uns also wichtig sein. Das gilt ebenfalls für "Unkraut". Aus ökologischer Sicht gibt es so was nicht. Im Gegenteil: Breit aufgestellt sein härtet, im Gegensatz zu Monokulturen, die es nur bei Menschen gibt.

    Viele von uns denken dagegen, mit ein paar in Reihe und Glied platzierten "bienenfreundlichen Pflanzen" im Garten passt das schon. Ja ne, ist klar. Danach noch Krombacher für den Regenwald trinken und die Umwelt ist gerettet... Wer der Natur wenigstens ein paar m² zur Verfügung stellen möchte, der muss wie schon angesprochen schlichtweg nichts tun. 1 bis maximal 2x im Jahr mähen, keine Samen kaufen oder sonst was, sondern die Natur einfach machen lassen. Die erholt sich von selbst, wenn wir sie nicht dabei stören. Das Artensterben kann nur gestoppt werden, wenn das großflächig passiert. Da braucht es ein Umdenken, weil der als gepflegt geltende Garten halt für die Umwelt kurz vor zubetoniert steht.

    Ich finde es spannend, wie sich Dinge als "Normal" durchgesetzt haben, die uns in Wirklichkeit ziemlich schaden. Ein weiteres Beispiel sind Frauenschuhe mit hohen Absätzen. Mag für manche schön aussehen, aus medizinischer Sicht ist das eine Katastrophe. Es gibt keinen vernünftigen Grund für hohe Absätze, außer man möchte sich mit Gewalt die Füße kaputt machen. Davon sollten wir weg und an Ideale zumindest den Anspruch haben, dass sie uns (bzw. unserem Lebensraum) nicht schaden.


  5. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Hase (17.05.2024)

  6. #4
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.081
    Thanked 1.805 Times in 1.288 Posts

    Standard AW: Löwenzahn - ein vergessenes Heilkraut!

    Da wir schon seit Jahren darauf verzichten jedes Kraut aus dem Garten zu entfernen, was wir nicht kennen
    oder nicht eine moderne Kulturpflanze ist, haben wir eine enorme vielfalt an Insekten und Tieren!
    Ebenfalls fehlt bei uns jeglicher Einsatz von Pestiziden oder sonstigen chemischen Keulen.

    Als Erfolg können wir verbuchen das wir regelmäßig irgend wo ein Hornissen-Stock haben,
    und nun schon im dritten Jahr in Folge Holzbienen zu Besuch haben (eine sehr seltene Gattung der Bienen).
    Eine Igelfamilie nennt unser Grundstück ebenfalls ihr zu Hause, eben weil nicht immer alles aufgeräumt wird,
    und auch schon mal Astschnitt als Hügel liegen bleibt.

    So viele verschiedene Hummeln, wie in den letzten Jahren hab ich selbst als Kind nicht gesehen.

    Anfänglichst haben wir auch jeden Löwenzahnstengel ausgestochen, aber irgend wann haben wir diesen Kampf
    aufgegeben - da kann man nur verlieren.
    Heute reguliert sich die Menge an Löwenzahn von ganz alleine, und diese Frühblüher werden von diversen Insekten
    gerne gesehen.

    Das der Mensch sich immer Anmaßen muss zu wissen was für unsere Natur gut ist, ist eine klassische
    Fehleinschätzung und hat oft genug katastrophale Golgen.

    Das einzige ökologische Desaster ist der Mensch.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  7. The Following 2 Users Say Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    DMW007 (19.05.2024), Hase (22.05.2024)

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.