-
04.07.2025, 17:00 #81
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.607
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Kyayaya2000
Antwort von @Kyayaya2000:
Linux
=weniger Elektroschrott
=weniger CO²
-
04.07.2025, 17:00 #82
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.607
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @rf2835
Antwort von @rf2835:
Weg mit dem Microsoft Schrott
-
04.07.2025, 18:57 #83
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.607
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @holzkopp-l7n
Antwort von @holzkopp-l7n:
Ach das wurde doch schon öfters umgestiegen - und danach für hohe kosten wieder zurück ^^
-
04.07.2025, 18:59 #84
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.102
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice
Das Risiko besteht, so lange wir auf eigenen Profit fokussierte Parteien haben bzw. die gewählt werden. Dann machen die eine Rolle rückwärts, um finanziell zu profitieren. Inklusive lukrativem Beraterposten in einem Konzern, wenn es als Millionär aus der Politik raus geht. LiMux wäre nicht zerstört worden, wenn München nicht die CSU gewählt hätte. Der Oberbürgermeister hatte das davor in mehreren Amtsperioden aufgebaut und betrieben, bis die Partei der Lobbyisten kam.
-
07.07.2025, 20:33 #85
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.607
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @wernerlaude
Antwort von @wernerlaude:
Bis Behörden das umsetzen dauert es bestimmt eine Generation..leider
-
07.07.2025, 20:45 #86
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.102
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice
Das ist Pauschal ähnlicher quatsch wie zu behaupten, alle Blondinen seien dumm oder wer Kevin heißt, würde nix auf die Reihe bekommen.
Wie im Beitrag erwähnt, wurden Teile längst umgesetzt. MS Office muss bis Oktober 25 großteils weg sein, weil MS die proprietären Lizenzen auslaufen lässt. Windows soll bis Ende 2026 weg, dort laufen die Vorbereitungen längst. So eine 180 Grad Kehrtwende braucht seine Zeit. Ein Projekt in dieser Größe stemmt auch die Privatwirtschaft nicht in ein paar Monaten.
Das größere Risiko ist, dass danach eine stark kapitalistische orientierte Partei regiert und die Rolle Rückwärts macht. So in München geschehen, wo MS zum "Dank" seine Zentrale für Deutschland errichtet hat. Unabhängigkeit, Sicherheit, Flexibilität und alle Vorteile sind bei denen nichts mehr wert, weil man damit weder reicher, noch mächtiger wird. FOSS hat keine Lobby, die derart mit Geld um sich wirft. Einerseits gut, weil das den Erhalt der Werte sicherstellt, wofür insbesondere freie Software steht. Andererseits ist man damit in unserem System schlicht im Nachteil, weil andere mit ihrem Geld viel mehr in ihrem Sinne drehen können. Alleine MS hat ihren Gewinn von 2020 - 2025 auf derzeit über 88 Milliarden jährlich verdoppelt. Solche perversen Einnahmen mit der damit erkaufbaren Macht erreicht man nur durch skrupelloses Auspeitschen der Kunden.
-
Gestern, 23:22 #87
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.607
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @nothingisreal6345
Antwort von @nothingisreal6345:
Lizenzen machen einen kleinen Teil der tco aus. Problem ist die normierende Kraft der Monopolisten fällt weg. Das führt zu endlosen Diskussionen. Es ist ein großer unterschied ob vor dem Computer ein motivierter Mensch sitzt der Lösungen sucht oder ein demotivier Angestellter der jede Gelegenheit sucht zu begründen warum sowieso nichts geht.
-
Gestern, 23:38 #88
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.102
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice
Eher weniger und selten. Cloudzwang und steigende Lizenzkosten erhöhen das stetig. Als Quasi-Monopolist können die machen was sie wollen. Lässt sich an zig Beispielen seit Jahrzehnten live beobachten, zwei davon: Windows 11 und die M365 Cloudabos. Habe deswegen extra die Kalkulation mit rein genommen, wie viele Vollzeit-Entwickler die alleine für MS Office Lizenzen beschäftigen können. Inklusive Windows und der restlichen proprietären Software werden das noch mal ganz andere Dimensionen.
Wenn du Quertreiber hast, die nur Ausreden suchen statt produktiv zu arbeiten, ist das dein Problem. Mit größeren Änderungen wie einer Softwaremigration fallen die besonders auf, aber die waren ja vorher schon da. Eine gute Gelegenheit, sich von denen zu trennen. Eventuell auch gleich von den Führungskräften, die sie eingestellt haben. Mein Chef hat mir dazu mal einen simplen und zugleich wichtigen Denkanstoß gegeben: Du bist Chef und musst einen Mitarbeiter einstellen. Nimmst du einen, der motiviert und ggf. kompetenter ist als du? Der ist produktiv, aber anstrengend. Manche Führungskräfte haben ein Problem mit ihrem Ego, wenn der MA in seinem Gebiet mehr Ahnung hat. Oder entscheidest du dich für einen anderen, der eher entspannter und durchschnittlicher ist, bei dem du entspannt Alphatier bleiben kannst? So lange der Chef nicht selbst auf der Überholspur lebt, nimmt nicht jeder den Ersten.
Mit all diesen Dingen muss man sich bei größeren Änderungen beschäftigen. Deswegen macht man sich davor Gedanken und überlegt sich eine Strategie. Die kann z.B. darin bestehen, Powernutzer früh ins Bot zu holen. Durch die wiederum wird das in die Fachbereiche getragen. Oder wie SH es gemacht hat: Oben anzufangen. Sind die Führungskräfte auf LibreOffice, schicken Mitarbeiter denen keine Powerpoints mehr. So was wirkt natürlich wesentlich besser, wie wenn anders herum motivierte MA wieder proprietäres Zeugs nutzen müssen, weil der Chef kein LO nutzt und mit Gewalt sein MS Zeug will. Bei so einer Umstellung geht es daher nur zu einem Teil um die Technik. Schulungen, Strategien und Kommunikation sind wichtig, auch nach außen in Richtung Politik.
-
Gestern, 23:38 #89
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.607
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @kaptnkirk2740
Antwort von @kaptnkirk2740:
Wie viele Politiker, gerade Rechte, gerade mit M$-Mangern verbandelt sind...
-
Gestern, 23:51 #90
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.102
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice
Weil die ziemlich kapitalistisch geprägt sind, Geld und macht steht für viele im Vordergrund. Alleine was CDU/CSU für Dinger drehen, ist ein Skandal, den man nicht in ein paar Sätzen zusammen fassen kann. Da muss man schon auf Personen wie Andi Scheurer und Jens Spahn gehen. Die haben Milliarden von unserem Steuergeld verbrannt, damit diese Leute mit ihren Geschäftspartnern profitieren. Politik scheint bei vielen nur ein Mittel zum Zweck, um sich zu bereichern. Das fängt bei MS an und zielt sich durch sämtliche großen Konzerne. Man muss ja nur mal schauen, wer so an diese Kreise spendet bzw. was für "Gefälligkeiten" geleistet werden. Beim LiMux-Aus warf MS in den Raum, ihre Zentrale für Deutschland nach München zu bringen.
Mit Rechts werden wir - bis auf sehr wenige einzelner personeller Ausnahmen - definitiv nicht aus diesem Sumpf von proprietärer Kommerzieller Software heraus kommen. Im Gegenteil. Die helfen mit, damit wir noch tiefer darin versinken. Diesem Lager haben wir einige technische Sünden zu verdanken. Beispielsweise auch die vor Jahrzehnten getroffene Entscheidung, nicht mit Glasfahrer technisch führend zu werden. Sondern weiter mit Kupferkabeln. In ein paar Bereichen waren wir führend, haben es dann aber mit konservativer Politik geschafft, uns selbst vom Markt zu fegen. Solar ist das nächste Beispiel: Wir waren ganz vorne, sind raus. Und nun, wo die Branche ein paar Jahre später sich super entwickelt hat, übernahm China unsere Führungsrolle.
Man kann sich ausmalen, wo wir stehen würden, wenn wir uns nur ein paar dieser Felder nicht hätten kaputt machen lassen. Bis hin zu Open Source. LiMux schlug international Wellen. Das Ausland hat uns für diesen Schritt beneidet, den sich niemand traute. Mittlerweile fliegen uns die Warnungen vor MS & co. zunehmend um die Ohren. Aber wir bleiben im MS Käfig und lassen uns ein weiteres mal links überholen... Und das zu einer Zeit, in der die konservativen Branchen wie Automobilindustrie auf ihr Ende zusteuern. Wir haben nicht das Glück von Bodenschätzen oder so was. Mit starker moderner Technik in anderen Bereichen könnten wir das ausgleichen und hätten unsere Wirtschaft sicher stärken können, statt zuzugucken, wie sie weiter abstürzt.
Ähnliche Themen
-
Diese 6 Dinge hat Microsoft Windows von Linux geklaut
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.08.2024, 00:38 -
Microsoft verboten: Warum es bei GitLab nur GNU/Linux & MacOS gibt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20 -
Tschüss Microsoft: Warum Indiens Regierung von Windows zu GNU/Linux wechselt
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 43Letzter Beitrag: 01.02.2024, 20:21 -
Microsoft Edge auf Chromium-Basis für Windows und Linux - Sinnvoll oder unnötig?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.10.2020, 06:28 -
Registrieren & fertig.
Von JumP-StyLe im Forum OffTopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.09.2012, 19:26
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.