phantomjunior (03.09.2015)
-
29.08.2015, 06:51 #11
AW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Wenn die TS-Dateien nicht verschlüsselt sind müssten die sich mit VLC abspielen lassen!
Mit Verschlüsselung wird das nichts, dazu braucht es die Hardware des Rekorders.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
29.08.2015, 10:35 #12
AW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Hallo, das ist genau das was ich meinte, meistens liegen die Daten auf den HD-Receivern verschlüsselt vor, wie bei mir Entertain Media-Receiver. Die einzig funktionierende Lösung ist den Film abzuspielen und dann über HDMI oder Composit & Audio auf einem anderen Gerät aufzunehmen. Das geht aber nur in Echtzeit. TS Files kannst du mit dem VLC Media Player abspielen (unverschlüsselt), zum umwandeln funktioniert Nero Burning ROM (Platinum). Da mir das ganze aber zu aufwändig war, habe ich nur die Filme umgewandelt, die ich sonst nicht mehr bekommen habe. Aufnahmen auf den HD-Receiver mache ich jetzt nur noch, wenn ich einen Film aus dem Fernsehen später ansehen möchte. Für alles andere nutze ich eine SAT-Box Technisat Sky-Star am Computer und nehme die Filme dort auf. Die habe ich dann direkt auf dem Rechner vorliegen und kann sie dort weiterbearbeiten (Werbung herausschneiden, umwandeln) und speichere sie dann einfach auf eine externe Platte. Die Filme kann ich dann am Ferseher direkt abspielen.
Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.
-
29.08.2015, 12:05 #13
- Registriert seit
- 27.01.2015
- Beiträge
- 177
Thanked 52 Times in 34 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Nach etwas Sucherei habe ich das Tool "Smart Cutter for DV and DVB" von Frame-Ring gefunden. Mit dem kann man unter anderem auch TS-Dateien verlustfrei schneiden.
Folgende Formate werden ebenfalls unterstützt: MP4, MOV, M2TS, TS, PS, TP, TRP, MTS, MPG, VOB; H.264/AVC, AVCHD, MPEG2, DVD etc.
Es ist zwar nur eine Testversion und sie erzeugt in der Ausgabe ein Wasserzeichen.Aber immerhin weiß ich, dass die Dateien unverschlüsselt sind.
-
31.08.2015, 12:36 #14
- Registriert seit
- 09.06.2015
- Beiträge
- 68
Thanked 32 Times in 22 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Dass die Defragmentierung was bringt, habe ich nicht gesagt, aber probieren kannst Du es ja mal, bevor Du nach etwas Platz schaffen z.B. formatierst. Wenn Du letzteres machen willst, solltest Du wieder mindestens ext3 anlegen, Du kannst aber auch mal ext4 versuchen, das soll noch ein wenig "intelligenter" sein. Aber ob der Recorder das lesen kann, weiss ich nicht...wahrscheinlich schon. Kannst ja schnell testen, indem Du nur einen Film rüberziehst und dann anschliesst.
Zu den TS-Dateien kann ich leider nichts sagen, kenne mich mit denen nicht aus.
-
01.09.2015, 03:24 #15
- Registriert seit
- 27.01.2015
- Beiträge
- 177
Thanked 52 Times in 34 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
@avp666, ich hatte dich so verstanden, dass eine Defragmentierung bei ext3 nicht notwendig sei. Ich habe aber seit einiger Zeit Probleme beim Abspielen und vermute eben, dass die Platte im Laufe der Jahre doch fragmentiert sein könnte.
Ich habe jetzt mal die Tools "Ext2FSD" und "Paragon ExtFS" getestet. Beide funktionieren recht gut und erlauben auch das Löschen von Dateien. Die über USB eingebundene Platte verhält sich wie jede andere Platte und erscheint im Windows-Explorer bzw. Total Commander. "Paragon ExtFS" ist etwas schlichter mit wenigeren Optionen, erscheint aber in einem moderneren Gewand. Das Tool bindet das ext3 Laufwerk automatisch ein und arbeitet im Hintergrund.
Ich habe jetzt alle Filme gesichert und ein wenig Platz geschaffen um die Platte zu defragmentieren. Hierzu werde ich aber eine Linux Distribution verwenden, sicher ist sicher. Ich hoffe mal es gibt hierfür auch gute Freeware-Tools.
Update 03.09.15
Ubuntu startet erfreulich flott vom USB-Stick, deutlich schneller als meine veraltete Linux Live-CD. Die Festplatte habe ich mit der Dockingstation DriveLink Combo von Sharkoon an einem USB-Port angehangen.
Die Festplatte wird erkannt und kann untersucht und überprüft werden. Auf der Suche nach einem geeignetem Defragmentierungstool war ich ich nicht besonders erfolgreich. Ich suche ein Tool mit grafischer
Oberfläche und einfacher Bedienung.
Gefunden habe ich zwei sehr spartanische Tools "e2fsck" und "e4defrag", die Anwendung dieser Tools erweist sich leider als sehr schwierig. Denn hier für braucht man ein Eingabefenster (bei Linux heißt das Terminal),
Ubuntu hat dieses aber dermaßen gut versteckt, dass ich es nicht gefunden habe. Glücklicherweise habe ich einen versteckten Befehl gefunden STRG+ALT+T um den Terminal aufzurufen.
Ich kenne zwar die Befehle für die Tools, schaffe es aber nicht diese auf das USB-Laufwerk anzuwenden.
e2fsck
Code:sudo e2fsck -fn DEVICE
Code:sudo e4defrag -c -v DEVICE
Geändert von phantomjunior (03.09.2015 um 11:46 Uhr)
-
03.09.2015, 17:02 #16
- Registriert seit
- 09.06.2015
- Beiträge
- 68
Thanked 32 Times in 22 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Hi, ok, denn man los:
Kurz zu Ubuntu ganz grob und allgemein:
Ubuntu ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem. Es bietet den Linux-Kernel (Betriebssystemkern) und zusätzlich diverse Pakete/Erweiterungen - alles so angepasst, wie die Entwickler von Ubuntu Ihr Ubuntu anbieten wollen. Das ist aber bisher nur der Unterbau.
Darauf aufgesetzt gibt es Desktops - Oberflächen, mit denen Du letztendlich als Anwender arbeitest und die alle eigene für sie optimierte Programme mitbringen. Der Standarddesktop von Ubuntu ist Unity. Wenn die Iso, die Du auf den Stick gepackt hast, z.B. ubuntu-14.04.3-desktop-i386.iso hieß, hast Du genau das.
Siehe auch Unity, dort den Bildschirm und unten die weiterführenden Links z.B. zum Startmenu oder zur Bedienung.
Für weitere Hilfe wäre es praktisch, zu wissen, welches Ubuntu Du hast. Andere zum Angucken findest Du hier. Eigentlich sollte der Splash-Screen beim Booten schon Hinweis genug sein. Da steht "schön bunt" Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu etc.
Aber ich denke, Du hast Ubuntu - und das hat Unity als Desktop.
Deine Internetverbindung sollte dort oben rechts in der Leiste angezeigt werden - die beiden Pfeile nebeneinander (einer hoch, einer runter). Dort Dein Heimnetz ausgewählt und das Passwort eingegeben - dann könntest Du schon mal surfen.
Das Folgende ist aber völlig unabhängig vom Desktop und geht bei allen Versionen.
------
Hmmmmmmmm, eigentlich wollte ich die notwendigen Schritte gerade zusammensuchen, dafür habe ich mir gerade nochmal Defragmentierung zu Gemüte geführt, da ich unter Linux noch nie defragmentiert habe. Man kann zuerst mit einem Tool analysieren, wie sehr denn die Platte defragmentiert ist, danach mit einem anderen Tool defragmentieren. Unter Kopieren und zurückkopieren (ganz unten) steht aber auch, dass man (logischerweise) auch einfach alles kopieren, alles von der Platte löschen und danach alles wieder zurückkopieren kann. Da Du keine Linuxerfahrung hast, Ferndiagnose immer schwierig ist und bevor wir da tiefer einsteigen, würde ich vorschlagen, dass das für alle Beteiligten der einfachste Weg wäre und Du einfach so defragmentierst. Das ginge dann natürlich auch unter Windows mit dem Tool, das Du benutzt hast. Sorry - in diesem Fall hättest Du den bootbaren Stick umsonst für dieses Problem erstellt. Aber immerhin hast Du dabei was gelernt.
-
The Following User Says Thank You to avp6666 For This Useful Post:
-
03.09.2015, 20:28 #17
- Registriert seit
- 27.01.2015
- Beiträge
- 177
Thanked 52 Times in 34 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Ich habe mir die 64 Bit Desktop-Version "ubuntu-14.04.3-desktop-amd64.iso" heruntergeladen.
Die Seite Wiki Ubuntuusers ist wirklich hervoragend gemacht, da wurde ich jetzt auch fündig. Hier gibt es eine Befehlsübersicht.
Mit dem Befehl blkid habe ich alle nötigen Informationen erhalten. Was mir noch fehlte war die Pfadangabe zu den Geräten.
e2fsckCode:sudo e2fsck -fn /dev/sde3/
Es ist schon merkwürdig, dass es scheinbar kein Tool mit einer grafischen Oberfläche zugeben scheint. Auf die Frage nach einem Defragmentierungstool für Linux bekommt man immer wieder
dieselbe Antwort, eine Defragmentierung ist nicht notwendig. Ich kann das einfach nicht Glauben. Auf der Festplatte gibt es kleine und große Dateien und vieles wird auch wieder gelöscht.
Und es gibt die Möglichkeit zeitversetztes Fernsehen, dass heißt ist laufen also ständig irgendwelche Aufnahmen. Theoretisch können 3 Aufnahmen parallel laufen, was durchaus vorkommt.
Man muss sich nur mal vorstellen wieviele Schreib- und Löschvorgänge auf dieser Festplatte in den letzten zwei Jahren stattgefunden haben.
Update 04.09.15
Die Platte scheint beschädigt zu sein, das Defragmentierungstool e2fsck liefert jede Menge Blockfehler und bricht dann irgendwann ab.
Hier mal ein Ausszug des Logfiles von SMART:Code:SMART Attributes Data Structure revision number: 10 Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds: ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 117 099 006 Pre-fail Always - 147358500 3 Spin_Up_Time 0x0003 097 097 000 Pre-fail Always - 0 4 Start_Stop_Count 0x0032 096 096 020 Old_age Always - 4925 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 002 002 036 Pre-fail Always FAILING_NOW 4027 7 Seek_Error_Rate 0x000f 077 060 030 Pre-fail Always - 52500883 9 Power_On_Hours 0x0032 084 084 000 Old_age Always - 14367 10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 097 Pre-fail Always - 0 12 Power_Cycle_Count 0x0032 098 098 020 Old_age Always - 2465 183 Runtime_Bad_Block 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 184 End-to-End_Error 0x0032 097 097 099 Old_age Always FAILING_NOW 3 187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 188 Command_Timeout 0x0032 099 099 000 Old_age Always - 85900656660 189 High_Fly_Writes 0x003a 100 100 000 Old_age Always - 0 190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022 067 048 045 Old_age Always - 33 (Min/Max 33/33) 194 Temperature_Celsius 0x0022 033 052 000 Old_age Always - 33 (0 19 0 0 0) 195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 042 018 000 Old_age Always - 147358500 197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 0 198 Offline_Uncorrectable 0x0010 100 100 000 Old_age Offline - 0 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always - 0 240 Head_Flying_Hours 0x0000 100 253 000 Old_age Offline - 20963 (16 224 0) 241 Total_LBAs_Written 0x0000 100 253 000 Old_age Offline - 2701733021 242 Total_LBAs_Read 0x0000 100 253 000 Old_age Offline - 3830310760
Geändert von phantomjunior (04.09.2015 um 21:58 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to phantomjunior For This Useful Post:
avp6666 (11.09.2015)
-
11.09.2015, 18:18 #18
- Registriert seit
- 09.06.2015
- Beiträge
- 68
Thanked 32 Times in 22 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Hey, war ein paar Tage kaum da. Erstmal toll, dass Du es selbst hingekriegt hast mit blkid. Ja, das ist einer der Standardbefehle. Eigentlich muss die Platte noch gemountet werden, aber es ging wohl auch so.
Ich habe mir die beiden Fehler mal etwas angeguckt. Der Punkt 5 - Reallocated_Sector_Ct ist anscheinend eine Aussage über noch vorhandene Reservesektoren. Das sind wohl Sektoren, die von der Platte benutzt werden, wenn ein Sektor, in den ursprünglich geschrieben werden soll, aus irgendwelchen Gründen nicht genutzt werden kann. Wenn keine Reservesektoren mehr vorhanden sind, bedeutet das wohl, dass schon recht viele Sektoren defekt sind. Hier ein wenig weiter was dazu. Und hier steht ein wenig was zu Reallocated_Sector_Ct und zur weiteren Analyse (etwas runterscrollen). Vielleicht kannst Du damit irgendwas anfangen, auch zur weiteren Untersuchung steht da was dazu, z.B. soll man nun einen "langen Lesetest" anstoßen. Keine Ahnung, ob das irgendwas hilft - ich fürchte aber nicht.
(Achtung: Arch ist völlig anders als Ubuntu und wahrscheinlich kannst Du die Befehle nicht anwenden. Aber man kanns ja mal versuchen.)
Zu smartctl hier vielleicht hier noch etwas Hilfe.
Ich glaube, es sieht nicht ganz so gut aus mit Deiner Platte. Aber Du könntest mit ihr noch ein wenig rumexperimenterien. Z.B. nochmal frisch mit ext3 formatieren (oder es vielleicht auch gleich mit ext4 versuchen oder auch beides und dann vergleichen). Danach ein paar Filme drauf, anschließen und testen, wie es läuft. Kann sein, dass die Platte so langsam auseinanderfällt (muss aber nicht sein), aber wenn es so läuft, kannst Du sie natürlich erstmal weiter nutzen. Wenn Du was neues aufgenommen hast, was Du auch länger behalten willst, solltest Du es natürlich zeitnah sichern. Ich denke aber, Du solltest schonmal für eine neue Platte sparen.
-
The Following User Says Thank You to avp6666 For This Useful Post:
phantomjunior (13.09.2015)
-
13.09.2015, 00:33 #19
- Registriert seit
- 27.01.2015
- Beiträge
- 177
Thanked 52 Times in 34 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Ich hatte die Festplatte zuerst mit ext3 formatiert, dies klappte aber nicht. Später habe ich die Festplatte unter Windows NTFS formatiert und mehrfach einen Oberflächenscan durchgeführen lassen.
Der Scan hatte keine Fehler gefunden. Das Problem ist aber, dass die Festplatte immer wieder die Verbindung über USB verliert. Das heißt, während einem Kopiervorgang wird die Festplatte einfach getrennt.
Die Festplatte scheint Schrott zu sein, sicher wäre ich aber erst, wenn ich sie mal als interne Festplatte einbaue und teste. Theoretisch könnte aber auch meine USB-Erweiterungskarte oder die Dockingstation spinnen.
Naja, ich werde die Festplatte für den Recorder auf jeden Fall ersetzten, das hätte ich viel früher machen sollen.
-
The Following User Says Thank You to phantomjunior For This Useful Post:
avp6666 (13.09.2015)
-
13.09.2015, 19:27 #20
- Registriert seit
- 09.06.2015
- Beiträge
- 68
Thanked 32 Times in 22 PostsAW: Festplattenrecorder: Festplatte ist mit Ext3 formatiert
Hm, ein fehlerhafter USB-Anschluß kann tatsächlich vorliegen - das hatte ich bei einem alten Laptop bei mir auch mal. Du kannst den Anschluß ja mal testen, indem Du mal guckst, ob der mit anderen Sticks/Platten auch spinnt - und die Dockingstation, ob sie an nem anderen Anschluss funktioniert.
Aber ok, die Platte verabschiedet sich dann anscheinend wohl so langsam in die ewigen Jagdgründe.
Ähnliche Themen
-
Festplatte verschlüsseln
Von kraven13 im Forum SoftwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.08.2014, 14:56 -
Daten von Festplatte auf neue Festplatte übertragen?
Von Xin Zhao im Forum HardwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.10.2012, 20:23 -
UNetBootin USB-Stick kann nicht formatiert werden, alles hängt sich dann auf!
Von MmR im Forum SoftwareAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.06.2012, 12:22 -
Speicherkarte kann nicht formatiert werden
Von Bossover im Forum HardwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.04.2012, 13:37 -
SD-Karte muss formatiert werden aber ich brauche unbedingt die Fotos
Von helfen im Forum HardwareAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.04.2012, 20:27
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.