-
Gestern, 23:09 #141
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.034
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @kaffeekalle211
Antwort von @kaffeekalle211:
Ich habe jetzt auch über 20 Jahre auf dem Buckel in der Wirtschaft, was viele Firmen stört, dass Linux quell-offen ist, das würde sämtliche Türen für Hacker & Co. öffnen. Deshalb sträuben sich viele Firmen, Linux zu benutzen.
-
Gestern, 23:16 #142
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.312
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.473 Times in 3.299 PostsAW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice
Dass wir im Jahr 2025 derart faktenfreie Bildungsmängel in Unternehmen haben, konnte ich zuerst kaum glauben. Allerdings habe ich unsinnige Argumentationen in der Richtung selbst in der Ausbildung erlebt: "Warum kaufen wir nicht einfach was?" oder "Was nix kostet, taugt auch nix" kamen da von Gruppen- und Abteilungsleitern. Ein Consultant hat ebenfalls berichtet, dass er so was regelmäßig hört.
Schockierend. In den 1990ern war das vielleicht noch eine tragbare Position. Heute hat quelloffene Software schon längst gewonnen. Selbst unter den proprietären Anbietern würde so gut wie keines mehr ohne OSS auskommen. Beziehungsweise wenn, dann nur mit massiv höherem Ressourceneinsatz.
Mein persönlicher Eindruck ist: Diese Bildungslücke scheint nicht nur bewusst zu sein. Wir haben in der IT nahezu überall Ressourcenmangel. Das war bereits vor dem wirtschaftlichen Abschwung so, nun noch weiter verschärft. Da leidet natürlich die Qualität. Und du machst nur das, was du schon kannst. Eine großartige Migration fällt mangels Mittel flach, selbst wenn sie besser wäre. Außer der CEO ist so schlau, und will mit Gewalt alles in irgend eine Cloud schieben, weil der Marketing-Heini eine so schön bunte Präsentation hatte. Mit diesen Trends sehe ich keine Besserung, sondern im Gegenteil eine weitere Verschlechterung. Jetzt kommt noch "KI" mit dazu und "KI" Müll landet zusätzlich ungeprüft im bereits bestehenden Sumpf...
-
Gestern, 23:16 #143
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.034
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @Taruil
Antwort von @Taruil:
Hoffe, die haben denen etwas gespendet. Open-Source-Projekte benötigen auch gelegentlich Geld.
-
Gestern, 23:18 #144
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.312
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.473 Times in 3.299 PostsAW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice
Nicht nur gelegentlich. OSS hat - zumindest ab einer gewissen Größe - laufende Kosten. Dazu wäre es (zumindest ab einer gewissen Relevanz) wünschenswert, wenn das nicht bloß von Leuten in ihrer Freizeit nebenbei entwickelt wird (mit entsprechend geringen Ressourcen). Sondern genügend Geld vorhanden ist, um zumindest den einen oder anderen Entwickler anstellen zu können. So kann der sich Vollzeit um das Projekt kümmern. Damit so was nachhaltig laufen kann, braucht es regelmäßige Einnahmen. Sonst ist die Planungssicherheit gefährdet und der Entwickler muss ggf. doch wieder woanders Lohnarbeit machen, wenn die einmaligen Spenden zu gering ist.
Freiwillig scheitert das kommerziell leider bisher überwiegend. Der Leiter von curl hatte kürzlich eine eindrucksvolle Folie in seiner Präsentation: Erst "Autohersteller, die curl nutzen". So ziemlich alle größeren Marken gelistet. Darunter "Autohersteller, die curl nutzen" und die war leer...
Soweit geplant, unterstützt SH nicht direkt finanziell. Grundsätzlich scheint dieser Punkt allerdings angekommen zu sein. Auf der Liste stand die nachhaltige Unterstützung von FOSS. Als Maßnahmen wurde das bereitstellen von Ressourcen für die Weiterentwicklung sowie das Einfließen von Codeänderungen genannt. Klingt in Ordnung. Wenn sie das konsequent und ordentlich (nicht nur Kleinigkeiten) machen, sehe ich das als großen Schritt nach vorne.
Ähnliche Themen
-
Diese 6 Dinge hat Microsoft Windows von Linux geklaut
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.08.2024, 00:38 -
Microsoft verboten: Warum es bei GitLab nur GNU/Linux & MacOS gibt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20 -
Tschüss Microsoft: Warum Indiens Regierung von Windows zu GNU/Linux wechselt
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 43Letzter Beitrag: 01.02.2024, 20:21 -
Microsoft Edge auf Chromium-Basis für Windows und Linux - Sinnvoll oder unnötig?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.10.2020, 06:28 -
Registrieren & fertig.
Von JumP-StyLe im Forum OffTopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.09.2012, 19:26
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.