- 
	26.06.2025, 23:50 #51Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.600
 Thanked 103 Times in 100 Posts Antwort von @acalavidyaraja Antwort von @acalavidyarajaAntwort von @acalavidyaraja: 
 ... ob Ubuntu und RedHat die beste Wahl sind... Debian erscheint mir naheliegender, wenn es um Stabilität und offene Software geht. Aber es ist ein Anfang.
 
- 
	26.06.2025, 23:55 #52Projektleitung    
 - Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.457
- Blog Entries
- 5
 Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts AW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice AW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOfficeIch habe alle drei im Einsatz (bei RHEL mittlerweile nur noch die freien Works, also kein Abo bei Red Hat, sondern freie Binärkompatible Distributionen) und kann bei keiner über schlechte Stabilität klagen. Was freie Software angeht, ist Debian von der Philosophie her strenger. Weicht mittlerweile allerdings zunehmend auf, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Der Installer lädt automatisch proprietäre Firmware, das war bisher Jahrzehntelang ein rotes Tuch. Kann man darüber streiten, ob das ein Angriff auf freie Software ist oder ein praktikabler Mittelweg. 
 
 Allerdings hat sich SH bisher wie im Beitrag erwähnt nicht auf die Distribution festgelegt. Lediglich, dass es eine auf Unternehmen zugeschnittene sein soll. Ubuntu & Red Hat sind lediglich zwei bekannte Beispiele, die ich genannt habe. Es gibt noch weitere, z.B. Suse. Der Projektleiter hatte auch schon erwähnt, die großen erfüllen grundsätzlich alle ihre Anforderungen. Bei der Entscheidung wird es also eher um Details gehen.
 
 
- 
	26.06.2025, 23:56 #53Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.600
 Thanked 103 Times in 100 Posts Antwort von @sebastianvonderbeeck7707 Antwort von @sebastianvonderbeeck7707Antwort von @sebastianvonderbeeck7707: 
 Schritt für Schritt. Genau richtig. Erst Programme wie LibreOffice, Thunderbird etc. Dann/Parallel dazu erste Schritte im Backend wie Openexchange und dann als Abschluss den massiven Schritt (Active Directory/Desktop) mit ggf. nach wie vor Ausnahmen (z.B. Telefonie). So muss es sein. Bitte alle nachmachen.
 
- 
	26.06.2025, 23:56 #54Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.600
 Thanked 103 Times in 100 Posts Antwort von @Paul_Schulze Antwort von @Paul_SchulzeAntwort von @Paul_Schulze: 
 Die Mikro-Softies haben beim Preis für ihre verbuggte Schrott-Software einfach übertrieben. Lassen das Zeug "on the cheap" in Indien zusammenschustern und berechnen
 dann hier in Deutschland Preise, als wenn höchstbezahlte amerikanische Profi-Programmierer Jahrzehnte daran gearbeitet hätten. Siehe die unzähligen Updates,
 die die ganze Microsoft Software ständig braucht. Keine Qualität mehr.
 
- 
	26.06.2025, 23:58 #55Projektleitung    
 - Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.457
- Blog Entries
- 5
 Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts AW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice AW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOfficeOhne von Anfang an dabei gewesen zu sein: Meinem Eindruck nach ist das mindestens schon lange nicht wirklich gut gewesen. Sondern weniger schlecht. Ist ja auch ein Konzern, dem sein Ziel besteht gar nicht darin, die technisch machbar beste Software zu entwickeln. Sondern die günstigste, mit der sich am meisten Profit erwirtschaften lässt. Als Quasi-Monopolist sind die Leute abhängig. MS sagt "spring", die meisten Kunden fragen nur "wie hoch". 
 
 Ein Beispiel: Schon bei LiMux vor bald 25 Jahren war MS in der Kalkulation vor dem Projekt gleich teuer, wie OSS. Später stellte sich eine Ersparnis heraus.
 
 
- 
	29.06.2025, 23:42 #56Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.600
 Thanked 103 Times in 100 Posts Antwort von @Cvst1llo Antwort von @Cvst1lloAntwort von @Cvst1llo: 
 Ich bin seit Ende der 90er nebenher mit Linux unterwegs.
 Als ich vor ein paar Jahren festgestellt habe, dass diese dämliche MS-Cloud schnarch langsam ist, noch dazu ständig Fehler meldet und trotz dessen ich bezahle, noch immer mit Werbung zugeballert werde, bin ich zu 99% auf Linux gewechselt. Ich nutze Win nur noch, wenn ich Zelda zocken will ;-)
 Ich hab einen Win-10 Rechner und ein Lenovo Laptop mit Win 11, aber beide verstauben bei mir.
 
- 
	29.06.2025, 23:42 #57Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.600
 Thanked 103 Times in 100 Posts Antwort von @thedude579 Antwort von @thedude579Antwort von @thedude579: 
 Macht halt schon Sinn, die Bürokratie durch Inkompatibilität vor den Bürgern zu schützen -odr?
 
- 
	29.06.2025, 23:43 #58Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.600
 Thanked 103 Times in 100 Posts Antwort von @amiganer681130 Antwort von @amiganer681130Antwort von @amiganer681130: 
 Was auch ein Problem wird ist Recall. DAs ist ja der "Schnüffler" schlecht hin (Skynet 0.5).
 
- 
	29.06.2025, 23:45 #59Projektleitung    
 - Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.457
- Blog Entries
- 5
 Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts AW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice AW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOfficeDas erledigt sich automatisch, wenn man sich von proprietärer Software befreit. Den Leuten so was aufs Auge zu drücken, ist bei quelloffener Software technisch schon gar nicht möglich - die Nutzer können das ausbauen. Dazu ist die Mentalität eine andere. So dreist die Leute zu veräppeln, würde sich wohl keiner in der Open Source Szene trauen. Da gehen die Nutzer schon wegen weitaus geringeren Einschränkungen ihrer Freiheitsrechte auf die Barrikaden und zwingen Konzerne zum Umlenken. Etwa Ubuntu mit ihrer Amazon-Partnerschaft in der Suche. 
 
 
- 
	29.06.2025, 23:46 #60Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.600
 Thanked 103 Times in 100 Posts Antwort von @Snoweuph Antwort von @SnoweuphAntwort von @Snoweuph: 
 POV: man schaut das gerade von einem alten notebook mit KDE Plasma xD
 
Ähnliche Themen
- 
  Diese 6 Dinge hat Microsoft Windows von Linux geklautVon DMW007 im Forum LinuxAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.08.2024, 00:38
- 
  Microsoft verboten: Warum es bei GitLab nur GNU/Linux & MacOS gibtVon DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20
- 
  Tschüss Microsoft: Warum Indiens Regierung von Windows zu GNU/Linux wechseltVon DMW007 im Forum LinuxAntworten: 43Letzter Beitrag: 01.02.2024, 20:21
- 
  Microsoft Edge auf Chromium-Basis für Windows und Linux - Sinnvoll oder unnötig?Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.10.2020, 06:28
- 
  Registrieren & fertig.Von JumP-StyLe im Forum OffTopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.09.2012, 19:26
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
 
									 
														 
														 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren