Chrissy (24.11.2019)
-
10.11.2019, 16:22 #1
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 Posts[NextCloud] Dateien Automatisch einsortieren und sichern
Hey, Eventuell hat ja jemand eine Idee.
Ich nutze einen Ubuntu Server mit Nextcloud und lade dort Dokumente über Scanbot PRO hoch.
Diese Dokumente sind relativ eindeutig benannt ( Unternehmen_Eingangsdatum_Thema ) also z.b. Lohnabrechnung_01.01.2018_12-2017
Diese Scans möchte ich jetzt Automatisch von dem Ordner Neue Scans in meine Ordner Einsortieren.
Jemand eine Idee wie ich das ganze realisieren könnte ?
Außerdem würde ich gerne ein Backup des Ordners Dokumente als ZIP mit Password machen und auf eine andere Cloud hochladen (Ondrive).
Hierfür hab ich zwar einen auto sync Dienst gefunden der ist mir aber zu teuer vilt hat jemand auch hier eine Idee.
Lg Chriss
-
14.11.2019, 20:14 #2
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: [Cloud] Dateien Automatisch einsortieren
Würde das ganze über ,,External Scripts" Realisieren.
mv -v /mnt/storage/nextcloud%n /mnt/storage/nextcloud/%o/files/NEUER ORDNER >> /tmp/1.log
Klappt ganz gut aber ich die Medien noch händisch neu Scannen lassen.
-
19.11.2019, 20:44 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.890
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.365 Times in 3.204 PostsAW: [Cloud] Dateien Automatisch einsortieren
Versuche mal, anschließend händisch einen Scan anzustoßen. Dann sollten die Änderungen im Dateisystem erkannt werden.
Noch eleganter aber auch etwas aufwändiger ist der Upload via API: https://docs.nextcloud.com/server/la...les-using-curl
Für die Backups schau dir mal Duplicati an. Das ist eine vollständige und quelloffene Backup-Lösung. Alle Daten werden vor dem Hochladen mit AES256 verschlüsselt.
OneDrive besitzt soweit ich weiß noch immer keinen offiziellen Linux-Clients. Aber es gibt Community-Skripte als Wrapper für die offizielle API. Da habe ich glaub mal ein Dockerfile für gebastelt, wenn du das brauchen kannst schaue ich bei Gelegenheit ob ich das noch habe. Hier muss man sich aber selbst um Einhaltung der Limits kümmern. Am einfachsten ist in meinen Augen das Packen via 7-Zip mit entsprechender Verschlüsselung und maximaler Datengröße (so ~10GB waren das zuletzt), damit automatisch Teilarchive erstellt werden.
Die sauberere Lösung wäre aber ein fertiges Backup-Tool wie Duplicati. Der kümmert sich nicht nur um all das, sondern kann auch z.B. inkrementelle Backups erstellen.
-
19.11.2019, 23:47 #4
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: [Cloud] Dateien Automatisch einsortieren
Danke das schaut erstmal gut aus
hab wohl nicht gut genug gesucht.
Backup mit Duplicati ist leider wieder das problem das ich die Daten trotzdem archivieren muss auf einer ausfallsicheren Festplatte oder nicht? Auch sollen ja nur von wichtige Daten wie Briefe ein Backup gemacht werden, einfach um auf der sicheren Seite zu sein. 10Gb bei PDFs wird also wohl nicht so schnell erreicht.
Onedrive kann ja eigentlich webdav... dachte eventuell das ich das Backup darüber übertrage dann via Script.
-
24.11.2019, 16:38 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.890
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.365 Times in 3.204 PostsAW: [NextCloud] Dateien Automatisch einsortieren und sichern
Du kannst dein Nextcloud-Datenverzeichnis in Duplikati als Quellordner angeben und jeden unterstützten Cloud-Speicher als Ziel. Dafür ist überhaupt keine zusätzliche Platte notwendig, sofern die Backups selbst nicht auf der Platte gespeichert werden sollen. Wenn nur ein Cloud-Speicher das Ziel ist, verschlüsselt Duplicati deine Daten und lädt sie hoch. Da Duplicati inkrementelle Sicherungen erstellen kann, ist der Speicherbedarf nach der Vollsicherung dementsprechend geringer. Im Ansatz bekommt man das auch mit rsync hin, aber eben nur im Ansatz. Für vollwertige Backups muss man schon noch bisschen was dazu basteln.
Einzelne Dateien habe ich mit Duplikati noch nicht gesichert. Würde ich mir gründlich überlegen ob das Sinn macht. Da müsstest du dir die Filter mal genauer anschauen, wirst du mit etwas Handarbeit prinzipiell bestimmt auch umsetzen können. Gegebenenfalls muss mit Wildcards gearbeitet werden, um die Revisionen von Nextcloud mit zu sichern.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
Wie auto Tagging in NextCloud ?
Von Chrissy im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.11.2019, 20:11 -
Win7 Wie? Windows Einstellungen Sichern
Von Kokujou im Forum WindowsAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.09.2014, 14:01 -
Win8 Dateiversionsverlauf zusätzliche Dateien sichern
Von Essah im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.11.2013, 15:49 -
Apps sichern
Von helfen im Forum iOSAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.01.2012, 18:09 -
Daten auf Handy sichern?
Von Manipulate im Forum MobilgeräteAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:58
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.