Seite 2 von 3 Erste 123 Letzte
  1. #11

    Registriert seit
    21.06.2015
    Beiträge
    51
    Thanked 26 Times in 18 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Dass das S6 kein Verkaufsschlager ist, sollten mittlerweile die meisten mitbekommen haben.
    Apple hat mit dem iPhone eine Koryphäe erschaffen, die derzeit unerreichbar ist. Allerdings in einem Marktbereich, der extrem schnelllebig ist.

    Welcher Aspekt noch nicht angesprochen wurde ist: Professionals.
    In diesem Bereich kommt es einfach nicht darauf an, wieviel Hardware und Software kostet. Es kommt darauf an, wie zuverlässig und umfassend der Service ist. Und HIER wird das Geld verdient.

    Apple, Microsoft, Dell, HP, PTC und wie sie sonst noch heißen bieten ein umfangreiches Komplettpaket an. Wenn dadurch die Ausfallzeit z.B. auf 1/3 reduziert wird, hat sich die Investition bereits amortisiert.
    Viele Firmen können es sich überdies nicht leisten, eigene Experimente zu machen und greifen meist auf den Branchenstandard zurück - bei Smartphones heißt das zu 95% Apple (meine Erfahrung).


    Für den privaten Bereich stellen sich bei Smartphones die wenigsten Leute die Frage: Was will ich mit dem Handy machen, was für Specs brauch ich dafür? Stattdessen wird danach geschaut: Was will ich, was ist gerade Mode?

    Ja, ich habe ein iPhone, aber ein älteres Modell und es funktioniert und ich musste es noch nie reparieren. Es ist zuverlässig. Genau wie dieser (mein) Erfahrungsbericht kann niemand hier auch nur ansatzweise einen objektiven Vergleich anstellen, was ja hier offensichtlich versucht wird.
    Aber muss man das? Muss ich wirklich iPhones und Galaxy S6 vergleichen? Was ist das Ziel?

    Am Ende sind wir kein Stück schlauer und jeder fühlt sich auf den Schwanz getreten, weil ein anderer daher kommt und sagt "was du hast ist scheiße".
    Wenn jeder für sich o.g. Enscheidungsprozess durchmacht, dann ist jeder für sich glücklich.


    Falls ihr wissen möchtet, was ich im Auge habe als nächstes Smartphone: Ein Windows Phone.
    Warum? Ich erhoffe mir mit den ganzheitlichen Ansatz von MS weiteren Komfort in meinen Anwendungsbereichen. Und ich erhoffe mir, dass ich das Handy als Laufwerk anschließen kann und kein iTunes mehr brauche (tolle Software, nur brauch ich sie nicht und fühlt sich dadurch wie eine Kette am Bein an).


    PS: Über weitere Aspekte wie Marketing und Markenbindung will ich jetzt nicht schreiben... too lazy.

  2. The Following User Says Thank You to Unlucky-Dude For This Useful Post:

    Shiny-Flakes (10.07.2015)

  3. #12
    Avatar von Cherry Lou
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    89
    Thanked 60 Times in 32 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Was das Thema Professionals angeht: guter Punkt. Ich habe tatsächlich noch keine andere Erfahrung gemacht als das ein Unternehmen seinen Mitarbeitern iPhones aushändigt. Bei einer Freundin von mir waren es sogar mal iPad Airs ...

    Trotzdem: eigentlich gar nicht so leicht nachzuvollziehen, wenn, wie du sagst, eigentlich viele Firmen zu den Handys einen Rundum-glücklich-Service anbieten. Da nehme ich an, fließen dann auch noch Kriterien wie die relative Sicherheit vor Viren mit ein und die Einfachheit der Bedienung.

    Aber hier möchte ich gerne, aus persönlicher Erfahrung, widersprechen:

    Für den privaten Bereich stellen sich bei Smartphones die wenigsten Leute die Frage: Was will ich mit dem Handy machen, was für Specs brauch ich dafür? Stattdessen wird danach geschaut: Was will ich, was ist gerade Mode?

    Also nach der "Mode" schaue ich definitiv gerade nicht. Wie in meinem vorherigen Posting beschrieben, mache ich mir eher über die Möglichkeit einer nachhaltigen Handynutzung Gedanken. Ähnlich wie du nutze ich selbst privat auch noch ein Handy, ein älteres Samsung allerdings, das inzwischen fast fünf Jahre auf dem Buckel hat, und als ich es damals geholt habe, wusste ich, worauf es mir ankam: lange Akkulaufzeit, mp3-Player, Robustheit, Kompaktheit - und eine Zuverlässigkeit für das, was ich damit machen muss: Nachrichten schreiben und telefonieren.

    Noch immer sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, das Handy zu tauschen. Aber wenn ich es täte, würde ich mir wie "vorgeführt" durchaus Specs ansehen und auf Akkulaufzeit achten usw. Damit bewege ich mich nicht im Bereich "Mode" - sondern, ja, in dem "Was will ich", und das was ich will, ist Qualität (nicht Statussymbolik). UNd das könnte natürlich auch ein Windows Phone sein - wenn es mich zu überzeugen wüsste.

    LG Cherry Lou

    PS (1): die Sucheingabe samsung galaxy s6 fail finde ich witzig!
    PS (2): schöner Song - auch wenn ich bei lazy erst an etwas anderes dachte

  4. #13
    Avatar von campkudd
    Registriert seit
    14.04.2013
    Beiträge
    269
    Thanked 50 Times in 47 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Noch ein paar Punkte meinerseits bei deiner Betrachtung. In jedem Fall ein interessantes Thema.

    Ich sehe es eher Samsung = iPhone. Fast alle apple Innovationen werden/wurden von Samsung mehr oder weniger gut kopiert.

    Zum Thema Preis ist Samsung leider jetzt erstmals teurer als Apple. Hier habe ich mir eigentlich eher Preiskampf gewünscht.

    Zum Punkt Akku. Auch die neueste Samsung Serie lässt einen eigenen Akku Tausch leider nicht mehr zu.

    Am Ende aber wohl eher eine Glaubensfrage. Apple Fanboys vs. Samsung Fanboys.

  5. #14
    Avatar von Cherry Lou
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    89
    Thanked 60 Times in 32 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Am Ende aber wohl eher eine Glaubensfrage. Apple Fanboys vs. Samsung Fanboys.


    Ein schöner Schlusssatz, der zusammen mit den von dir genannten Punkten praktisch auch einen Schlusspunkt unter diese Diskussion setzt.

  6. #15
    Avatar von Shiny-Flakes
    Registriert seit
    23.03.2015
    Beiträge
    73
    Thanked 32 Times in 17 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Finde ich überhaupt nicht, alleine schon deswegen weil sich die "Samsung Fanboys" durch das Galaxy S6 in mindestens zwei Gruppen gespalten haben! Samsung hat bis zum S6 das Konzept verfolgt die negativen Aspekte von Apple was die Hardware angeht "besser" zu machen und damit eine Alternative zu bieten. Als bekannteste Beispiele sei hier der nicht verbaute Akku oder Micro-SD Kartenslot genannt wie auch der Preis. Das "besser" habe ich in Anführungsstrichen gesetzt, weil gerade der eingebaute Akku eine Verschlimmbesserung ist, die erst durch Apple marktfähig wurde.

    In dieser Hinsicht wurde also ein Rückschritt gemacht, bei dem Samsung einfach nicht mitgespielt hat wie es andere Hersteller (HTC zb) getan haben. Zumindest bisher, denn seit dem S6 hat Samsung ja leider einen großen Teil der negativen Eigenschaften von Apple in der Tat abgekupfert. Warum braucht an dieser Stelle wohl nicht erklärt zu werden, für den Hersteller haben diese Einschränkungen natürlich Vorteile. Durch den Erfolg war es für Samsung auch leicht praktikabel, umzuschwenken und auf die Zielgruppe Apple-Nutzer zu setzen, die aber lieber Android verwenden.

    Beim Kauf eines solchen Gerätes spielt die Mode durchaus eine große Rolle. Zumindest was den durchschnitt angeht, von dem man technisch versiertere Leute natürlich ausnehmen muss, denn die sind kaum so naiv sich etwas zu kaufen nur weils "in" ist, sondern die gehen objektiv an die Sache heran und kaufen sich das Gerät was am besten für ihre Anforderungen geeignet ist. Für den 0815 Bürger, insbesondere die jüngeren, ist ein Smartphone mehr ein Statussymbol, ähnlich wie Markenklamotten es häufig sind.

    Es wäre naiv zu glauben, dass ein Normalo einen Quadcore-Prozessor im Handy mit 2GB Arbeitsspeicher braucht. Die meisten machen ohnehin nicht mehr damit als Chatten, Telefonieren und im Internet surfen. Alltägliche Kleinigkeiten wie Zugfahrplan abfragen oder den Wetterbericht zähle ich da auch dazu. Manche spielen noch mit dem Gerät, okay. Aber die Mehrheit besitzt ein total überdimensioniertes Gerät im Glauben, sie brauchen ein IPhone oder Galaxy S6 um cool zu sein und zu zeigen, dass sie sich das leisten können. Rein von der Leistung her würde ein Gerät in der unteren Oberklasse bzw unteren Mittelklasse völlig ausreichen und nur einen Bruchteil kosten.

    Auf dieses Phänomen fallen aber auch in anderen Bereichen genug Leute herein. Mode ist ein bekanntes Beispiel - Als ob ein Dresscode der mir gefällt nächstes Jahr auf einmal total hässlich aussieht, weil dann was anderes "in Mode" ist als dieses Jahr. Mal abgesehen davon dass dadurch ein Lemminge-Verhalten anstelle von Individualität geprägt wird, ist das letztendlich nur Geldmacherei. Aber es gibt tatsächlich Leute die das glauben und sich daher jedes Jahr komplett neu mit Klamotten eindecken, um ja nicht außerhalb des "Trends" zu liegen...

    Um zum Thema Smartphone zurückzukommen nähren wir uns in letzter Zeit der Mode, da es smartphonetechnisch kaum herausragende Erneuerungen in Letzter Zeit gab. Der Schritt von Galaxy S4 auf Galaxy S5 ist nicht wie von SD auf Fullhd, sodass hier ein extrem großer Mehrwert für den Nutzer entsteht. Also baut man potentere Hardware ein, nach dem Motto 1000PS sind besser um zur Arbeit zu fahren als 900, und bereitet die Geräte optisch auf. Schon hat man Kaufgründe geschaffen - zumindest für die technisch weniger versierten.

    Bei Samsung kommen mit dem S6 noch einige Änderungen dazu um den Gewinn zulasten des Kunden zu steigern. Das ist in der Tat ungewöhnlich, weil ein guter Comsumer-Hersteller mit fairen Preisen zu einer "Pseudo-Edelmarke" sich wandelt. Damit meine ich Marken, die auch nur mit Wasser kochen, aber nur für ihren Namen bereits eine deftige Preissteigerung verlangen - Bei Samsung leider mit dem S6 geschehen! Das S6 wird immer noch wie auch seine Vorgänger von Foxconn in Taiwan produziert (wie übrigens das IPhone ebenso). Weil Samsung aber nun im Hochpreissegment mitspielen will, wird der Preis nur der Marke wegen verteuert. Etwas ähnliches haben wir übrigens bei Lebensmitteln schon lange. In der gleichen Firma wird ein Noname oder "Billigmarkenprodukt" neben einer bekannten Marke wie Knorr, Maggi etc produziert, nur mit anderem Etikett. Die Inhaltsstoffe sind exakt gleich, aber die bekannte Marke kostet nur der Marke wegen gleich mal doppelt so viel oder noch mehr.

    Bei Apple ist das ja schon länger so, aber dass Samsung hier unschwenkt kommt unerwartet - und verärgert natürlich treue Kunden, was sich in schlechten Verkaufszahlen des S6 bemerkbar macht. Meiner Meinung nach zurecht, denn Samsung wird seiner (ehemaligen) Zielgruppe nicht gerecht. Wer die Geräte jetzt kauft sind großteils diejenigen Leute, die wie ich vorher schon sagte weniger versiert sind. Die sehen das in der Werbung, denken sich "sieht schick aus", und schon wird es gekauft.

  7. The Following User Says Thank You to Shiny-Flakes For This Useful Post:

    DotNet (10.07.2015)

  8. #16
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Zitat Zitat von campkudd Beitrag anzeigen
    Fast alle apple Innovationen werden/wurden von Samsung mehr oder weniger gut kopiert.
    In der Hinsicht nimmt sich Apple aber auch nicht viel: Braun or Apple? | aptgetupdateDE
    Die ganzen Patentstreite sind meiner Ansicht nach aber ohnehin für die Tonne. Gerade im Smartphone-Bereich wird dann geklagt, weil das Gerät rechteckig sei oder die Kanten abgerundet, das ist doch völlig absurd.

    Als ob jede Firma etwas komplett neues Entwickelt, dass zuvor noch nie existiert. Das ist Quatsch, bei Apple genau wie bei allen anderen auch. Irgendjemand erfindet etwas neues und das was sich durchsetzt wird halt in der breiten Masse gefertigt. Jedes Auto hat heutzutage auch 4 Räder, wird deswegen BMW von Mercedes verklagt? Nein, aber es wäre vom Niveau her identisch wie die Anklagepunkte, in denen Apple seine Patente von Samsung verletzt sieht.

    Noch verrückter wird die Tatsache dadurch, dass die beiden hinter den Kulissen zusammenarbeiten. Samsung hat z.B. einige Bauteile des iPhone produziert, unter anderem den Prozessor. Für mich daher unverständlich, wieso man das a) vor Gericht regeln muss und b) wie man parallel dazu weiterhin Geschäfte macht. Ich würde grundsätzlich mit niemandem zusammenarbeiten, der nicht nur versucht mir ans Bein zu pinkeln sondern es bewusst mit aller Gewalt tut und extra vorher noch eine 3 Liter Flasche trinkt, damit auch ja alles nass wird.

  9. #17
    Avatar von Cherry Lou
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    89
    Thanked 60 Times in 32 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    der nicht nur versucht mir ans Bein zu pinkeln sondern es bewusst mit aller Gewalt tut und extra vorher noch eine 3 Liter Flasche trinkt, damit auch ja alles nass wird.



    Apple hat ja gerade seine Quartalszahlen veröffentlicht, und na ja: vielleicht kann man Samsung gar nicht so sehr Verdenken, dass man sich (in der Mobilsparte) einen ähnlichen Erfolg wünscht. Wobei ich mit "Erfolg" in deinem Sinne, Shiny-Flakes, meine: mehr Gewinn je Gerät erzielen, auch indem der Markenname vom Kunden mitbezahlt wird.

    Was du sonst noch sagst über, tja wie wollen wir das jetzt nennen, den "Pöbel"? der wie die Lemminge jedem Trend hinterher in den Sinn-Abgrund rennt, konterkariert natürlich, was ich sagte und führt mir vor Augen: ich denke vielleicht noch ein bisschen zu idealistisch oder schließe zu sehr von mir auf andere? Bin aber auch derzeit nicht so gut im Bilde, was so im Bereich der 14 bis 20-Jährigen abgeht, aber wenn ich so zurückdenke gab es da natürlich immer schon Trends, die man angeblich mitmachen musste (als Kind der 90er denke ich an Tamagotchis, Nokia-Handys mit "Snake" oder wies hieß und Discmans z.B.). Wenn es aber stimmt was du sagst, also dass die Leute sich jedes Jahr - wie Mode - neue Geräte kaufen, einfach weil sie das Gefühl vermittelt bekommen: "das ist geil!" (weiß grad nicht mehr wo ich drübergestolpert bin, aber sind Samsungs Pläne fürs nächste Smartphone nicht auch, ein zig-K-Display zu verbauen, das sogar 3D-Effekte erzielen können soll?) - dann frage ich mich: woher kommt all das Geld? Selbst wenn ich davon ausgehe, dass das über den Mobilfunkvertrag irgendwie geregelt wird (jedes Jahr neues Handy für 1 oder X EUR), verstehe ich das noch nicht bei Jugendlichen und Studenten, deren Finanzen ja eher knapp bemessen sein sollten? ISt ja nicht so, dass nur weil die KOsten auf monatliche Raten verteilt werden, die ganze Chose dann gar nichts mehr kostet.

    Hm ... vielleicht ist aber auch alles ganz einfach und es hier einfach nur zu heiß zum KLardenken.

  10. #18
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.761
    Thanked 1.497 Times in 959 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Luxusprobleme kann man nicht mit rationalen Argumenten lösen.
    Wer ein Monatseinkommen für ein Smartphone ausgibt, hat vermutlich keine weiteren ernsthafte Probleme.
    Samsung oder Apple ist eine Glaubensfrage.

  11. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    Darkfield (24.07.2015)

  12. #19

    Registriert seit
    08.04.2014
    Beiträge
    26
    Thanked 4 Times in 4 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Fritz hat eigentlich alles gesagt. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann so ein High-End Gerät. Ich habe bisher auch nur Samsung benutzt, aber mein nächstes Gerät gibt auch kein Samsung mehr. Mittlerweile bezahlt man da wie bei Apple zu viel Namen mit. Vermutlich werde ich mich nach einem HTC oder den Google Nexus Geräten umschauen, da stimmt meiner Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis wesentlich besser.
    Gruß
    Karl

  13. #20
    Avatar von Cherry Lou
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    89
    Thanked 60 Times in 32 Posts

    Standard AW: iPhone = Samsung?

    Samsung oder Apple ist eine Glaubensfrage.

    E nomine patris et filii et spiritus sanctus amen.
    Geändert von Cherry Lou (31.07.2015 um 13:50 Uhr)

Seite 2 von 3 Erste 123 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2015, 00:12
  2. Samsung Galaxy S4 oder iPhone 5?
    Von Jack DanieLs im Forum Mobilgeräte
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2013, 22:27
  3. iPhone 4g gegen Samsung Galaxy III
    Von Mustafa309 im Forum Mobilgeräte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 18:40
  4. Vergleich: Samsung Galaxy Note/ Samsung Galaxy S2
    Von Sonderbeere789 im Forum Mobilgeräte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 20:06
  5. GTA III (Samsung, HTC, LG)
    Von DreisT im Forum iOS
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.12.2011, 14:45
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.