-
04.05.2014, 17:54 #31
- Registriert seit
- 30.03.2013
- Beiträge
- 27
Thanked 6 Times in 4 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Ich finde, Apple hat mehr Vorteile als Nachteile .. Der Service ist der Hammer (Apple Store), das ist für mich das wichtigste!
-
04.05.2014, 23:58 #32
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Es ist ja immer wieder witzig, dass man damit argumentieren muss, dass das iPhone ein geschlossenes System hat und Apps nur aus dem Appstore geladen werden können. Ich persönlich finde das sogar gut so, DENN ich betreibe mit meine iPhone online banking und mir ist Sicherheit sehr wichtig. Optisch komme ich mit iOS 7 vollkommen gut zurecht. Sieht ja nicht kacke aus (meiner Meinung nach). Was die Verarbeitung und die Optik des Gerätes selbst angeht, steht Apple ganz weit oben. Da gibt es nicht zu diskutieren. Natürlich ist das Ding verdammt teuer, aber der Name steht für Qualität und auserdem wie oft wechelt Ihr eure Geräte. Ich habe das 5er seit einem Jahr und werde es auch noch solange benutzen, bis es kaputt geht oder es einfach von der Leistung her viel zu langsam für den ganzen Kram sein wird welcher über die Jahre noch ankommt. Ich finde Android nicht schlecht, aber ich bin da einfach kein Fan von und die einmaligen 700 Euro gebe ich wohl aus. Wenn ich es verkaufe habe ich dann nicht soeinen krassen Wertverlust wie bei anderen Herstellern. Auserdem ist der Apple Service TOP.
-
05.05.2014, 00:43 #33
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Was soll daran witzig sein? Hat beides seine Vor- und Nachteile. Zumal das unter Android ab Werk genau so ist. APKs aus externen Quellen kann man erst dann installieren, wenn man in den Einstellungen explizit die Option 'Unsichere Quellen erlauben' aktiviert. Davor kommt auch noch mal ein entsprechender Hinweis. Wer dies aktiviert und wild alle möglichen Apps installiert deren Herkunft nicht vertrauenswürdig ist, braucht sich anschließend auch nicht wundern. Wenn man dasselbe unter Windows mit exe-Dateien macht, ist das Resultat nicht anders. Da Windows mit ~80% die größte Verbreitung hat, sollte so viel Sicherheitsbewusstsein schon vorhanden sein. Ansonsten wird das ganze dort auch schief gehen.
Unabhängig davon kann Onlinebanking nur so sicher sein wie die jeweilige Bank erlaubt. Und da gibt es immer noch genug Banken, die es mit dem Thema Sicherheit nicht so genau nehmen und Verschlüsselungsverfahren wie RC4 die längst als unsicher gelten nutzen. Eigentlich ein Skandal, aber für die meisten Leute wohl erst dann, wenn sie selbst dadurch Konsequenzen zu spüren bekamen. Dasselbe Verfahren wird übrigens auch von WhatsApp zur Verschlüsselung der Nachrichten genutzt und ist meiner Ansicht nach nicht viel mehr als ein Alibi, damit man sagen kann 'Wir verschlüsseln doch'. Nur Verschlüsselung ist eben nicht gleich Verschlüsselung, genau wie Schloss nicht gleich Schloss ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Optik finde ich beim iPhone nicht weltbewegend aber okay, wobei das natürlich Geschmackssache ist und meiner Ansicht nach auch kein Hauptgrund für den Kauf sein sollte. Schließlich soll das Gerät in erster Linie genutzt und nicht nur angeschaut werden. Und 'der Name steht für Qualität' naja, das mag stimmen, aber de facto wird das iPhone in Billiglohnländern von Arbeitern zusammengebaut, die auch für Samsung, LG, usw. Smartphones herstellen. Dasselbe gilt für die Komponenten. Samsung hat auch schon einige Komponenten für iPhones an Apple verkauft, z.B. Displays. Bei Samsung kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass die qualitativ sehr gute Produkte herstellen. Das gilt nicht nur für Smartphones sondern auch für andere Geräte die von Ihnen produziert werden, zum Beispiel SSDs. Samsung-SSDs gehören zu den Besten auf dem Markt.
Natürlich gibts im Android-Bereich auch Schrott. Gerade von diesen NoName-Smartphones für 100€ oder weniger kann man natürlich nicht viel erwarten. Vor dem Kauf muss der Kunde sich eben informieren oder beraten lassen, welches Gerät seine Anforderungen am besten erfüllt. Bei Apple gibts das nicht, da kann der Kunde mehr oder weniger blind einfach das aktuellste Smartphone kaufen. Das bezahlt er dann aber auch mit einem schlechten Preis-Leistungsverhältnis. Auch das hat seine Vor- und Nachteile. Ich sehe das als Nachteil, ein Geschäftsmann der weder Zeit noch Lust hat sich damit zu beschäftigen und dem es auch egal ist ob er 400 oder 700€ auf den Tisch legen muss hingegen vielleicht als Vorteil.
-
05.05.2014, 07:55 #34
- Registriert seit
- 20.01.2012
- Beiträge
- 112
Thanked 81 Times in 56 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Wenn man sich die Entwickliung der iPhones ansieht, hat sich Innovativ nicht wirklich viel verändert. Ich hatte damals ein 3gs, danach lange Zeit Android und eingestiegen bin ich dann wieder mit dem iPhone 5. Ich war wirklich überascht wie wenig sich da verändert hat. Das Design, die Kamera und die Performance hat sich verändert, etwas noch das OS aber das ist ja überall der fall. Ja jetzt haben sie noch den Fingerabdruck Sensor. Wenn ich jetzt zum vergleich Samsung Smartphones her nehme, hat sich da einiges getan. Infrarot Blaster, NFC, Smart View, Smart Watch, Pulsmesser, Großes Display, 1080p Display und das wichtigste, es gibt für jeden Nutzer ein Smartphone - Große, Kleine, Dicke, Dünne, Allrounder, Billige, Teure, Outdoor usw. Deswegen finde ich den Preis vom iPhone ungerechtfertigt, gibt zwar noch viele andere Gründe aber ja. Kann ich mir also schon vorstellen dass Apple darunter leidet.
Contact
X-Fire: initializeaut
Steam: ini2k4
Raptr: initializeaut
-
05.05.2014, 14:23 #35
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Es ist bei Apple einfach so, dass es nur funktionieren soll und nicht dass man da jeden Schnickschnack hat, welches die Leistung mindert. Die Android Geräte haben wohl eine Prozessor mit 1000 Kernen, aber auch soviel Zeug welches einfach mega viel Resourcen frisst. Die ganzen Widgets fressen unnormal viele. Es kommt aber auch drauf an was man mit dem Gerät machen will. Ich persönlich will eine App installieren und diese nutzen. Es soll einfach und schlicht sein. Ich war damals auch mit Android unterwegs, weil ich am Handy irgendwas rumschrauben wollte. Anderes Interface, Widgets, Irgendeinen Kram den ich so jetzt nicht brauche.
-
05.05.2014, 15:04 #36
AW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
@MHRCube
Seit wann ist es denn als Besitzer eines Android-Smartphones PFLICHT, sein Smartphone komplett mit Software vollzumüllen, an allen Systemeinstellugen rumzuspielen und sich sein 500€-Smartphone so auf das Leistungs-Level eines 10€ Handys mit Symbian kaputt zu konfigurieren?
Die Dinger laufen genauso stabil wie ein IPhone, solange man das System nicht verhunzt.
Ich mein, den ganzen "Schnickschnack" hast du dir doch selbst angetan, und dann rummeckern, dass ein IPhone stabiler läuft, nur weil es da nicht MÖGLICH ist sowas zu machen?
Find ich fragwürdig diese Aussage...Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
The Following 4 Users Say Thank You to Sky.NET For This Useful Post:
-
05.05.2014, 17:46 #37
AW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Ich denke sowohl iOS als auch Android haben ihre Daseinsberechtigung. Ich habe zwar seit Jahren nur noch iPhones besessen und möchte auch nicht mehr wechseln, aber ich finde Android reizend, dass man eben etwas an den Geräten herumbasteln kann und nicht so gezwungen wird den Standart zu verwenden (vom Jailbreak jetzt mal abgesehen).
Was mich allerdings von iOS überzeugt sind die Systemupdates, die verlässlich jedes Jahr in EINER Version für die meisten aktuellen Geräte erscheinen. Dagegen gibt es bei Android zu viele Versionen, die nur auf einem bestimmten Handy laufen, nicht von allen unterstützt werden, ältere Handys außen vor lassen etc.
Abgesehen davon ist der Service bei Apple einfach klasse. So konnte ich mir um Apple Store in Düsseldorf umsonst meinen Bildschirm tauschen lassen, weil dieser nach einem Stütz gesprungen war. Optimal!
Um zurück zur eigentlichen Frage zu kommen bin ich auch der Ansicht, dass man beim iPhone definitiv nicht von einem Spartengerät sprechen kann. Dazu werden einfach zu viele Millionen von den Tielen verkauft. Und mit dem neuen iPhone 6, das mit dem größeren Bildschirm den Hauptkritikpunkt im Vergleich mit Android verliert, wird sich das iPhone weiterhin behaupten können.
-
05.05.2014, 21:52 #38
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Ich bin der Meinung, dass Android einfach im Vergleich zu iOS wenn man auch nur 1000 Bilder auf beiden Geräten hat, das Android Gerät damit nicht klar kommt und das iOS damit besser zurecht kommt und alles viel schneller lädt. Wenn ich in einem Ordner mit 1000 Bildern bin und bei Android scrolle dann muss der alles ständig laden und bei iOS ist einfach alles bereits geladen. Das sind einfach meine persönlichen Erfahrungen. Und beide Geräte hatten etwa die gleichen Apps drauf. Jedes Gerät hat Vor und Nachteile. Ich finde Android auch interessant, aber mit dem was ich gesehen habe bin ich einfach nicht überzeugt. Ich will so schnell wie möglich das machen was ich machen will und nicht jahre lang warten bis irgendwas geladen ist
-
05.05.2014, 23:32 #39
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Dann ist das Gerät entweder nicht leistungsstark genug oder fehlkonfiguriert/zugemüllt. Ich hab auf meinem Samsung Galaxy S4 Ordner mit ~1.300 Bildern die sich nicht spürbar langsamer öffnen wie andere mit 50. Ohne konkretes Gerät ist das sowieso nichtsaussagend. Es gibt Top Android-Smartphones mit Quadcore-Prozessoren für 500€+ die mit dem aktuellen iPhone mindestens mithalten können, wenn nicht sogar schneller sind. Genau so gibt es Einsteigergeräte für teils sogar unter 100€, von denen man das natürlich nicht erwarten kann.
Wenn ich Windows auf einem 15 Jahre alten PC installiere und Linux auf einem aktuellen HighEnd-Gamingsystem, werde ich auch zu dem Schluss kommen, dass Windows total lahm und Linux mega schnell ist. Genau so kann ichs andersrum machen und komme zum gegenteiligen Ergebnis. Und wenn ich nun beide Systeme zumülle, ist logischerweise das hardwaretechnisch überlegene System schneller, egal welches OS darauf läuft. Das ist bewusst ein extremes Beispiel, aber vom Prinzip bei Smartphones nicht anders.
Das ist in der Tat ein Problem von Android. Kommt daher, weil die meisten Hersteller nicht die 'nackte' Android-Version von Google ausliefern, sondern eine eigene, modifizierte. Kommt eine neue Android-Version von Google, müssen die Hersteller diese erst mal auf Kompatibilität mit ihren Änderungen prüfen und ggf. anpassen. Das verzögert den Update-Prozess natürlich. Und da das für den Hersteller Aufwand ist, stellt man den Support für ältere Geräte irgendwann ein (das ist bei Apple aber genau so) und dann gibts halt keine Updates mehr. Mit ein bisschen Ahnung und Zeit kann man das bei Android aber problemlos über Custom-Roms lösen. Ist natürlich nicht jedems Sache, und genau an solche Leute richtet sich Apple ja: Im Laden ein iPhone kaufen, auspacken und loslegen. Schon kann man WhatsApp & co nutzen, ohne Ahnung davon zu haben oder sich über irgendwas Gedanken machen zu müssen. Das bezahlt man dann eben auch.
Nunja, Apples Marktanteile im Smartphone-Bereich sinken seit einiger Zeit. Nicht sehr viel aber sie sinken. Wenn sich das nicht auf Dauer ändert, könnte Apple aus dem Smartphone-Bereich gestoßen werden. Solche Prognosen sind aber sehr schwierig. Vor allem deswegen, weil die Welt in fünf oder zehn Jahren schon ganz anders aussehen kann. Smartphones haben Handys in kürzester Zeit verdrängt. Da gibt es noch genug Potenzial den Smartphone-Markt noch mal komplett umzukrempeln. Das modulare Smartphone von Google (Projekt Ara) ist da nur ein Beispiel. Wenn sich das durchsetzt, sind traditionelle Smartphone-Hersteller die nicht auf den Zug aufspringen wohl auf Dauer raus. Da könnte dann ähnliches passieren, wie mit Nokia geschehen. Viel zu spät auf den Wandel von Handys zu Smartphones aufgesprungen, und der ehemalige #1 Handyhersteller hat nach nur wenigen Jahren so gut wie keine Marktanteile mehr.
Ein Fiasko in dem Ausmaß kann Apple aber gar nicht so einfach passieren, da Apple noch in genug anderen Bereichen recht erfolgreich aktiv ist. Das ist nebenbei gesagt sehr klug, da so Defizite ausgeglichen werden können und nicht gleich die ganze Firma bedroht ist, wenn es mal in einem Bereich nicht so gut laufen sollte - aus welchen Gründen auch immer.
-
05.05.2014, 23:45 #40
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: iPhone wird zum Nischenprodukt?
Es war ein S3. Aber ist ja jedem das seine. Ich kann nur wiedergeben was ich selber gesehen habe. Apple wird meiner Ansicht nach nicht vom Smartphone Markt gestoßen werden. Ich werde mir auch wieder ein iPhone kaufen, weil ich einfach von dem "Einfachen" übereugt bin. Ich weiß genau was ich kaufe und muss mich nicht immer neu an etwas gewöhnen. Das werden viele so sehen.
Ähnliche Themen
-
Skindred wird 20!
Von colasuchti im Forum GeburtstagsglückwünscheAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.08.2013, 20:14 -
Das erste iPhone wird bald obsolet
Von ThunderStorm im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.05.2013, 18:10 -
Aquastar wird 18!
Von Aliamar im Forum GeburtstagsglückwünscheAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.03.2013, 00:43 -
Wer CRO mag wird das lieben!
Von ElkosMED im Forum Musik ♫Antworten: 0Letzter Beitrag: 28.01.2013, 19:04 -
Devon wird 21!
Von RavoxX im Forum GeburtstagsglückwünscheAntworten: 19Letzter Beitrag: 11.08.2012, 20:01
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.