Umfrageergebnis anzeigen: Bezahlst du für Musik?

Teilnehmer
46. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nein, ich downloade sie illegal aus dem Netz

    11 23,91%
  • Ja, ich kaufe CDs (z.B. Amazon/Laden)

    22 47,83%
  • Ja, ich kaufe legale Musik-Downloads (z.B. Amazon)

    12 26,09%
  • Ja, ich streame legal (z.B. Spotify)

    27 58,70%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 5 von 6 Erste ... 3456 Letzte
  1. #41
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Naja also von CDs und anderen alten Medien kann man getrost Abstand nehme. Da sehe ich auch keinen Sinn darin, warum man sich das hantieren damit antun sollte. Aber das besitzen von Musik finde ich dennoch wichtig, und zwar aus verschiedenen Gründen: Spotify löscht immer mal wieder Tracks, die sind dann WEG. Und keiner weiß, wie lange es diese Anbieter geben wird. Klar sind sie jetzt groß, aber schaut euch mal Nokia an. Die wahren Nummer 1 in ihrem Bereich, heute haben sie Mühe die Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen. Wenn solche Anbieter mal weg sind, ist die Musik im dümmsten Falle auch weg, bzw. man weiß zumindest nicht mehr wie die Tracks heißen. Ich möchte meinen Kindern gerne mal später zeigen können, was man in meiner Jugend so gehört hat. Daher habe ich das meiste als MP3-Dateien.

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

  2. #42

    Registriert seit
    14.03.2013
    Beiträge
    10
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Dann pack ich mal aus. Früher viel runtergeladen, da mir auch die Knete fehlte. Aber, ich war immer ehrlich genug zu kaufen was mir gefiel und darum ist meine Wand heute voll mit allem was ich behalten habe, und meine "Unterstützung" wert war.

  3. #43

    Registriert seit
    25.03.2013
    Beiträge
    106
    Thanked 24 Times in 18 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Über die Napster App ist so in der Art wie Spotify.

    Kann dort die Alben die ich öfter hören werde herunterladen & somit offline nutzen.

    Ist mit in meinem Vertrag gebunden und kostet mich nichts.

    Mfg
    Geändert von rulez (08.03.2016 um 17:36 Uhr)

  4. #44

    Registriert seit
    19.04.2013
    Beiträge
    4
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Ich kaufe meine CDs immer, man will ja die Künstler unterstützen.

  5. #45

    Registriert seit
    08.03.2016
    Beiträge
    3
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Ich persönlich kaufe auch lieber CDs, ist irgendwie cool etwas in der Hand zu haben und auch für später bestimmt ne schöne Erinnerung

  6. #46

    Registriert seit
    09.05.2014
    Beiträge
    8
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Also wenn mir ein Künstler besonders gut gefällt und ich ihn supporten will, dann kauf ich auch mal die CD/Limited Edition oder lade mir das Album bei iTunes runter. Ansonsten gibt es ja mittlerweile auch viel Musik auf Youtube, oder speziellen Musikstreamingdiensten (die auch meistens kostenlos sind)

  7. #47
    Avatar von Cherry Lou
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    89
    Thanked 60 Times in 32 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    "Kann dort die Alben die ich öfter hören werde herunterladen & somit offline nutzen."

    @rulez: Aber natürlich wenn Napster eines Tages dicht machen sollte, sind die von uns "downgeloadeten" Stücke auch weg, oder? Frage, weil DotNet natürlich schon recht hat, wenn er sagt:

    Eine dauerhafte Musiksammlung kann man nur haben, wenn man die Musik auf physischen Tonträgern oder zumindest als frei kopierbare Datei besitzt.

    (Auf der anderen Seite: Kanye West zum Beispiel hat ja jetzt angekündigt, nie mehr auf CD veröffentlichen zu wollen. UNd wo ein Streamingdienst den LAden dichtmacht, entsteht doch gleich wieder ein neuer, oder?)

  8. #48

    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    10
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Hab auch lange den Standpunkt vertreten, dass wenn ich Geld für ein Album ausgebe, es dann auch ne CD sein sollte (um eben auch was in der Hand zu haben). Allerdings kürzlich dann doch das erste Mal was bei iTunes bestellt und ehrlich gesagt überwiegen die Vorteile da schon. Im Endeffekt hab ich von der physischen Platte wenig, steht halt im Regal rum. Dazu bekommt man bei Vorbestellungen die vorab veröffentlichten Singles direkt als Download, was ich auch praktisch finde.

    Muss allerdings auch sagen, dass es mittlerweile sehr wenig Platten gibt, für die ich Geld ausgebe.

  9. #49

    Registriert seit
    07.03.2013
    Beiträge
    22
    Thanked 5 Times in 5 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Habe schon ein paar Musik-Streaming Anbieter ausprobiert. Angefangen bei Deezer. Da gabs zum Samsung Handy mal 3 Monate statt 1 Monat Gratis. Das technische rund um die App, Wiedergabe, Download als verschlüsselte Datei und das Abspielen ohne Internetverbindungen klappte ebenfalls problemlos. Gleiches kann ich auch für Napster sagen. Wobei man immer schauen sollte welche Musik oder speziellen Interpreten man hören möchte, denn nicht jeder Streaming-Anbieter hat die gleichen Titel im Sortiment. Aber die gängigen und beliebtesten Tracks sollten bei jedem Anbieter zu finden sein. Preislich nehmen sich beide Dienste nicht sehr viel.

  10. #50
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Bezahlt ihr für Musik, wenn ja wie?

    Zitat Zitat von Cherry Lou Beitrag anzeigen
    @rulez: Aber natürlich wenn Napster eines Tages dicht machen sollte, sind die von uns "downgeloadeten" Stücke auch weg, oder?
    Ich bin zwar nicht @rulez, aber die Frage wäre hier wohl: Werden tatsächlich die Lieder in originaler Form (z.B. MP3) auf das Handy geladen? Oder sind es lediglich verschlüsselte Offline-Kopien, die man nur mit der App des Herstellers (in dem Fall Napster) wieder entschlüsseln und damit abspielen kann? Die Frage würde mich an der Stelle auch interessieren, da Napster früher soweit ich mich noch erinnere echte Mp3s verkauft hat. Mittlerweile sieht es mehr wie ein Spotify-Abklatsch aus, also eher die letzte Variante. Das bringt nicht wirklich viel, weil man seine Musik damit nicht langfristig archivieren kann: Was machst du, wenn dein Handy gewechselt wird? Oder Napster den Dienst einstellt? Dann kannst du im besten Falle zwar die Musik noch einige Zeit hören. Aber spätestens in ein paar Jahren gibt es eine neue Android/iOS Version, auf der die App mangels Weiterentwicklung nicht mehr läuft, damit war es das dann.

    Eine richtige Langzeitarchivierung hat man nur mit echten Musikdateien auf den eigenen Wiedergabegeräten oder Datenträgern. CD muss es ja nicht unbedingt sein, ich würde sogar eher davon abraten. Die Haltbarkeit ist begrenzt, besonders bei häufigem Gebrauch. Digitale Dateien die man alle paar Jahre zusammen mit dem Kauf eines neuen PC/Laptops/NAS auf neue Speichermedien verschiebt, werden wesentlich wahrscheinlicher ein Leben lang Halten im Gegensatz zu optischen Medien. Voraussetzung sind natürlich regelmäßige Sicherungen, aber das sollte sich eigentlich von selber verstehen.

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

Seite 5 von 6 Erste ... 3456 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Illegale Musik-Downloader geben mehr Geld für Musik aus
    Von John Gotti im Forum IT & Technik News
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 10:47
  2. Highschool bezahlt Schüler
    Von Mickeyy im Forum RealLife News
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 18:41
  3. Film Streamhoster der gut bezahlt?
    Von Max899 im Forum Finanzen & Zahlungsmittel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 16:46
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 01:00
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.