StarWarsFan (08.12.2014)
Thema: Textanalyse: 257ers - Warum
-
08.12.2014, 15:13 #1
Textanalyse: 257ers - Warum
Als ich das Lied zum 1. Mal gehört habe war ich etwas enttäuscht weil es nicht dem Stil der 257ers entspricht. Aber beim genaueren hinhören habe ich gemerkt, dass sie ihre Gesellschaftskritik beibehalten haben, nur eben mehr zwischen den Zeilen und nicht mehr so assozial wie früher. Mein Bro will das in Deutsch vorstellen weil es ihm auch gefällt und ich hab daher mal angefangen aufzuschreiben wie ich es deute weil ich in Deutsch besser bin als er.
Wer es noch nicht kennt hier das offizielle Video:
Diese Stellen sind mir aufgefallen, mit der Bedeutung bzw. Anspielung welche sie meiner Meinung nach haben:
"Passt doch auf ihr lebt in Gefahr - vielleicht jetzt grade nicht, aber sie war eben noch da": Ich denke damit ist die totale Überwachung durch Geheimdienste gemeint, da die Regierungen die ja immer damit rechtfertigen, dass wir wegen dem Terrorismus in gefährlichen Zeiten leben, aber die Überwachung praktisch kaum bis nix bringt.
"Darum geh deinen Weg - Nein auch gehen ist Gefahr": Bin ich mir nicht sicher, vllt eine Anspielung auf die übertrieben vielen Kammeras in Großbritanien? Vielleicht aber auch einfach nur Übertreibung nach dem Motto es kann einem auch ein Blumentopf auf den Kopf fallen wenn man zur Tür hinaus geht.
"Der Staat will uns vergiften, im Gemüse sind meistens schon Hühner und Schweine": Würde sagen spielt auf den Etikettenschwindel mit dem Pferdefleisch ab und er nimmt halt mit Gemüse und Fleisch zwei "Gegensätze" als Extrembeispiel
"Denn die machen uns Krank stand auf bild.de, außerdem hab ich darüber schon nen Film gesehen": Ziemlich klar Medienpropaganda, der viele einfach glauben ohne sich richtig bzw aus gescheiten Quellen zu informieren.
HA (Hauptaussage) "du solltest dich nicht fragen wieso lassen die das nicht, nein - du solltest dich mal fragen warum machen wir das mit": Auch eindeutig, es ist klar dass Regierung & co versuchen das Volk zu verarschen um davon zu profitieren, Gauner gibt es ja überall, es bringt daher nichts zu hinterfragen wieso es Leute gibt die betrügen. Stattdessen soll man selber aktiv werden und sich dagegen wehren, weil das die Einzige Möglichkeit ist die etwas dagegen bringt. Darauf wird später noch mehrmals eingegangen, das scheint eine der Hauptaussagen des Songs zu sein.
"vertrau mir wenn ich sag, man kann nicht jedem vertrauen": Nette Ironie, braucht man nicht viel zu sagen
"komm wir schließen uns ein und - regen uns auf": Parodiert die Einstellung, z.B. auf Facebook über politische Dinge aufzuregen, aber nicht zu wählen oder zu demonstrieren, geht in die Richtung wie in der vorletzten Zeile.
Refrain "Warum ist der Rand vom Käse schon wieder hart ...": Verdeutlicht noch mal schön die Hauptaussage, weil im Refrain nur hinterfragt wird wieso normale Abläufe so sind wie sie sind anstatt das nicht mitzumachen. Das Ende "Warum regst du dich denn auf" kann man denk ich als indirekte Aufforderung der Hauptaussage sehen nach dem Prinzip: Wieso regst du dich über Dinge auf die dir nicht passen statt was dagegen zu unternehmen?
"Wenn dein Öltanker sinkt gibts ne blöde Sauerei, wir müssen das Öl einfach grün färben dann werden aus Möwen Papageien": Ich denke es geht um die Macht der Ölindustrie. Bei Ölkatastrophen versprechen die Verantwortlichen ja alle Schäden zu beseitigen und es in Zukunft besser zu machen etc, die Leute glauben das und werden zu Papageien (plappern also alles nach). In der Realität betreiben die Ölkonzerne nur Medienarbeit und scheren sich danach einen Dreck um die Umwelt. Außerdem ist es ja auch bewiesen, dass manche Katastrophen durch fehlerhaftes Material in Folge von Sparmaßnahmen überhaupt erst entstanden sind.
Könnte aber auch sein dass ich zu kompliziert denke und einfach nur gemeint ist, wenn das Öl grün wäre würde es in die (bunte) Natur passen, weil Grün ja die Farbe der Pflanzen ist ^^
"Rettet den Salat, packt in den Döner mal mehr Fleisch": Lauter Ironie wie im Rest seines Parts.
"Ab heute leb' ich im Wald, ich verbesser' die Welt. Ihr werft es weg, ich bau mir aus euren Resten ein Zelt." Anspielung auf die Überflussgesellschaft, immer mehr Leute leben ja von den "Abfällen" der Überflussgesellschaft wie z.B. Studenten die Containern.
"Brauch keine Decken, mein Pelz hält mich jede Nacht warm. ": Soll wie fast der ganze Rest des Parts wohl sagen, dass man naturverbundener leben kann (und soll) und wir daher nicht so viel künstliches brauchen (Geschmacksverstärker etc)
"Ey die Weltbevölkerung steigt, ihr schmiedet große Pläne, wie den Mond aber seid gegen Homo-Ehe.": Eine interessante Sichtweise im Stil von auf der einen Seite ist der Mensch ein Genie und vollbringt großartige und komplizierte Dinge, aber auf der anderen funktionieren ganz simple Dinge nicht wie eben in seinem Beispiel dass Homosexualität von vielen nicht akzeptiert wird.
Das wärs von mir, zum Rest fällt mir nichts gescheites ein.
Was denkt ihr darüber? Fällt euch zu den anderen Teilen was ein oder habt ihr eine andere Interpretation als ich?
Dann gerne Antworten die Lyrics findet ihr in Textform hier: Songtext: 257ers - Warum Lyrics | Magistrix.de
-
08.12.2014, 15:40 #2
- Registriert seit
- 09.11.2011
- Beiträge
- 128
Thanked 141 Times in 52 PostsAW: Textanalyse: 257ers - Warum
Hi,
schau dir diesen Link mal an:
Ey Leute, passt doch auf, ihr lebt in Gefahr / Ja,.. – Warum
MfG
-
The Following User Says Thank You to Brainy For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
257ers - Panic
Von rVs14 im Forum Musik ♫Antworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2014, 15:56 -
257ers - HRNSHN Snippet - Teil 2 (VÖ: 07.09.)
Von Disturbed im Forum Musik ♫Antworten: 3Letzter Beitrag: 02.09.2012, 15:42 -
257ers Interview
Von Disturbed im Forum OffTopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.08.2012, 19:06 -
257ers - Spinat (16BARS.TV PREMIERE)
Von !lkay im Forum Musik ♫Antworten: 4Letzter Beitrag: 14.08.2012, 13:50 -
257ers - Auseinanda (Aus dem neuen Album)
Von DnL im Forum Musik ♫Antworten: 0Letzter Beitrag: 16.07.2012, 20:04
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.