1. #1

    Registriert seit
    25.02.2015
    Beiträge
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard Politik mit der Antideutschen Szene

    Also erstmal finde ich die Idee an sich super das Menschen für ein buntes Oldenburg auf die Straße gehen,wenn man aber mit Rassisten wie die Antifa gegen Rassismus demonstrieren soll,ist das für mich ein zu großer Zwiespalt…
    Man erkennt schon an den Plakaten selbst wo der Hase im Pfeffer liegt und wie man erkennen kann,wird aus Antifa plötzlich Antideutsch.
    Wenn dann auf den Bannern Sätze zu finden sind wie nieder mit Deutschland und “Nie wieder Deutschland ” kann man sich nur an den Kopf fassen wenn es darum geht ,das besonderes Lob an das Alhambra gegangen ist.
    Gewerkschaften und Kirchen demonstrieren für ein Welt offenes Oldenburg,aber wenn es gegen dem Rassismus in Ländern wie zum Beispiel Brennpunkt Ukraine geht ,ist die Kirche nicht gewillt darüber zu sprechen geschweige denn was dagegen zu unternehmen.
    Heuchler allesamt !!!!!!!!
    Wenn es aber darum geht in der Zeitung gennant zu werden und Lob einzuheimsen ,dann kann man was gegen Rassismus Unternehmen und mit Nazis wie die Antideutschen es sind auf die Straße gehen….ich kotze ab.
    Na super Welt offen ,wenn damalige mit Organisatoren der Demos gegen Antisemitismus pötzlich als Rechte dargestellt werden,nur weil sie Kritik an der israelischen Politik ab und zu als gerechtfertigt sehen!!!!!!!
    Das hat auch nichts mit Antisemitismus zu tun,sondern mit Meinungsfreiheit,denn wo kommen wir hin wenn wir nicht über Probleme reden dürfen,die es sowohl in unserer Politik wie auch in jeder anderen Politik gibt.
    Alles andere wäre Meinungsfaschismus und gehört eher in den braunen Sumpf,als zur Antifaschistischen Szene.
    Wir müssen alle zusammen halten,ob schwarz oder weiß ob Arm oder reich!!!!
    Und wir müssen über alles reden dürfen,müssen über alles diskutieren dürfen und müssen anfangen mit und voneinander zu lernen.
    Es gibt so viel kulturelle Vielfalt ,wo war die auf der Demonstration ????
    Wieso werden Demonstrationen von Kirchen ins Leben gerufen,von Gewerkschaften und von Faschisten ????
    Wieso nicht von den Menschen selbst ???
    Wieso nicht von allen die keine Lust auf diese faschistische und Waffenfrohe Welt haben ?????
    Krieg überall und wir sitzen drinnen und hoffen das alles besser wird…
    Wir Schleudern Geld in der rachen der Menschen,die uns ins keinster Weise vertreten !!!!
    Beschweren uns wo es nur geht,aber bleiben dem bestehenden System weiter treu,wo Geld mit Tod und kriegerischen Raubzügen alla Rohstoffinterressen gescheffelt wird.
    Aber vielleicht ist das ja alles zu kompliziert und wir müssen so handeln.
    Vielleicht muss man das System ja erstmal verstehen und lieben lernen um am Ende zu merken,war ja doch nicht alles Gold was glänzt.
    Aber mit mir nicht und mit euch am besten auch nicht,mit uns nicht !!!

  2. #2
    Avatar von Sky.NET
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    2.462
    Thanked 2.718 Times in 1.287 Posts
    Blog Entries
    7

    Standard AW: Politik mit der Antideutschen Szene

    Mehr Ausrufezeichen, mehr Zeilenumbrüche und vor ALLEM bitte mehr Fragezeichen!
    Und ganz ehrlich? Dein Posting hat null Zusammenhang und kommt eher wie das Gestammel eines kleinen verwirrten Kindes daher.

    Aufgrund des niedrigen Niveaus dieses Beitrags habe ich ihn mal in den Smalltalk verschoben, solltest du in der Lage sein hier etwas Ordnung reinzubringen, kann ich ihn gern wieder nach Politik verschieben.
    Java:
    Spoiler:

    Lustige Quotes:
    Spoiler:
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Hier (in Deutschland) kann man keine andere tolle Aktivitäten machen, als zu chillen, shoppen, saufen und Partys feiern xD Ich habe nichts gegen ab und zu mal saufen und Partys feiern, aber das ist doch nicht wirklich das wahre Leben o_o
    Wieso das Internet für die meisten Leute gefährlich ist:
    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht was der Sinn dahinter steckt es heißt immer "security reasons".

  3. The Following 2 Users Say Thank You to Sky.NET For This Useful Post:

    Dr. Bastardo (26.02.2015), Passodoble (26.02.2015)

  4. #3

    Registriert seit
    30.04.2014
    Beiträge
    201
    Thanked 31 Times in 24 Posts

    Standard AW: Politik mit der Antideutschen Szene

    Sylvia, ich habe die Gleiche Meinung wie du, aber es nützt dir nix sowas in diesem Forum zu posten. Sowas wird hier leider nicht akzeptiert.
    Geändert von Kaito (25.02.2015 um 20:05 Uhr)

  5. #4
    Avatar von Sky.NET
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    2.462
    Thanked 2.718 Times in 1.287 Posts
    Blog Entries
    7

    Standard AW: Politik mit der Antideutschen Szene

    Es wird doch akzeptiert, oder hab ich das gelöscht?
    Spar dir solche Aussagen in Zukunft.
    Java:
    Spoiler:

    Lustige Quotes:
    Spoiler:
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Hier (in Deutschland) kann man keine andere tolle Aktivitäten machen, als zu chillen, shoppen, saufen und Partys feiern xD Ich habe nichts gegen ab und zu mal saufen und Partys feiern, aber das ist doch nicht wirklich das wahre Leben o_o
    Wieso das Internet für die meisten Leute gefährlich ist:
    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht was der Sinn dahinter steckt es heißt immer "security reasons".

  6. The Following User Says Thank You to Sky.NET For This Useful Post:

    Passodoble (26.02.2015)

Ähnliche Themen

  1. Wahre texte über die Welt, Politik..... (Suche Seiten)
    Von ElkosMED im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 22:00
  2. K-Szene?
    Von Straßenapotheker im Forum Knuddels Underground Szene
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 21:59
  3. [S] K-Szene TUT
    Von AllesOderNix im Forum Knuddels Underground Szene
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 07:13
  4. Sohn fragt was ist Politik
    Von Kosi im Forum Der Witz-Komm-Raus Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 16:06
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.