Darkfield (19.10.2025)
Thema: Wie man reich wird
-
18.10.2025, 19:11 #21
AW: Wie man reich wird
Wie man reich wird:
-Menschenhandel
-Drogen
-Raubüberfälle
-Automatensprengung
-Carding
-Fake crypto airdrops
-AI fake accounts
-Im Bordell arbeiten
-Politiker werden und Dummheit der Bürger ausnutzen
-Socken verkaufen
-
The Following User Says Thank You to PetaByte For This Useful Post:
-
19.10.2025, 05:56 #22
AW: Wie man reich wird
Ein Monopol erschaffen mit einem Produkt um das niemand drum herum kommt (z.B. Windows)!
Und wenn man das geschafft hat alles auf ein Abo-Modell umstellen, sich in seinem Geldspeicher zurück legen,
und sich über die ganzen Trottel kaputt lachen die sich den Shice antun.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
-
Gestern, 12:12 #23
- Registriert seit
- 12.09.2025
- Beiträge
- 5
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: Wie man reich wird
Definitiv, da stimme ich dir zu. Das Problem bei diesen Spendenorganisationen ist, dass teilweise nur 7% des gespendeten Geldes wirklich beim Spendenziel ankommen. Der Rest verschwindet in Personalkosten, Werbekosten und was sonst noch für eine solche Organisation gebraucht wird.
Mit der Steuer, finde ich ehrlich gesagt kein einfaches Thema. Die Vermögenssteuer, so wie sie im Grundgesetz ist, finde ich persönlich nicht gut. Ich stimme dir aber zu, dass reiche Menschen oft zu wenig Steuern zahlen. Es gibt gewisse Wege legal bestimmte Steuern nicht zu zahlen. Das Lohnt sich aber oft erst ab einem gewissen Vermögen bzw. ist es vorher teils gar nicht möglich. Das sollte sich dringend ändern, auch wenn ich keinen konkreten Plan hätte wie man das anstellen kann.
-
Gestern, 22:32 #24
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.380
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.501 Times in 3.319 PostsAW: Wie man reich wird
Das ist eine sehr steile These, die ich ohne Belege für unrealistisch halte. Effiziente Organisationen kommen auf einen mittleren 1-Stelligen Prozentbetrag, dort könnte 7% den Kosten entsprechen (also 93% kommen an). "Help" listet 5,7% Kosten für Verwaltung & Werbung. Entweder hast du die zwei Beträge vertauscht (Abgaben statt Nettospende). Oder das sind Zahlen von einer fragwürdigen Organisation mit Mafia-Ähnlichen Strukturen. Prinzipiell gibt es auch da Betrüger. Selbst bei Kriegen finden sich zwielichtige Gestalten, die angeblich Spenden für Opfer sammeln. Von denen kommt teils gar nichts an. So was gibt es überall, keine Branche kommt ohne Kriminalität aus. Das sehe ich in diesen Dimensionen nicht Kriegsentscheidend.
Die Spendensummen sind weit von einer Summe weg, die den Welthunger auch nur ansatzweise beenden könnte. Und selbst das wäre eine Milchmädchenrechnung, weil die in verschiedenes Investieren (z.B. Infrastruktur, Bildung). Wenn wir 30-90 Mrd. dafür reserviert hätten, wäre es das geringste Problem, das Geld effizient dort hin zu bringen. Haben wir aber eben nicht, Tendenz weiter sinkend. Alleine Trump hat Hilfsprogramme im Milliardenwert über Nacht gestoppt.
Warum?
Du siehst die Steuerlast bei Reichen unverhältnismäßig niedrig, aber lehnst eine Vermögenssteuer unbegründet ab und hast auch keine anderen Vorschläge? Ergibt für mich keinen Sinn und scheint nicht konstruktiv. Irgendwelche Maßnahmen braucht es ja, um das wieder gerechter zu gestalten. Die Vermögenssteuer wieder einzuführen, ist ein bekannter Weg dafür. Sie steht ja wie du schon sagtest weiterhin im Grundgesetz und ist lediglich ausgesetzt.
Weitere gute Ideen gibt es von der Linkspartei. Sie schlagen z.B. vor, Milliardäre zu besteuern. Das ist eine Forderung, bei der ich nie verstehe, warum da nicht (fast) alle zustimmen. Es gibt derzeit 171 Milliardäre in Deutschland, Tendenz steigend. Klaus-Michael Kühne z.B. hat 41 Milliarden US-Dollar. Wenn der nur noch 35 Mrd oder 30 Mrd hätte, würde dem nichts fehlen. Das fällt nicht mal auf. Selbst die Hälfte ist noch derart absurd viel Geld, dass man es nie sinnvoll ausgeben kann. Selbst einige Reiche plädieren für "Tax the Rich". Nahezu alle 84 Millionen Deutsche wären davon nicht betroffen, sondern würden profitieren. Während den 171 Milliardären kein spürbarer Verlust entsteht. Warum machen wir das nicht? Ich sehe keinen rationalen Grund dagegen.
Stattdessen dreht sich der Diskurs darum, ein paar Millionen (ein Taschengeld im Bundeshaushalt) durch nach unten Treten zu sparen - hatten wir hier erst. Gemeinden sind verschuldet und sollen mal das Hallenbad kürzen oder am besten gleich schließen... Man stelle sich ein Kind vor, dass bei einem Festessen alles Essen für sich beansprucht und die anderen verhungern lässt, obwohl es selbst nur einen Bruchteil davon essen kann. Wohl alle wären schockiert und würden von den Eltern dringend Soziale Erziehung fordern. In der Steuerpolitik scheint es dagegen für viele normal, dass der arbeitende Mittelstand den Großteil bezahlt, während Wohlhabende sich nur mit ein paar Krümeln zu beteiligen brauchen? Das ist doch Wahnsinn und völlig unverhältnismäßig.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Darkfield (Heute)
Ähnliche Themen
-
Knuddels wird Rot
Von helfen im Forum Knuddels-NewsAntworten: 34Letzter Beitrag: 13.05.2012, 21:36 -
Der Tech wird 18!
Von Cube!X im Forum GeburtstagsglückwünscheAntworten: 31Letzter Beitrag: 03.05.2012, 17:48 -
Wetten, dass Daniele heute seine Mama reich macht?
Von x failstar im Forum RealLife NewsAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.04.2012, 18:20 -
Suche Frauentausch Arm - Reich Folge
Von Electro im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.01.2012, 18:30 -
Fard - Reich und Schön
Von GXC1 im Forum Musik ♫Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.12.2011, 12:16
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.