Seite 7 von 7 Erste ... 567
  1. #61
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.931
    Thanked 108 Times in 105 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    Wenn das OS auf dem Client deine privatesten Daten nach Ami-Länd schaufelt und diese dort von den Konzernen und ggf. von deren Geheimdiensten gelesen werden, hast du also nichts dagegen? Ok. Sind ja deine Daten, nicht meine.

  2. #62
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.931
    Thanked 108 Times in 105 Posts

    Standard Antwort von @hendrikwiekenberg

    Antwort von @hendrikwiekenberg:
    @Thomas_P_aus_MMeine privatesten Daten liegen nicht auf einem Client, sondern auf einem Server. Daten clientseitig speichern machen nur Noobs.

  3. #63
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.931
    Thanked 108 Times in 105 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    @hendrikwiekenberg
    Jetzt verrate ich dir mal ein Geheimhnis ... Die allermeisten Anwender sind "Noobs", weil sie keine IT-Fachleute sind.

  4. #64
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.544
    Thanked 9.530 Times in 3.345 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!

    Schade nur, dass Microsoft überhaupt kein Fan von deiner Wahlfreiheit ist. Die sind einer der radikalsten Monopolisten und schrecken vor dem Bruch der Gesetze nicht zurück, wenn ihnen das mehr Marktanteile & damit Macht verschafft. Sie wurden daher wegen schwerer Ausnutzung ihrer Marktbeherrschenden Stellung sogar zur Zerschlagung verurteilt. Nur durch Lobbyarbeit konnte der Konzern das verhindern. An ihrer Skrupellosigkeit hat das nichts verändert, die ist seit Windows 11 auf einem neuen Höchststand. Durch die Nutzung von MS Software/Diensten wird Unfreiheit unterstützt.

    Daten werden wohl kaum nur auf einem Server liegen und der Zugriff erfolgt ausschließlich dort physisch. In dem Moment, wo ein Windows-Client auf dieses System zugreift, hängen sie in den Fängen von MS. Windows ist seit Windows 10 eine massive Überwachungsmaschinerie geworden. An zig Stellen spionieren sie den Nutzer aus. Schon alleine der integrierte Virenscanner lässt Daten in die MS Clouddienste abfließen. Office/MS 365 erzwingt das Speichern in den MS Clouddiensten und so weiter. Sicher vor alle dem sind die Daten nur, so lange keine MS Software darauf Zugriff hat. Also kein Windows & co. auf den Clients.


  5. #65
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.931
    Thanked 108 Times in 105 Posts

    Standard Antwort von @bigmory1966

    Antwort von @bigmory1966:
    Ein Apple Gerät war nie ein Thema für mich. Schon alleine wegen den überzogenen Preisen. Mit Linux kann man, wenn man will, seine Geräte auch 20 Jahre oder vielleicht auch bis die Hardware zu Staub zerfällt nutzen.

  6. #66
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.931
    Thanked 108 Times in 105 Posts

    Standard Antwort von @ws13bf

    Antwort von @ws13bf:
    Also mein ältester Mac ist ein 12 Powerbook noch mit G4 CPU. Das Gerät ist von 2005 und auch immer noch benutzbar. Die billigen 20 Jahre alten Windows Notebooks sind doch meistens schon lange im Elektroschrott.

  7. #67
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.544
    Thanked 9.530 Times in 3.345 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!

    Abgesehen davon, dass es bei Windows-Laptops nicht nur "billig", sondern ein riesiges Sortiment aller Preisklassen gibt: Vor 25+ Jahren wäre das ein Argument gewesen, mit dem man die Diskussion vielleicht hätte beenden können. Längst ist Hardware bei der Obsoleszenz zunehmend unwichtig geworden. Insbesondere bei Apple regelt die Software den Lebenszyklus. Genau darum geht es ja hier im Beitrag: Ein paar Jahre lang wird die Software gepflegt. Dann hast du ein veraltetes Gerät, welches physisch einwandfrei ist. Diese Skrupellosigkeit war bei Windows lange kein Thema. Nun hat sie MS von Apple kopiert. Wenigstens sind X86 PCs kein goldenes Gefängnis, wie bei Apple. Sondern können mit freien Betriebssystemen wie GNU/Linux nicht nur weiter genutzt werden. Sondern deutlich besser, weil sie nicht mehr den Gängelungen von MS unterworfen sind.


  8. #68
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.931
    Thanked 108 Times in 105 Posts

    Standard Antwort von @tubegor

    Antwort von @tubegor:
    Lasst euch nicht verwindoof oder veräppeln.

Seite 7 von 7 Erste ... 567

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20
  2. Hard- und Software telefoniert nach Hause - eine Wikipedia listet auf
    Von Darkfield im Forum Internet und Technik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 06:19
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2016, 14:48
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21
  5. Win7 Windows aktivieren nach Festplattenwechsel
    Von ThunderStorm im Forum Windows
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 15:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.