-
Heute, 00:51 #81Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.562
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.535 Times in 3.350 Posts
AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!
Das war früher lange Zeit so. Mittlerweile hat Apple mit den M-Prozessoren vor wenigen Jahren erstmals wieder Innovation geliefert und ARM-Prozessoren auf den Markt gebracht, die mit X86 mithalten können. Während sie dabei deutlich effizienter sind. Auch bei Servern hat ARM seinen Marktanteil deutlich ausbauen können und ist dieses Jahr erstmals bei rund 12%. X86 dominiert auf Desktops- und Servern zwar immer noch. Die Tendenz ist allerdings recht klar: ARM holt dort zunehmend auf, v.a. bei Servern. Hetzner hat virtuelle Server mit ARM-CPUs eingeführt und bietet die durch höhere Effizienz günstiger an, als X86. Oder man bekommt fürs gleiche Geld mehr Leistung.
Die Schwierigkeiten liegen vor allem bei der Softwareunterstützung. Dort ist ARM auf dem Desktop bisher gescheitert. Vieles musste emuliert werden, was die Performance runter zieht. Auch das nimmt jedoch ab, zunehmend mehr Software wird für ARM kompiliert. Wenngleich Apple was die Leistung angeht keinen Fehler gemacht hat, stimme ich dir bei den Einschränkungen vollkommen zu. Schon deswegen werde ich nie Apple-Hardware kaufen. Die ist generell extrem zugenagelt für völlig absurde Preise. Während man die Hardware durch aufgelötete Komponenten künstlich um ihre Erweiterbarkeit beraubt. Macs werden zunehmend zu Smartphones, bei denen alles fest verbaut/verklebt ist und man eine Art Einweg-Gerät bekommt, wo bei Defekten bestenfalls noch der Hersteller reparieren kann - für üppige Summen, versteht sich...
-
Heute, 00:51 #82Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.953
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @bubunova1350
Antwort von @bubunova1350:
Viele Punkte treffen zu: Microsoft schiebt alte Hardware mit Windows 11 bewusst Richtung Elektroschrott, und Apple ist beim Thema Aufrüstbarkeit und Support auch kein Stück besser. Der Unterschied liegt nur in der Verpackung bei Microsoft nennt mans Sicherheitsanforderungen, bei Apple Innovation.
Aber das hat nichts mit bösen Konzernen zu tun, sondern mit knallharter Gewinnlogik. Beide Systeme halten ihre Nutzer in geschlossenen Ökosystemen, um Kontrolle und Geldfluss zu sichern. Nur das Marketing unterscheidet sich: Apple verkauft dir Abhängigkeit mit Stil, Microsoft mit Zwang.
Wer echte Unabhängigkeit will, landet zwangsläufig bei Linux. Alle anderen wählen nur, welchen goldenen Käfig sie lieber mögen.
-
Heute, 00:51 #83Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.953
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
Apple: Unser Käfig aus Gold.
Microsoft: Unser Käfig aus Silber.
GNU/Linux: Was ist ein Käfig?
-
Heute, 00:52 #84Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.953
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @Bogomil76
Antwort von @Bogomil76:
Also da hast Du aber leider schlecht recherchiert.
Bei Windows ist es (bisher) so gewesen (seit Windows 7), dass der Mainstream Support 5 Jahre sind, sprich man bekommt 5 Jahre Support und neue Funktionen. Danach gab es nur noch Extended Support, bedeutet Sicherheitsupdates. Es wurden keine neuen Funktionen hinzugefügt.
Bei Apple ist es eigentlich exakt genauso. Man bekommt ca. 5 Jahre (manchmal auch mehr) Support für die aktuelle BS Version, sprich die kann man auf 5 Jahre alte Geräte installieren.
Danach geht das dann evtl. nicht mehr, ABER auch wenn man dann nichrt mehr das aktuelle BS installieren kann, so bekommt man dennoch für die 2 Vorgängerversionen Sicherheitsupdates. Und das auch über mehrere Jahre. Das ist zwar nicht ganz so gut und detailliert dokumentiert wie bei MS (das muss man denen lassen), aber zeitlich sind die Abläufe also ziemlich ähnlich und auf gleiche, Niveau.
-
Heute, 00:52 #85Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.953
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @endsommer
Antwort von @endsommer:
Nur dass man bei Windows lange neue Versionen bekommen hat und auch die Sicherheitsupdates lange laufen....und dokumentiert ist es auf alle Fälle. Windows 10 wurde in der ersten Version 2015 veröffentlicht und für die Version 22H2 läuft jetzt der Support regulär aus.... Wer noch ein Win10 von 2015 nutzen möchte, ist sicher selbst schuld.
-
Heute, 00:56 #86Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.562
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.535 Times in 3.350 Posts
AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!
"Nicht ganz so gut und detailliert dokumentiert" ist ein Witz, das ist überhaupt nicht dokumentiert... und so was kommt ironischerweise von jemandem, der mir schlechte Recherche vorwirft xD
Ich kritisiere MS oft und zu recht. Der Lebenszyklus ist einer der wenigen Ausnahmen, bei denen ich sie loben muss. Zur Veröffentlichung von Windows 10 im Jahr 2015 war klar kommuniziert, dass 2025 das Lebensende erreicht sein wird. Was Apple dagegen abzieht, ist höchst unprofessionell und eine Lotterie für die Käufer. Sind wohl zu hohe Ansprüche für einen Konzern, der seinen "Kunden" satte 250€ für popelige 8GB mehr RAM aus der Tasche saugt.
Ähnliche Themen
-
Microsoft verboten: Warum es bei GitLab nur GNU/Linux & MacOS gibt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20 -
Hard- und Software telefoniert nach Hause - eine Wikipedia listet auf
Von Darkfield im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.06.2017, 06:19 -
"Windows ist keine Originalversion" nach fehlgeschlagenem Windows 10 Upgrade
Von Integer im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.05.2016, 14:48 -
Windows.old Ordner auf C nach frischer Windows 10 Installation
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21 -
Win7 Windows aktivieren nach Festplattenwechsel
Von ThunderStorm im Forum WindowsAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.04.2014, 15:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren