-
Heute, 00:23 #91Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @endsommer
Antwort von @endsommer:
Ich würde empfehlen auch das Video anzusehen und dann zu meckern - nicht einfach abbrechen....
-
Heute, 00:24 #92Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.570
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.539 Times in 3.354 Posts
AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!
Ne, kein Stop und auch keine Entschuldigung. Ich mache es nun auch wie du, lese nur den Anfang und sage, dass das Schwachsinn ist...
-
Heute, 00:25 #93Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @FacomUnit
Antwort von @FacomUnit:
Bin kein Freund von Windows aber bevor ich mir ein Apple Computer hole, arbeite ich lieber auf einem 15 Jahre alten Computer mit Linux. Leute was sagen das Apple besser ist haben von Technik überhaupt keine Ahnung.
-
Heute, 00:26 #94Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @derpinguin8307
Antwort von @derpinguin8307:
Kritik an den Geschäftsmodellen von Apple und Microsoft ist richtig, aber den Markt hast du immer noch nicht verstanden. Apple verlangt nur Preise, die von der Nachfrage akzeptiert werden. Darum ist es keine "Abzocke". Apple ist auch eine Marke für Leute mit Geld, und nicht für arme Schlucker. Die installieren Linux.
-
Heute, 00:26 #95Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @bp-it3ve
Antwort von @bp-it3ve:
Du meinst Lemminge mit zu viel Geld die keine Ahnung haben.
-
Heute, 00:27 #96Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @endsommer
Antwort von @endsommer:
Nicht jeder, der Linux installiert ist ein armer Schlucker ;-) Und auch nicht jeder, der Apple kauft, ist reich....
-
Heute, 00:27 #97Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @derpinguin8307
Antwort von @derpinguin8307:
@endsommer Nicht jeder, aber das Nicht-Jeder-Argument kennen wir ja.
-
Heute, 00:27 #98Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
Zu uns kommen öfter die Eltern von Schülern in den Laden und sagen ... Die Schule schreibt für die Schüler einzig Geräte von Apple vor (iPads, MacBooks). Eine andere Schule wollte die Eltern/Schüler zu Microsofts Surface zwingen. - Nachtigall, ik hör dir tapsen. Ist natürlich alles Hardware, die man wunderbar gut und superschnell reparieren kann (Ironie!). So weit denken Schulen natürlich nicht.
-
Heute, 00:50 #99Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.570
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.539 Times in 3.354 Posts
AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!
Preise sind losgelöst von realen Bezügen und basieren darauf, wie viel die Kunden bereit sind zu bezahlen. Mir ist sehr wohl bewusst, wie unser Kapitalismus & die freie Marktwirtschaft funktionieren. Gerade deswegen kritisiere ich dies aus Sicht eines Verbrauchers. Ich habe kein Problem damit, wenn Unternehmen Gewinne Erwirtschaften. Das ist sogar nötig, um in Forschung, neue Produkte, Ausbau usw. investieren zu können. Gewisse Rücklagen sind ebenfalls sinnvoll. All das sollte allerdings vernünftige Grenzen haben. Dass die fehlen, sieht man an Unternehmen wie Microsoft, Apple & anderen Großkonzernen: Die erzielen bereits riesige Milliardengewinne jährlich, Tendenz steigend. Trotzdem werden die Kunden maßlos ausgenommen, wie man am Beispiel der Speicherpreise sieht.
Das sehe ich insbesondere dann verwerflich, wenn dieses Unternehmen eine erhebliche Marktmacht oder gar marktbeherrschende Stellung besitzt. Bei Apple ist das der Fall, wie man am Kommentar darüber zu beispielsweise Schulen sehen kann. Bereits das widerlegt die These, Apple sei eine Marke für Leute mit Geld. Dies ist ein Klischee, was eben so wenig zutrifft, wie das zu GNU/Linux. Mein Einkommen liegt über dem Durchschnitt und trotzdem sieht Apple davon keinen Cent. GNU/Linux-Distributionen und generell FOSS erhält dagegen Spenden, weil die beschriebenen Umstände Wahnsinn sind. Diese Dimensionen sind längst Welten losgelöst davon, Bedürfnisse zu befriedigen. Es geht um blinde Gier nach mehr Gewinnen, ohne Sinn & Versand. Apple könnte vernünftige Speicherpreise verlangen und würde dadurch ihre riesigen Gewinne ein kleines bisschen weniger Riesig gestalten.
Diese Diskussion sollten wir generell führen, weil hier eine extrem kleine Minderheit (zumindest theoretisch) profitiert. Während es der großen Mehrheit schadet. Und was noch seltener zur Sprache kommt: Solche radikalen Strategien verkürzen Nutzungszyklen auf weitaus geringere, als technisch machbar wäre. Schlussendlich geht es also nicht "nur" um Geld, sondern Ressourcenvernichtung & Müllproduktion. Mit beidem haben wir ein massives Problem, dass eben wegen solcher Unternehmen seit Jahrzehnten stärker wird. Spätestens hier sind wir alle betroffen, weil unbegrenztes Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht funktionieren kann. Das ist keine Raketenwissenschaft, sondern simple Physik. Folglich muss das System reformiert werden, weil es sich sonst selbst zerstört. Also braucht es eine andere Lösung, als Konzerne eine derartige Ressourcenvernichtung nicht nur unbegrenzt zu erlauben. Sondern es sogar zum Ziel zu erklären.
Übrigens tickt die Uhr. Welche Umweltschäden verursacht wurden und werden, kann jeder in erschreckendem Maße über die zahlreichen Berichte der letzten Jahre & Jahrzehnte sehen. Riesige Müllstrudel im Meer, Länder die von Elektroschrott geflutet werden & zig weitere Probleme sind nicht neu. Das 1,5°C Ziel ist ebenfalls längst Geschichte, wir steuern auf ungefähr 2,8°C zu. Das wird ebenfalls Ressourcen kosten. Bereits jetzt boomen z.B. Klimaanlagen und wir sind noch relativ am Anfang. Unser Lebensstandard wird mit Einweg-Macbooks, die zugenagelt nach ein paar Jahren im Schrott landen, definitiv nicht haltbar sein. Und das ist natürlich nur eine von vielen Baustellen - das Problem bezieht sich auf den gesamten modernen Lebensstandard: Handys nur ~1.5 Jahre nutzen, generelle Überproduktion, künstliche Verknappung usw. All das ist eine massive Verschwendung, die nur leistbar war, weil wir auf Pump leben. Wenn ich 100.000€ "Startguthaben" bekomme (z.B. von den Eltern), kann ich trotz eines Gehalts von nur 2.000€ jeden Monat 10.000€ ausgeben und in Luxus leben, nichts zweimal benutzen. Aber wenn die 100k weg sind, wird mich der Schlag treffen und auf den Boden der Tatsachen zurück holen. Spätestens dann ist klar, dass dieser verschwenderische Lebensstil nicht haltbar ist. Auf diesen Punkt bewegen wir uns langsam aber stetig zu.
-
Heute, 00:56 #100Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.972
Thanked 109 Times in 106 Posts
Antwort von @rundquader
Antwort von @rundquader:
Apple ist noch schlimmer. Überraschung. Ich meisten Applenutzer haben nicht gemerkt, dass Steve Jobs tot ist.
Ähnliche Themen
-
Microsoft verboten: Warum es bei GitLab nur GNU/Linux & MacOS gibt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20 -
Hard- und Software telefoniert nach Hause - eine Wikipedia listet auf
Von Darkfield im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.06.2017, 06:19 -
"Windows ist keine Originalversion" nach fehlgeschlagenem Windows 10 Upgrade
Von Integer im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.05.2016, 14:48 -
Windows.old Ordner auf C nach frischer Windows 10 Installation
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21 -
Win7 Windows aktivieren nach Festplattenwechsel
Von ThunderStorm im Forum WindowsAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.04.2014, 15:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren