Snees (22.09.2012)
Thema: FaBiMo Mobile CMS
-
21.09.2012, 07:15 #31
AW: FaBiMo Mobile CMS
Database connection could not be established sagt ja alles während der Installation. Es wird dort geprüft, ob mit den eingebenen Daten überhaupt eine Datenbankverbindung aufgebaut werden kann.
Wenn nicht, wird halt der Fehler ausgegeben.
Danke erst einmal für dein sehr ausführliches Feedback Assi.Doener.
Das mit dem PHP Content-Type stimmt auf jeden Fall, werde ich direkt einbauen. Zum Gettext habe ich mir mal kurz in der Doku angeschaut:
Scheint ja ein Paket zu sein, welches nachinstalliert werden muss. Die Funktion auf jeden Fall ziemlich nützlich. Ich teste mal ein paar Free Hoster durch ob sie das auch standardmäßig installiert haben, soll ja so gut wie möglich für alle nutzbar sein, wenn ja werd ich das sicherlich einbauen. Danke für den Tipp!
Mobile Abfrage:
Momentan recht uninteressant da es noch keine Version für die normalen Desktop PC's gibt. Ich war schon am überlegen ob ich in CSS nicht einfache Media-Tags anlege und für Desktop-PC's ab Auflösung XX dann ein anderes Design - dementsprechend Web 2.0 basierend - erstelle, aber das ist für mich wieder relativ viel Arbeit und es nimmt diesen "mobilen" Aspekt etwas raus. Ich werd das aber nochmal überdenken.
Minifier:
Muss ich dir recht geben - da hatte ich in dem Fall 0 drauf geachtet und hätte es vermutlich auch vergessen, danke.
Struktur:
Auf jeden Fall. Ich bin wie gesagt momentan in der Ausbildung als FiAe spezialisiert auf Webentwicklung und versuche dementsprechend auch immer dort meine Kentnisse dann mit frisch zu halten.
OOP an sich verstehe ich, jedoch hab ich meist etwas Probleme mit der Einbindung. So Sachen wie SQL-Statements habe ich bereits eine eigene Klasse für, falls du mir die Login-Klasse zukommen lassen würdest wäre das nett, dafür habe ich noch gar nichts von meiner Seite aus.
In der 2. Version werde ich schauen das ich das ganze etwas strukturierter umbiegen kann.
Zu den If-Blöcken: Ich kanns dir ehrlich gesagt auch nicht sagen, hat man sich mit der Zeit so angewöhnt und für mich persönlich ist diese "Block-Ansicht" schöner zu lesen.
Für das Teil hab ich nun glaube ich ca. 25-30 Stunden gebraucht. (also in etwa 4-5 Tage).
Danke für das ausführliche Feedback - sowas braucht man!
MfG
/E: Die base.php wurde von mir frühzeitig für weitere Versionen eingeführt damit ich dann nicht das Problem hab wenn ich eine Datei mal hinzufügen will direkt XX Dateien zu verändern.Geändert von Comu (21.09.2012 um 07:25 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to Comu For This Useful Post:
-
21.09.2012, 08:03 #32
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: FaBiMo Mobile CMS
Ich würde mir mehr html wünschen , da ist das Design einfacher zu ändern finde ich
FaBiMo Administration
-
21.09.2012, 11:11 #33
- Registriert seit
- 09.09.2012
- Beiträge
- 21
Thanked 11 Times in 6 PostsAW: FaBiMo Mobile CMS
Hier, ich hab dir mal einige Klassen angehangen: CLASSES.zip - Localhostr
Die Functions besitzt meist Methoden, die immer in Irgendeiner Form gebraucht werden ^^
Da meine Login-Klasse mit der Datenbank-Klasse zusammenhängt, hab ich dir die mal beide gepackt.
xX Chris Xx, das was du meinst ist eine strikte trennung von Code & Design/Template ^^
Hab sogar glaub ich irgendwo noch eine Template-Klasse herumfliegen ^^
-
The Following User Says Thank You to Assi.Doener For This Useful Post:
Comu (21.09.2012)
-
21.09.2012, 13:00 #34
AW: FaBiMo Mobile CMS
Also eine Template Klasse werde ich kaum erstellen.
Wenn ich mit OOP durch bin, werde ich schauen das ich dementsprechend Variablen darein packe wie bei Wordpress (jedenfalls auf den 2 Hauptseiten, index und page.php).
Das Administrationscenter würde ich nur bedingt so ändern, da es ebenfalls auf mobile Nutzung ausgelegt ist und das Design sich selbst anpasst.
-
21.09.2012, 13:07 #35
- Registriert seit
- 09.09.2012
- Beiträge
- 21
Thanked 11 Times in 6 PostsAW: FaBiMo Mobile CMS
Um das ganze zu Personalisieren kannst du doch einfach Color-Hex werte in der Datenbank packen und einfach in einer mit PHP generierten Stylesheet ausgeben lassen ^^
So mach ichs z.B. bei einem Website-Builder, wo der Nutzer das Template überall von den Farben her z.B. anpassen kann ^^
-
21.09.2012, 13:15 #36
AW: FaBiMo Mobile CMS
Habs mir mal auf die ToDo-Liste geschrieben, ist aber auch erst ein mal nebensächlich. Spätestens wenn man einmal mobile und einmal normal Design auswählen kann wirds schwer.
Ma gucken
-
21.09.2012, 13:38 #37
- Registriert seit
- 09.09.2012
- Beiträge
- 21
Thanked 11 Times in 6 PostsAW: FaBiMo Mobile CMS
Wieso wird es schwer?
Du brauchst doch einfach nur diverse Überprüfungen reinhauen.
Notfalls macht man das Design responsive
-
22.09.2012, 10:08 #38
AW: FaBiMo Mobile CMS
Die Überprüfungen sind nicht das Problem, sondern das die Kategorien und beispielsweise der Header Verläufe mit CSS3 haben, welche man dann dementsprechend nur schwer darstellen könnte.
Wenn ich das ganze Design responsive mache ist der eigentliche Sinn von dem ganzen Weg, da responsive Designs doch noch relativ groß sind und außerdem viele auch ziemlich schwer zu handhaben - plus sie sehen meistens (es gibt ausnahmen) einfach kacke aus.
Aus diesem Grund hab ich mich dazu entschieden einmal eine Version für 1XXX x 7XX zu erstellen welche auch als normale Webseite dargestellt werde kann und eine mobile Seite, welche jedoch beide Content aus der dementsprechenden Datenbank laden.
Wenn einer Zeit und Lust hat ein solches Standarddesign zu erstellen wäre ich über eine Mithilfe nicht abgeneigt
MfG
Ähnliche Themen
-
Mobile Version
Von Bartek im Forum SupportAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.05.2013, 21:57 -
Mobile Spy App
Von IceNet im Forum AndroidAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.04.2012, 20:24 -
Mobile security
Von helfen im Forum iOSAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.01.2012, 19:46 -
Knuddels mobile?
Von reen im Forum MobilgeräteAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.01.2012, 21:30
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.