CDLF (17.10.2015)
Thema: Abschaffung des gelben Sack
-
17.10.2015, 06:23 #11
AW: Abschaffung des gelben Sack
Nö, kostet überhaupt kein Mehr an Zeit!
Wir haben für jede Müllsorte einen Abfalleimer!
- Pappe und Papier wird gestapelt und gesammelt in die Tonne geworfen
- Wertstoffe kommen in einen eigenen Abfalleimer
- Restabfall hat auch einen eigenen Abfalleimer
- Bio-Abfall kommt bei uns auf den Kompost, es sei denn es ist Heckenschnitt oder sonstiger Schnitt der nicht auf den Kompost soll
Viele moderne Küchen haben heute ein Trennsystem für Abfälle integriert,
auch bekommt man Trennsysteme lose zu kaufen - Deckel auf und nur entscheiden in welches Loch der Unrat geworfen werden soll.
Was bitte kostet daran mehr Zeit?Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
-
17.10.2015, 12:48 #12
- Registriert seit
- 21.07.2015
- Beiträge
- 37
Thanked 11 Times in 8 PostsAW: Abschaffung des gelben Sack
Ich halte die Abschaffung dieses gelben Sacks auch für mehr als notwendig.
1. Weil sich eh nur die wenigsten darann halten und alles mögliche reinwerfen, denn ganz genau wissen das denke ich auch nur die wenigsten.
2. Weil es in den Anlagen in die der Müll aus gelben Säcken und Tonnen gebracht wird eh nocheinmal nachsortiert wird und dies x-mal efecktiever ist als das was im Privaten so geschiet.
Ausserdem werden die Meisten gerade Plastickabfälle sowieso nicht wieder in den umlauf zurück gebracht. Denn Plastick ist nicht gleich plastick und bei der vermiscung die dort oftmals stattfindet kommt hinten nur noch ein minderwertiges Produkt heraus das nichtmher vielen Ansprüchen der industrie genügt, also will es keiner mehr haben. Leichtmetalle Ja die können gut Zweit oder drittverwertet werden die haben auch keine einschränkungen bei der wiederverwertung und dem schlieslichen endproduckt. Aber egal ob PVC, PVE oder was es da onnst noch so im Kunststoffbereich heutzutage gibt. Diese dinge werden heute meist weis es so schön heist der "Thermischen Verwertung" zugeführt. Der "Leihe" oder eigntlich jder normale Mensch würde sagen: "Die verbrennen den Mist und blasen das Zeug (ok durch diverse Filter) in die Luft so das dann auch wirklich alle etwas davon haben"
Der Gelbe Sack und dieser bescheuerte Grüne Punkt sollen das nur beschönigen und uns ein gutes gefühl geben wenn wir Plastikverpackungen kaufen. Und mal ganz erhlich man kommt heute auch nur schwer darum herum es nicht zu tun wenn man nicht gerade alle Dinge auf dem Wochenmarkt beim regionalen Biobauern kauft und das ganze dann noch im Jutebeutel nachhaust trägt. Wir leben nunmal in einer Welt die unglaublich viel Abfall produziert und da wird auch der gelbe Sack oder der grüne Punkt nichts drann ändern.
-
17.10.2015, 14:36 #13
- Registriert seit
- 10.05.2015
- Beiträge
- 32
Thanked 3 Times in 2 PostsAW: Abschaffung des gelben Sack
Finde ich gut!
Am Ende wird eh jeder einzelne Mülleimer (Biotonne, gelber Sack, etc) zusammenkippt und zusammen abtransportiert. Das gleiche gilt auch für verschiedenes Glas. Es ist völlig sinnlos für den Verbraucher, alles feinsäuberlich zu trennen. Mit einer Tonne für alles wäre das zumindest schon ein mal ein Schritt in die richtige Richtung.
-
17.10.2015, 21:59 #14
- Registriert seit
- 07.03.2013
- Beiträge
- 53
Thanked 21 Times in 17 PostsAW: Abschaffung des gelben Sack
Ich pflichte Darkfiled bei und freue mich über diesen Thread insofern, dass ich sehe/ lese, dass sich andere auch über dieses Thema Gedanken machen. Erst heute musste ich wieder sehen, dass meine Nachbarn allen Müll kreuz und quer in die schwarze, gelbe und Papiertonne werfen. Tatsächlich inklusive Altgeräten wie Drucker, Telefon und Toaster. Das macht mich fassungslos, da ich es als ganz normal erachte und praktiziere meinen Abfall zu trennen. Am Ende ist es einem Großteil der Menschen egal was mit Ihrem Müll geschieht. Ich sehe es aber mit Freude, dass die Preise für Wertstoffe und Müll allgemein so sehr steigen, dass es eine steigende Anzahl von Unternehmen gibt, welches es als Geschäftszweig für sich entdecken und Verfahren der Trennung (m.M. nach das Wichtigste im Kreislauf der Wiederverwertung) und der erneuten Zuführung in ein Stoffkreislaufsystem entwickeln. Am Ende wird es das Geld entscheiden welches System am effektivsten ist. Der Mensch wird allerdings kaum in großer Masse zur Mithilfe bewegt werden können, da die Wegwerfmentalität den Wert der Ressourcen nicht mit vermittelt, im Gegenteil. Die Entwicklung des Müllsystems ist also mit Interesse weiter zu beobachten.
-
17.10.2015, 23:20 #15
AW: Abschaffung des gelben Sack
100 ms Gedanken um zu überlegen, in welche Tonne es soll
Das "etwas" war sowieso schon übertrieben.
1. Ist es schade, dass dies überhaupt nottut
2. Um so mehr schon "vor"-sortiert wird, desto weniger Aufwand ist das nachsortieren.
Das wäre ein Schritt in die falsche Richtung. Je mehr Gemisch, desto teurer das Recyclen (das immer wichtiger & relevanter wird, siehe Klopapier, Kopierpapier, Mineralwasser-Flaschen).
-
18.10.2015, 06:34 #16
AW: Abschaffung des gelben Sack
Die Sortierung von Abfällen geschieht, zum Glück, heute teils Vollautomatisch und
muss nur noch am Ende ein wenig Nachsortiert werden.
Moderne Sortieranlagen können anhand der spezifischen Eigenschaften der Wertstoff
schnell und effektiv arbeiten (viel schneller als die von CDLF proklamierten 100ms,
die immer noch einige wenige benötigen um das Hirn vom Komasaufen zu aktivieren).
Der B.U.N.D. hat mal einen sehr guten Werbeslogan gehabt:
Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur!
BUND.net - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
CDLF (24.10.2015)
-
20.10.2015, 09:32 #17
AW: Abschaffung des gelben Sack
Die Einführung einer Wertstofftonne wäre super. Die gelben Säcke sind das letzte. Viel zu dünn, reissen sie meistens ein. Dann muss halt ein 2. her. Müllvermeidung?. Ich habe eine Zeit lang in Bayern gewohnt. Dort hatten wir bereits 1990 mitten im Ort einen Wertstoffsammelpunkt. Dort konnte man Glas, Papier, Kunststoff, Metallt usw. in entsprechende Container entsorgen. Dadurch sammelte sich zu Hause nicht der Müll an, der auf Abholung (1 mal im Monat) wartet. Der beauftragte Entsorgungsbetrieb hatte einen Mitarbeiter vor Ort, der nach dem Rechten sah. Da man an die Container über eine Rampe heranfuhr, war die Entsorgung denkbar einfach. Man hat den Müll einfach mitgenommen wenn man einkaufen ging (fuhr).
Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.
-
-
21.10.2015, 07:02 #18
- Registriert seit
- 29.05.2013
- Beiträge
- 31
Thanked 8 Times in 6 PostsAW: Abschaffung des gelben Sack
Wir Deutsche sind ja angeblich Weltmeister im trennen von Müll.
Zugegeben, anfangs war auch ich samt meiner Familie, begeistert von der Einführung der gelben Säcke. Auch die anderen (zumindest die in meiner Straße) haben diese Neuerung angenommen, jeden Joghurtbecher für die ach so saubere Trennung fein ausgewaschen.
Die Säcke werden dann zu bestimmten Terminen zur Abholung vor die Haustüre gestellt.
Mittlerweile sieht das aber ganz anders aus. Teils landen sogar Essensreste im Sack.Zum Ergebnis dessen führt, das sich dann über Nacht das Getier daran zu schaffen macht.
Bei starkem Wind, fliegt auch mal so ein Sack durch die Gegend. Lecker.
Seit wir hier Ausländer haben, werden die Säcke auch ganz gern mal aufgerissen und deren Inhalt auf dem Gehsteig verteilt. Ist echt so, sie wurden mehrmals dabei gesehen.
Naja, und mal ehrlich, wer wäscht schon heute noch jeden Schnipsel peinlichst auf und schaut ganz genau hin, was da so im Säckle landet?Geändert von Fritz (14.11.2015 um 18:51 Uhr) Grund: Rechtschreibung
-
22.10.2015, 06:27 #19
AW: Abschaffung des gelben Sack
Essenreste im Wertstoff-Sack ist aber doch nicht ein Problem der Wertstofftrennung, sondern eher der FAULHEIT der Menschen zu zuschreiben!
Zugegeben, das Wetter ist böse und die Säcke/Beutel/Tüten bieten einfach nicht genug Widerstand - da sind Tonnen/Kübel/Mülleimer einfach besser.
Und den Mitmenschen mit Migrationshintergrund würde ich mal auf den Sack hauen, wenn die sich wie die Vandalen auf führen.
Anscheinen gibt es in fremden Ländern ein vollkommen anderes Weltbild was Hausmüll angeht - und bei denen ist es üblich das sich vor der Haustüre
der Müll stapelt.
Ich kenne jedenfalls viele Menschen mit ausländischen Wurzeln die sich von solchen ARSSCHLÖCHERN distanzieren und selbst sagen das man dieses
"Dreckspack" bitte wieder nach Hause schicken möge (das war jetzt ein wörtliches Zitat).
Und noch mal, es liegt an den Menschen was in solchen Wertstoffsäcken landet, dass ist NICHT dem System anzulasten wenn da was Falsches drin landet.Geändert von Darkfield (22.10.2015 um 06:29 Uhr)
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
CDLF (24.10.2015)
-
23.10.2015, 08:15 #20
- Registriert seit
- 05.04.2013
- Beiträge
- 91
Thanked 33 Times in 24 PostsAW: Abschaffung des gelben Sack
Wir haben die einheitliche Wertstofftonne schon seit 2013. Viel besser als der gelbe Sack. Vorher war das Mieterverhalten bei der Mülltrennung mit gelbem Sack eher gewöhnungsbedürftig, jetzt scheint es besser zu klappen.
Fast vergessen: Die Abholzeiten (organsiert die Hausverwaltung) sind leider viel zu selten. Häufig steht bei der nächsten Abholung einiges daneben, was dann nicht mitgenommen wird und im Hausmüll landet.Geändert von cassiopeia (23.10.2015 um 08:15 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Gelben Schein fälschen - möglich & wie?
Von Devon im Forum RealLifeAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.07.2020, 16:20 -
Facebook geht mir ja mal so hart auf den Sack das ist fast schon lächerlich
Von tolky99 im Forum OffTopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.08.2015, 20:19 -
Abschaffung mysql_error
Von xOneDirectionx im Forum PHPAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.06.2013, 13:30
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.