-
Gestern, 23:52 #1
Welche Heizsysteme darf man 2025 noch nutzen?
Ab 2025 sind neue Gesetzliche Vorgaben für den Einbau von Heizungen in Kraft.
Was gilt für Bestandsanlagen?
Und welche Technologien sind wirklich zukunftssicher?
Das Gebäudeenergiegesetz auch GEG genannt. Gibt vor, dass ab dem 1. Januar 2025 65% Prozent erneuerbarer Energien mit genutzt werden müssen. Das betrifft im Endeffekt Hausbesitzer die, dieses Jahr ihre Heizung austauschen mussten. Das Problem Gas-oder Ölheizungen dürfen nicht mehr ohne diesen Anteil an erneuerbaren Energien eingebaut und betrieben werden. Da wird ziemlich streng drauf geachtet. Die Heizungsbauer und Schornsteinfeger kontrollieren das und bemängeln gegeben falls.
Aber was zählt zu den 65%?
Es zählen Wärmepumpen, Bodendämmungen und Dach-Dämmungen, Solar- und Photovoltaikanlagen dazu. Aber auch Pellets-, Hackschnitzel- und Scheitholz Heizungen geben einen Gewissen Prozentsatz. Was auch einen Prozentsatz gibt ist die Verständigung eines Energieberaters. Dieser erstellt dann einen Sanierungsfahrplan um die 65% zu erfüllen.
Welche Heizungen sind jetzt aber noch erlaubt?
Was auf jedenfall erlaubt ist sind Wärmepumpen, Holzheizungen ( Pellets, Scheitholz), Gashybridheizungen( mit Wasserstoff funktion), Fernwärme/ Stromdirektheizungen. Diese genannten Systeme sind zukunftssicher. Nicht zukunftssicher sind: reine Öl- Gasheizungen. Aber die habe einen Bestandschutz dieser endet wenn der Kessel mehr als 30 Jahre beträgt dann greift die Austauschpflicht des GEG´s vorallem bei Konstanttemperaturkesseln. Wer trozdem eine rein fossile Heizung einbauen mag muss sich eine Sondergenehmigung einholen beim zuständigen Amt.
Bei einem Heizungsausfall durch z.B einen Defekt dürfen vorübergehend auch fossile Heizungen eingebaut werden. Allerdings besteht die Pflicht, diese binnen drei Jahren mit erneuerbaren Energien zu ergänzen. Es führt langfristig kein Weg an klimafreundlichen Heizungen vorbei. Das heißt jeder der in den Nächsten Jahren eine Heizung neu einbaut muss die 65% erfüllen.
Das Fazit ist. Wer dieses Jahr gut plant und clever ist, spart langfristig.LG Hase
-
The Following 2 Users Say Thank You to Hase For This Useful Post:
-
Heute, 07:07 #2
AW: Welche Heizsysteme darf man 2025 noch nutzen?
Nur weil eine schlampige Regierung mir vor schreiben will wie ich mein leben bestreiten soll
werde ich ganz sicher nicht mein Gas-Brennwertgerät, was nur 10 Jahre alt ist, aus dem Keller reissen!
Bei einem Einkommen, jenseits von Gut und BÖSE, kann sich so ein Politiker das locker flockig leisten,
der bekommt im Monat das was mich die Heizung bei der Montage gekostet hat.
Das steht alles nicht mehr in der Relation zum Verdienst!Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
Ähnliche Themen
-
Docker Compose Version 2: Was ist neu im Vergleich zu Version 1? Welche Version sollte man nutzen? Änderungen V1 vs V2 zusammengefasst
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.06.2022, 13:11 -
Welche Wordmix/Quiz-Bots funktionieren noch?
Von 707 im Forum Allgemeiner Bot-BereichAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.12.2013, 18:11 -
Welche Bots sind noch gefragt?
Von Saad im Forum Allgemeiner Bot-BereichAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.07.2013, 14:54 -
Welche FAQs und Anleitungen sind noch gewünscht?
Von Devon im Forum FAQAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.05.2013, 12:15 -
[F] Darf Lehrerin noch unterrichten?
Von MiiSS_Stylisch im Forum RealLifeAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.03.2012, 17:58
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.