-
05.04.2021, 09:10 #1
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.823
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.507 Times in 968 PostsUm die Folgen des Klimawandels abzumildern und das CO2 zu reduzieren ist es möglich herkömmliche Kraftfahrzeuge mit Alternativen Kraftstoffen zu betreiben. Es ist nicht notwendig ein funktionierendes Kraftfahrzeug gegen Prämie für ein neues auszutauschen. Würde man lediglich den Kraftstoff des Kraftfahrzeuges umstellen, wäre Abfall, Milliarden Subventionen vermieden und die Umwelt doppelt geschützt.
Mit Alternativen Kraftstoffen wäre es nicht notwendig, dass der Staat die Autobobeilindustrie, die Windkraft, den Atomausstieg und die Ladestruktur mit Milliarden Euro unterstützt.
CNG oder LPG: Benzinmotoren können mit geringem Aufwand umgebaut werden und verbrennen anschließend nicht mehr Benzin sondern Erdgas (CNG) oder ein Synthetisch hergestelltes Gas (LPG).
E-Fuels: E-Fuels oder GTL Fuel kann in vorhandene Kraftfahrzeuge ohne Umbau verwendet werden
Methanol: In Brasilien wird dieser Kraftstoff bereits heute problemlos verwendet
Probleme mit der Abgasnorm: Wird ein KfZ mit einem Verbrennungsmotor gebaut, erhält es eine Abgasnorm. Wird das KfZ später auf einen Alternativen Kraftstoff umgerüstet, behält das KfZ die die Abgasnorm vom Hersteller.
[*]Konventionelle Antriebe sind noch lange nicht am Ende. Denn wie gut sie in der Treibhausgas-Bilanz sein können, zeigt das positive Abschneiden des Erdgasfahrzeuges mit 15 Prozent Biomethan. Weitere Verbesserungen wären hier durch die Erhöhung des Anteils von Methan möglich, das mit niedrigen Treibhausgas-Emissionen hergestellt wird, wie etwa Biomethan aus Abfall- und Reststoffen.[*]Auch regenerativ hergestellte synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels,
können - etwa aus regenerativ gewonnener Elektrizität hergestellt - einen bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz leisten und in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden. ADAC
[*]Warum werden bei dem Umweltschutz alternative Kraftstoffe vergessen. Stattdessen wird der Neuwagenkauf vom Staat subventioniert?
Heizungen in den Häusern erzeugen genauso wie Kraftfahrzeuge CO2 und könnten auf alternative Kraftstoffe umgestellt werden.
-
27.04.2025, 19:18 #2
AW: Alternative und Synthetische Kraftstoffe reduzieren CO2
Alle Tankstellen zu: Traum vom Wasserstoff-Auto in Österreich geplatzt. Im ganzen Land wird es bald nicht mehr möglich sein, ein Auto, das auf Wasserstoff-Basis betrieben wird, zu betanken. OMV sieht daher keine Perspektive mehr in der Technologie. Stattdessen will das Unternehmen lieber in die Elektromobilität investieren und sein Netz von Ladestationen ausbauen. winfuture.de
Zukünftig wird es einen Emissionsfreien Antrieb, das Wasserstoff weniger geben. Werden Fahrzeuge Emissionsfrei mir Pressluft angetrieben?
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.