Thema: Bundestagswahl 2017
-
16.09.2017, 19:33 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.072
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.403 Times in 3.239 PostsBundestagswahl 2017
Nächstes Wochenende am Sonntag, den 24. September 2017 findet die 19. Bundestagswahl statt. Wie sonst auch haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, entweder am Sonntag persönlich im Wahllokal, oder per Briefwahl ihre Stimme abzugeben. Der YouTube-Kanal MrWissen2go hat jeder größeren Partei ein Info-Video gewidmet. Es soll die wichtigsten Infos auf ca 10 Minuten zusammen fassen, sodass sich die Wähler ein Urteil bilden können. Für alle Interessenten oder Unentschlossenen habe ich die Videos unten eingebunden.
Wer unsicher ist, kann den Wahl-O-Mat benutzen: Zum Wahl-O-Mat
Er besteht aus 38 Fragen, von denen sich einzelne nach Beantwortung doppelt gewichten lassen.
Gerne dürft ihr in diesem Thema darüber diskutieren, wen ihr wählen wollt - Oder auch wen nicht und warum.
Darüber hinaus kann auch spekuliert werden, welche Parteien gute und welche eher schlechte Chancen haben, in den Bundestag einzuziehen.
-
17.09.2017, 07:02 #2
AW: Bundestagswahl 2017
Wahlwerbung im Forum?
Hab schon vor zwei Wochen Briefwahl gemacht!Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
21.09.2017, 21:45 #3
- Registriert seit
- 09.02.2013
- Beiträge
- 3
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Bundestagswahl 2017
Letzendlich bleibt doch eh alles beim alten.... Egal wen man wählt. Die Wahlversprechen sind doch nur da um die Leute zu locken.
-
21.09.2017, 22:06 #4
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.843
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.511 Times in 970 PostsAW: Bundestagswahl 2017
Lobenswerte Einstellung!
[Ironie]
Warum Duschen? Du wirst sowieso wieder schmutzig!
Warum essen? Du wirst sowieso wieder hungrig!
[Ironie]
Das wirklich wichtige ist, dass das Internet funktioniert, Amazon liefert und
MC Donalds immer offen hat! Stellt sich die Frage warum du Morgens aufstehst, da du sowieso sterben wirst!
Bleibt nur zu hoffen, dass dich das nachdenklich stimmt und du am Sonntag deine Deutsche Bürgerpflicht ernst nimmst und zur Bundestagswahl gehst und deine Wahlstimmen abgibst. Wer nicht wählen geht, ist mit der Regierung die dann die Mehrheit der Stimmen hat einverstanden!
-
The Following 3 Users Say Thank You to Fritz For This Useful Post:
-
22.09.2017, 00:07 #5
-
22.09.2017, 04:03 #6
- Registriert seit
- 22.01.2016
- Beiträge
- 108
Thanked 16 Times in 15 PostsAW: Bundestagswahl 2017
Habe dieses Wochenende leider nicht die Möglichkeit wählen zugehen und ärgerlicherweise habe ich es auch versäumt bzw. vergessen entsprechende Vorkehrungen wie Briefwahl etc. vorzunehmen. Hätte ich mal früher wieder ins Forum geguckt -.-
Geändert von Debbus (22.09.2017 um 04:23 Uhr)
-
22.09.2017, 12:03 #7
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.072
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.403 Times in 3.239 PostsAW: Bundestagswahl 2017
In der Tat ist es ein Problem, dass Wahlversprechen nicht bindend sind. Hier ist dann aber der Wähler gefragt: Wird er von seiner Partei belogen, sollte er in Frage stellen, dieser Partei bei der nächsten Wahl erneut sein Vertrauen zu schenken. Dann gibt es für die Partei auch einen Anreiz, nicht das Blaue vom Himmel zu lügen. Oder generell Entscheidungen zu treffen, die definitiv nicht im Sinne des Volkes sind. Schaut man sich die Ergebnisse der letzten Wahlen an, scheint dies nur sehr mäßig der Fall zu sein. Da ist es kein Wunder, wenn salop gesagt die Einstellung herrscht: "Wir können ja machen was wir wollen, die wählen uns sowieso wieder". Wie absurd das ist wird deutlich, wenn man sich dieses Verhalten in anderen Bereichen vorstellt. Beispielsweise ein Restaurant, dass Gammelfleisch zu stattlichen Preisen auf den Tisch bringt. Würden die Leute dort jahrelang Schlange stehen? Wohl kaum.
Überhaupt nicht wählen zu gehen nach dem Motto "Ändert sich ja sowieso nix" ist Paradox. Im umgekehrten Sinne wird es sogar zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung: WEIL nicht gewählt wurde, KANN sich nichts ändern. Wie soll es auch, wenn immer die gleichen Parteien gewählt werden? Da liegt es in der Verantwortung der Bürger, eine Partei zu wählen, der sie Vertrauen.
Wer unsicher ist, kann den Wahl-O-Mat benutzen: Zum Wahl-O-Mat
Er besteht aus 38 Fragen, die wahlweise auch übersprungen werden können. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, bestimmte Fragen doppelt zu gewichten, die euch besonders wichtig sind.
-
22.09.2017, 13:40 #8
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 879
Thanked 458 Times in 313 PostsAW: Bundestagswahl 2017
Ich möchte hier einmal darauf hinweisen, daß ein Land optimalerweise so regiert werden sollte, daß der Nutzen für möglichst viele Bürger des Landes optimal ist. Für viele Politiker gibt es aber leider zwei Phasen:
1. Wahlkampf: Man verspricht alles mögliche, um vom Kuchen der Wählerstimmen einen möglichst großen Teil abzubekommen... die Frage, welches von den Versprechen überhaupt durchsetzbar ist, tritt in den Hintergrund
2. Politik nach der Wahl: Plötzlich müssen die Wahlversprechen auf unangenehme Nebenwirkungen abgeklopft werden. Wer also etwa vor der Wahl massive Steigerungen bei Unternehmensbesteuerungen versprochen hatte, um den Wählern die dadurch erhaltenen Gelder zu versprechen, muß plötzlich überlegen, welche Auswirkungen das darauf hat, daß Unternehmen sich in andere Länder verlagern, und somit massiv Arbeitsplätze abgebaut werden. In der Phase der Realpolitik kann es dann also leicht passieren, daß die Politiker ihre Wahlversprechen von gestern nicht mehr umsetzen wollen, oder nur ganz abgemildert... ganz einfach, weil diese Versprechen nicht durchführbar sind, wenn man nicht eine massive Verschlechterung der Verhältnisse in Kauf nehmen will. Vor dieser massiven Verschlechterung haben die Politiker dann größere Angst als vor gebrochenen Wahlversprechen... denn gebrochene Wahlversprechen können von den Wählern auch mal vergessen werden, wohingegen es Wähler bei der nächsten Wahl eher selten verdrängen können, daß Partei XYZ für allgemein verschlechterte Verhältnisse gesorgt hat, also etwa für eine gestiegene Arbeitslosigkeit. Daß die Verschlechterung der Verhältnisse nur deswegen zustande kam, weil die Politiker ihre Wahlversprechen ganz korrekt umgesetzt haben, werden die Bürger als Entschuldigung nicht akzeptieren.
Es wäre natürlich optimal, wenn Politiker ihre Wahlversprechen mit großem Verantwortungsgefühl zusammenstellen würden... nur das versprechen, was zum Wohle des Ganzen auch umsetzbar ist. Wenn aber Politiker merken, daß die meisten Wähler sich das Blaue vom Himmel herunter versprechen lassen, sodaß sie anschließend bei den mit solchen Versprechungen überschütteten Wählern ordentlich Stimmen abholen können, werden sie an ihrem verantwortungslosen Handeln des Versprechens aller möglichen Wahlgeschenke nichts ändern.
Der Wahl-O-Mat hilft hier leider nicht im Geringsten, unverantwortliche Wahlversprechen zu identifizieren... sondern da werden die Wahlversprechen einfach nur repliziert. Da muß jeder Wähler schon alleine seinen Grips anstrengen, um herauszufinden, was verantwortliche Versprechen/Wahlprogramme sind, und was unverantwortliche. Das hängt dann sehr von der allgemeinen Informiertheit des Wählers ab, seiner Fähigkeit zu unabhängigem Denken, und letztendlich natürlich auch von seiner Weltanschauung in gesellschaftlichen Fragen.Geändert von freulein (22.09.2017 um 13:48 Uhr)
-
23.09.2017, 07:46 #9
- Registriert seit
- 10.05.2015
- Beiträge
- 28
Thanked 3 Times in 2 PostsAW: Bundestagswahl 2017
Ich habe meine Stimme für die Wahl schon vor einiger Zeit per Briefwahl abgegeben. Sowohl meine Erst Stimme als auch meine zweit Stimme ging an: "Die Linke", weil ich mich mit dieser Partei einfach am besten Identifizieren kann. Gerade weil sie auch dafür Kämpfen das Arbeitsverträge nicht Grundlos befristet werden sollen und auch für ein bessere Verteilung der Steuer auf Arm und Reich sind. Denn warum zahlen Reiche kaum Steuern, obwohl es denen überhaupt nicht weh tut dafür zahlen die Kleineren mehr Steuern...
Auch bin ich dafür das in der Pflege und auch anderen Bereichen mehr Personal gebraucht wird, denn wir Menschen werden nunmal nicht Jünger.
Auch ist es aus meiner Sicht sinnvoller anstatt eine Obergrenze für Flüchtlinge zu setzen, die Fluchtursachen zu bekämpfen und den Krieg nicht durch Waffenexporte zu Unterstützen...
Von der AFD persönlich halte ich nicht viel. Aus meiner persönlichen Sicht können die sich auf Dauer nicht im Bundestag halten und ich denke mal es wird auch nur so ein Momentaneffekt wie damals bei der Piratenpartei. Kaum waren die in den Berliner Senat eingezogen, kam nicht mehr viel und viele der Abgeordneten sind noch während der Legislatur ausgetreten und nun ist kaum noch etwas von denen zu hören.Geändert von Andree1205 (23.09.2017 um 07:53 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to Andree1205 For This Useful Post:
Casper <3 (29.09.2017)
-
23.09.2017, 08:54 #10
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.843
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.511 Times in 970 PostsAW: Bundestagswahl 2017
In einer Demokratie gibt es Bürgerpflichten.
Für viele verwöhnten Konsumkinder ist es fremd Pflichten zu haben, da sie nur ihre Rechte erfahren haben. Zu jedem Recht gehört eine Pflicht. Deshalb ist es eine Bürgerpflicht sich Gedanken um die Zukunft seines Heimatlandes zu machen und wählen zu gehen. Bürger die Passiv sind machen sich um ihre Heimat, ihr Zu Haus keine Gedanken. Ihnen ist alle gleichgültig.
Bürger seid froh die Möglichkeit zu haben, zur Wahl gehen zu dürfen und dass wir in einer Demokratie leben. Erfindet keine Ausreden um nicht zur Wahl zu gehen!
Die Bundestagswahl ist kein Pferdetoto, bei dem ihr unbedingt auf die Siegespartei setzen müsst. Bei der Bundestagswahl übernimmt die Partei mit der Mehrheit der Stimmen. Hat die Partei unter 50% muss sie mit anderen Parteien sich zusammenschließen (Koalition) um beispielsweise Gesetzesbeschlüsse mit Mehrheit zu beschließen. Das bedeutet, dass eine kleine Partei durch die Koalition mit einer großen Partei Einfluss nehmen kann. Demokratie ist eben vielfältig!
Ähnliche Themen
-
Keine Fotos mehr aus der Wahlkabine bei der Bundestagswahl?
Von DMW007 im Forum Politik & UmweltAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.09.2021, 05:15 -
Sommerzeit 2017
Von Fritz im Forum RealLifeAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.04.2017, 06:19 -
Happy new Year 2017! Frohes neues Jahr 2017!
Von Fritz im Forum OffTopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.12.2016, 17:48 -
Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich 2017 erneut zur Bundestagswahl auf!
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 10Letzter Beitrag: 25.11.2016, 02:52 -
Bundestagswahl am 22. September
Von MMA im Forum RealLife NewsAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.08.2013, 14:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.