-
25.03.2025, 21:22 #1
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.877
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsBanken rauben Europäische Staaten systematisch aus: Cum-Ex und Cum-Cum Geschäfte.
Cum-ex-Geschäfte: Cum-ex-Geschäfte bezeichnen ein rechtlich fragwürdiges Steuermodell, bei dem durch kurz hintereinander erfolgenden (Leer-)Verkauf und außerbörslichen Aufkauf von Aktien kurz vor und nach dem Dividendenstichtag eine doppelte Erstattung von Kapitalertragsteuer erzielt wurde. Bundestag.de
Cum-cum-Geschäft: Besitzer deutscher Aktien im Ausland und Besitzer deutscher Aktien im Inland sind steuerrechtlich nicht ebenbürtig. Zwar zahlt auch der inländische Aktieninhaber Kapitalertragsteuer auf die Dividende, kann sich diese vom Fiskus durch Verrechnung mit Verlusten und Kosten aus anderen Wertpapiergeschäften aber erstatten lassen. manager-magazin.de
54 Kreditinstitute an Cum/Cum-Geschäften beteiligt Bundestag.de
Der Steuerschaden aus Cum-Cum-Deals wird auf rund 28,5 Milliarden Euro geschätzt. Dafür verantworten musste sich niemand – bis jetzt. Spiegel.de
Mit einem europaweiten Schaden von geschätzt 55 Milliarden Euro sind Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäfte der größte Raubzug der Geschichte. Im Cum/Ex-Untersuchungsausschuss wurde gezeigt, wie der Staat von gierigen Finanzprofis ausgeplündert wurde. Bundestag.de
Größter Steuerraub Europas:So versagt der Staat bei Cum-Ex-Aufklärung. Tagesschau.de
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Warburg-Bank Darum geht es im Cum-Ex-Skandal. Tagesschau.de
Es geht noch immer um Milliarden. Fast 30 Milliarden Euro sind im Bundeshaushalt 2025 für Finanzierung der Schulden des Bundes eingeplant. Eine ähnliche Summe - etwa 28,5 Milliarden Euro - ist dem deutschen Staat in den Jahren 2000 bis 2020 nach Schätzungen von Christoph Spengel durch Cum-Cum-Aktiengeschäfte verloren gegangen. Tagesschau.de
Versagt der Staat beim Rückholen der Gelder? Rund 40 Milliarden Euro Schaden sind durch Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäfte entstanden. Geld, das der Staat zurückholen könnte. ZDF.de
54 Kreditinstitute haben auf einem Raubzug durch Europa sich zu Unrecht Steuern rückerstatten lassen. Der schaden wird auf 28,5 Mrd. Euro oder mehr geschätzt. In diesem Skandal sind viele Prominete Bänker und ein deutscher Bundeskanzler verwickelt und die Ermittlungen sind sehr langwierig. Die Ermittlungen dauern so lange an dass bald die Fristen beginnen zu denen Banken Unterlagen schreddern dürfen.
Wie kann ein solcher gigantischer Raub von Steuergeld unbemerkt bleiben?
-
26.03.2025, 07:16 #2
AW: Banken rauben Europäische Staaten systematisch aus: Cum-Ex und Cum-Cum Geschäfte.
Banken, die modernen Raubritter und Taschenspieler-Betrüger!
Und unsere Bankenaufsicht (BaFin) ist ein Wasserkopf ohne Funktion,
eine Herberge für gescheiterte Beamte.
Tja, so ist Deutschland.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
27.03.2025, 21:09 #3
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.877
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Banken rauben Europäische Staaten systematisch aus: Cum-Ex und Cum-Cum Geschäfte.
Erstmals Banker wegen Cum-Cum-Aktiengeschäften angeklagt. Der Steuerschaden aus Cum-Cum-Deals wird auf rund 28,5 Milliarden Euro geschätzt. Dafür verantworten musste sich niemand – bis jetzt. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat eine Anklage gegen fünf Banker zugelassen. Spiegel.de
Interessant ist zu beobachten dass Banken circa 29 Milliarden Euro Steuergeld vom Staat stehlen und die Ermittlungen gehen sehr schleppend voran. Es ist zu befürchten, dass die Ermittlungen so langsam sind dass die Aufbewahrungsfristen für Unterlagen ablaufen und vernichtet werden dürfen.
-
28.03.2025, 06:32 #4
AW: Banken rauben Europäische Staaten systematisch aus: Cum-Ex und Cum-Cum Geschäfte.
War doch klar das die eine Kräher der anderen kein Auge aushakt!
Die schlimmsten Verbrecher sind Politiker und Banker ....Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
01.04.2025, 18:32 #5
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.877
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Banken rauben Europäische Staaten systematisch aus: Cum-Ex und Cum-Cum Geschäfte.
Gericht stellt Cum-Ex-Verfahren gegen Zahlung in Millionenhöhe ein. Im Cum-Ex-Steuerbetrugsverfahren schließt das Landgericht Wiesbaden ein weiteres Kapitel. Es betrifft den Fall, in dem Steueranwalt Hanno Berger zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. Das Landgericht Wiesbaden hat das Strafverfahren gegen einen früheren Börsenhändler gegen Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 2,8 Millionen Euro eingestellt, wie eine Sprecherin bestätigte. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hatte Berger vorgeworfen, von 2006 bis 2008 bei Cum-Ex-Geschäften mitgewirkt zu haben, die den Fiskus rund 113 Millionen Euro kosteten. Beteiligt an den Deals waren mehrere frühere HVB-Beschäftigte.
Cum-Ex-Deals gelten als größter Steuerraub in der Geschichte der Bundesrepublik. Dabei inszenierten Banken und andere Investoren ein Verwirrspiel mit Aktien und bekamen von Finanzämtern Steuern erstattet, die sie gar nicht gezahlt hatten. Der Staat büßte geschätzt mindestens zehn Milliarden Euro ein, die Politik reagierte mit einer 2012 greifenden Gesetzänderung. Spiegel.de
Banken betrügen den Staat um 10 Milliarden Euro und niemand, nicht einmal dem Finanzamt fällt das auf. Wenn man sich vorstellt, dass nach einer Transaktion
Wie funktioniert ein Cum-cum-Geschäft? Besitzer deutscher Aktien im Ausland und Besitzer deutscher Aktien im Inland sind steuerrechtlich nicht ebenbürtig. Zwar zahlt auch der inländische Aktieninhaber Kapitalertragsteuer auf die Dividende, kann sich diese vom Fiskus durch Verrechnung mit Verlusten und Kosten aus anderen Wertpapiergeschäften aber erstatten lassen.
Der ausländische Besitzer deutscher Aktien kann dies so nicht, muss rund 15 Prozent Kapitalertragsteuer abführen. Das umgeht er durch einen Trick: Vor dem Dividendenstichtag leiht er die Aktie einem inländischen Finanzdienstleister gegen Gebühr (die z.B. 95 Prozent der Dividende entspricht) . Dieser Dienstleister - zumeist eine Bank - kassiert die volle Dividende und führt darauf 25 Prozent Kapitalertragsteuer ab.
Die Bank lässt sich die Kapitalertragsteuer erstatten und gibt kurz nach dem Dividendenstichtag die Aktie samt eines Großteils der Dividende (besagte 95 Prozent) an den ausländischen Besitzer zurück. Der streicht die Dividende quasi steuerfrei ein während die Bank an den einbehaltenen 5 Prozent verdient. Manager-Magazin.de/03.05.2016
Jeder der eine Steuererklärung abgegeben hat weis, wer den Staat um seine Steuern betrügt muss mit Haftstrafen rechnen. Banken die Rechtsabteilungen haben machen Geschäfte mit ausländischen Kunden um den Staat in dem sie leben die Steuern zu hinterziehen. Bänker die vor Gericht stehen wundern sich dass ihr verhalten strafbar war.
Ähnliche Themen
-
Die neue europäische Verpackungsverordnung (EU-VerpackV) 2025
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.09.2024, 08:33 -
Giftige Geschäfte - Der Skandal um den Elektroschrott
Von John Gotti im Forum Politik & UmweltAntworten: 34Letzter Beitrag: 28.08.2023, 13:01 -
Den Staat systematisch ausrauben, die Bürger bezahlen!
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.04.2021, 06:48 -
Banken wollen Negativzinsen nicht bezahlen
Von DotNet im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.08.2015, 20:28 -
Staaten als Menschenfarmen?
Von Sinan im Forum Politik & UmweltAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.08.2013, 16:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.