Seite 1 von 3 123 Letzte
  1. #1
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.873
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    „Ich werde eine große Mauer bauen – und niemand baut Mauern besser als ich“ US Präsident Donald Trump
    Der neue US-Präsident Trump hat in seinen Wahlkampfreden oft von illegalen Einwanderern gesprochen. Dabei sind seine eigenen Vorfahren selbst ohne Genehmigung aus der Pfalz ausgewandert. swr.de

    Der US Präsident hat in einer Ausschreibung des Heimatschutzministerium den Mauerbau zu Mexiko veröffentlicht und die Eigenschaften der Mauer beschrieben. Die Mauer soll 9 Meter hoch und ca. 3000 km lang sein. Die Mauer muss auch mind. 1,8m tief sein um Tunnel zu verhindern. Weiter muss die Mauer angriffen mit z.B. Hammer mind. 60 Minuten stand halten und darf nicht mit Leitern oder Enterhaken überwunden werden können. Die Kosten für den Bau der Mauer wird auf 21,6 Mrd. US Dollar geschätzt. Finanziert soll das Bauwerk über Strafzölle Mexikos oder von in USA lebenden Mexikanern finanziert werden.www.zeit.de.

    In Mexiko werden Politiker von Drogenhändlern bestochen. Sich gegenseitig bekämpfende Drogenbanden ermorden viele Menschen. Die Folge einer korrumpierten Politik ist eine schwache Wirtschaft und hohe Arbeitslosigkeit. bpb.de. Diese Situation bringt den Menschen in Mexiko Armmut. Die Ursachen für die Auswanderung der Mexikaner in die USA sind die selben Gründe wie aller Auswanderer Weltweit. zeit.de. Gewalt, Armmut, Hunger und Krankheit im Heimatland. Durch die Flucht in die USA versprechen sich die flüchtenden Mexikaner zunehmenden Wohlstand.

    Mexikaner in den USA sind billige Arbeiter, da viele illegal in den USA sich aufhalten. Sie arbeiten auf Erdbeerfeldern, so gibt es in USA billig geerntete Erdbeeren. "Vielen US-Arbeitgebern waren sie willkommen, weil sie sich für Hungerlöhne verdingten. ... Schattenwirtschaft blüht: Amerikas Farmer, Gastwirte und Tankstellenbesitzer, Kleiderhersteller und Müllabfuhrleute haben mit den Ärmsten der Armen längst ihren Pakt geschlossen. Sie senken ihre Lohnkosten durch Ausbeutung der Illegalen, die Illegalen wiederum verdienen doppelt soviel Geld wie in ihrer Heimat. " www.spiegel.de

    Nun will die USA eine Mauer zu Mexiko bauen um die illegalen Einwanderer zu stoppen. Da stellt sich die Frage, wie die frei werdenden, unterbezahlten Stellen neu besetzt werden sollen. Bereits 2013 forderten kalifornischen Agrarproduzenten deshalb von Präsident Barack Obama, das Einwanderungsrecht zügig zu reformieren. Sonst stünden besonders kleine und mittlere Farmen langfristig vor der Pleite. spiegel.de Vermutlich werden diese unterbezahlten Jobs nicht mit Arbeitssuchenden US Amerikanern besetzt werden können.

    Da stellt sich die Frage, ob zukünftig US Firmen Feldfrüchte in Mexiko anbauen werden und mit Mexikanern ernten werden um dann die Früchte nach USA zu exportieren. Da dann aber die Exportzölle von Donald Trump angehoben werden sollen um den Mauerbau zu finanzieren, werden die US Amerikanischen Konsumenten die Mauer selbst finanzieren?

    Ist der Mauerbau für US Baufirmen vorteilhaft, da der Mauerbau US Baufirmen Beschäftigung bringt? Werden beim Mauerbau nur US Arbeiter beschäftigt?
    Ist der Mauerbau eine populistische Propaganda der Trump Regierung die an der Finanzierung ud dem voraussichtlichen Mangel an billigen Arbeitern scheitern wird?
    Der Mauerbau ist im Zeitalter der Globalisierung, der weltweiten öffnung ein gegenläufiges verhalten, das den USA schaden wird. Oder nicht?

  2. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    John Gotti (19.01.2019)

  3. #2

    Registriert seit
    03.04.2017
    Beiträge
    19
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    Haben wir nicht eine andere Mauer in Erinnerung?
    Das abriegeln wird seine Problemme nicht lösen; weil die " Illegaler" finden sicher ein andere weg um reinzukommen.
    Diese Unsinn ist nur eine von den viele grosse Ideen von Trump, die nur er sich vorstellen kann.

    Wie schade! Was könnte man nicht alles mit so viel Geld machen?
    Geändert von Darkfield (24.10.2017 um 06:29 Uhr) Grund: Textbau grausam! Bitte vor dem Absenden erst einmal LESEN!

  4. #3
    Avatar von 7schafe
    Registriert seit
    25.03.2015
    Beiträge
    176
    Thanked 90 Times in 60 Posts

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    BILD ANZEIGEN [Warum wird das Bild nicht angezeigt?]

    Beeindruckend finde ich den Umgang mit dem Thema vom mexikanische Architekturbüro Estudio 3.14, dass aus der wahnwitzigen Idee ein Kunstprojekt entwickelt hat.
    Gespannt blickt die Welt auf die Taten eines Wirren und versucht dabei zu lächeln. Mal schaun was wirklich gebaut wird und ob dabei ein Stein am anderen bleibt.
    Geändert von 7schafe (24.10.2017 um 15:15 Uhr)

  5. #4
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.873
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    Sinnvoller wäre es, mit dem Geld für den Mauerbau beispielsweise eine Melonenplantage in Mexico zu subventionieren und nur Mexicaner zu beschäftigen. Auf diese Weise würde die Flüchtlingsrate sinken weil die Mexikaner einen Job und Einkommen hätten. Gleichzeitig könnten die USA günstige, ohne Einfuhrzoll belegte Melonen importieren.

    Da solche Lösungen sich populistische schlecht verkaufen lassen wird wahrscheinlich eher die Mauer gebaut um "Stärke" zu zeigen. Wie unüberwindbar eine Grenzmauer ist, lässt sich leicht an der ehemaligen Deutschen Grenze sehen.

    Sollten die Mexikaner dennoch Melonen anbauen und in die USA exportieren, wird sich der Verkaufspreis um den dann anfallenden Einfuhrzoll erhöhen.

    Wer hat dann die Mauer nach Mexico finanziert?
    Der US Konsument!

  6. #5
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    Dann ist also Amerika keine Bananenrepublik, sondern ein Melonenstaat?
    Ah, jetzt versteh ich es erst - die größte Blitzbirne (in der Größe einer Wassermelone) ist das Trumpeltier!
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  7. #6

    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    879
    Thanked 458 Times in 313 Posts

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    Die ständigen Vergleiche mit der innerdeutschen Mauer sind grober Unsinn. Die innerdeutsche Mauer der DDR sollte die Bürger der DDR einsperren. Die Mauer an der Grenze zu Mexiko soll keinen einzigen Bürger der USA einsperren oder am Besuch Mexikos hindern. Das ist schonmal der erste Unterschied. Der zweite Unterschied ist, daß Personen, die die innerdeutsche Mauer überwinden wollten, beschossen, und in vielen Fällen auch erschossen wurden, weil es für die Soldaten einen generellen Schießbefehl gab, der anordnete, daß der Grenzübertritt mit der Waffe zu stoppen sei, wenn es anders nicht ging. Einen solchen Schießbefehl gibt es an der Mauer zu Mexiko so nicht. Dort gibt es für Grenzbeamte allenfalls das Recht, sich mit der Waffe zu wehren, wenn sie persönlich bedroht werden. Ebenso gibt es an der Mauer zu Mexiko keine Tretminen oder sonstige Sprengstofffallen, während der DDR-Grenzstreifen an vielen Stellen dicht vermint war. Drittens, und am wichtigsten: Es kann jeder Mexikaner trotz Mauer die USA besuchen, wenn er bestimmte Regeln einhält. Dazu gehört die Beantragung eines Visums. Ein persönliches Interview muß dazu geführt werden, in dem sich der Visum-Beamte ein Bild davon macht, ob der Antragsteller finanzielle Mittel und Motivation hat, nach Mexiko zurückzukehren. Also ob er etwa einen Job in Mexiko hat, genügend Geld auf dem Konto usw. Wird das Visum erteilt, ist es überhaupt kein Problem für den Mexikaner, die USA für einen Urlaub zu besuchen. In der DDR war aber ein Arbeitsplatz im Land gerade ein Grund dafür, den Betreffenden NICHT in die BRD zu lassen, denn er wurde ja in der DDR gebraucht. Wer es dennoch beantragte, wurde sozial extrem disktiminiert, schikaniert und kriminalisiert. Gehen durften allenfalls die Rentner... weil sich so die DDR die Rentenzahlung ersparen konnte... ein großer Gewinn für die sozialistische Diktatur. Wer die Mauer zu Mexiko mit der innerdeutschen Mauer vergleicht, der ist ein unverantwortlicher Verharmloser der DDR-Mauer.
    Geändert von freulein (25.10.2017 um 13:59 Uhr)

  8. #7
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.873
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    "Im mexikanischen San Luis Potosí plant der Automobilhersteller BMW einen neuen Produktionsstandort. Auch Audi und Daimler wollen in Mexiko fertigen. In Mexiko sind inzwischen viele Autobauer aktiv, die an dem Land vor allem die Nähe zum wichtigen US-Markt und die niedrigen Lohnkosten schätzen. Zudem hat Mexiko Freihandelsverträge mit mehr als 40 Staaten unterzeichnet, was zollfreie Exporte in zahlreiche Märkte erlaubt und somit hilft, Währungsschwankungen auszugleichen." autozeitung.

    "US-Präsident Trump will den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko mit Einfuhrzöllen finanzieren. Trump fordere eine Besteuerung von 20 Prozent auf alle Waren aus Mexiko, ..." tagesschau.de

    Werden Fahrzeuge von Mexiko nach USA eingeführt und der Einfuhrzoll erhöht wird, um die Mauer zu finanzieren, bezahlen die Konsumenten in den USA den Bau der Mauer über den Einfuhrzoll. Da stellt sich die Frage, ob Donald Trump die Äußerung populistisch gebraucht hat um Wähler zu motivieren ihn zu wählen. Es ist schwer zu glauben, dass der Präsident der USA den Einfuhrzoll erhöht und damit seine eigenen Wähler zusätzlich belastet.

    Andererseits ist es schwer nachzuvollziehen, dass die Amerikanischen Wähler Donald Trump zujubelten als er den Plan eine Mauer zu Mexiko zu bauen verkündete.
    Können die Wähler die Auswirkungen Politischer versprechen icht abwägen?
    Sollte die Mauer zu Mexiko tatsächlich gebaut und der Einfuhrzoll erhöht werden, bezahlen die Wähler die Trump zugejubelt haben, den Bau der Mauer. Wollten das die Wähler?

  9. #8
    Avatar von BitNet
    Registriert seit
    08.08.2015
    Beiträge
    326
    Thanked 83 Times in 61 Posts

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    Zitat Zitat von freulein Beitrag anzeigen
    Die ständigen Vergleiche mit der innerdeutschen Mauer sind grober Unsinn.
    So haben die heutigen Bürger in Europa es eben gelernt und haben Probleme, mit eigenen Aussagen zu argumentieren.
    Das menschliche Gehirn verbindet direkt irgendwelche große Ereignisse mit einem bestimmten Objekt, desto öfter irgendwas mit einem Ereignis oder irgendwelchen Personen verbunden wird.
    Manche wissen wahrscheinlich nicht, wieso die überhaupt irgendeine bestimmte Aussage aussprechen. Die ganzen Sätze kommen schon automatisch aus dem Gedächtnis rausgespuckt, ohne vorher es selbst im Kopf zu formulieren.
    Geändert von BitNet (29.10.2017 um 22:07 Uhr)

  10. #9
    Avatar von BitNet
    Registriert seit
    08.08.2015
    Beiträge
    326
    Thanked 83 Times in 61 Posts

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    Zitat Zitat von Fritz Beitrag anzeigen
    Sollte die Mauer zu Mexiko tatsächlich gebaut und der Einfuhrzoll erhöht werden, bezahlen die Wähler die Trump zugejubelt haben, den Bau der Mauer. Wollten das die Wähler?
    Mimimi nun leben die Wähler in Armut, weil die ein bisschen Zoll zahlen. Ich glaube ich würde nie etwas wählen, nur weil ich paar mal für etwas unter 10 Euro zahlen muss. Ich könnte damit ne eigene Villa finanzieren, mimimi. Isch als Bauer isch so hart gearbeitet isch so, mimimi.
    Ich denke, die Wähler zahlen eher gerne ein wenig für den Mauerbau.
    Dir geht es vilt um Geld, denen nicht.
    Geändert von BitNet (03.11.2017 um 08:45 Uhr)

  11. #10
    Avatar von 7schafe
    Registriert seit
    25.03.2015
    Beiträge
    176
    Thanked 90 Times in 60 Posts

    Standard AW: Mauerbau zu Mexico - Donald Trump hat Ausschreibung veröffentlicht

    Zitat Zitat von BitNet Beitrag anzeigen
    Dir geht es vilt um Geld, denen nicht.
    Worum gehts "denen" denn wirklich?
    Frei nach dem Motto: "Hauptsache die mexikanischen Verbrecher, Drogen- u. Waffenhändler bleiben draußen, diese Illegalen."
    Aus ähnlichen Motiven hat vor Kurzem Ungarn einen Zaun gebaut und Österreich "ein Tor mit Seitenteilen", wie man es zu nennen pflegte.
    Würde mich bixht wundern wenn die Trump-Mauer wirklichkeit werden würde, denn etwas vorzeigbares hat der Blondschopf ja noch nicht in seiner Amtszeit.

Seite 1 von 3 123 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Donald Trump, die komplette Weltzerstörung?
    Von Rawrri im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 15.06.2025, 15:18
  2. Donald Trump als Chance für Europa?
    Von Waterpolo im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.08.2022, 23:34
  3. Donald Trump singt Closer von Chainsmokers
    Von Dolph Ziggler im Forum OffTopic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 04:20
  4. Donald Trump ist der 45. Präsident in den USA!
    Von IceNet im Forum RealLife News
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.11.2016, 23:19
  5. Mac Miller - Donald Trump
    Von !lkay im Forum Musik ♫
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 20:48
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.