-
26.06.2021, 17:37 #1
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.878
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsIn unserer Konsumgesellschaft wird alles am Umsatz gemessen. Folglich ist alles was steigenden Umsatz bringt gut. Verschieden Organisationen haben den Menschen ein schlechtes Gewissen eingeredet und ihnen gesagt, dass CO2 reduziert werden muss. Die Folgen von zu viel CO2 wurde den Menschen ebenfalls aufgezeichnet: Der Klimawandel. Da jeder den Klimawandel fürchtet, wird die CO2 Abgabe und die Energiewende für gut befunden. Das erinnert sehr stark an die Methode der Kirche, die Menschen zum Glauben auffordert mit der Folge sonst in die Hölle zu kommen. Regierungen haben die CO2 Reduktion als Geldquelle entdeckt und Fossile Brennstoffe mit einer CO2 Abgabe belastet. Durch die CO2 Abgabe wird heizen mit Heizöl teurer. Folglich werden Familien mit der CO2 Abgabe stärker belastet.
Die Energiewende und CO2 Abgabe bringt steigende Umsätze: Hauseigentümer wechseln die Heizungsanlagen aus und legen die entstandenen Kosten auf die Mieter um. Hersteller von Heizungsanlagen und heizungsmonteure haben steigende Umsätze. Autobesitzer tauschen ihren Verbrenner gegen ein Elektro Auto. Für den Autohersteller und -verkäufer bringt das steigende Umsätze. Für die Elektroauto werden Ladestationen benötigt, die ebenfalls die Umsätze steigern.
Wer bezahlt die Energiewende? Der Bürger, der auf Erneuerbare Energie umstellen muss. Der Bürger hat ebenfalls bezahlt für die Förderung von Windkraftanlagen. Für die Forschung, Entwicklung, den verkauf und den bau von Ladestationen für Elektroauto hat der Bürger mit Steuern bezahlt. Der Bürger bezahlt die nächsten jahre andauernde Abschaltung der Atomkraftwerke ebenfalls. Greenpeace
Familien werden mit der CO2 Abgabe mehr belastet. Wer kleine Kinder in der Wohnung hat, kann nicht einfach die Heizung ausschalten. Familien Auto sind oft Diesel Busse deren kraftstoff höher belastet ist. Mehrausgaben für Auto- oder Heizungswechsel ist Familien nicht möglich.
Wer gewinnt durch die Energiewende? Stromanbieter und Elektro Auto Hersteller verzeichnen steigende Umsätze. Der Politik bringt die Energiewende ein Saubermann Image.
Wie kann man alternativ CO2 reduzieren? Alte Auto mit E-Fuels betreiben. Heizungsanlagen auf E-Fuels umstellen. Damit wird sehr viel Abfal durch Entsorgen funktionierender Kraftfahrzeuge oder Heizungen vermieden. Innenstädte für Kraftfahrzeuge sperren und im dafür öffentliche Verkehrsmittel kostenlos anbieten.
Wie werden die CO2 Einnahmen verwendet? Die C02 Abgabe ist keine zusätzliche Steuer sondern eine Abgabe mit Lenkender Wirkung für mehr Klimaschutz sein. Die einnahmen werden von der Bundesregierung in Klimaschutzwassnahmen und zur entlastung der Bürger genutzt.
Klimaschutzprogramm der Bundesregierung
Sind die CO2 Massnahmen sinnvoll? gibt es Alternativen zu der CO2 Abgabe?
Wie lenkt dich die CO2 abgabe? Kaufst du nun ein elektro Auto oder baust deine Heizungsanlage um?
Hat vielleicht jemand sein auto abgeschafft weil er zum Umweltschutz beiträgt?
-
21.03.2025, 19:04 #2
AW: Du bezahlst die CO2 Reduktion. Was passiert mit dem Geld?
100 Milliarden Euro für den Klimaschutz. Schwarz-Rot will im 500 Milliarden Euro großen Sondervermögen Infrastruktur ein Fünftel für den Klimaschutz reservieren. rnd.de
Aus Steuergeld werden verschiedene Klimaschutzmaßnahmen getroffen. offensichtlich finanziert sich Klimaschutz nicht selbst und benötigt die Unterstützung des Steuerzahlers.
-
26.03.2025, 11:49 #3
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.878
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Du bezahlst die CO2 Reduktion. Was passiert mit dem Geld?
Ersparnis möglich? Das ändert sich bei den Stromkosten im April. Ab April können Wärmepumpen und Wallboxen von günstigerem Strom profitieren. Dynamische Netzentgelte ermöglichen Einsparungen von bis zu 11 Cent pro Kilowattstunde.
Wer kann dynamische Netzentgelte nutzen? Interessant sind die dynamischen Netzentgelte für Haushalte mit steuerbarer Verbrauchseinrichtung, etwa Wärmepumpen mit einer Leistung von über 4,2 kW, Wallboxen (Ladestation fürs E-Auto) und Heimspeicher für Photovoltaik-Anlagen. Diese Verbrauchseinrichtungen sind bereits mit einem Smart Meter sowie einer Steuereinheit ausgestattet, die die Stromaufnahme der steuerbaren Einrichtungen im Ausnahmefall kurzfristig drosseln kann. Beides sind wichtige Voraussetzungen, um den Vorteil dynamischer Netzentgelte nutzen zu können. www.t-online.de
Die Stromkosten gehören nicht zu den Kosten für Unterkunft und Heizung. Das Bürgergeld, das Ihnen Ihr Jobcenter monatlich überweist, enthält auch Kosten für Strom (als Anteil des Regelbedarfs). Das bedeutet, dass Sie von diesem festen Satz auch Ihren Strom bezahlen müssen. Arbeitsagentur.de
Wer Geld hat um in die Klimawende zu investieren erhält die Rendite in Form von geringen Stromkosten. Das bedeutet, wer ein gutes Einkommen hat, nach neuesten Standards ein Haus mit Smartmeter, Wärmepumpe, Wallbox und ein Elektroauto baut bekommt Förderung in Form von geringen Strompreisen. Alle anderen die keine Möglichkeit haben in die Klimawende zu investieren werden das mit hohen Stromkosten bezahlen. Muss der Staat Sozialleistungsempfänger bei der Stromrechnung unterstützen, ist es der Steuerzahler der die hohen Stromkosten bezahlt.
-
04.04.2025, 11:38 #4
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.878
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Du bezahlst die CO2 Reduktion. Was passiert mit dem Geld?
Auf dem Dach wächst der Salat, der unten verkauft wird: In Berlin entsteht auf einem Rewe-Supermarkt eine Dachfarm. Tagesspiegel.de
Förderung einer Dachbegrünung durch KfW & Bund. Neben den Fördermaßnahmen für Dachbegrünungen durch Städte und Kommunen sowie auf Länderebene bietet der Bund ebenso eine Vielzahl von Förderprogrammen an, mit der die Installation einer Dachbegrünung unterstützt wird. Wie bei den zuvor bereits beschriebenen Fördermaßnahmen von Kommunen und Ländern werden diese zum Teil in Form von zinsgünstigen Krediten realisiert, oftmals sind es auch direkte Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Naturdach-Profi.de
GründachPLUS – Berlin klimarobust machen mit grünen Dächern und Fassaden. Green Roof Lab Projekte sind besonders innovativ und experimentell oder/und partizipativ und Gemeinwohl-orientiert. Diese Projekte haben einen Vorzeigecharakter und als besondere Leuchtturmprojekte eine positive Signalwirkung nach außen. Förderung: Dach: ab 95 €/m². Einzelfallentscheidung durch Förderausschuss bis zu 100 %. Berlin.de
Dieses wirft die Frage auf, wie Sozial Gerecht ist die CO2 Abgabe und der Klimaschutz?
-
13.07.2025, 19:38 #5
AW: Du bezahlst die CO2 Reduktion. Was passiert mit dem Geld?
Stromanteil aus Erneuerbaren schrumpft im ersten Quartal deutlich. Vor allem wegen der "windschwachen Monate Februar und März" sank die Stromerzeugung aus Windenergie, erklärte der BDEW. Die Produktion durch Windenergieanlagen auf See ging um 31 Prozent zurück, an Land schwächte sie sich um 22 Prozent ab. n-tv.de
Wenn zukünftig auch LKW mit Strom fahren, stellt sich die Frage woher der Strom kommen soll um die Nachfrage zu decken. Sollen beispielsweise Elektro- LKW zukünftig nur noch fahren, wenn genügend Strom vorhanden ist?
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.