1. #1
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.764
    Thanked 1.497 Times in 959 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Fachkräftemangel war gestern: Vor kurzem noch suchten Betriebe händeringend und mit Prämien Mitarbeiter und konnten keine finden. Fachkräfte wurden in Werbekampagnen mit Prämien und hohen Einkommen angeworben.
    Fachkräftemangel in Deutschland?! u-labs.de

    Nun hat sich alles verändert. Fachkräftemangel war gestern: Jetzt kommt die große Entlassungswelle. www.telepolis.de

    Mercedes einigt sich mit Betriebsrat auf Sparprogramm. Es betrifft die rund 91.000 Beschäftigten in Deutschland. SWR.de
    Nach Gewinneinbruch Bosch will weitere Stellen streichen. 2024 gab es 4400 Beschäftigte weniger. Bis Ende 2032 könnten weltweit mehr als 12.000 Jobs wegfallen. In Deutschland seien gut 7000 Stellen betroffen, hieß es Ende Januar. www.n-tv.de
    VW: Keine Werkschließungen, aber Abbau von 35.000 Stellen. Betriebsrat.de

    Was ist die Ursache für diese so schnelle Veränderung?
    Internationale Studie sieht vier Hauptursachen für Deutschlands Krise. Deutschland steckt in der politischen und wirtschaftichen Krise, weil es von Fehlern der vergangenen Jahre eingeholt wird, befindet ein internationales Forscherteam. Es reiche nicht, eine Regierungspartei gegen eine andere auszutauschen. Fehlende Investitionen, die Migration, eine zu große Abhängigkeit von anderen Staaten und wirtschaftliche Stagnation wurde als Fehlerquelle ausgemacht. www.rnd.de

    Fisch stinkt vom Kopf. focus.de Einmal mehr zeigt sich das wie in der Politik auch in den Unternehmen hochbezahlte Kräfte nicht in der Lage zu führen sind und eine Krise verursachen. Politiker und Manager verursachen eine Krise, nehmen ihr Geld, ziehen sich aus der Verantwortung zurück und die Steuerzahler oder Mitarbeiter können dafür bezahlen.

    Wie wird die Zukunft in Deutschland aussehen?
    Werden bald alle Menschen in Deutschland ihre Beschäftigung verlieren und Deutschland wird ein großes Freizeitland?
    Wenn immer mehr Menschen ihre Beschäftigung verlieren, wer bezahlt noch Steuern um das Bürgergeld zu finanzieren?

  2. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    DMW007 (19.04.2025)

  3. #2
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    187
    Thanked 37 Times in 31 Posts

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    VW-Tochter Cariad baut 1.600 Stellen ab. Betroffen sind dem Bericht zufolge Mitarbeiter an den vier Cariad-Hauptstandorten in Berlin, Wolfsburg, Ingolstadt und Mönsheim bei Stuttgart. Golem.de

    Weitere 1600 Menschen werden auf dem Arbeitsmarkt Beschäftigung suchen.

  4. #3
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.764
    Thanked 1.497 Times in 959 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie. Stuttgarter-Nachrichten.del

    Vor dem Hintergrund dass zukünftig viele Geringverdiener ihren Arbeitsplatz verlieren werden muss jedem klar werden warum die Bundesregierung Sozialleistungen wie das Bürgergeld kürzt. Mit der Kürzung von Bürgergeld sollen arbeitssuchende angespornt werden nach einem Jahr als Arbeitslosengeldbezieher möglichst wieder eine Beschäftigung zu finden. Andererseits begrenzt die Bundesregierung mit der Kürzung von Bürgergeld zukünftig zu befürchtende steigende Kosten für Sozialleistungen.

  5. #4
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.764
    Thanked 1.497 Times in 959 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Siemens streicht weltweit mehr als 6000 Stellen. Siemens nimmt angesichts der Krise in seiner Vorzeigesparte Digital Industries (DI) harte Einschnitte vor. Weltweit sollen im Geschäft mit der Industrie-Automatisierung 5600 von 68.000 Arbeitsplätzen gestrichen werden, ...Handelsblatt.com

    Der Industriekonzern Siemens will in den Sparten Automatisierung und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mehr als 6000 Stellen weltweit streichen. In Deutschland sind 2850 Arbeitsplätze betroffen, Berlinertageszeitung.de

    Deutsche Bank will 2025 rund 2.000 Stellen abbauen. Unter dem Titel "Deutsche Bank 3.0" hatte der Vorstandschef im Januar dann ein neues Umbauprogramm angekündigt. Kosteneinsparungen durch schlankere Hierarchien und Künstliche Intelligenz sollen den Konzern effizienter und profitabler machen. Zeit.de

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland bauen Stellen ab. Die Ursachen für den Stellenabbau sind vielseitig. Leider ist das Ergebnis immer das selbe, Mitarbeiter verlieren ihre Beschäftigung.

  6. #5
    Avatar von DiscoDieter
    Registriert seit
    04.04.2012
    Beiträge
    64
    Thanked 14 Times in 11 Posts

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Freizeitland?! Voll übertrieben.
    Das sind zehntausende Stellen die wegfallen. Ein Teil wäre eh bald in Rente gegangen.
    Wir werden trotzdem arbeiten müssen..

  7. #6
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.764
    Thanked 1.497 Times in 959 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Deutsche Bahn will 30.000 Stellen streichen. Insgesamt sollen in den kommenden fünf Jahren rund 30.000 Vollzeitstellen wegfallen, teilte Bahn-Finanzchef Levin Holle mit. Vor allem in der Verwaltung sollen demnach Jobs wegfallen, bereits in diesem Jahr ist hier der Abbau von etwa 1.500 Stellen geplant. "Wir müssen in Zukunft mehr Bahn mit weniger Menschen schaffen", betonte Holle. Besonders durch Digitalisierung und Automatisierung sollen etwa administrative Prozesse künftig von weniger Beschäftigten ausgeführt werden können. Tagesschau.de

    Das Sozialsystem in Deutschland basiert auf dem Generationenvertrag. Das bedeutet, dass ein Mann und eine Frau heiraten und mindestens drei oder mehr Kinder in die Welt setzen. Wenn diese Kinder erwachsen sind, gehen sie ebenfalls arbeiten und bezahlen in die Rentenversicherung, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung ein. Die Sozialversicherungen bezahlen Leistungen an die Eltern aus. Wie man im obigen Beispiel erkennen kann sind immer mehr Einzahler als Leistungsempfänger.
    Das Sozialsystem wurde von den Menschen selbst gekippt. Mit der Zunahme von allein lebenden Menschen bezahlen immer weniger Menschen in die Sozialversicherungen ein. Mit der Zunahme der Entlassungen werden zunehmend mehr Menschen Arbeitslosengeld beziehen, während die Zahl der Einzahler sinken wird. Nach 12 Monaten wechseln die Arbeitslosen in Bürgergeld.

    Zukünftig werden mehr Menschen viel Freizeit aber kein Geld für den Konsum haben. Mit der Zunahme der Menschen ohne Beschäftigung werden immer mehr Menschen Zeit haben aber diese Menschen haben wenig Geld zum ausgeben da sie Leistungsbezieher sein werden. Menschen ohne Geld sind für die Industrie und unsere Gesellschaft uninteressant, da sie lediglich zum Kostenfaktor werden.

    Kürzungen um 30 Prozent. Bundeskabinett bringt Verschärfungen beim Bürgergeld auf den Weg. mdr.de Um die zukünftig steigende Zahl von Sozialleistungsempfängern nicht ausufern zu lassen wurden Kürzungen der Sozialleistungen beschlossen.

    Tschüss Sozialstaat!

  8. #7
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.390
    Thanked 1.898 Times in 1.367 Posts

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Was will man denn mit den quasi Beamten der Deutschen Bahn auf dem freien Arbeitsmarkt anfangen?
    In welchen Bereichen sind das denn bitte Fachkräfte die der Markt dringen braucht?

    Auch, und der Bürger ist also SCHULD an der Kriese unseres Soziaslsystems!
    Das sich Paare Kinder gar nicht mehr leisten können, daran sind die Bürger also auch schuld!

    Und anstatt das Bürgergeld um 30% zu kürzen, wie wäre es mal mit einer 50% Kürzung der Diäten der Abgeordneten?
    Mal mit GUTEN BEISPIEL voran gehen wäre doch eine gute Signalwirkung beim Bürger.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  9. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    DMW007 (19.04.2025)

  10. #8
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    187
    Thanked 37 Times in 31 Posts

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    In Deutschland werden im Jahr 2025 nicht mehr viele Mitarbeiter gesucht. Export nach USA wird einbrechen und in vielen Bereichen herrscht Flaute. Die Deutschen haben nicht mehr viel Geld um zu kaufen und damit die Unternehmen zu motivieren mehr herzustellen. Deutsche Unternehmen haben viel für Länder im Ausland hergestellt und nun bekommen diese Länder Probleme einzukaufen oder erhöhen die Einfuhrzölle so sehr dass weniger Waren eingeführt werden können. Dazu kommt, dass für Unternehmen die Energiekosten gestiegen sind und somit der Produktpreis ebenfalls steigt.

    Die deutsche Wirtschaft ist in der Flaute, vor allem die Industrie ächzt. Das könnte in diesem Jahr zahlreichen Menschen den Job kosten. rnd.de
    Die einzige Sicherheit ist die Unsicherheit. Entscheider in der Technologiebranche pausieren neue Projekte, weil die Unsicherheiten der US-Handelspolitik keine verlässliche Budgetplanung zulassen. golem.de

    Der Teufelskreis nach unten: Alternativ wäre es vorstellbar, dass Menschen die in der Industrie ihre Beschäftigung verlieren einen Schrebergarten bewirtschaften und das Gemüse zum Eigenverbrauch selbst anbauen. Die Selbstversorger würden dann zum Untergang der Schnellrestaurants und Lieferdienste beitragen, die ebenfalls Mitarbeiter entlassen würden.

    Gibt es für die Beschäftigten in Deutschland Hoffnung den Lebensunterhalt mit eigenem Einkommen zu verdienen oder wird bald die Mehrheit der Deutschen auswandern müssen?
    Geändert von Fritz (19.04.2025 um 18:31 Uhr)

  11. #9
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.820
    Thanked 9.354 Times in 3.194 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Es gab definitiv schwere Versäumnisse in den letzten Jahren & Jahrzehnten. Die Groko unter Merkel hat nur vorhandenes bewahrt - ein leichter, dankbarer Job, da alles wie geschmiert lief. Auch viele Unternehmen haben es sich einfach gemacht und auf bewährtes gesetzt. Die Krisen der letzten Jahre bestärkten den Abstieg. Nun kam ein Donald Trump dazu, der mit der Kettensäge radikaler vorgeht, als es die USA je zuvor taten. Grundsätzlich wäre das bei diesem Kurs aber auch ohne Krisen & Trump so gekommen, nur eben später. Soweit sind wir uns einig.

    Dass der sogenannte "Fachkräftemangel" vorbei sei, sehe ich anders. Vorneweg ist das ein Buzzword, welches schwer pauschalisierbar ist. Schon wegen regionaler Unterschiede: In einer Region finden gut ausgebildete keine Anstellung, woanders Betriebe mit ordentlichem Angebot keine Mitarbeiter. Dazu gibt es noch jene Betriebe, die schlechte Konditionen anbieten und sich über ausbleibende Bewerbungen beschweren. All das und noch mehr macht den Fachkräftemangel kompliziert. Das gab es aber vor Jahren auch schon und klammere ich hier daher mal aus.

    In der IT z.B. ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen 2024 um 10% gesunken. Klingt relativ nach einem starken Rückgang. Aber trotzdem sind noch rund 780.000 Stellen offen, weil wir von einem hohen Berg kommen. Es könnte noch ein paar Jahre so weiter gehen und wir wären immer noch weit von 0 entfernt. Es mag in einzelnen Branchen anders aussehen. Das liegt dann aber wohl eher daran, weil diese in DE nicht zukunftsfähig sind. Wenn wir z.B. Autos bauen, die mangels Exportnachfrage keiner mehr haben will, wird diese Branche sterben. Umdenken & konkurrenzfähig werden, ist dort ja wohl nicht erwünscht. Sonst hätten wir das Problem gar nicht bzw. mindestens weitaus weniger heftig.

    Der zweite Irrtum ist anzunehmen, die gekündigten wären genau die, welche man braucht. Dann wäre der Fachkräftemangel vielleicht bald weg. Würde das stimmen, wäre er allerdings schon davor verschwunden: Dann hätten wir rein rechnerisch jeden Arbeitslosen der kann angestellt, zack ist das Problem gelöst. Hat nicht geklappt, weil z.B. ein Gärtner und Hilfsarbeiter arbeitslos wurde. Der Arbeitsmarkt in deren Region sucht aber Flaschner, Zahnärzte, Informatiker, usw. Wie viele wollen sich entsprechend neu Qualifizieren? Und wie viele davon sind dazu in der Lage? Die wenigsten Hilfsarbeiter werden zu z.B. Zahnärzten.

    Ich habe mehrere Werbungen von Unternehmen gesehen, die das anders betrachten. Vor allem in der IT gibt es Versprechungen: Du zockst gerne? Lass dich in ein paar Monaten zum IT Profi ausbilden. Wir geben dir auch einen Laptop! Das klingt abenteuerlich. Vor allem wenn die Leute gar keine Voraussetzungen mitbringen müssen, außer: Einen Bildungsgutschein. Wirft den Verdacht auf, dass auf Kosten der Arge irgendwelche Kurse gemacht werden, die in vielen Fällen wohl zu keiner Anstellung führen. Fachinformatiker-Ausbildungen dauern 3 Jahre, bei Verkürzung 2,5 Jahre. Das in ~6 Monaten, wird wohl kaum ein ansatzweise vergleichbares Niveau sein. Zumal der praktische Teil fehlt. Sondern eher rein sitzen & am Ende gibt es eine Teilnehmerurkunde, wie bei den Bundesjugendspielen. Das scheint vor allem für einen lukrativ zu sein: Den Unternehmer, von dem diese Kurse angeboten werden...


  12. #10
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.390
    Thanked 1.898 Times in 1.367 Posts

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    So ein Quatsch, das mit dem Fachkräftemangel!
    Und auch das mit dem Rückgang, denn wir suchen immer noch,
    - SPS-Programmierer
    - Aussendienst-Monteure
    - Innendienst-Montuere
    - Vertriebler
    - Konstrukteure
    - Auszubildende für Mechatronik und Produktdesign

    Über Monate suchen wir schon, kriegen aber NULL.
    Liegt sicherlich daran das wir fern ab sind von urbanen Zonen, und auch die Bezahlung ist nicht Zeitgerecht,
    aber einen Rückgang des Bedarfs sehe ich nicht.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2025, 20:05
  2. Gibt es wirklich einen Fachkräftemangel in Deutschland?
    Von TomatenKetchup im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.01.2025, 13:51
  3. Fachkräftemangel in Deutschland?!
    Von DotNet im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.12.2024, 21:08
  4. [Vorstellung] aloha, der tr0ubl3sh00t3r schaut vorbei!
    Von tr0ubl3sh00t3r im Forum Userankündigungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2013, 19:14
  5. 1, 2 Freddy kommt vorbei
    Von helfen im Forum Musik ♫
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 21:09
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.