Darkfield (10.07.2025)
-
08.07.2025, 14:50 #11
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.919
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.531 Times in 987 PostsAW: Fachkräftemangel in Deutschland?!
Fachkräftemangel in Deutschland Ausländische Pflegekräfte warten durchschnittlich 500 Tage auf Anerkennung. Essen anreichen, Patienten waschen: Viel mehr dürfen ausländische Fachkräfte zunächst nicht tun. Denn erst muss ihre berufliche Qualifikation anerkannt werden. Und das dauert im deutschen Behördensystem oft viele Monate. Personalengpässen zum Trotz warten in der Pflege Tausende gut ausgebildete Pflegekräfte aus dem Ausland monatelang auf ihre Anerkennung in Deutschland. Spiegel.de
Eine Anerkennung der beruflichen Qualifikation ist in den sogenannten „reglementierten Berufen“ zwingend notwendig, um in Deutschland in dem Beruf dauerhaft arbeiten zu können. www.bmbf.de
Welcher Arzt wird nach Deutschland Einreisen um anschließend in Deutschland zu einem geringen Lohn als Helfer zu arbeiten?
-
The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:
-
Heute, 08:49 #12
AW: Fachkräftemangel in Deutschland?!
Fachkräftemangel: Arbeiten wollen viele, aber nicht zu euren Bedingungen. Fachkräftemangel? Nein - Angebotsmangel! 86 % der Firmen scheitern beim Recruiting. Wenn 86 % der deutschen Unternehmen klagen, sie fänden keine Leute, dann ist das weniger ein Arbeitsmarktproblem als ein Innovationsproblem. Denn die Bedingungen, unter denen Menschen heute arbeiten wollen, sind klar. Wer sie nicht erfüllt, hat keine Talente verdient. Die gute Nachricht: Es gibt sie – die Fachkräfte. Die schlechte: Sie bewerben sich nicht bei Unternehmen, die sich nicht bewegen. arbeits-abc.de
Geld regiert die Welt - Wer bezahlt hat recht!Unternehmen finden keine Mitarbeiter, da der Arbeitsplatz nicht spannend gestaltet ist: Dabei wird völlig ignoriert, dass es am Arbeitsplatz darum geht Geld zu verdienen. Der Mitarbeiter verkauft seine Arbeitskraft an den Unternehmer und der Unternehmer verkauft die Arbeitskraft des Mitarbeiters und seine eigene an den Kunden weiter. Wenn der Kunde die Kosten bezahlt, wird der Unternehmer das Geschäft machen und den Mitarbeiter bezahlen.
Beispiel Zahnarzt: Ein Zahnarzt führt eine Behandlung an einem Patienten durch. Diese Behandlung muss der Zahnarzt bei der Krankenversicherung beantragen. Die Krankenversicherung übernimmt lediglich einen Teil der Kosten, den Rest übernimmt der Patient. Der Zahnarzt bezahlt den Lohn der Mitarbeiter in der Zahnartpraxis aus den Einnahmen der Krankenkasse und der Zuzahlung des Patienten. Macht der Zahnarzt beispielsweise den Arbeitsplatz der Zahnarzthelferin interessant und verkürzt die Arbeitszeit, wird dieser Arbeitsplatz teurer. Nun hat der Zahnarzt die Möglichkeit die gestiegenen Lohnkosten an den Kunden und die Krankenkasse weiterzugeben. Falls der Zahnarzt die Kosten nicht weitergeben kann, muss der Zahnarzt die Kosten von seinen Einnahmen bezahlen. Übernimmt der Zahnarzt die Kosten ebenfalls nicht, wird die Kürzung der Arbeitszeit nicht stattfinden und der Arbeitsplatz der Zahnarzthelferin kann nicht interessant gestaltet werden.
"Statt an festen Arbeitszeiten festzuhalten, sollte Arbeit endlich um das Leben herum gestaltet werden." Beispielsweise in der Gastronomie weis jeder Mitarbeiter, wenn die Menschen frei haben muss der Mitarbeiter in der Gastronomie arbeiten. Wenn nun ein Mitarbeiter in der Gastronomie regelmäßig am Wochenende Samstag und Sonntag frei haben um seinen Arbeitsplatz interessant zu machen, wird das nicht möglich sein. Genauso ist es für Mitarbeiter in der Gastronomie nicht möglich ihre Arbeit im Homeoffice zu machen.
Welche Möglichkeiten gibt es um Arbeitsplätze interessant zu gestalten?
Reicht es aus mehr Geld zu bezahlen oder sind andere Angebote wie zb. ein Netflix Abonnement wichtiger?
Ähnliche Themen
-
Gibt es wirklich einen Fachkräftemangel in Deutschland?
Von TomatenKetchup im Forum Politik & UmweltAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.01.2025, 13:51 -
Polizeigewalt in Deutschland
Von MHRCube im Forum ZwischenmenschlichesAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.08.2021, 11:45 -
Wer entscheidet in Deutschland?
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.11.2015, 08:44 -
Deutschland spioniert für die NSA
Von DMW007 im Forum IT & Technik NewsAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.06.2014, 02:15 -
TV [Frage] Fox-Deutschland LiveStream
Von iBlack im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.10.2012, 21:56
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.