Die Menschen in Deutschland sollten sich nach Auffassung des Feuerwehrverbands besser auf Naturkatastrophen vorbereiten. "Die Bevölkerung muss sich wieder mehr selbst helfen", sagte Verbandspräsident Karl-Heinz Banse der Deutschen Presse-Agentur. Es habe zuletzt viele Hochwasser gegeben. "Die Feuerwehr kann nicht überall gleichzeitig sein. Es gibt dann Leute, die schimpfen, warum warst du nicht bei mir, beim Nachbarn aber schon", sagte Banse. Die Einsatzkräfte müssten Prioritäten setzen. Schwarzwaelder-Bote.de

Notfall-Vorsorge: Regierung rät, Lebensmittelvorräte für mindestens 10 Tage anzulegen. u-labs.de

Die Zeit geht zu Ende als der Staat für seine Bürger in allen Bereichen sorgte. Zukünftig werden die Bürger in Deutschland immer mehr sich selbst versorgen müssen. Vermutlich werden zukünftig wieder Brandschutzteiche in der nähe von Häusern erstellt werden. In jedem Haus wird eine mobile Wasserpumpe und Feuerwehrschläuche für den Brandfall gelagert werden. Vermutlich werden zukünftige Bauherren ihren Keller als Schutzraum bauen um im Notfall Schutz zu finden, denn der Staat kann nicht für alle Bürger Schutzräume bieten.

Sollte es zukünftig tatsächlich so sein, dass der Bürger mehr und mehr für sich selbst sorgen muss stellt sich die Frage zu was der Staat noch benötigt wird?