Seite 2 von 4 Erste 1234 Letzte
  1. #11

    Registriert seit
    21.05.2013
    Beiträge
    48
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Meiner Meinung nach auch ein klares ja.
    Es ist unmöglich „Schülerinnen und Schüler nach ihren speziellen Bedürfnissen, Lernerfordernissen und Kompetenzen“ zu fördern, „ohne sie in unterschiedliche Kategorien einzuteilen, dies war es schon ohne Flüchtlinge.. Die Hauptschulen werden in Deutschland nach und nach abgeschafft, umgewandelt oder in Gesamtschulen integriert. Nur noch rund zehn Prozent der Schüler werden überhaupt an einer Hauptschule unterrichtet und nicht erst seit PISA besitzen die Absolventen und ihre Schulen den Ruf, „Problemschulen“ zu sein. In den meisten ostdeutschen Bundesländern wurde dieses Schulsystem gar nicht erst eingeführt. Auf der einen Seite schwindet die Anzahl der Schülerinnen und Schüler durch den demografischen Wandel und dem Wunsch nach einer höheren Bildung und auf der anderen Seite soll die Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen wie beispielsweise in Brandenburg, Rheinland-Pfalz oder Thüringen die Leistungsqualität aller Schüler gleich hoch halten. Alles zeichen klarer überforderungen. Wie soll das nur weiter gehen?

  2. #12
    Avatar von Dr. Bastardo
    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    1.022
    Thanked 399 Times in 237 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Zitat Zitat von freulein Beitrag anzeigen
    1. Steuern erhöhen. Jedem Bürger noch mehr vom Gehalt abziehen
    Was will man den noch abziehen? Der normale Bürger muss 2x den Euro umdrehen und nachdenken ob es dieses Monat noch ausgeht! - Ich kenne eine bessere Lösung. Bevor man ins Land kommt, die Sprache lernen. Man bekommt in Italien nur die Italienische Staatsbürgerschaft wenn du die Sprache perfekt beherrscht und einen "Integrationstest" positiv absolvierst.

    Dies sollte man genauso in Deutschland & Österreich Regeln!

  3. #13
    Avatar von Tuxpower
    Registriert seit
    04.04.2016
    Beiträge
    33
    Thanked 6 Times in 6 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Wie soll jemand der aus seinem Land flieht weil die Zustände dort katastrophal sind erst mal Deutsch lernen, bevor er auswandert? Die Mehrheit der Menschen verlässt das Land ja nicht weil sie Luxusprobleme haben, sondern weil Krieg herrscht und sie vielleicht sogar ihr gesamtes Hab- und Gut durch Bombenanschläge verloren haben. Wie soll jemand unter den Umständen auf die Schnelle einen Deutschkurs besuchen? Da scheitert es alleine schon bei der Bezahlung. Oder wie finanzierst du so was, wenn du nichts mehr hast? Diese Forderung finde ich utopisch. Damit macht man es sich meiner Meinung nach zu einfach. Damit fährt man die "Soll sich jemand anders damit rumschlagen, hauptsache das Problem kommt nicht zu uns" Einstellung, wie sie die USA beispielsweise an den Tag legen. Nach dem Motto kann man auch die Umwelt verschmutzen, so lange es nicht vor der eigenen Haustür passiert.

    Abgesehen von moralischen Aspekt hat das aber natürlich auch politische Konsequenzen für unser Land. Was sollen Bewohner eines ausländischen Landes, in dem wir direkt oder indirekt militärisch vertreten sind und somit am Chaos beteiligt von uns denken, wenn wir ihr Land zerstören und dann nicht mal für die daraus entstandenen Schäden aufkommen? Da ist es nur logisch, dass sich die Welle von illegalen Einwanderern verstärkt, die dann dementsprechend gelaunt sind und am Ende bei uns Terroranschläge verüben. Die wenigsten Menschen radikalisieren sich aus Lust und Langeweile. In den meisten Fällen haben diese Menschen eine große Wut, und die Radikalisierung zeigt Ihnen die Möglichkeit auf, Rache zu üben. In dem Moment eine Win-Win Situation für beide: Die Radikalisierte Gruppe hat neues Kanonenfutter und der Anhänger kann seine Rache üben und ist dabei der Überzeugung, das nicht nur für sich und sein Volk zu tun, sondern auch für einen Gott.

  4. The Following User Says Thank You to Tuxpower For This Useful Post:

    DotNet (26.06.2016)

  5. #14
    Avatar von SSIO
    Registriert seit
    27.12.2014
    Beiträge
    20
    Thanked 6 Times in 6 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Naja wir haben ein Armutsproblem in Deutschland, aber dass gleich jeder normale Bürger (worunter man die Mehrheit verstehen muss) davon betroffen wäre, ist übertrieben. Wir haben rund 17% in der Bevölkerung die armutsgefährdet sind. Wobei die Schwelle bei einem Jahreseinkommen von 11.580 Euro liegt. Man muss sich dabei auch vor Augen halten, dass dort keiner Hunger leidet und dies für viele andere Länder noch purer Luxus wäre. Solche Menschen müssen ggf. Verzicht an Luxusgütern wie teuren Smartphones, Kinobesuchen und ähnlichem üben. Von den 17% sind 10% in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteilgung, das sind dann die schlimmeren Fälle.

    Natürlich haben wir hier ein Problem keine Frage, aber davon zu reden dass jeder normale Mensch davon betroffen ist halte ich für übertrieben. Das wäre vielleicht bei 30-40% angemessen. Als normaler Bürger der einer geregelten Arbeit nachgeht, kann man ein normales Leben (heißt für mich neben dem alltäglichen Bedarf am Wochenende auch mal was Trinken oder ins Kino gehen etc) problemlos führen. Einzige wirkliche Ausnahme sind extrem unterbezahlte Jobs wie z.B. Pflegekräfte. Wobei hier natürlich immer zwei dazugehören, ein Ausbeuter und jemand anders der sich ausbeuten lässt. Würde sich keiner mehr ausbeuten lassen, hätte das ganz schnell ein Ende, weil dann tatsächlich wichtige Kräfte des täglichen Bedarfs fehlen.

    Das Grundproblem für unser marodes Schulsystem ist aber die falsche Setzung von Prioritäten. Mit besser ausgestatteten Schülern lässt sich einfach kein Geld verdienen, zumindest nicht kurzfristig. Die sind ja noch nicht mal volljährig, also nicht mal eine Wahlstimme. Und bis die in ca 10 oder 15 Jahren erwachsen sind (je nach Schulart), ist der Politiker längst nicht mehr in seiner Position. Politiker vertreten in erster Linie ihre Interessen, und da gehört es eben nicht dazu, den Schülern etwas gutes zutun. Lieber subventioniert man Bundeswehr oder Waffenlobby, im Optimalfall wird dadurch Macht UND Geld gewonnen

  6. #15
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Unser Schulsystem ist in praktisch jeder Hinsicht überfordert. Und das nicht erst seit der Flüchtlingswelle oder Inklusion. Beides sind ja in dem Ausmaße relativ neue Themen, die erst seit wenigen Jahren existieren. Schon zu meiner Schulzeit vor 10 Jahren waren die örtlichen Schulgebäude äußerst Marode. Nicht selten wurde mit Büchern unterrichtet, die älter waren als die Schüler. Dementsprechend alt ist dann nicht nur das Wissen, sondern auch der Zustand. Ab und an fehlten ganze Seiten, weil das Buch nach unzähligen Jahren natürlich entsprechend abgenutzt war. Der Ausfall von Unterrichtsstunden kam auch relativ oft vor. In der Mittelstufe wäre das ja noch zu verzeihen, aber auch etwas später als es in Richtung Abitur ging änderte sich das nicht. Im Gegenteil, es wurde sogar schlimmer. Was wir brauchen ist eine angemessene Bezahlung für Lehrer und vor allem Fortbildung für Neuland-Themen wie z.B. Computer/Internet. Der Medieneinsatz lässt bis heute an vielen Schulen zu Wünschen übrig. Wir hatten damals das recht frisch eingeführte Fach ITS. In der Praxis haben wir 10-Finger schreiben geübt und alle Jubeljahre mal ein Textdokument erstellt, der Lehrplan hätte von Angela Merkel persönlich stammen können. Wie sollen Kinder/Jugendliche so Medienkompetenz erlangen oder gar Dinge wie Datenschutz kennen und im Alltag beachten?

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

  7. #16

    Registriert seit
    13.06.2016
    Beiträge
    4
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Mit dem Abbau der Bundeswehr um dafür die Ruine unseres Schulsystemes endlich zu sarnieren hätte ich überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil: Wir leben in Friedenszeiten, da braucht es keine rund 178.000 aktive Soldaten. Das Problem welches wir dabei haben ist die Gier. In der Politik wird sich tendenziell eher kriegsverherrlichend verhalten, weil sich mit Frieden schlicht und einfach deutlich weniger Geld verdienen lässt. Leider gilt diese Devise nicht mehr nur für die bekannten Waffenmächte wie die USA oder Russland. Denn danach kommt mittlerweile Deutschland auf Platz 3 der größten Waffenexporteure, ein beschämender Rekord.

    Begrüßenswert wäre, wenn wir hinsichtlich Qualität unseres Bildungssystemes weltweit unter den Top 3 wären. Aber langfristige Investitionen in die Zukunft unseres Landes sind wohl bei weitem nicht so lukrativ, wie sofort durch Konflikte Geld zu verdienen, die ja zumindest im Grundstein bereits da sind. Ansonsten hätte sich die Politik darauf längst konzentriert. Zu sehr viel mehr als warme Worte, wie wichtig die Kinder doch für die Zukunft des Landes seien, hat es in der Praxis aber nicht gerecht.

  8. #17
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Richtig, ein besseres Bildungssystem führt zu intelligenteren Soldaten!
    Oder umgekehrt: Je wissender Jemand ist, desto Unwahrscheinlicher ist es das er zur Bundeswehr geht (und sich ggf. für die paar Kröten von einem irrgeleiteten Bombenleger abknallen läßt).

    Wir leben nur vermeintlich in einer friedlichen Zeit,
    was nicht heißt das wir nicht in der Verantwortung stehen - nur weil es in Europa gerade mal nicht Knallt!
    Und Bildung schützt auch nicht vor Blödheit, oder Fehlleitung im Glauben - hier ist eine andere Stelle gefordert für Abhilfe zu schaffen.

    Die Frage ob, oder ob wir keine, Bundeswehr brauchen steht hier auch nicht zur Diskussion, auch nicht die ev. Refinanzierung durch Stellenabbau in der Bundeswehr.
    Also bleiben wir bitte bei der ursprünglichen Fragestellung, und reisen nicht quer durch alle angrenzenden Ausgabeposten unserer Regierung.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  9. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    Tuxpower (30.07.2016)

  10. #18

    Registriert seit
    21.07.2015
    Beiträge
    37
    Thanked 11 Times in 8 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Um diese Frage zu beantworten müsste man ersteinmal klären ob das deutsche Schulsystem nicht ohnehin ersteinmal reformiert werden sollte. Denn obwohl ich aus eigener erfahrung auch schon mitbekommen habe das die momentane Form der Schulsysteme meist hilflos den Anforderungen die Flüchtlingkinder nunmal haben hilflos gegenüber steht. So sind es doch wiedereinmal die Probleme die es auch ohne Flüchtlinge schon gab.

    Zuwenige Lehrer und dadurch ausfälle im Unterricht die bei z.B. Krankheit des Lehrers nicht kompensiert werden können.
    Ungenügende förderung von Schülern die vielleicht nicht in das standartschema Passen oder einfach später durch starten als es eigentlich erwartet wird
    Fehlende einzelförderung wenn es in bestimmten segmenten wie z.B. deutsch schwierigkeiten gibt.
    Zuvile Unterschiede bei Schulsystemen zwischen den einzelnen Bundesländern. Will heisen wenn ich innerhalb deutschlands von Bremen nach Hessen ziehe dann kann es sein das ich bestimmte dinge die ich vielleicht schon im letzten Schuljahr hatte nocheinmal habe oder sie garnicht mehr behandle. Ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Ansprüchen die gnerell bei Prüfungen und einzelnen Schulformen in verscheidenen Bundesländern herschen.
    usw.

    Das sind nur einige dinge die schon immer falsch liefen was das Bildungssystem angeht. Und ich habe noch garnicht das schwere vorrankommen für Kinder erwähnt die nicht aus nicht so gut situierten Haushalten kommen. Was ja meist bei Kindern von Flüchtlingen der Fall ist. Das bedeutet das es diese Kindern zwar ohnehin schon schwer haben in der Schule mit zu kommen aber es ihnen noch schwerer gemacht wird weil ihnen eben nicht die Mittel zur verfügung stehn die ein kind aus einem gut bürgerlichen haushalt mit vielleicht zwei arbeitenenden Elternteilen hat.
    Um dies zu kompensieren bekommen diese Kinder dann z.B. zusätzliche deutschförderstunden (was ja absolut in Ordnung ist). Allerdings werden diese Stunden ja nicht hergezaubert sondern werden von lehrern geben die ohnehin schon unterricht geben müssten und der fällt dann im regulären Lehrplan weg.
    Da liegt die Überforderung meiner Meinung nach im deutschen Bildungssystem wenn es um die intigration von Flüchtlingen geht. Es müssten neue stellen geschaffen werden oder vielleicht sogar spetzielle Klassenformen in denen man diese Kinder ersteinmal sprachlich soweit bringt das sie dem restlichen Unterreicht in einer regulären klasse folgen können. Denn sonnst ist der weg des geringen Bildungsweges (sprich haupt oder gar Förderschule) gewiss.

    Aber um soetwas zu finanzieren müsste man ja die Götzenfigur der Schwarzen 0 angreifen und seinen großen Profeten Dr. Wolfgang Scheuble. Und das geht naürlich nicht......

  11. The Following User Says Thank You to Lodur For This Useful Post:

    Tuxpower (30.07.2016)

  12. #19
    Avatar von Tuxpower
    Registriert seit
    04.04.2016
    Beiträge
    33
    Thanked 6 Times in 6 Posts

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Nunja, die Bundeswehr hat wie ich finde doch ein wenig mit der Thematik zutun. Abgesehen davon, dass Angriffskriege in fremden Ländern die wir weder kennen noch verstehen ohnehin fragwürdig sind: Man könnte die Bundeswehr verkleinern anstatt vergrößern. Das würde Von der Leyen zwar gar nicht gefallen. Dafür hätten wir Geld, das wirklich in unsere Zukunft investiert werden könnte. Kriege am anderen Ende der Welt zu führen bringt uns höchstens Hass, der sich dann wieder in Form von Anschlägen und ähnlichem entlädt. Zeitgleich wird die Qualität der Bildung immer schlechter, weil diese auf dem Stand von 1900 vor dem Krieg ist und außerdem wichtige Ressourcen wie Personal oder Lehrmittel fehlen. Flüchtlinge und Inklusion sind da einfach nur der Tropfen, der das ohnehin fast volle Fass zum Überlaufen bringt.

    Da der Staat nicht handelt, werden Privatschulen immer lukrativer für Eltern, die ihrem Nachwuchs eine bessere Zukunft bieten möchten. Genau damit verschärfen sich die von Lodur angesprochenen Probleme aber nur noch mehr. Kinder aus ärmeren Verhältnissen können sich keine teuren Privatschulen leisten, und müssen sich daher mit dem weiterhin vor sich hin bröckelnden staatlichen Schulsystem zufrieden geben. Soziale Gerechtigkeit innerhalb einer Gesellschaft wird anders geschaffen!

  13. #20

    Registriert seit
    14.03.2015
    Beiträge
    29
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?

    Nein, rein bildungstechnisch betrachtet, bieten sie uns keinerlei Vorteile, deutsche Schüler können nichts neues von ihnen dazulernen, hier geht es leider nur ums Geben.

Seite 2 von 4 Erste 1234 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.01.2024, 07:11
  2. Inklusion in der Schule
    Von TomatenKetchup im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 16:57
  3. Deutsche Mieter wegen Flüchtlingen gekündigt
    Von DotNet im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2015, 11:18
  4. [CS] Deutsche Multigamer
    Von Headstyle im Forum Ego-Shooter
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 12:36
  5. Ist unser Schulsystem schlecht
    Von TomatenKetchup im Forum Bildung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 17:16
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.