Tony Montana (01.06.2015)
-
29.05.2015, 17:00 #21
AW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Naja die Eltern sollen sich gefälligst selbst kümmern finde ich schon eine etwas gewagte Forderung. Sicher würde das auf die Schnelle etwas bewirken, aber auf Dauer kann es das doch echt nicht sein. Wozu bezahlen wir denn bitte Steuern? Sie sollten zur Erhaltung von gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen eingesetzt werden. Dazu gehören nicht nur Schulen und Behörden sondern auch Spielplätze. Dass diese auch von Jugendlichen/Junkies genutzt werden ist kein neues Phänomän, vor 20 Jahren war es auch schon so. Im schlimmsten Falle ruft man eben die Polizei. Sie kann die Menschen zum Aufräumen auffordern und ihnen anschließend einen Platzverweis erteilen. Insbesondere wenn dort mit Spritzen und anderen für Kinder gefährlichen Dingen hantiert wird sollte das überhaupt kein Problem sein. Schließlich stellen diese eine Gefährdung für die dort spielenden Kinder dar - spätestens wenn die Junkies weg sind!
-
30.05.2015, 01:38 #22
- Registriert seit
- 01.03.2013
- Beiträge
- 168
Thanked 29 Times in 26 PostsAW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Ohne Wachdienst dürfte das in der heutigen Zeit schwierig sein...
-
31.05.2015, 09:24 #23
- Registriert seit
- 15.02.2013
- Beiträge
- 88
Thanked 21 Times in 16 PostsAW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Hallo zusammen,
ich denke niemand würde in Zweifel ziehen, dass einige Kindergärten durchaus mehr Pflege benötigen. Und von Seiten der Stadt, der Gemeinde oder gar des Kreises wird es auch eine prinzipielle Befürwortung des Anliegens geben. nun ist es natürlich so, wie in allen erdenklichen öffentlich geregelten Verfahren, dass die Kosten vorangestellt werden und man entsprechend planen und kalkulieren muss. da die Spielplätze nunmal nicht lebensnotwendig sind, fallen diese in der Planung oft hintenüber. Abhilfe ist hier nicht zu sehen, eine Erholung der Staatskassen in nächster Zeit sehe ich nicht. Ich erhoffe mir von diesem Post lediglich, dass manch einer sich mal überlegt, wie gut es Deutschland wirklich geht. Beschönigte Arbeitslosenzahlen und sinkende Staatsleistungen führen dazu, dass wir alljährlich mit immer wieder neuen Erfolgsmeldungen über den wirtschaftlichen Zustand Deutschlands geblendet werden. Die Devise "uns geht es doch prächtig, da müssen wir doch Geld für ... " haben, zieht bei mir in Diskussionen nicht mehr. Jugendliche und Kinder von heute werden noch immer im Glauben gelassen, wir wären ein Land in wirtschaftlicher Blüte. Als vergleichsweise älteres Semester kann ich dazu nur sagen, dass die Tendenz der Staatsleistungen - und hiermit ist wohlgemerkt explizit nicht Hartz4 gemeint - seit Jahren eine absteigende ist. Egal wo, Jugendheime, Straßenbau, Investitionen in Schulen, Förderungswerke etc.., anerkannte Behandlungen und deren finanzielle Übernahme, selbst die Grünpflege etc. - egal, wo der Staat in den Achtzigern/Neunzigern großzügig investieren konnte, hat er es getan, heute jedoch nicht mehr. Und dies trifft nicht zuletzt die Spielplätze, um auf den Ursprungsthread zurückzukehren.
-
The Following User Says Thank You to timoton For This Useful Post:
-
31.05.2015, 21:57 #24
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 32
Thanked 8 Times in 7 PostsAW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Hallo Kunstfehler,
spielen in der Stand, vor allem kostenlos, wirdimmer mehr zum Problem. Die freien Flächen, auf denen wir damals noch rumgetobt sind sind mittlerweilen mit Aldi-Märkten, Billig-Hotels und Eigentumswohnungen zugepflastert.
Die ganzen kleinenSpielplätze befinden sich mittlerweilen auf abgeschlossenen Höfen, auf denen dann immer eine Oma mit einem Kind spielen. Die anderen kommen ja nicht mehr drauf.
Die großen Spielplätze sind mittlerweilen in einem recht guten Zustand. Allerdings sind die eher eine Promenade von Helikoptereltern, die ihren Nachwuchs vorführen.
Wo das ist? Im berliner Schwabenviertel :o)
*grusel*
-
01.06.2015, 16:41 #25
- Registriert seit
- 19.04.2015
- Beiträge
- 24
Thanked 3 Times in 3 PostsAW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
An sich ziemlich traurig. ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich das Klettern und Sschaikeln geliebt hab. x) Ich muss sogar sagen, das ich mit meinen 20 Jahren, auch wenn das nicht soo viel ist, mehr auf dem Spielplatz (Am Abend oder in der Nacht) aufhalte und schaukel als 75% der Kinder in den jahren von 8-13. Is zwar auch ziemlich bitter für mich, ich mein was sagt das über mich aus, werden einige von euch denken, aber ich genieß es einfach. Meistens mit noch einem Joint und schau zu den sternen oder der untergehende Sonne entgegen. Sowas wird aber nicht mehr vermittelt in der heutigen zeit und deswegen gehen weniger Kinder auf den Spielplatz, sonder zocken an ihren Handys oder Konsoln bzw Pc's und als junger Mensch bzw. Kind vergisst man die guten Dinge in der echten "draußen-"/Spielwelt noch schneller, als im Alter, aber wer weiß was wir gemacht hätten, hätten wir diesen ganzen technikkram von klein auf und am besten noch eltern die das feiern und ihre ruhe haben wollen. Außerdem will sowieso jeder die jugend in sein Weltbild erziehen und wenn die westlichen staaten ihr Weltbild durchsetzen wollen, dann bebomberdieren sie halt die Jugend mit firlefanz und entertaint sie, ohne das die sich große gedanken machen und erzieht sich so ihre menschen die einfach dem ver****ten Geld folgen, ohne an sich oder andere zu denken... Außnahmen bestätigen die regel.
-
02.06.2015, 07:42 #26
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.878
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Es wäre spannend zu erfahren, was man gegen die Missstände auf Kinderspielplätzen tun kann. Sind wir diesen Zuständen hilflos ausgeliefert?
-
02.06.2015, 16:58 #27
AW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Nein. Wir müssen unseren Politikern in den Arsch treten wie sie denn auf den absurden Gedanken kommen die Banken in Griechenland mit Milliarden von Steuergeldern zu "retten", während vor der eigenen Türe der Nachwuchs verkommt weil es an allen Ecken und Enden bröckelt. Man muss sich nur mal vorstellen wie viele Spielplätze sarniert werden könnten, wenn man nur einen Bruchteil der Gelder die an Griechenland geflossen sind dafür investiert hätte. Das ist natürlich nur ein Beispiel. Dasselbe gilt für alle anderen "Projekte", die letztendlich Steuergelder für Zwecke verschwenden, welche nicht im Sinn und Interesse der Deutschen Bevölkerung liegen. Dass teilweise der Steuerzahler etliche zehntausend Euro für aufwändige Geburtstagsfeiern von Politikern bezahlen soll ist nicht weniger fragwürdig.
Ich habe nämlich mehr und mehr das Gefühl, dass Deutschland nicht zu wenig Geld hat, sondern das vorhandene Geld schlicht und einfach falsch eingesetzt wird. Dadurch fehlt es dann an für die Bevölkerung wichtigen Stellen wie Kinderspielplätzen, Jugendhäusern, Schulen etc.
-
02.06.2015, 21:22 #28
AW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Ein ganz schlimmes Phänomen. Als ich in dem entsprechenden Alter war, habe ich mich immer mit meinen Freunden auf den Spiel- und später dann Bolzplätzen der Nachtbarschaft getroffen und den ganzen Tag da verbracht. Wenn ich heute durch meine alte Nachtbarschaft fahre, dann sehe ich, dass von 3 Bolzplätzen noch einer übrig ist, der sich in miserablem Zustand befindet und von den 4 Spielplätzen ist keiner mehr da. Na gut, einer zu Hälfte neben einem Aldiparkplatz. Aus den Plätzen wurden auch hier Supermärkte, Neubaugebiete und ironischer weise sogar ein Bau der Stadtverwaltung. Und ich komme nichtmal aus einer Großstadt, sondern eher aus einer dörflichen Gegend mit 40.000 Einwohnern.
Was ich mich allerdings auch frage ist: Was machen die Kinder heute? Ich meine, ich habe noch kein Kind den Spielplätzen nachweinen sehen. Allgemein habe ich seit Jahren kein Kind mehr auf der Straße spielen sehen. Ich kann doch nicht zu der letzten Generation gehört haben, die nicht den ganzen Tag vorm Smartphone sitzt? Meine schönsten Erinnerungen sind an die Zeiten mit meinen Freunden draußen... Woran erinnern sich die heutigen Kinder in 10 Jahren? Alles irgendwie doof und die einzigen, die sich beschweren sind junge Eltern und die Leute, die die Spielplätze noch erlebt haben. Das reicht einfach nicht um die Aufmerksamkeit der Politik zu erwecken... Schade schade...
Wenn ich mal Kinder bekomme, sehen die kein Smartphone vor die nicht (immer realistisch bleiben, eigentlich wollte ich 16 schreiben) 12 Jahre alt sind. Bis dahin sollen sie gefälligst draußen spielen und sich dreckig machen. Und dann sollen sie entscheiden, was sie besser finden
-
04.06.2015, 22:45 #29
AW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Heutige Kinder haben die Welt vor 10 oder 20 Jahren nicht erlebt. Was man nicht kennt kann man nicht vermissen. Ich wohne in einem ruhigeren Wohngebiet und hier gehen die Kinder überhaupt nicht auf den Spielplatz, sondern spielen meist im Garten oder auf der Straße. Letzteres ist hier möglich weil es eine Zone 30 Straße ist und der Verkehr recht wenig weil fast nur Anwohner hier durchfahren. Allerdings war bei unserem Nachbar letztens Freunde zu Besuch, die hatten einen älteren Jungen der wohl so um die 13 war. Er hat mit den jüngeren Fußball gespielt, ist aber zwischendrin im Spiel immer wieder an sein Smartphone.
Ich finde das eigentlich nicht schlecht sondern sogar gut dass sich Kinder bereits früh an die Technik gewöhnen. So ab 10 halte ich das für angemessen. Das Problem liegt nämlich nicht an den Medien selbst sondern dem Umgang damit. Man kann auch mit Smartphone noch rausgehen und analoge Aktivitäten nachgehen. Die Eltern müssen ihren Kindern beibringen, dass man alles in Maßen tun muss. Wenn die Eltern sich nun strikt gegen Modernes wehren, wie soll das Kind den vernünftigen Umgang damit lernen? Das überträgt sich ja auch auf andere Dinge wie z.B. Später Drogenkonsum. Lieber hat man als Eltern die Kontrolle darüber. Spätestens ab einem gewissen Alter sind die Kinder nämlich selbstständig genug ihre Neugierde selbst zu befriedigen, und das ist schon WEIT vor dem 16. Lebensjahr der Fall
Und was dabei rauskommt hören wir ja ständig in den Nachrichten: Schwangere 14 Jährige, Komasäufer und so weiter...
-
07.06.2015, 10:49 #30
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.878
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Kaum noch Kinderspielplätze oder sie sind verottet.
Kann es sein, dass die Menschen in der Umgebung von diesen Spielplätzen eine gleichgültige Einstellung zu Eigentum Haben?
Wenn jeder in diesem Wohngebiet "...gehört mir nicht, geht mich nichts an..." denkt, kommt es zu dieser Situation.
Erst wenn die Menschen in dieser Wohngegend umdenken, wird sich etwas verändern.
Solange jeder nur die Missstände anprangert, von den anderen aber erwartet dass sie etwas dagegen tun, wird sich nie etwas verändern.
Die Politiker die Geld nach Griechenland schicken, wissen nicht, dass der Kinderspielplatz vor deiner Haustür kaputt geht.
In Kremmen/Mecklenburg-Vorpommern haben Bewohner sich für die Erneuerung des Spielplatzes mit Erfolg eingesetzt.
Ähnliche Themen
-
Sind Piercings oder Tunnel im Ohr überhaupt noch angesagt ?
Von ElLocko im Forum Lifestyle & FashionAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.03.2015, 03:41 -
Kaum Empfang - Handy oder SIM-Karte?
Von !lkay im Forum MobilgeräteAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.06.2014, 11:10 -
Welche Bots sind noch gefragt?
Von Saad im Forum Allgemeiner Bot-BereichAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.07.2013, 14:54 -
Welche FAQs und Anleitungen sind noch gewünscht?
Von Devon im Forum FAQAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.05.2013, 12:15 -
Sind Bruter noch gefragt?
Von !lkay im Forum OffTopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.04.2012, 15:19
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.