1. #1
    Avatar von StarWarsFan
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    172
    Thanked 48 Times in 35 Posts

    Standard Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Die Suche nach einem Atommüll-Endlager verzögert sich stark: Bis "2170 oder später" könnte sich die Suche nach einem geeigneten Endlager für den Deutschen Atommüll noch hinziehen, sagt der Vorsitzende der Endlager-Suchkommission. Dadurch erhöhen sich die Kosten von bisher 50 auf sage und schreibe 70 Milliarden Euro. Die Stromkonzerne haben nur etwa 36 Milliarden Euro zurückgelegt, es kommen also hohe Kosten auf die Steuerzahler zu. Wo bis dahin der Atommüll gelagert werden soll, ist teilweise völlig unklar: Atomenergie: Endlager könnte deutlich teurer werden - Wirtschaft - Süddeutsche.de



    Da haben wir den Salat.
    Ich frage mich wirklich wie man Atomenergie beführworten kann, wenn wir jetzt schon nicht wissen wohin mit den ganzen Abfällen.
    Außerdem stellen sie in den oberirdisch gelegenen Zwischenlagern auch eine Gefahr dar, da sie dort oben leicht missbraucht werden können.
    Langfristig sehe ich nur den Weg, dass wir uns endgültig von Atomkraft verabschieden und auf saubere, erneuerbare Energien umsteigen!
    Das ist längst überfällig, denn dort wäre das Geld sinnvoller investiert als in einer Endlagersuche, die jetzt auch noch den Bürgern aufgedrückt wird...

  2. The Following User Says Thank You to StarWarsFan For This Useful Post:

    bitteschoen016 (24.12.2015)

  3. #2
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.877
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Fremdes Geld lässt sich leichter als eigenes ausgeben, da die Kosten der Steuerzahler trägt. Es stellt sich die Frage, wie konnte ein Atomkraftwerk eine Betriebsgenehmigung erhalten ohne die Abfallentsorgung zu klären. Vermutlich weil Gewinne Privatisiert und Verluste Sozialisiert werden.

  4. #3

    Registriert seit
    14.02.2014
    Beiträge
    28
    Thanked 9 Times in 7 Posts

    Standard Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Aber die Frage welche sich hier stellt ist doch: Wieso wird so viel Geld für die Suche nach einem Endlager von dem wir nicht mal wissen ob es eines geben wird verschwendet, anstatt dieses Geld zu investieren um die AKWs schrittweise gegen regenerative Energien auszutauschen? Das wäre doch viel vernünftiger und nachhaltiger. Bezahlen tut es der Steuerzahler so oder so. Aber Atomkraft ist keine dauerhafte Lösung, wir verpulvern unnötig Geld in eine Technologie die keine Zukunft hat. Das ist doch dumm!

  5. The Following User Says Thank You to Nexus96 For This Useful Post:

    bitteschoen016 (24.12.2015)

  6. #4
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.877
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Der Bau der AKW`s und der Rückbau wird vom Bund, somit vom Steuerzahler also von dir finanziert. Das bedeutet, dass ein Unternehmen das einen Auftrag bekommen hat, viel Zeit für die Durchführung hat. Entsprechend hoch werden die Kosten. Mit den hohen Kosten haben die Unternehmen hohen Umsatz. Warum sollte also hie jemand effektiv Arbeiten, wenn der Auftraggeber unerschöpflich viel Geld hat?
    Geändert von Fritz (30.05.2015 um 18:34 Uhr)

  7. #5
    Avatar von DiscoDieter
    Registriert seit
    04.04.2012
    Beiträge
    64
    Thanked 14 Times in 11 Posts

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Die Umstellung zu Erneuerbaren Energien kostet auch Geld, und das nicht zu knapp. Sollen die von mir aus Steuergeld verschwenden, aber wenigstens nicht damit noch die Umwelt zerstören. Dass Atommüll kein Pappenstil ist brauche ich wohl nicht zu sagen. Wir lagern das Zeug in irgendwelchen alten Bergwerken in die mit der Zeit auch noch Wasser eindringt. Kein Mensch kann sagen ob das Zeug dort alleine noch die nächsten Jahrzehnte sicher ist, vom nächsten Jahrtausend ganz zu schweigen. Oder gar wo das Zeug dauerhaft hin soll.

    Wobei das ja noch der "humanere" Teil ist. Insbesondere die Amis verschießen das Zeug einfach in ihren ganzen Kriegen. Die Folgen sind bis heute Spürbar. Wo die Amerikaner vor 20 Jahren Krieg gespielt haben gibt es bis heute extrem viele Fehlgeburten und behinderte Kinder weil alles mit Uran verseucht ist.

  8. The Following User Says Thank You to DiscoDieter For This Useful Post:

    bitteschoen016 (24.12.2015)

  9. #6

    Registriert seit
    19.04.2014
    Beiträge
    34
    Thanked 8 Times in 6 Posts

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Ich finde das sich die heutige Regierung und die Regierung zuvor sich alles sehr einfach machen. Sie haben die Konzerne fleißig Atommüll produzieren lassen ohne sich dabei Gedanken gemacht zu haben wo das Zeug die nächsten 10000 Jahre hin soll. Für den Privatmann sind solche Sonderregeln nicht machbar. Man muß jetzt zusehen, dass sich die Konzerne nicht aus der Verantwortung drücken. Ich bin Stolz das unser Land, als eines der ersten die Unsinnigkeit des Atomstroms erkannt hat. Der Ausstieg aus der Atomkraft hat viel zu lange gedauert. Profitiert von den Atomstrom haben nur wenige, aber wir und unsere Nachkommen müssen wieder einmal alles ausbaden.

  10. The Following User Says Thank You to bitteschoen016 For This Useful Post:

    VW Kaefer (23.12.2015)

  11. #7
    Avatar von CDLF
    Registriert seit
    28.03.2013
    Beiträge
    384
    Thanked 198 Times in 133 Posts

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Zitat Zitat von bitteschoen016 Beitrag anzeigen
    Ich bin Stolz das unser Land, als eines der ersten die Unsinnigkeit des Atomstroms erkannt hat.
    Ich bin stolz, dass mein/unser Land (Österreich) kein einziges Atomkraftwerk je in Betrieb genommen hat.
    Im Übrigen haben wir schon seit 1999 das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich.

  12. The Following 2 Users Say Thank You to CDLF For This Useful Post:

    bitteschoen016 (24.12.2015), VW Kaefer (23.12.2015)

  13. #8
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.877
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    "Österreich hat zwar keine Atomkraftwerke, dennoch kommt mit dem Strom aus den Nachbarländern Atomstrom ins Land." Quelle.
    Die Umwelt wird im Ausland belastet. "Österreich kauft Strom an EPEX-Börse in Paris. Wenn nämlich Strom an Strombörsen gekauft wurde, ist seine (Kraftwerks-)Herkunft unbekannt" Quelle.

  14. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    ABP (24.12.2015)

  15. #9

    Registriert seit
    01.04.2014
    Beiträge
    11
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Was nützt es, wenn es in Deutschlland keine Atomkraftwerke gibt, aber fast alle Nachbarländer damit voll sind. Glaube nicht, dass bei einem radioaktiven Unfall die Wolke an der Grenze halt macht.

  16. The Following User Says Thank You to vcbvcbvcb For This Useful Post:

    CDLF (24.12.2015)

  17. #10
    Avatar von DiscoDieter
    Registriert seit
    04.04.2012
    Beiträge
    64
    Thanked 14 Times in 11 Posts

    Standard AW: Atommüll-Endlager erst 2170 oder später

    Die Problematik des Atommülles gehört meiner Ansicht nach in die gleiche wie der Terrorismus: Hier muss international agiert werden. Sicherlich ist das schwierig. Aber wie mein Vorposter schon treffend sagte: Es bringt wenig, wenn wir frei von AKWs sind, aber entsprechende Nachbarn wie Frankreich das Thema wesentlich entspannter sehen. Sicher ist das keine Rechtfertigung, gar nichts zu unternehmen. Denn ein GAU in Deutschland hat natürlich schlimmere Auswirkungen wie bei einem Nachbarn. Und jemand muss ja schließlich mit gutem Beispiel voran gehen. Trotzdem müssen wir langfristig versuchen, weltweit an einem Strang zu ziehen. Das wird schwierig, aber die Risiken der Atomenergie betreffen uns alle. Mittlerweile bekommen wir ja auch langsam Probleme durch die mit Atomkraft betriebenen U-Boote, die vor etlichen Jahrzehnten gesunken sind und langsam undicht werden.

Ähnliche Themen

  1. GTA 5: Jetzt kaufen, später kaufen oder gar nicht kaufen?
    Von Max899 im Forum Gaming Allgemein
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 08:30
  2. Neuwertige Banknoten aufbewahren und später verkaufen?
    Von Max899 im Forum Finanzen & Zahlungsmittel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.12.2014, 20:47
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2014, 14:49
  4. Menschen mit hörerem IQ gehen später schlafen
    Von Mr.Bombastic im Forum RealLife
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 16:18
  5. Frage Tan erst in einer Woche?
    Von reen im Forum Fragen & Probleme
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 19:54
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.