MySweetSatan (05.06.2016)
-
03.06.2016, 14:18 #31
AW: Kommt in Europa bald der Bürgerkrieg?
Für mich ensteht auch der Eindruck das die Bevölkerung allem relativ gleichgültig begegnet, sofern es nicht direkte negative Auswirkungen auf ihre eigene Lebenssituation hat und dieses auch von einem blinden vorher erkannt und verstanden werden kann. Ich kann das nun nicht mit Zahlen belegen. Ist wie erwähnt mein persönlicher Eindruck.
Ein Eindruck, der sich immer dann erhärtet, wenn es wie kürzlich zu solchen Vorfällen wie plötzliche Überschwemmungen durch starken Regenguss kommt. Das sind die Momente, in denen die Menschen hautnah miterleben, was meines Wissens nach auch zu den indirekten Folgen des Klimawandels gehört: eine wachsende Häufung von immer schlimmeren Wetterextremen. Heute ist es extrem heiß, morgen plötzlich tobt ein extremer Sturm durchs Land. Und diejenigen, die das Leid tragen müssen, werden ganz plötzlich - wahrscheinlich aber auch nur, bis wieder der normale Alltag eingekehrt ist - zu Umweltschützern. Ähnliches ist ja zu beobachten, wenn Leute z.B. keinen Job finden; dann nehmen sie natürlich viel stärker wahr, dass die Situation am Arbeitsmarkt nicht ideal ist und sehen sich als Opfer davon. Sind sie aber erstmal sicher im Job und verdienen gut und sehen Perspektive, blenden sie das wieder aus und anderen Probleme treten an die Stelle, die vielleicht mehr sie selbst als die Gesellschaft insgesamt betreffen.
Gleichgültigkeit gibt es ja in mehrere Richtungen: Ich kann einfach etwas nicht wahrnehmen mangels Wissen. Ich kann aber auch verdrängen, weil ich's "gar nicht so genau wissen" will. Genauso kann ich von den Missständen wissen und mir sagen: Ich nehme sie einfach hin. Dazu kann ich mir einreden: kann ja eh nichts daran ändern. Solche löblichen Ausnahmen wie der Fotograf Manuel Bauer, der es sich z.B. zur Aufgabe gemacht hat, Spenden zu sammeln für die Umsiedlung von vom Klimawandel bedrohten "Menschen, die vor einem Klima fliehen, zu dessen Veränderung sie nicht das Geringste beigetragen haben" Vor so einem Maß an Nicht-Gleichgültigkeit habe ich definitiv einen Haufen Respekt! (samdzong.org)
... hm ... sehe grade ... sorry, wenn ich von dem Bürgerkriegs-Thema ein bisschen abgekommen bin...
-
The Following User Says Thank You to Cherry Lou For This Useful Post:
-
05.06.2016, 20:52 #32
- Registriert seit
- 23.05.2013
- Beiträge
- 123
Thanked 63 Times in 44 PostsAW: Kommt in Europa bald der Bürgerkrieg?
@ Cherry Lou:
Wenn's mehr Menschen gäbe wie in Deinem Beispiel, dann gäbe es die Gefahr der Selbstzerstörung der Menschheit überhaupt nicht.
Danke für das mutmachende Beispiel...
Ich glaube auch, daß es sehr viele Verdränger unter den Menschen gibt. Das sind für mich etwa solche Leute, die hier andere anmachen:
Man möchte die Realität nicht sehen, und merkts nichtmal...
Jedenfalls allen Besserwissern zum Trotz, die natürlich auch dieses Forum leider nicht verschonen: es sieht düster aus heuer mit der Welt.
Jetzt kommt sicher gleich wieder einer daher, der Lösungen weiß..."The human race is just a chemical scum on a moderate-sized planet, orbiting around a very average star in the outer suburb of one among a hundred billion galaxies. We are so insignificant that I can't believe the whole universe exists for our benefit. That would be like saying that you would disappear if I closed my eyes."
On Perspective - interview with Ken Campbell on Reality on the Rocks: Beyond Our Ken, 1995
Ähnliche Themen
-
Aberglaube in Europa?
Von Fritz im Forum ZwischenmenschlichesAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.02.2016, 18:43 -
Europa League!
Von Brandinho im Forum RealLifeAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.03.2015, 16:47 -
Liveticker: Bürgerkrieg in Syrien - Ereignisse im Nahen Osten
Von Devon im Forum RealLife NewsAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.08.2013, 20:37 -
Ankündigung ViiRuZx3 kommt bald wieder.
Von ViiRuZx3 im Forum UserankündigungenAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.06.2012, 16:20 -
[S] Crossfire Europa Spieler
Von Aggrochris im Forum Sonstige GamesAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.12.2011, 18:02
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.