1. #1
    Avatar von Hase
    Registriert seit
    23.08.2018
    Beiträge
    617
    Thanked 194 Times in 135 Posts

    Standard Konsum statt Besinnlichkeit:

    Warum wir an Weihnachten so viel und teuer schenken?

    An Weihnachten feiern viele und bei manchen gibt es 3 Gänge Menü, eine festliche Garderobe und unter dem Weihnachtsbaum staplen sich die Geschenke. In der Weihnachtzeit lassen es sich viele richtig gut gehen. Im Schnitt gibt jeder Bürger 500 Euro für Geschenke aus.

    Wer mit seinen Großeltern redet über die Weihnachtsfeste ihrer Kindheit wird man verblüfft sein, denn zur Zeit wo die Großeltern Kinder waren gab es sehr karge Zeiten. Laut der Wissenschaft:" Arbeiteten die Menschen mehr hatten aber trozdem zu wenig Geld um sich so große Geschenke zu Kaufen wie wir heutzutage. Außerdem geht es heute bei Geschenken nicht mehr nur um den Nutzen des Geschenkes. Denn ein großteil der Menschen kaufen geschenke die ein Gutes Lebensgefühl repräsentiert und auch zur Indentität der Person passt.

    Das Schenken ist eine sozial gewachsene Norm. Der stationäre Einzelhandel nutzt während der Weihnachtszeit seinen Vorteil gegenüber des Online- Handels. Denn wenn man zum stationären Einzelhandel geht kann man das gekauft gleich mitnehmen und muss nicht warten bis das Geschenk zuhause ankommt und somit auch die Verzögerungen beim Postversand ausbleiben und es ist nachhaltiger beim Stationären Handel einzukaufen als es online zu bestellen.


    Wie findet Ihr das Konsumfest Weihnachten?
    LG Hase

  2. The Following User Says Thank You to Hase For This Useful Post:

    Fritz (08.12.2024)

  3. #2
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.261
    Thanked 1.869 Times in 1.342 Posts

    Standard AW: Konsum statt Besinnlichkeit:

    Zitat Zitat von Hase Beitrag anzeigen
    Wie findet Ihr das Konsumfest Weihnachten?
    Shice!

    Wir machen das Bescheiden, mit Kartoffelsalat - und sonst nix.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    Hase (04.12.2024)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.08.2023, 11:33
  2. Deutschland: Vom Konsum zum Minimalismus
    Von Fritz im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2022, 19:23
  3. Demokratie statt überwachung
    Von NGX Soldier im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2019, 22:51
  4. Werden Kinder zugunsten von Konsum "geopfert"?
    Von DMW007 im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.08.2016, 11:59
  5. TV-Konsum der Deutschen legt weiter zu!
    Von Waterpolo im Forum IT & Technik News
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.07.2012, 20:26
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.