Seite 1 von 2 12 Letzte
  1. #1
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.854
    Thanked 1.512 Times in 971 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Heute ist Karfreitag und Tanzverbot. Dieses richtet sich offenbar gezielt gegen junge Menschen die ihren Bewegungsdrang befriedigen müssen. Für ältere Menschen dürfte es kein Problem darstellen diesem Verbot zu folgen, denn sie bleiben zu Hause, wandeln im christlichen Glauben. Sie essen heute Fleischlos und besuchen die Messe, Gottesdienst in der sie der
    Grablegung Christi gedenken. Zu Hause bleiben ist auch kein Problem, wenn man ein eigenes Haus oder Wohnung hat.
    Das Tanzverbot stört nicht sehr, wenn man schmerzen in den Knochen hat.

    Aber was machen junge Menschen an einem solchen Tag wie heute? Die Freundin will ihren Freund treffen, aber wo, wenn man in einer Wohngemeinschaft lebt? Der Freund will seine Freundin treffen, aber wo, wenn man noch keine eigene Wohnung hat? Tanzveranstaltungen und Diskotheken sind bei Strafandrohung verboten. Kirche ist stets im wandel. Sollen sich junge Menschen im Wald treffen um Freude am leben zu zeigen oder muss die Kirche sich neu orientieren und das Tanzverbot überdenken.

    Was macht ihr heute, an dem höchsten Christlichen Feiertag? Den ganzen Tag schlafen?
    Geändert von Fritz (25.03.2016 um 09:31 Uhr)

  2. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    TomatenKetchup (13.04.2017)

  3. #2

    Registriert seit
    29.01.2013
    Beiträge
    68
    Thanked 18 Times in 13 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Ich bin nicht religiös und würde trotzdem tanzen gehen, in Berlin ignoriert man dieses Verbot nämlich, die Discotheken haben trotzdem geöffnet. Ich finde das auch gut so, denn warum soll ich nicht tanzen dürfen, ich gehe keinem Glauben nach, muss mich nicht an irgendwelche religiösen "Regeln" halten. Jeder sollte das selber entscheiden dürfen, nicht die Kirche für die ganzen Menschen.
    An so einem Tag entspanne ich und treffe mich mit Freunden, wenn das Wetter so regnerisch bleibt dann drinnen, ansonsten draußen oder ich mache Frühjahrsputz, mal sehen. Für mich ist der Karfreitag jedenfalls fast wie jeder andere Tag, nur das weniger los ist.

  4. The Following 3 Users Say Thank You to mietzefratze For This Useful Post:

    Darkfield (26.03.2016), DotNet (25.03.2016), Silent (25.03.2016)

  5. #3

    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    42
    Thanked 12 Times in 10 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Zitat Zitat von Fritz Beitrag anzeigen
    Kirche ist stets im wandel. Sollen sich junge Menschen im Wald treffen um Freude am leben zu zeigen oder muss die Kirche sich neu orientieren und das Tanzverbot überdenken.
    Was macht ihr heute, an dem höchsten Christlichen Feiertag? Den ganzen Tag schlafen?
    Die Frage ist schon recht provokant gestellt. Man könnte meinen der Mensch hat nur 3 Aggregatzustände: arbeiten, schlafen, Spaß haben
    Das Verbot wurde nicht geschaffen um Leute zu gängeln, sondern damit diese auch mal Zeit haben. Es hat schon seinen Sinn. Das hat nichts mit Religion zu tun, da kommt es nur her. Vielmehr sollte man froh sein dass es ein Feiertag ist, dass man nicht arbeiten muss und trotzdem keinen Urlaub nehmen muss.
    Vielmehr sollte man das als Chance sehen mal was besonderes zu machen was man sonst über das Jahr nicht tut.

    Das Tanzverbot fällt in die gleiche Kategorie wie das Sonntagsverkaufsverbot. Auch in der Disko müssten Menschen an diesen Tagen arbeiten. Die hätten also nicht mal frei, nein, sie müssten sogar arbeiten.

    Das Tanzverbot ist wie die Begrenzung der Arbeitszeit auf 10 Stunden zum Schutz der Menschen.

    Auch wenn ein Diskobetreiber ein Unternehmer ist der für sich selbst arbeitet (gehen wir mal davon aus dass er sich auch selbst in den Laden stellt), so braucht er doch auch Angestellte für die eben nicht jeder Euro Gewinn des Unternehmens in die eigene Tasche wandert. Alles hat Grenzen, auch das Geldschäffeln eines Unternehmens. Und wenn jemand meint dass sein Unternehmen dies zwingend nötig hätte aufhaben zu müssen weil es sonst kein Geld verdient, der sollte mal seinen Businessplan überdenken.
    Geändert von mumubaer (25.03.2016 um 16:50 Uhr)

  6. #4
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Ich erkenne trotzdem keinen Sinn in diesem Verbot. An einem Feiertag haben die Discotheken doch normal ohnehin geschlossen, da braucht es kein Tanzverbot für. Aus diesem Grund finde ich es doppelt absurd. Gegen Feiertage ist überhaupt nichts einzuwenden, im Gegneteil. Bei manchen besteht das Leben ja zu 90% aus Arbeit, da schadet es nicht wenn man mal Zeit hat sich auszuruhen. Warum man den Menschen das Tanzen verbieten muss bleibt dagegen ein Rätsel. Das ist ja in dem Sinne keine Arbeit sondern zählt für mich mehr zu Spaß und Freizeit.

    Und letztendlich ist es doch so, dass menschliches Leben im wesentlichen aus diesen 3 "Aggregatszuständen" wie du es nennst besteht: Nachts wird geschlafen, anschließend gearbeitet, und danach hat man mehr oder weniger Zeit Dingen nachzugehen, die einen Freude bereiten. Was man höchstens noch hinzufügen könnte sind Dinge, die einem nicht unbedingt Spaß machen, aber die als verantwortliche Pflichten getan werden sollten. Das könnte z.B. sein sich über Politik zu informieren und wählen zu gehen. Zu einem Teil gehört da sicher auch die Familie dazu. Denn die macht nicht immer Spaß, besonders kleine Kinder sind immer mal wieder mehr eine Last als ein Vergnügen, wenn die nachts ständig aufwachen und herumschreien.

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

  7. #5

    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    42
    Thanked 12 Times in 10 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    nichts für ungut, aber warum haben die Discos zu? Doch hauptsächlich weil es das Tanzverbot gibt. Das eine ist doch eine Folge vom anderen.
    Das ist doch nichts anderes wie wenn die Discounter und Supermärkte wie in Amiland auch am Sonntag offen hätten. Da würde es nicht lange dauern da hätten auch in Deutschland regemäßig sonntags auf. Irgendwelche armen Hunde würde die schon finden die bereit wären für einen Hungerlohn auch am Sonntag zu arbeiten.

    Klingt zwar jetzt sehr christlich, aber es ist schon was dran an "ohne Sonntage gibt es nur noch Werktage".

    Der Mensch ist nunmal unvernünftig. Daher ist es wichtig dass er durch Gesetze vor sich selbst beschützt wird.
    Bestes Beispiel hast Du selbst genannt. Nachts sollte man schlafen. Wie wir alle wissen ist das nicht der Fall. Zum einen wird gearbeitet, oder bis in's unendliche gefeiert. Für die Gesundheit der Menschen wäre es bestimmt nicht verkehrt wenn sich der Mensch wie vor 300 Jahren an der Natur orientieren würde und dann einfach mal Schluss ist wenn's dunkel ist, und zwar mit allem was nicht für das eigene Überleben notwendig ist.

    wegen Aggregatszuständen, ich bleibe dabei dass es mehr gibt.
    Zwei hast Du genannt. Einen wichtigen ist auch einfach mal nichts tun. Nicht redten, niemanden sehen, an nichts denken, einfach mal absoluter Leerlauf.
    Geändert von mumubaer (25.03.2016 um 18:32 Uhr)

  8. #6

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    117
    Thanked 27 Times in 22 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Also einen Tag im Jahr kann man durchaus religiösen Menschen zugestehen.
    Und das man dann mal nicht Party machen kann, sondern auf religiöse Mitmenschen Rücksicht nimmt ist doch völlig i Ordnung.
    In anderen Ländern werden ganz andere Regeln angewendet

  9. #7

    Registriert seit
    24.11.2011
    Beiträge
    207
    Thanked 114 Times in 71 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Es gibt wirklich ein Tanzverbot an Karfreitag? Das wusste ich bis jetzt gar nicht naja vermutlich auch darum, weil ich nie Tanzen gehe und Disco und andere Tanzveranstaltungen eher meide, nicht weil ich ein fauler Sack bin sondern wegen meinem Rücken usw. Tanzen würde meinem ohnehin angeschlagenen Rücken eher mehr schaden als helfen, daher lassen wir das mal schön bleiben.

    Aber das es tatsächlich ein Tanzverbot gibt/geben soll, wundert mich trotzdem.. Ich versteh nicht so ganz was das bringen soll? Ich meine, wenn man streng gläubig ist, naja... aber wer ist heute noch streng gläubig? Vermutlich die wenigsten, sieht man ja auch schon daran, dass so ziemlich fast jeder schon zwischen 12-16 Jahre Sex hat (einige auch später) obwohl in der Bibel oder Kirche immer Prohezeit wird (wenn ich mich nicht irre) das man kein Sex vor der Ehe haben sollte/darf... Ist mir ja neu das man mit 12 oder so schon verheiratet ist, das man sich das Recht raus nimmt Sex zu haben *big facepalm* kaum noch jemand ist heute so gläubig das man einfach an alles glaubt und nach der Kirche lebt (das beste Beispiel wie ich ja schon schrieb mit dem Sex haben), also von daher. Ich habe gestern Putengeschnetzeltes gegessen obwohl ich getauft bin, zur Kommunion und Firmung ging aber ich bin eben nicht streng gläubig, daher ist jeder Kirchliche usw. Feiertag für mich ein Tag wie jeder andere und ich esse dann auch Fleisch usw. wenn ich drauf lust habe und ich lasse es mir von niemandem verbieten, auch nicht von der Kirche!

    Ich halte das Tanzverbot (keine Ahnung ob es das auch in meiner Gegend hier gibt, ich geh ja nie in Discos etc.) für absoluten Schwachsinn!

    Kontakt:
    Kein Anschluss unter diesem Nick!

  10. #8

    Registriert seit
    09.02.2013
    Beiträge
    46
    Thanked 10 Times in 10 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Tanzverbot? Hab i gestern in der Zeitung bei uns in Oberösterreich gelesen + dass viele Leute aus Bayern dann wieder nach OÖ fahren um zu tanzen. Eine Frage hab ich dazu: ist eigentlich bei euch in Deutschland dann an diesen Tagen auch der Tanz als Sport verboten? Und betrifft das dann nur einige Bundesländer oder komplett Deutschland? Zum Thema selbst: denke, solche Regeln sind heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Aber das ist halt nur meine Meinung, da wirds sicher auch andere Meinungen geben.

  11. #9

    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    238
    Thanked 87 Times in 65 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Also hier in der Gegend halten sich die meisten Läden an das Tanzverbot, aber ich muss sagen, mich stört es 0. Mal einen Abend Zuhause bleiben kann doch nicht so schwer sein. Ich meine wenn ich jedes Wochenende zwei Abende tanzen MUSS, würde ich sagen diese Leute haben ein Problem. Wir haben uns einfach am Freitag einfach ein wenig zusammen gesetzt, Shisha geraucht, paar Bierchen getrunken und uns unterhalten. Sowas macht mir auch oft mal Spaß, bisschen Zeit im Freundeskreis privat verbringen.

    Natürlich kann man sagen es sei überholt und man könnte es abschaffen, aber ich weiß das es manchen Menschen wichtig ist und dafür diese verzichte ich gerne ein Abend im Jahr aufs Tanzen.

  12. #10
    Avatar von TomatenKetchup
    Registriert seit
    25.06.2013
    Beiträge
    245
    Thanked 167 Times in 56 Posts

    Standard AW: Karfreitag - Tanzverbot ärgert Jugendliche

    Da das Thema ja zu Ostern wieder aktuell werden dürfte, finde ich den Hinweis angebracht, dass zumindest im Bundesland Baden-Württemberg das Tanzverbot gelockert wurde: Baden-Württemberg : Tanzverbot an Feiertagen wird gelockert - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten

    Ich finde das auch richtig. Hier wurde argumentiert, das Verbot soll die Leute nicht ärgern, sondern ihnen Zeit geben. Das ist für mich nicht nachvollziehbar: Jeder kann doch selbst entscheiden, was er macht. Wer seine Ruhe haben will, bleibt zuhause oder trifft sich in einer ruhigen Runde bei Freunden/Verwandten. Aber warum sollte man den Leuten verbieten, in die Discos zu gehen? Gerade jüngere tanzen halt lieber, statt zuhause zu sitzen. Ein Feiertag bietet sich dafür gut an, weil man ausschlafen kann. Störungen durch Discos sehe ich auch nicht wirklich. Großteils befinden sich diese eher außerhalb im Industriegebiet. In Großstädten ist es natürlich anders. Da ist das aber normal, auch wegen anderen Läden. Wer in eine größere Stadt in die Nähe einer Disco zieht, dem sollte klar sein, dass es da auch mal lauter zugehen kann. Das Problem gibt es schließlich nicht nur an Ostern, sondern an wohl jedem Wochenende.

    Daher: Lasst die Leute doch machen, was sie wollen! Wer feiern gehen will soll dies tun, wer lieber gemütlich daheim bleibt, kann dem schließlich auch nachgehen, ohne sich strafbar zu machen...

Seite 1 von 2 12 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 20:01
  2. Putin ärgert Obama!
    Von !lkay im Forum RealLife News
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 18:33
  3. Nachbarn ärgert Haustier (Hund) - Strafbar?
    Von Rawrri im Forum Recht- und Verbraucherschutz
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 14:20
  4. James ärgert sich?
    Von BL4cK im Forum Knuddels Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 14:03
  5. Computerbild-Artikel über jugendliche Kriminelle im Internet
    Von Minecraft im Forum IT & Technik News
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 01:20

Stichworte

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.