Darkfield (26.09.2016)
-
25.09.2016, 12:01 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsLuxemburg schafft Religionsunterricht an Schulen ab
Kein Religionsunterricht mehr an den Schulen: Seit gestern ist dies für Schüler, die Gymnasien un Luxemburg besuchen, Realität. Durch eine bereits 2014 angekündigte Reform wird er durch den sogenannten "Werteunterricht" ersetzt. Für ungefähr 40.000 Schüler steht damit nun das Fach "Leben und Gesellschaft" auf dem Stundenplan. Dieses Fach soll das Zusammenleben in der Gesellschaft fördern. Bisher hatten Schüler die Wahl zwischen katholischem Religionsunterricht oder alternativ Ethik.
Im neuen Werteunterricht sind 6 Lernfelder vorgesehen:
- Das Ich
- Ich und die Anderen
- Lebensformen, Welt und Gesellschaft
- Mensch, Natur und Technik
- Kultur und Kommunikation
- Große Fragen
Luxemburg möchte so mit der angekündigten Trennung zwischen Staat und Kirche beginnen. Bereits bei dessen Ankündigung vor 2 Jahren wurde damit eine kontroverse Diskussion ausgelöst: Bürgerinitiativen befürchten eine Bevormundung der Bürger durch den Staat, und forderten die klassische Wahlmethode zwischen Religion und Ethik. Der Luxemburgische Erzbischof Jean-Claude Hollerich sieht in der Reform gar eine "Missachtung der Demokratie". Der luxemburgische Bildungsminister hält jedoch an seinen Plänen fest und bezeichnet die Änderung als "Meilenstein in der Geschichte von Luxemburgs Schulsystem".
In der Zukunft soll das Konzept ausgeweitet werden: Bereits für 2017/2018 ist eine weitere Reform für Grundschulen geplant. Aktuell sind vom neuen Werteunterricht nur Gymnasien betroffen, andere Schularten erhalten nach wie vor klassischen Religionsunterricht.
Findet ihr die Abschaffung des Religionsunterrichtes bzw. die generelle Trennung von Staat und Kirche gut?
Aus welchen Gründen begrüßt ihr diese Lösung oder lehnt sie ab?
Sollte Deutschland dem Beispiel folgen?
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
25.09.2016, 12:19 #2
AW: Luxemburg schafft Religionsunterricht an Schulen ab
Ich finde, dass Deutschland nach rücken sollte mit der Abschaffung des Religionunterrichts, weil jeder kann doch glauben an wen wer will. Damals in der Grundschule wurden sogar einige von ihren Eltern gezwungen tatsächlich in den Religionsunterricht zu gehen, obwohl sie nicht religiös waren, einige wurden sogar einfach ohne zu fragen in den Unterricht gestopft.
Ich finde, die Kirche manipuliert sehr und meiner Meinung nach, ist es kein Verein, keine Religion oder anderer Schrapel, es kommt vor wie eine Sekte... und wie gesagt, jeder kann an seinen Gott glauben, aber in der Schule wirklich so ein unnötiges Fach meiner Meinung nach zu haben, ist unter allerster Kanone... Lieber die, die nicht aufpassen und halt nicht mitmachen eine Stunde nachsitzen lassen, als die Leute, die einfach in Religion gestopft werden und nicht religiös sind, sie dazu zu zwingen an Gott zu glauben..
Grüße, Rawrri.
-
The Following User Says Thank You to Rawrri For This Useful Post:
DotNet (25.09.2016)
-
25.09.2016, 12:46 #3
AW: Luxemburg schafft Religionsunterricht an Schulen ab
Habe den Religionsunterricht immer geschwänzt und niemand hat es einem übel genommen. Später dann auch abgewählt.
Andere haben darin eine Chance gesehen, den Notendurchschnitt leicht anzuheben, weil man locker eine 1 bekommen konnte, wenn man sich ein bisschen beteiligte.
Wäre für eine Abschaffung, wenn die Möglichkeit weiterhin bestünde, auch das Ersatzfach abwählen zu können.
-
25.09.2016, 15:52 #4
AW: Luxemburg schafft Religionsunterricht an Schulen ab
Ich bin der Ansicht, dass moralisch fragwürdige Propaganda an Schulen nichts zu suchen hat. Religion kann exzellent zur Propaganda missbraucht werden. Das haben nicht nur die Kirchen schon vor langer Zeit erkannt, sondern mittlerweile auch terroristische Organisationen. Wenn ein Kind mehr oder weniger gezwungen ist den katholischen Unterricht zu besuchen, wird es beeinflusst. Genau, wie wenn die Bundeswehr an den Schulen für Kriegseinsätze wirbt. Als nächstes kommt dann wohl noch Nutella und sponsort Unterrichtseinheiten über das ideale Frühstück... Die Schule soll den Kindern ein neutrales Grundwissen vermitteln, ohne in irgend einer Form parteiisch oder beeinflussend zu sein. Somit sollten weder Religionen, noch Bundeswehr oder Unternehmen dort ihre Propaganda verbreiten dürfen. Wer aus freien Stücken einer Religion angehören will kann das in seiner Freizeit tun, in der Schule hat das nichts verloren.
Ich habe ohnehin den Eindruck, dass es sich mit den Religionen zunehmend wie mit dem Rauchen verhält: Mehr und mehr Menschen merken, dass es eher weniger gesund ist, und wenden sich davon ab. Daran kann ich nichts schlechtes erkennen. Religionen sind ein beliebtes Mittel, um die Leute zu völlig irrsinnigen Dingen zu missbrauchen. Im 21. Jahrhundert sollte der Staat mit den Kirchen nicht mehr viel gemein haben. Schlimm genug, dass die Kirchen in der Vergangenheit mehr oder weniger den Staat dargestellt haben.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
The Following User Says Thank You to DotNet For This Useful Post:
Rawrri (25.09.2016)
Ähnliche Themen
-
Mobilgeräte in Schulen: Verbieten, einschränken oder in den Unterricht integrieren?
Von DMW007 im Forum BildungAntworten: 74Letzter Beitrag: 06.05.2025, 06:09 -
IT-Ausstattung an Schulen wird immer schlechter
Von DMW007 im Forum RealLife NewsAntworten: 46Letzter Beitrag: 09.03.2021, 22:36 -
Wie viele Tastaturanschläge schafft Ihr?
Von x BoooM x im Forum SonstigeAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.06.2016, 19:58 -
Wieso nutzen Schulen/Konzerne kein WLAN?
Von !lkay im Forum HardwareAntworten: 45Letzter Beitrag: 17.08.2014, 11:58 -
Wie viel schafft ihr ?
Von Bossover im Forum OffTopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.04.2012, 17:35
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.