Dr. Bastardo (01.10.2016)
Thema: Österreicher wandern aus!
-
25.09.2016, 15:37 #1
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.879
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsÖsterreicher wandern aus!
Im Jahr 2015 wanderten 101343 Menschen aus Österreich aus. Davon waren 21202 Österreicher und 80141 Ausländer. Quelle. Es wurden aber nur 84381 Menschen geboren. Quelle.
83073 Menschen starben 2015 in Österreich. Quelle. Das Bedeutet, dass Österreich Jährlich um 100035 Menschen mit steigender Tendenz aus stirbt. Bei heutigem Bevölkerungsstand von 8,6 Millionen Österreichern würde in ca 86 Jahren der letzte Österreicher ausgestorben oder ausgewandert sein.
Österreicher sind bereit ihr Soziales Umfeld sowie ihre Familie hinter sich zu lassen. Gleichzeitig wollen sie selbst Ausländer werden. Die Gründe können vielfältig sein. Viele Österreicher sind mit der Politik unzufrieden. Quelle. Wiederum andere reizt das neue. Viele Österreicher haben wegen Zukunftsängsten weniger Kinder als sie tatsächlich möchten. Quelle. Wiederum andere ziehen die Konsequenz und wandern aus.
Die Mehrheit der Österreichischen Auswanderer wandern nach Deutschland ein.Quelle. In Deutschland fallen sie in der Statistik unter Ausländer.
Warum wandern so viele Menschen aus Österreich aus? Ist die einstige Weltmacht, die viele Nationen beinhaltete, viele verschiedene Sprachen gesprochen wurden, fremdenfeindlich geworden?
-
01.10.2016, 04:04 #2
AW: Österreicher wandern aus!
Kann ich dir sagen:
Wir werden um 100.000 weniger, dafür kommen (offizielle) 500.000 (gewaltbereite) Ausländer nach, viele haben die Schnauze voll von unserer behinderten Regierung (Mehr sinnlose Steuern [Maschinensteuer], einmal das-nein doch das!-Politik, Korruption & Betrug [Siehe Wahl xD], gegen-die-Österreicher-Arbeiten [von einm höherrangigen Politiker wurde mir bewiesen, dass Ausländer einen höheren Richtsatz bei Sozialhilfe als Österreicher haben -> Selbe Kinderanzahl + 2 Eltern, trotzdem höherer Anspruch!], und einfach totales Versagen in der Politik/Flüchtlingspolitik)
PS: Bitte nutz nicht "Die Presse", ist ja fast genauso ein Drecksblatt wie der "Falter" (totales grün-verseuchtes Blatt)Geändert von IceNet (01.10.2016 um 04:05 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to IceNet For This Useful Post:
-
01.10.2016, 14:02 #3
AW: Österreicher wandern aus!
Ich möchte gar nicht erst wissen, was passieren würde, wenn Strohsack und FPÖ regieren würden. Aber eins kann ich jetzt schon sage, als reicher Konzernchef würde ich eindeutig Vorteile daraus fassen. Das einzige, das mich persönlich an einer blauen Regierung reizen würde, wäre zu wissen, ob die dann auch noch alle 3 Monate ihre Meinung um 180° drehen. Also quasi ihre ... ... beibehalten.
So wie es momentan aussieht, dürfte glücklicherweise schon mal die Anzahl der Fälle abgenommen haben. Man kann wohl sagen, dass wir das, was bis vor 10 Jahren passiert ist, mit einem blauen Auge überlebt haben.
Bei der Wahl wurde tatäschlich kein Betrug nachgewiesen. Es gab ein paar Unregelmäßigkeiten (die es theoretisch schon bei allen Wahlen vorher auch gab), welche zu Betrug führen hätten können. Jetzt nach der Anfechtung mag ein gewisser Parteichef zwar nach wie vor von bekannten Betrugsfällen reden - stellt sich nur die Frage, wieso bei der Anfechtung und bisher nichts konkretes angezeigt wurde - vermutlich weil einfach nix war; mit Grund brüllt es sich besser.
Stimmt nur bedingt. Politisch versagt hat niemand.Und wenn, unter welcher Begründung? Das läuft auf eine Schwachsinnsdiskussion hinaus, bei der einer des anderen Argumente widerlegen würde; daher sag ich jetzt mal so: Wenn die Politik so nicht funktionieren würde, hätten wir sie so nicht mehr.
Zur Flüchtlingspolitik: Wenn es eine einfache und gute Lösung gäbe, dann hätten wir sie schon. Wenn es Oppositions-Partei am Herzen lege, Österreich hier weiterzubringen, würden sie, wenn sie einen Vorschlag hätten, diesen vorbringen. Ich bin mal so frei und behaupte, dass schlichtweg niemand eine schnelle Lösung hat. Das etwas gemacht gehöre, dem stimme ich vollkommen zu. Ich bin aber so realistisch, um einzusehen, dass es schlichtweg nicht so leicht geht.
Denn es funktionieren beide Ansätze nicht: Alles was kommt einfach aufnehmen, funktioniert nicht. Alles was kommt, in den Ankunftsländern (Griechenland, Italien) sitzen zu lassen funktioniert genauso wenig; man bedenke, dass dies vor allem jene Länder sind, die finanziell ohnehin nicht so gut darstehen, die auf den Flüchtlingen liegen blieben. Es wäre eine Art gerechte Verteilung notwendig - diese sollte man jedoch nicht mit einer gleichen Verteilung verwechseln.
Das ist auch ein Problem in der ganzen Flüchtlingsangelegenheit: Alle reden von Gerechtigkeit, viele wollen aber eigentlich Gleichheit/Gleichberechtigung.
Was soll man stattdessen nehmen? Etwa die großartigen Gratis-News wie Heute, Unzensuriert oder die Krone? Nope, nein danke, einen gewissen Standardsollten die Nachrichten, die ich lesen, schon haben ...
Aber um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen:
Ich habe nicht vor, auszuwandern. Mir gefällt's in Österreich ganz gut. Unzufriedene gibt's immer. Und wenn die gehen, steigt immerhin der Anteil der Zufriedenen - macht sich statistisch dann auch schön.Geändert von CDLF (01.10.2016 um 14:05 Uhr)
-
01.10.2016, 17:09 #4
AW: Österreicher wandern aus!
CDLF - Klar wurde betrogen. Wenn man 2456 Einwohner hat wie können dann 2677 Stimmen abgegeben werden?
-
02.10.2016, 02:22 #5
AW: Österreicher wandern aus!
Nachdem du weder eine Gemeinde oder andere Belege erwähnst, Google nix zu den 2 Zahlen (die ohnehin durch die Tastatur konstruiert wirken) ausspuckt, und generell keine seriöse, mir bekannte, Quelle je behauptet hat, dass tatsächlich Wahlbetrug an sich stattgefunden hätte - es ist bei der Berichterstattung wohl eher das Gegenteil der Fall -, beantworte dir einfach mal - ohne noch länger zu grübeln - deine Frage:
Wahlkarten & Sonderwahlsprengel; das Ganze ist eigentlich ziemlich logisch, auch wenn's den Herrn Strache überfordert hat.
Mit einer Wahlkarte kannst du nämlich quasi überall wählen gehen, siehe Briefwahl mittels Wahlkarte.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.