DotNet (30.03.2019)
-
16.03.2019, 20:25 #1
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.788
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.502 Times in 963 PostsMieten werden immer teurer - alternativ kaufen?
Die Mieten werden immer teurer. Mieter klagen über die steigende Belastung durch den Mietzins.
- Der Staat hilft seinen Bürgern mit der Zahlung von Wohngeld die Belastung zu tragen. Leider wirkt sich das vom Staat bezahlte Wohngeld auf die steigenden Mieten negativ aus, da Wohngeldberechtigte Mieter bereit sind höhere Mieten zu bezahlen.
- seit Einführung des Energieausweis können interessierte Mieter erkennen ob eine Wohnung Energie intensiv ist oder nicht. Das hat Vermieter dazu bewogen Wohnungen Energiesparend zu renovieren, was die Mietpreise erhöht hat denn die angefallenen Renovierungskosten werden der Miete aufgeschlagen.
- Wenige Menschen wollen ein Haus oder Wohnraum bauen. Gleichzeitig suchen mehr Menschen eine Mietwohnung. Da Wohnungen knapp sind, sind Menschen bereit, mehr Miete zu bezahlen um eine Wohnung zu bekommen.
Warum werden Mieten teurer?
Würde der Wohnungseigentümer die Wohnung benötigen, würde er die Wohnung selbst beziehen. Da die Wohnung nicht selbst benötigt wird und die Bankzinsen bei 0% sind wird die Wohnung als Geldanlage genutzt. Der Wohnungseigentümer wird für sein in vermietete Wohnung angelegtes Geld eine Mietrendite haben wollen. Die monatliche Miete abzüglich der anfallenden Kosten, sind die Rendite für den Wohnungseigentümer. Der Mieter, dem bewusst ist, dass er mit seiner Mietzahlung die Rendite des Wohnungseigentümers bezahlt wird über die jährlich steigende Miete nicht überrascht sein, denn er weiss dass jeder Geldanleger Jährlich mindestens Bankübliche Zinsen + 2% Rendite haben will.
Eine alternative ist eine Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft und gleichzeitig von der Wohnbaugenossenschaft eine Mietwohnung beziehen. So wird man Mitglied in einem Verein dessen Ziel es ist seine Mitglieder mit preisgünstigem Wohnraum zu versorgen, gleichzeitig profitiert man als Mitglied vom erfolg der Wohnbaugesellschaft.
Wohnung oder Haus kaufen und Rendite selbst kassieren?
"In vielen Regionen ist auch in den nächsten Jahren von einer stabilen bzw. wachsenden Wohnungsnachfrage auszugehen. ... Dies ist zentrales Ergebnis der aktuellen Wohnungsmarktprognose 2030 des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)." www.bbsr.bund.de
Wer eine eigene Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, sollte sich dessen bewusst sein dass neben der monatliche Rate an die Bank der Wohnungseigentümer zusätzliche Kosten für seine Immobilie tragen muss. Die Kosten können dabei vielfältig sein.
"Wenn sie wirklich wissen wollen, was die vermietete Eigentumswohnung im Vergleich zu anderen Anlageformen erwirtschaftet, sollten sie einen ehrlichen Kassensturz machen." www.fibucom.com
Was soll man bei der derzeitigen Teuerung tun, kaufen oder mieten?
Da Mietwohnungen knapp sind steigen die Mieten permanent. Der Mietzuschuss in Form von Wohngeld wird in unregelmässigen Abständen den Mieterhöhungen angepasst.
Andererseits suchen immer mehr Menschen bei der aktuellen 0% Zinspolitik eine Möglichkeit ihr Geld vor dem Verfall zu schützen und entdecken "Betongold" als Geldanlage. da immer mehr Menschen Immobilien kaufen möchten, steigen die Immobilienpreise. Das Baukindergeld und die Förderung vieler Städte und Gemeinden beim Bauplatzkauf von bis zu 4500,-€/ Kind haben ebenfalls zur Preissteigerung beigetragen.
Die Frage bleibt offen, mieten oder kaufen?
-
26.03.2019, 14:35 #2
AW: Mieten werden immer teurer - alternativ kaufen?
Mieten oder kaufen, die ewige Frage meiner Branche!
Hier kann man massenhaft für und wieder ins Feld führen und wäre danach so schlau wie vorher. Eigentlich sind aber nur zwei Entscheidungsfragen-Komplexe von echter Bedeutung:
• Wie sind meine Lebensumstände heute und wie denke ich, dass sie sich entwickeln. Brauche ich jetzt gleich viel Wohnraum wie in 5, 10, 15 Jahren, oder kommen Kinder oder ev. ein Partner dazu? Habe ich jetzt schon Kinder und die ziehen dann bald aus, weil ich nicht in der Stadt wohne und die unbedingt studieren müssen,…
Sind die Umstände zum Wohnraum stabil anzusehen ist der Kauf zu bevorzugen, da mit dem eingesetzten Geld Werte geschaffen werden, ganz klar. Damit einher geht eben das größere Risiko, das Besitz immer mit sich bringt und die auf jeden Fall größere finanzielle Belastung für gleichen Wohnraum (weniger und günstigerer Urlaub, weniger Luxus und ein gebrauchtes Auto von der Stange) – womit wir auch schon beim zweiten Komplex wären.
• Kann ich mir den Kauf auch wirklich leisten? Habe ich in meine Bilanz und Finanzierungsüberlegungen auch unvorhergesehenes eingeplant? (längere Arbeitsunfähigkeit, zusätzliche Belastungen in der Zukunft, steigende Zinsen beim Kredit (denn Fixzinskredite sind auch heute nicht wirklich billig) …
Eins muss klar sein – wer seine Kaufobjekte wechselt wie Mietwohnungen fährt auf jeden Fall den ungünstigsten Weg und richtig teuer und unangenehm wird’s, wenn man wegen Zahlungsunfähigkeit delogiert wird aus dem eigenen Haus / Wohnung.
-
The Following User Says Thank You to 7schafe For This Useful Post:
-
10.09.2023, 14:27 #3
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.788
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.502 Times in 963 PostsAW: Mieten werden immer teurer - alternativ kaufen?
Energiewende verteuert Wohnen: Ist in der Immobilie ein Heizsystem vorhanden, das fossile Brennstoffe nutzt, so kann es bis zum 31.12.2044 weiter genutzt werden. Selbst Reparaturen gestattet das Gesetz bis zu dem Zeitpunkt. Wird jedoch ab Januar 2024 die Heizung ausgetauscht oder eine neue installiert, so muss sie zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Mieterhöhung durch Wärmepumpen. Was Mieter in dem Zusammenhang noch wissen sollten: Tauscht der Vermieter die alte Heizung gegen eine Wärmepumpe aus, so ist eine Mieterhöhung gerechtfertigt (§ 71o GEG) (§ 71o GEG). Denn dabei handelt es sich laut Gesetz um eine Modernisierungsmaßnahme. Wichtig ist, dass die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe über 2,5 liegt, heißt es. www.t-online.de
Diese Kosten muss zuerst der "In-Verkehr-Bringer" der Energie bezahlen; das sind Gasversorger, Heizöl- oder Kraftstoffhändler. Sie entscheiden, wie viel sie von ihren Kosten an ihre Kund:innen weitergeben. Wie hoch die Mehrkosten für Sie als Kundin oder Kunde am Ende ausfallen, hängt auch davon ab, wie viel Treibhausgase durch den jeweiligen Energieträger ausgestoßen werden.
Ein Beispiel soll dies verdeutlichen:
Da eine Gasheizung pro Kilowattstunde (kWh) rund 202 Gramm Kohlendioxid ausstößt, liegen die Emissionen bei einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Jahr (typisch für ein älteres Einfamilienhaus) bei rund 4 Tonnen CO2. Im Jahr 2021 fielen dafür Mehrkosten von rund 120 Euro an (25 Euro + 19% MwSt./t für 4,03 t), 2025 sind es dann voraussichtlich rund 195 Euro (45 Euro + 19% MwSt./t für 4,03 t).
Heizen Sie mit Öl, müssen Sie mehr bezahlen – denn Öl stößt mit rund 266 Gramm CO2 pro kWh deutlich mehr klimarelevantes Gas aus. Bei einem Verbrauch von 20.000 kWh (2.000 Liter) sind das 5,3 Tonnen CO2. Folglich mussten Sie im Jahr 2021 rund 158 Euro mehr bezahlen. 2025 wären es voraussichtlich knapp 285 Euro. Verbraucherzentrale.de
Die Kosten für die Energiewende werden alle gemeinsam tragen, Mieter und Hauseigentümer. Zu den steigenden Wohnkosten kommt ab nächstes Jahr die Teuerung für Fossile Energie hinzu. Für viele Menschen in Deutschland wird ab nächstes Jahr der Lebensstandart sinken, da sie mehr Geld für Wohnen und heizen ausgeben müssen. Sozial schwächere und Familien wird die Teuerung treffen, da sich diese Menschengruppe es nicht leisten können in eine neue, Klimaneutrale Wohnung mit Wärmepumpe zu ziehen.
-
26.01.2025, 16:33 #4
AW: Mieten werden immer teurer - alternativ kaufen?
Was die Grundsteuer 2025 für Vermieter und Mieter bedeutet. Am 1.1.2025 ist die reformierte Grundsteuer in Kraft getreten. Sie wird auf Grundlage von neuen Regeln und teilweise deutlich höheren Hebesätzen der Kommunen erhoben.
Vermieter können Grundsteuer auf Mieter umlegen. Der Vermieter darf die Grundsteuer zu 100 Prozent auf seine Mieter umlegen. Vermutlich betrifft die Neuregelung die meisten Mieter aber erst im Jahr 2026 – dann nämlich, wenn sie die Nebenkostenabrechnung für 2025 bekommen. www.haufe.de
Wohnen wird für Mieter und Hauseigentümer teurer. Die Erhöhung der Grundsteuer wird vom Vermieter auf die Mieter umgelegt und erhöht die Mietkosten. Für Hauseigentümer wird wohnen ebenfalls teurer, da sie die gestiegenen kosten für die Grundsteuer selbst bezahlen müssen. Im Fall der Grundsteuer ist es günstiger wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt, da die einzelnen Mietparteien sich die Kosten für die Grundsteuer mit den anderen teilen können. Ein Hausbesitzer muss die Kosten selbst tragen.
Eine Familie die einen erhöhten Platzbedarf hat und in ein Haus zog, muss die gestiegene Grundsteuer ebenfalls allein bezahlen, gleichgültig ob die Familie zur Miete wohnt oder das Haus kaufte. Für Familien bedeutet die Erhöhung der Grundsteuer eine zusätzliche Belastung die bei den Ausgaben gekürzt werden muss.
Wie hat dich die erhöhte Grundsteuer betroffen?
-
27.01.2025, 06:46 #5
AW: Mieten werden immer teurer - alternativ kaufen?
Japp, 45€ per Anno mehr!
Zusätzlich zur gestiegenen CO2 Abgabe sind wir nun bei 125€ pro Jahr die weniger für uns bleiben,
und es wird dieses Jahr noch um einiges Mehr.
Und es steht zu befürchten das die Arbeitgeber bei der Lohnerhöhung eher Sparsam aufgestellt sind,
und wenn es was gibt es die Inflation bei weitem nicht ausgleicht.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
Ähnliche Themen
-
Warum steigen die Mieten?
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.08.2022, 23:48 -
Warum werden Rückblenden immer neu synchronisiert?
Von Kokujo im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.01.2018, 21:15 -
Vanillepreise steigen, andere Eissorten werden auch teurer?
Von Sag Nein zu VB im Forum Politik & UmweltAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.07.2017, 09:03 -
GTA 5: Jetzt kaufen, später kaufen oder gar nicht kaufen?
Von Max899 im Forum Gaming AllgemeinAntworten: 76Letzter Beitrag: 29.03.2015, 08:30 -
[Problem] PC drückt immer Home Taste btw kommt immer am Desktop..
Von Klaus Bukkake im Forum WindowsAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.05.2013, 22:48
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.