Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.969
    Thanked 1.549 Times in 1.002 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Regeln gegen die "Wegwerfmentalität" - Wiederverwenden!

    Altkleider: Vor zwei Jahren bekam man für eine Tonne gebrauchter Hosen, Pullis, Röcke und T-Shirts noch bis zu 400 Euro, heute muss man diese Summe hinblättern. Die gemeinnützigen Organisationen wie Pfadfinder, DRK und Johanniter ziehen sich aber mit ihren Containern von ihren 180 bisherigen Standorten zurück, weil sie keine Abnehmer mehr finden, die dafür bezahlen. Schwarzwaelder-bote.de
    Warum sich die Container nicht mehr lohnen. Minderwertige Ware,...Das Geschäft mit Altkleidern steckt schwer in der Krise. zdfheute.de
    Altkleidercontainer verschwinden oder versinken im Müll: Was unser Konsum damit zu tun hat. Hilfsorganisationen ziehen Container ab, Billigmode und Müllklamotten verstopfen die Sammlungen. utopia.de
    Konsumprodukte sind nicht zum Wiederverwenden geeignet! Immer mehr billige Kleidung wird in die Altkleidercontainer geworfen. Billige Konsumkleidung ist von minderwertiger Qualität. Gleichzeitig wird durch Schnelle Produktion und kürzere Tragezeiten (Fast-Fashion) immer mehr Kleidung weggeworfen. Die billige Kleidung ist nicht zum Wiederverwenden geeignet und kann deshalb nicht weiterverkauft werden. Wiederverwenden wird unmöglich, da die Menschen die Klima- und Umwelt- und Naturschutz machen wollen mit ihrem eigenen Verhalten Wiederverwenden zur Sinnlosigkeit verkehren.
    "Das eine sagen, das andere tun." Zu viele Menschen sprechen vom Umweltschutz handeln aber nicht danach. Mit diesem Verhalten wird die Welt in billiger Kleidung die nicht mehr wiederverwendet werden kann im Müll versinken.

    Wie können die Berge an Altkleider abgebaut werden?

  2. #12
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.640
    Thanked 1.976 Times in 1.437 Posts

    Standard AW: Regeln gegen die "Wegwerfmentalität" - Wiederverwenden!

    Zitat Zitat von Fritz Beitrag anzeigen
    [B]Wie können die Berge an Altkleider abgebaut werden?
    Wir tragen alle nur noch Einheitskleidung, wählen nur noch eine Einheitspartei, und essen nur noch Einheitsbrei!

    Wir wollen doch einen EINHEIT sein, also benehmen wir uns auch mal entsprechend.
    (was ganz sicher nicht passieren wird)

    Übrigens, wer tatsächlich in meinem Text Ironie findet, respekt, alles Richtig gemacht!
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  3. #13
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.969
    Thanked 1.549 Times in 1.002 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Regeln gegen die "Wegwerfmentalität" - Wiederverwenden!

    Müllüentsorgung: „Verschenke“-Kisten auf der Straße sind nicht erlaubt. Auch wenn es gut gemeint ist: Aussortiertes einfach draußen zum Mitnehmen hinstellen, ist illegale Müllentsorgung. In Berlin drohen jetzt hohe Bußgelder. Die Kommunen legen ihre Bußgelder selbst fest. In Berlin etwa ist illegale Müllentsorgung ein echtes Problem. Für Sperrmüll auf der Straße oder im Wald sollen dort die Strafen von derzeit 150 bis 500 Euro auf 1 500 bis 11 000 Euro steigen. Sind Schadstoffe im Spiel, wird es noch teurer. Im eigenen Garten abstellen, ist kein Problem. Auf eigenem Grund und Boden – etwa im Vorgarten – darf man Zu-verschenken-Kisten dagegen aufstellen. Und der Welt auch einen alten Stuhl oder die funktions*tüchtige Mikrowelle anbieten. Steht eine Kiste mit Aussortiertem im Treppenhaus eines Mietshauses, drücken Hausverwaltungen und Nachbarn oft ein Auge zu.www.test.de
    Zu verschenken oder Müllentsorgung? Viele Menschen die Dinge nicht mehr brauchen stellen diese in einem Korb oder Karton an die Straße und möchten anderen Menschen eine Freude machen indem sie die Dinge verschenken. Irgend jemand kann immer etwas brauchen. Den Behörden sind nun die "Zu Verschenken" Kisten aufgefallen und bezeichnen diese als illegale Abfallbeseitigung. Wer sogar beispielsweise eine Farbdose in einem "zu verschenken" Korb weitergeben Möchte läuft Gefahr eine sehr hohe Strafe wegen illegaler Abfallbeseitigung von Schadstoffen zu bekommen.
    Wiederverwerten wird vom Staat blockiert: Wer nun Sachen hat die er nicht mehr benötigt, wird von den drohenden Strafen abgeschreckt werden und die Sachen in den Restmüll werfen. Mit dem wegwerfen steigen die Müllberge weiter an.

    Was machst du, wenn du noch brauchbare Sachen hast die du nicht mehr benötigst?

Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.09.2016, 19:53
  2. Über 1 Million Opfer durch den "Krieg gegen den Terrorismus"
    Von Weedstar im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2016, 10:25
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 15:06
  4. "Super Nanny" verstieß gegen Menschenwürde!
    Von Waterpolo im Forum RealLife News
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 20:41
  5. FBI gelingt "größter Schlag" gegen Hacker-Ring!
    Von Waterpolo im Forum IT & Technik News
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 12:49
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.