Seite 8 von 8 Erste ... 678
  1. #71
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Atomstrom ist sehr teuer und kann überhaupt nur aufgrund von Subventionen am Markt überleben. Würde man ein neues AWK privatwirtschaftlich bauen, wäre nach derzeitigem Stand mit einem Verlust von 1,5 bis 8,9 Milliarden (!) Euro zu rechnen. Falls es zu einem Unfall oder Angriff kommt, sind ganze Gebiete auf sehr lange Zeit verseucht. Dazu entsteht Atommüll, für den wir bis heute keine vernünftige Lösung haben. Es gibt bis heute kein Endlager. Wie will man solche gefährlichen Abfälle für eine Million Jahre sicher lagern? Völlig unkalkulierbar. Schon jetzt kracht es bei Lagern nach wenigen Jahrzehnten. Wir reichen da eine Handgranate von Generation zu Generation. Auf der anderen Seite steht nur, dass AWKs klimaneutralen Strom produzieren. Bisschen unverhältnismäßíg, oder?

    Ich halte es daher für unverantwortlich, auf diese Energiequelle zu setzen. Da helfen auch die Vergleiche mit z.B. Braunkohle nicht, bei denen sich darüber gestritten wird, was nun noch schlimmer ist. Das Einzige worüber man in meinen Augen höchstens sinnvoll diskutieren kann ist, was man mit den ganzen bestehenden Kraftwerken macht. Die sind gebaut, haben Ressourcen gekostet und werden für ihren Rückbau noch weit mehr Ressourcen benötigen. Da könnte es unter Umständen sinnvoll sein, die noch eine Zeit lang weiter laufen zu lassen. Aber selbstverständlich nur, wenn die Sicherheit der Anlagen uneingeschränkt gewährleistet ist. Es kann nicht sein, dass die Politik per Gesetz eine Betriebserlaubnis lediglich verlängert. Das muss technisch beurteilt werden. Es gab schon genug GAUs und Beinahe-Unfälle. Wenn eine Anlage technisch nicht einwandfrei ist, erübrigt sich jegliche Diskussion über den Weiterbetrieb.

    Und was auch klar geregelt werden muss, sind die Kosten. Es kann nicht sein, dass wir als Gesellschaft am Ende das ganze Subventionieren. Wenn das notwendig sein sollte, dann stampfen wir das ganze doch bitte lieber gleich ein und investieren das Geld nachhaltiger. Zumindest wenn denn grundsätzlich die Entscheidung der Subventionierung feststeht. Das Ziel sollte bestehen, dass so was sich selbst trägt und nicht von vorne herein wir da irgendwas dazu zahlen müssen. Das macht eher als Anreiz Sinn, z.B. um auf Solar umzusteigen. Aber nicht, wenn das gesamte Projekt auf Zuschüsse fußt.


  2. #72
    Avatar von Annika
    Registriert seit
    26.12.2022
    Beiträge
    8
    Thanked 2 Times in 1 Post

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Ich bin auch dafür - aber nur, wenn die Anlagen sicher betrieben und gesichert werden. Allerdings hat es in der Vergangenheit zu viele Unfälle gegeben, deshalb müssen wir auf die Sicherheit achten.

  3. #73
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Der Betrieb ist eine Sache, das Restrisiko beim Abfall eine ganz Andere.

    Und so lange die Betreiber dieser Anlagen nicht auch für die Entsorgung und Deinstallation aufkommen müssen,
    solange bin ich Dagegen.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    DMW007 (11.01.2023)

  5. #74
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    247
    Thanked 46 Times in 39 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Die Diskussion und der Streit um Atomkraft ist nicht beendet sondern bekommt eine neue Dimension. Deutschland hat 2,4 Milliarden Euro: Entschädigungszahlung im Jahr 2021 wurde aus Steuergeld an die AKW Betreiber für die vorzeitige Abschaltung bezahlt. Für den Abriss, Rückbau und die Endlagerung von Atomkraftwerken wurden von den Betreibern 38 Milliarden Euro in einem Fond bereitgestellt. Es drohen Risiken in Milliardenhöhe für den Steuerzahler, denn die Rückbau-Gesamtkosten belaufen sich nach einem BMWi-Gutachten derzeit auf 47,5 Mrd. Euro. Geld haben die Stromversorger für den Abriss der Atomkraftwerke und die Endlagerung des Atommülls entgegen mancher Medienmeldung bisher nicht zurück gelegt, auch nichts auf der hohen Kante. iwr-institut.de
    Jetzt kommt die Energiewende von der Energiewende. Streit um AtomkraftUnion will sechs AKWs reaktivieren. Wenn die Privatwirtschaft kein Interesse an einer Reaktivierung von Atomkraftwerken hat, soll eben der Staat einspringen, heißt es aus der Unionsfraktion. taz.de Söder will alte deutsche Atommeiler reaktivieren. Die drei 2023 in Deutschland abgeschalteten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 sollen laut Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeitnah reaktiviert werden. Zeit.de
    Einmal mehr wird der Steuerzahler den Wiedereinstieg in die Atomkraft bezahlen. Investitionen von 20 Milliarden Euro nötig. Eine Studie zeigt, wie viel der Wiedereinstieg Deutschland kosten würde. NZZ.ch

    Wie Sinnvoll ist es unendlich viel Steuergeld in die Atomkraft zu investieren?

  6. #75
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Stell Dich nicht so an, dafür gibt es doch das Sondervermögen (auch Neuverschuldung genannt)!

    PS.:
    Ich sollte mal bei meiner Bank vorstellig werden, ich könnte auch ein Sondervermögen von 500 Millarden Euro gebrauchen.
    Was Politiker können sollte ein Bürder schon lange dürfen.

    Aber Banken zocken lieber den Steuerzahler mit Cum-Ex/-Cum ab
    und erhöhen schnell noch die Gebühren für die Kontoführung - immerhin muss man die Manager-Bonis finanzieren.
    Geändert von Darkfield (08.04.2025 um 06:32 Uhr)
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  7. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    Fritz (08.04.2025)

Seite 8 von 8 Erste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Interviews - Ihr seid gefragt!
    Von MMA im Forum Interviews
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 23:05
  2. Seid ihr bei Pennergame aktiv?
    Von !lkay im Forum Browsergames
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 11:40
  3. LoL Spieler wo seid ihr?
    Von 707 im Forum Gaming Allgemein
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 19:50
  4. Wie seid ihr in die Szene gekommen?
    Von Shane im Forum Knuddels Underground Szene
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:24
  5. seid oder seit?
    Von Make-Grafik im Forum Bildung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 20:54
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.