1. #1
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    200
    Thanked 38 Times in 32 Posts

    Standard Strompreise und Energiewende

    Warum steigt der Strompreis in der Energiewende obwohl Sonne und Wind keine Rechnung schicken?
    Was kostete eine kWh Strom in 2021? Die Kilowattstunde Strom kostete im Juni 2021 31,95 Cent. Preisvergleich.de
    Die grünen: Beim Klimaschutz und der Energiewende müssen wir alle mitnehmen. Deswegen wollen wir die Versorgung mit erneuerbaren Energien für alle bezahlbar und attraktiv gestalten. Genauso wie die geringen Produktionskosten der Erneuerbaren auf Dauer wettbewerbsfähige Strompreise für die Wirtschaft garantieren, stellen sie eine langfristige, finanzielle Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher dar. gruene.de
    Effiziente Technik: Der Strom aus Erneuerbaren Energien wird immer günstiger. unendlich-viel-energie.de
    „Wind und Sonne kriegen wir zum Nulltarif“: Göring-Eckardt erwartet sinkende Strompreise trotz Atomausstiegs. Die grüne Bundestagsvizepräsidentin sieht eine Entlastung auf die Verbraucher zukommen. Denn die Herstellung, Produktion und Endlagerung seien beim Atomstrom teuer. Tagesspiegel.de

    Energiewende wurde zur Preiswende? Am 11. März 2011 wurde mit dem Unfall im Atomkraftwerk Fukoshima in Deutschland die Energiewende eingeläutet. Es wurde beschlossen alle Atomkraftwerke abzuschalten und auf erneuerbare Energie durch Sonne und Windkraft umzustellen. Am 26. September 2022 wurde mit der Sprengung der Nordstream Gasleitung auf Russisches Gas verzichtet. Alle politiker investierten Geld in die Energiewende und versprachen fallende Strompreise mit der Begründung dass die Sonne und der Wind keine Rechnung schicken würden.

    Das kostet 1 kWh Strom 2025. Der aktuelle Strompreis hingegen liegt im Schnitt bei 36,51 Cent/kWh. co2online.de
    Energiepreise um fast ein Drittel höher als vor dem Ukraine-Krieg. Die Haushalte in Deutschland zahlen drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Schnitt 31 Prozent mehr für Energie als noch 2021. Demnach muss ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt aktuell 5.407 Euro im Jahr für Energie aufbringen. Im Vorkriegsjahr 2021 waren es noch 4.121 Euro. rnd.de
    Ab 6. Juni. Neue Regeln beim Stromanbieterwechsel: Was Sie wissen müssen. Netzbetreiber und Energieversorger müssen einen Stromanbieterwechsel künftig innerhalb von 24 Stunden gewährleisten. MaLo-ID künftig für Wechsel nötig. Künftig wird außerdem eine neue Kennnummer wichtig: Die Marktlokations-Identifikationsnummer, kurz MaLo-ID. rnd.de

    Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 57 Prozent des verbrauchten Stroms durch Erneuerbare Energien gedeckt. Bundesregierung.de

    Obwohl Deutschland immer mehr erneuerbare Energie erzeugt und die Sonne und der Wind keine Rechnung schicken steigt der Strompreis?
    Sollte der Strompreis nicht sinken mit erneuerbarer Energie?

  2. #2
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.420
    Thanked 1.904 Times in 1.373 Posts

    Standard AW: Strompreise und Energiewende

    Tja, die jahrelang sträflich vernalässigte Infrastruktur kommt mit der Energiewende nicht mit,
    dass fällt den Unternehmen/Betreibern dieser nun voll auf die Füße (nachdem Jahrzehnte lang der Rahm abgeschöft wurde).
    Aber anstatt selbst zu investieren lässt man sich das vom Verbraucher/Kunden bezahlen - teilweise sogar vom Steuerzahler, der das dann doppelt bezahlt.

    So funktioniert eine Marktwirtschaft!
    (wer die Ironie findet, darf die gerne behalten)
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

Ähnliche Themen

  1. Energiewende: Theorie und Praxis
    Von Fritz im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2025, 10:38
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2025, 07:18
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2025, 07:26
  4. Wie wirkt sich die Energiewende auf Lebensmittel aus?
    Von Ahnungsloser im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.08.2022, 12:05
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2021, 12:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.