1. #1
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.717
    Thanked 1.484 Times in 948 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard Teuerung - Inflation

    Inflationsrate steigt im November auf 2,2 Prozent. Die Preise in Deutschland sind zuletzt wieder etwas stärker gestiegen. Auf Jahressicht hat sich das Leben in Deutschland nochmals stärker verteuert. Mit 2,2 Prozent überschritt die jährliche Inflationsrate erstmals seit Juli wieder die Zwei-Prozent-Marke. Preistreiber bleiben Lebensmittel und Dienstleistungen. Zwar dürfte der Aufwärtstrend bei der jährlichen Teuerungsrate nach Einschätzung von Volkswirten in den nächsten Monaten anhalten. Spiegel.de
    Die Preisniveaustabilität. Um die Preise stabil zu halten, sollte die Inflation maximal 2% betragen. wiwi-lernen.de
    Unser Inflationsziel von 2 % ist eine klare Zahlenangabe, die leicht verständlich ist. www.ecb.europa.eu

    Eine Inflationsrate von 2% ist nach der Volkswirtschaftslehre (VWL) und den Zielen der EZB normal auch wenn viele Medien Angst schüren. Die inflationsrate bezieht sich lediglich auf bestimmte Produkte in einem fiktiver Warenkorb aus häufig konsumierten Waren und Dienstleistungen. Produktpreise die nicht im fiktiven Warenkorb enthalten sind können allerdings wesentlich teurer als die Inflation geworden sein. Lebensmittel sind in den vergangenen drei Jahren um fast ein Drittel teurer geworden. In dieser längerfristigen Betrachtung ist der Preisanstieg bei einigen Lebensmitteln sogar noch drastischer: Die Zuckerpreise etwa sind um rund 80 Prozent gestiegen, Mehl und andere Getreideerzeugnisse um rund 50 Prozent. Auch Kartoffeln sind fast 50 Prozent teurer als noch Anfang 2020, Geflügelfleisch ist etwa 40 Prozent teurer also noch Anfang des Jahres 2020.. Trotz allem kann Deutschland mit einer Inflation von 2,2% zufrieden sein.

    Am meisten stiegen die Neuvertragsmieten demnach im Schnitt in Berlin – sie verdoppelten sich von 8,10 Euro pro Quadratmeter 2014 auf 16,35 Euro 2023. Die höchsten Mietpreise bei Neuvermietungen hat allerdings nach wie vor München: Hier lag der Quadratmeterpreis im vergangenen Jahr im Schnitt bei 20,59 Euro – ein Plus von fast 50 Prozent im Vergleich zu 2014. Spiegel.de

    Mieten sind nicht im fiktiven Warenkorb enthalten. Bürger empfinden die Teuerung allerdings stärker, da sie nicht nur Waren aus dem fiktiven Warenkorb kaufen sondern auch beispielsweise Miete bezahlen und den Preisanstieg stark zu spüren bekommen. Demzufolge ist die gefühlte Inflation höher als die von der EZB gemessene Teuerung.

    Wie bemerkst du die Teuerung oder Geldentwertung?
    Welche Produkte sind deiner Meinung nach teurer oder sogar günstiger geworden?

  2. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    Darkfield (30.11.2024)

  3. #2
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    161
    Thanked 33 Times in 27 Posts

    Standard AW: Teuerung - Inflation

    Obstpreise um 5 Prozent gestiegen – Gemüse günstiger. Jahrelang griffen Konsumenten gerne bei teuren Obstsorten zu. Das hat sich geändert. Für Äpfel, Bananen oder Heidelbeeren haben Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Beim Obst sind die Preise über alle Sorten hinweg um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, ...80 Prozent des Obsts kommen aus dem Ausland. Deutschland ist bei diesen Produkten ein Importland. Rund 80 Prozent des Obsts und etwa 60 Prozent des Gemüses kommen aus dem Ausland. www.rnd.de

    Inflation dürfte vorerst erhöht bleiben. Im Jahresverlauf dürfte die Inflation weiter abflauen. Ökonomen erwarten eine durchschnittliche Rate von etwas über zwei Prozent und damit ein ähnliches Niveau wie 2024. Damals lag die Inflationsrate in Deutschland im Mittel bei 2,2 Prozent. Vorerst dürfte die Inflation aber über der Marke von 2,0 Prozent bleiben. Timo Wollmershäuser, Konjunkturchef am Ifo-Institut, rechnet sogar mit einer Rate von etwa 2,5 Prozent in den kommenden Monaten – höher als das Ziel der EZB. Für den Euroraum insgesamt gelten 2,0 Prozent Inflation als Preisstabilität. www.rnd.de

    Jeder der Einkaufen war hat sicher bemerkt dass für Lebensmittel immer mehr bezahlt werden muss. Würde das Einkommen genauso wie die Preise steigen oder lediglich Lebensmittel teurer werden, wäre das niemand aufgefallen. Würden lediglich Lebensmittel teurer werden, wäre das sicher nicht zu sehr aufgefallen. Andere Preise die regelmäßig bezahlt werden müssen steigen ebenfalls und es bleibt am Monatsende immer weniger Geld übrig. Nun muss sich jeder selbst überlegen, wie man mit dem begrenzten Geld und den gestiegenen Preisen über den Monat kommt.

    Wo hast du gestiegene Preise bemerkt und wie gehst du dagegen vor?
    Gibt es eine Erklärung warum lediglich Preise und nicht auch das Einkommen steigen?

Ähnliche Themen

  1. Alternative Geldanlagen in der Inflation
    Von Fritz im Forum Finanzen & Zahlungsmittel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2025, 10:37
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.01.2024, 12:38
  3. Die Inflation und deren Folgen
    Von Shiny-Flakes im Forum Finanzen & Zahlungsmittel
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.12.2022, 22:01
  4. Warum gibt es Inflation?
    Von TomatenKetchup im Forum Finanzen & Zahlungsmittel
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.05.2022, 12:27
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 17:53
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.